1. Setzt ihr ihn ein?
Hmmm... Ich liebe Prinzen und Krieger. So vom Fluff her. Aber ich bin der Meinung, ein Mage Lord ist in einem Turnier einfach die vielseitigere Wahl.
Ich setze auch gerne ein bisschen mehr Magie ein, da die Wahl der richtigen Lehre mir stets die Möglichkeit gibt, meine Armee zumindest ein bisschen auf jeden neuen Gegner abzustimmen.
2. Wie rüstet ihr ihn bei unbekanntem Gegner aus?
Auf dem letzten Turnier bin ich mit
Annulianischem Kristall,
Ring des Zorn und einer
Bannrolle angetreten, und ich muss sagen, das hat mich überzeugt, da es sowohl defensive als auch offensive Vorteile geboten hat.
3. Wie rüstet ihr ihn aus wenn ihr den Gegner kennt?
Bei Armeen die viel Energiewürfeln produzieren (Tzeench oder andere HE) würde ich eventuell den
Kristall auswechseln, suche aber noch nach einer guten kostengleichen Alternative.
4. Welche Taktik wählt ihr, bei welchem Gegner/ welchem Gelände?
Wahl der Magielehre
Ich denke man sollte seinen Mage Lord auf den Gegner abstimmen (von der Farbenwahl), während man mit dem kleinen Magier Hochmagie als Unterstützung nimmt.
Gold (Metall) gegen Imperium, Chaoskrieger, eventuell auch gg. Bretonen (wenn sie einen Trebuchet dabei haben kann man da keinen falschen Spruch erwischen)
Feuer gegen alle Elfen oder Beastmen.
Und im Zweifel immer Hochmagie, da sie vielseitig und stark ist.
Aufstellung
Der Zauberer ist meist gut in einer Einheit untergebracht, am besten in der zweiten Linie, ich bevorzuge da Speerschleuder (360° Sicht !!) oder Bogenschützen wenn die Schleudern zuweit hinten stehen.
Man sollte aber die Einheit verlassen (am besten wechseln), wenn Gefahr im Anmarsch ist (besonders eine Speerschleuder). Das zu versäumen wurde mir schon mehr als einmal zum Verhängnis.
Gelände
Als besonderes Gelände zählen für Magier wohl nur Wälder oder Häuser (eventuell auch Wasserflächen für Lebensmagie)
Wälder sind gut wenn man keine Sicht braucht (bei einem Erzmagier mit 4 Sprüchen aber eher selten, dass mal kein Spruch mit Sichtlinie dabei ist). Sonst beschneidet man seinen Potenziall selbst.
Häuser sind SPITZE, da die Sicht dort weniger eingeschränkt wird, aber nur wenn eine Einheit Archer oder Shadow Warriors dabei ist, die für zusätzlichen Schutz gegen Magie oder Fernkampf sorgt und helfen, das Haus auch zu verteidigen. Dann ist ein Haus aber ideal, finde ich .
in allen anderen Fällen ist der Erzmagier in einer Einheit meist besser ausgehoben.
5. ... unterschätzte Ausrüstung? (Bitte mit Begründung)
Der
Annulianische Kristall ist einer meiner persönlichen Favoriten, besonders bei unbekannten Gegnern. Viele Armeen setzen ja auf 1-2 Banncaddies (die oft aus Kostengründen nur Stufe 1 haben), da geht der Verlust eines Energiewürfels dann fast mit dem Lahmlegen ihrer Magiephase gleich. Auch bei Armeen mit 6-8 Energiewürfeln ist der ECHT böse, bringen es ein HE Mage Lord und ein Mage mit ihm auf immerhin 6 Bannwürfeln und +1 zum Bannen (gegen dann 5-7 EW des Gegners = faire Chance). Bei meinem letzten Turnier kamm an gegnerischer Magie faktisch nix spielrelevantes durch.
Natürlich, wenn eine Armee 9+ Energiewürfeln generiert, dann kann Sie einen verschmerzen, doch wird der Kristall wahrscheinlich selbst dort bewirken, dass einem ein Spruch weniger pro Magiephase entgegen kommt.
6. ... überschätzte Ausrüstung? (Bitte mit Begründung)
Den
Roman von Hoeth finde ich ebenfalls überschätzt, weil überteuert und unflexibel. Außerdem hab ich einen komischen Hang dazu immer das zu würfeln was ich NICHT brauche, so dass ich ich es jedesmal hinterher bereut habe, als ichs dabei hatte. Ich finde es hat seinen größten Wert darin, dass HE-Gegner denken, man hat es, und sich deswegen Sorgen machen. Und allein deshalb muss man es, finde ich, auch gelegentlich in Freundschaftspielen mitnehmen, um den BUUUHHH-Mythos zu schüren.
7. Sonstiges (Was ich schon immer über ihn loswerden wolltet...)
Beritten oder zu Fuß?
Zu Fuß ist meiner Meinung nach auch besser als zu Pferd.
Vorteile des Pferdes:
Man kommt im Grunde immer überall weg. 5+ Save
Nachteile des Pferdes:
Reitereiheiten sind meist im Kampf (DP, SH) oder am Umlenken/flankieren/fliehen (Reaver). Beides definitiv Plätze, wo ich meinen Mage nicht sehen will. Und alleine bietet der Junge einfach ein zu lohnendes Ziel. Ein Total Power auf den falschen Zauber und PUUFFF!! Sicht ist auch zusätzlich auf 90° eingeschränkt, was bei Beschußzaubern sehr lästig sein bei der Zielauswahl kann.
8. Ein Bild eures Erzmagier
So, jetzt hab ichs:
