6. Edition Einige Fragen aus unserem 1. Spiel

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Sniper

Hüter der Weisheit
18. August 2007
4.634
4
46.056
Hallo liebe 6. Edition Spieler,

gestern fand nun auch in unserem Spielerkreis das 1. Spiel statt.
Wir starteten um 20.30 und waren um 01.00 in Runde 4. Danach haben wir erstmal abgebrochen! Viiiiiiele Fragen kamen während des Spiels so auf. Viele Dingekonnten wir mit logischem Sachverhalt selber klären, aber manches blieb ein Diskussionsthema.

Ich schreib hier mal die Situation und wie wir es abgehandelt haben. Wäre cool wenn Ihr den Tathergang dann bestätigt oder korrigiert:

Situation 1.)

Vergabe der Spikräfte aus dem RB:

In meinen Reihen befand sich Coteaz. Er hat MG 2. Psikräfte hat er 3 im Grund. Ich also fleißig 2 x in Prophetie gewürfelt. HALT. Mein gegner fragte dann: Du hast MG 2. Hammerfaust darfst Du nicht tauschen. Hättest sogesehen dann nur noch 1 und somit darfst Du nur noch 1 x würfeln.

Mein Argument: NEIN, Hammerfaust darf ich nicht tauschen. Es fällt Zuflucht und Exzision weg. Durch MG 2 habe ich das Recht 2 x zu würfeln und darf pro Spielerzug Kräfte die 2 Warpenergiepunkte verbrauchen wirken.

Denke das habe ich richtig gespielt...

Situation 2.)

Habe bei den erwürfelten Spikräften (Prophetie) Trefferwürfe wdh und der Gegner Rüstungswürfe wdh.

Ich also in meinem 1. Spielerzug mit Coteaz beides gewirkt. Alles dann normal abgehandelt etc. Nun ist mein Necronsgegner dran. Er handelt alles ab und will meine Jungs angreifen. HÄLT meine Trefferwurf wdh. Fähigkeit noch an? Es steht solange die Psikraft wirkt. Aber wie lange wirkt eine Psikraft? Haben dazu nichts im RB gefunden. Wir waren zu 4. und konnten nichts finden... 😵 Je Spielerzug regeneriert sich der Warpenergievorrat neu.

Haben es dann so gespielt, das ich in JEDEM SPIELERZUG die Kräfte neu wirken musste/ bzw. konnte. War das korrekt?

Situation 3.)

Da ich (eventuell fälschlicherweise) in JEDEM SPIELERZUG Psikräfte wirken durfte, war eine Gefahren des Warp Attacke unvermeidbar. Coteaz würfelt eine Doppelsechs. Habe ich irgendweine Möglichkeit was dagegen zu tun? Sprich Retter oder Verletzung ignorieren?

Wir haben einfach einen Lebenspunktverlust hingenommen. Dürfte ich eventuell eine Achtung Sir Regelin diesem Fall dafür einsetzen?

Situation 4.)

Meine Paladine gehen einen Eliminatoren Trupp in Deckun an. 5 von Ihnen stehen in Deckung, 3 nicht. Die 3 die nicht in Deckung stehen sind die nähesten Modelle zu meinen Palas. Alle hätte keinen Rüster, da sie mit Psiboltern beschossen werden, ausser das erste Modell. Das war sein Chef mit 2+.
Ich eröffnete KEIN konzentriertes Feuer. Wie gehts nun von statten? Die Modelle in deckung hätten einen 5er Decker. Die 2 Herrscherräte (die draußen stehen) hätten KEINEN Schutzwurf, der Cheffe in Front 2+.

Wir handelten es folgendermaßen ab. Erst gehen alle Schüsse gegen seinen 2+ Chef. Danach, falls dieser stirbt, gehen schutzlos die 2 Herrscherratmodelle, und danach gehts an die 5+ Decker Eliminatoren.
Sprich er würfelt zuerst auf die 2+, dann steht iIhm kein Schutzwurf zu und danach darf er auf die 5+ decken!

Waren mal 4 Situationen die gestern bei einem Spiel aufgetreten sind.

Mir fällt noch was ein abe das ist keine Regel nur ne Anmerkung meinerseits. Herrscherräte in den Eliminatoren mit Bote der Verzweiflung = sucks! Verwunden mit S8 DS2 Flamme durch die Elis immer auf 2+... Fiese Kombo!^^
 
Mit Psi kenne ich mich nicht aus, aber grade Situation 4 ist einfach.
Es wird IMMER, das vorderste Modell getroffen. In deinem Beispiel wäre es auch egal gewesen, wenn du Konzentriertes Feuer angesagt hättest.
Es wird also so lange der "Chef" getroffen, bis er umfällt.

Wenn er ein CM oder UCM ist (Charakter Modell / Unabhängiges Charakter Modell) kann er aber "Achtung Sir" ansagen.
Das beste ist hierbei, wenn ihr/er die Rüstungswürfe gegen deine Verwundungen nacheinander abhandelt.

Sagen wir du hast 4 Verwundungen erwürfelt, und ihr handelt es nacheinander ab:
1 Verwundung: Rüstungswurf misslingt = -1LP
2 Verwundung: Rüstungswurf GELINGT
3 Verwundung: Rüstungswurf misslingt = -1LP
Wenn dein CM/UCM nun 3 LP hat, besitzt er nur noch einen.
Nun wäre es besser "Achtung Sir" an zu sagen, damit ein verpatzer Rüster ihn nicht das Leben kostet.
Also:

4 Verwundung: Dein Gegner sagt "Achtung Sir" an, und darf auf die 4+ testen, ob die Verwundung von einem anderen Modell seiner Einheit aufgefangen wird.
Dein Mitspieler würfelt eine 5 und der "Achtung Sir" GELINGT.

In deinem Fall wäre dann eines seiner Modelle tot, da er keinen Rüstungs- oder Deckungswurf hat. (Wieder gilt: Das nächst stehende Modell fängt den Treffer auf)
Ansonsten hätte auch das Modell, das sich für "Achtung Sir" opfert, noch einen Schutzwurf.
 
1.) Corteaz generiert laut Errata zwei Psikräft. Der Hinweis Hammerfaust nicht tauschen zu dürfen findet sich nur bei den Scriptoren, von daher würde ich sagen entweder die die er im profil hat oder zwei aus dem Regelbuch.

2.) Auf Seite 68/69 sind alle Arten von Psikräften aufgelistet inklusive deren Dauer, sofern vorhanden. Segen/flüche wirken bis zum Ende des nächsten Spielerzuges.

3.)Gefahren des Warp wird als Verwundung die keine Schutzwürfe zulässt beschrieben, Verletzung Ignorieren ist also ohne Probleme möglich, da dies kein Schutzwurf ist. Achtung Sir, halte ich eher für nicht anwendbar, da dies nur bei Beschuss bzw. Nahkampf aufgeführt ist und gefahren des Warp keins von beiden ist, bin mir hier aber nicht sicher.

MfG Rayson
 
1. Coteaz generiert 2 neue Psikräfte aus dem RB, wenn er seine Kräfte tauschen will. Quelle ist das kleine Heftchen aus dem Magiekartenset:
Coteaz kann zwei Kräfte aus den Disziplinen Prophetie, der Pyromantie oder der Telekinese generieren (in beliebiger Kombination), statt die in seinem Profil aufgeführten zu benutzen.
Also falls er mehr als 2 Psikräfte hat, verliert er auch die überschüssigen im Falle des Tausches.

2. Seite 68 RB:
Segen
Segen werden zu Beginn der Bewegungsphase des Psionikers freigesetzt [...] und dauern, solange nichts gegenteiliges angegeben wurde, bis zum Ende des folgenden Spielerzuges an.
Das selbe gilt übrigens auch für Flüche.

3. Seite 67, Gefahren des Warp.
Kurzum: Alle Schutzwürfe sind verboten. Feel no Pain ist kein Schutzwurf, sondern eine Sonderregel und somit erlaubt (da es weiterhin gilt, wenn einem keine Schutzwürfe zustehen).

4. War soweit alles korrekt. Wichtige sei noch, dass sein Chef durch Achtung, Sir! die Wundenan die Modelle mit Deckungswurf hätte geben können. Sehr hilfreich wenn der erste-Reihe-tank Ds 2 abbekommt 😉
 
quote_icon.png
Zitat von Grommi


In deinem Fall wäre dann eines seiner Modelle tot, da er keinen Rüstungs- oder Deckungswurf hat. (Wieder gilt: Das nächst stehende Modell fängt den Treffer auf)
Ansonsten hätte auch das Modell, das sich für "Achtung Sir" opfert, noch einen Schutzwurf.

Hier ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen.

Bei Achtung Sir darfst du die Wunde auf ein beliebiges Modell der Einheit in 6 Zoll Umkreis legen.
Es muss nicht das erste Modell zu dem Char sein.

Kannst also auch Modelle in Deckung (dann mit Deckungswurf) verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok da bin ich ja beruhigt, dass wir nicht all zu grobe Schnitzer drin hatten.

Denke ich werde dieses Thread hier am Leben halten und immer wieder Spielsituationen posten, die häufig vorkommen.
Es bringt keinem was über Situationen zu sprechen die minimalst vorkommen.

Wir spielen jede Woche und da werden sicherlich noch die ein oder andere Regelfrage aufkommen die ich dann wieder hier posten werde. Klar gibts den KFKA Teil, aber ich denke alle möglichen Situation in Post 1 zu posten ist auch nicht so übel.
 
Ich würde gern die Frage klären, ob Achtung Sir gegen Gefahren des Warp anwendbar ist. Es ist zwar in der Beschuss Sektion und sogar nochmal extra in der Nahkampf Sektion aufgeführt, doch der Text ist so allgemein gehalten, dass es auch für andere Wunden zutreffen könnte. MMn Blödsinn, aber möglich wäre es schon. Ich meine ob sich der Kamerad vor eine Kugel wirft oder einem fiesen Dämon in die Klauen springt ist doch eigentlich das Gleiche.
 
Außer der Gegner sagt fokussed fire an, natürlich.

Da wiederspreche ich dir mal, bei Achtung Sir können auch Modelle ausserhalb des Zielpools
getroffen werden. Fokus Fire engt mMn aber nur den Zielpool auf Modelle mit einer Deckung
von X oder weniger ein.

Das Wort "Zielpool" verwende ich als Begriff aller Modelle die als Verluste in Frage kommen,
also sich in Waffenreichweite und Sicht zu mindestens einen Modell der schießenden Einheit
befindet.
 
Achtung, Sir

Salve,

meiner Meinung steht bei "Achtung, Sir" den Modellen eben kein Deckungswurf zu, da beim Charaktermodell jedesmal auch von
nicht verhinderten Trefferwürfen die Rede ist.
Gerade beim Modell das ggf. in Deckung steht ist dieser Passus nichbeschrieben, daher kann ein Deckungswurf auch nicht wirksam sein.
Denn wenn sich ein Modell in einen Schuß wirft, oder jemand dieses Modell als Schutzschild gebraucht, kann es gar keinen Deckungswurf
geben.
Das wird genau durch den die Formulierung "abhandeln" ausgedrückt,denn wenn estwas "abgehandelt" wird, ist der "Handel" abgeschlossen.
Es kann also nur noch ein möglicher Rüstungs-/Rettungswurf eingebracht werden.

Leider kann ich die Passagen gerade nicht zitiren, da ich mein Regelwerk nicht dabei habe.
 
Da steht nur deswegen auch nicht verhinderte Verwundung, weil es Achtung Sir mal vor und mal nach den Schutzwürfen abgehandelt wird, abhängig von den zur Verfügung stehenden Schutzwürfen.
Sind die Schutzwürfe des Charaktermodels und der Einheit identisch wird Achtung Sir NACH den Schutzwürfen abgehandelt, hat der Charaktermodell einen besseren oder schlechteren wurf, muss Achtung Sir vorher ausgerufen werden und dann geschützt. Wird vor den Schutzwürfen Geachtung Sir´t ( 😀 ) darf man, wenn dem neuen Modell ein Deckungswurf zustehen würde, diesen als Schutzwurf benutzen, da die Verwundung gegen dieses Model abgehandelt wird
 
@Logik von Achtung Sir: So kann man hier nicht argumentieren. Natürlich, WENN man davon ausgeht, dass das Modell in die Schussbahn springt, dann wäre es logisch, dass ihm kein Decker zustünde, er steht ja dann im Freien. ABER die Sache mit dem Reinspringen oder dem lebenden Schutzschild sind nur Beispiele dafür, wie ein Charakter einen Treffer umleitet. Es KANN so sein, es kann aber auch ganz anders vonstatten gehen. Da sind je nach Situation unzählige Möglichkeiten gegeben (das Modell, könnte seinen Chef auch zu sich in die Deckung hineinziehen, oder irgendeinen Gegenstand dazwischenwerfen oder oder oder). Man kann eine abstrakte Regel, die für eine beliebige Anzahl an Situationen vorgesehen ist, nicht anhand EINES konkreten Falles auslegen.
Das beantwortet jetzt zwar nicht die Frage ob Decker oder nicht (was ist denn dann, wenn ein Modell außerhalb des Sichtbereiches nominiert wird, das dürfte dann ja gar nicht verwundet werden), doch es stellt klar, dass diese Herangehensweise an Regelfragen selten zu einer befriedigenden Lösung führt.
Ich hatte grad gestern wieder die Diskussion, dass es total unlogisch ist, wenn Leute die Spezialwaffen ihrer toten Kameraden nicht aufheben. Darum nochmal: Die Regeln sind notwendigerweise abstrakt gehalten, um eine vielzahl von Situationen abzudecken und den "Spielfluss" (ich hasse dieses Wort) aufrecht zu erhalten. Wenn wir für alle theoretisch denkbaren Handlungsweisen auf dem Schlachtfeld Regeln haben wollten, müsste das Regelbuch etwa zehn mal so dick sein und ausschließlich Regeln enthalten. Und dann möchte ich sehen, wer das noch spielen will.
 
Da steht nur deswegen auch nicht verhinderte Verwundung, weil es Achtung Sir mal vor und mal nach den Schutzwürfen abgehandelt wird, abhängig von den zur Verfügung stehenden Schutzwürfen.
Sind die Schutzwürfe des Charaktermodels und der Einheit identisch wird Achtung Sir NACH den Schutzwürfen abgehandelt, hat der Charaktermodell einen besseren oder schlechteren wurf, muss Achtung Sir vorher ausgerufen werden und dann geschützt. Wird vor den Schutzwürfen Geachtung Sir´t ( 😀 ) darf man, wenn dem neuen Modell ein Deckungswurf zustehen würde, diesen als Schutzwurf benutzen, da die Verwundung gegen dieses Model abgehandelt wird

Und was, wenn das neue Modell gar nicht getroffen werden kann?
 
Sagen wir mal das CM steht zusammen mit 2 weiteren Modellen frei, 3 sind in Deckung und 4 sind ausser Sicht. Der Trupp wird von etas getroffen, wogegen er keine Rüstung hat. '
Ich würde sagen Wenn der Charakter seinen "look out sir" Wurf schafft, wird einfach ein Modell entfernt. Denn wenn man argumentiert, dass der Decker des neuen Modells zählt, dann bekommt man bei Modellen, die gar nicht getroffen werden können Schwierigkeiten.

Edit:
OK blödes Bsp. ist ja schon nach Schutzwürfen, daher sind Decker eh erledigt.

Also anders:
Termi Captain RW2 steht offen vor seinen Marines mit RW3. Der Trupp bekommt nen Haufen DS3 Treffer. Mutig saved der Captain, bis er nur noch 1LP hat. Wenn er die Treffer jetzt umverteilt dürfte der arme Marine keinen Decker mehr kriegen, denn sonst entsteht genau das Problem: Welchen Decker hat ein Modell, das nicht gesehen werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet: