Einige Fragen...

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.136
984
22.046
Hi allerseits,

ich kenne mich mit Eldar so gar nicht aus, habe aber Interesse an ihnen. Daher einige Fragen:

1.) Welche Einheiten kann man als Standard nehmen?

2.) Mich interessiert schon seit jeher Ulthwe. Welche Einheiten wären hier fluffig? Früher war Ulthwe ja das Psioniker und Gardisten Weltenschiff. Ist das immer noch so? Welche anderen Einheiten könnten passen? Passt der Wraithfighter da zB rein?

3.) Was sind gute Kombos bei den Eldar? Gibt es etwas, was man auf jeden Fall haben sollte?

Danke schonmal
 
Hi und willkommen bei den Eldar.

Grundsätzlich würde ich aktuell vielleich mit einem Neueinstieg bei den Craftworld Eldar warten, weil eventuell "bald" ein neuer Codex kommen könnte. Wie komme ich darauf? Die Space Marines sind aktuell mit einem neuen Codex in der Vorbestellung und ich meine, das die Craftworld Eldar nach den Space Marines einer der ersten Fraktionen war, die in dieser Edition ihren Codex bekamen und daher eventuell bald auch einen neuen erhalten könnten. Wohlgemerkt: Es gibt dazu aber keine Gerüchte. Ist nur ein - aus dem Wunsch heraus geborener - Gedanke von mir.

Zu deinen Fragen:

1. Eldar haben vier Standard Units: Gardisten, Sturmgardisten, Ranger, Dire Avengers. Am häufigsten sieht man Ranger (günstig, nette Sonderregeln, relativ unabhängig vom Rest der Armee um effektiv zu sein, unter geeignenten Umständen auch relativ robust), gefolgt von Gardisten/DA und zu guter letzt Sturmgardisten.

2. Ulthwe ist höchstens unter zwei Gesichtspunkten noch das Psioniker/Gardisten Weltenschiff: a) nur Ulthwe kann Eldrad Ulthran ins Detachment nehmen und b)es gibt ein Ulthwe spezifisches Stratagem das Gardisten gut buffed. Abgesehen davon ist der 6+ FNP Buff von Ulthwe für alles nützlich und wohl hinter Alaitoc der zweit effektivste Trait.

3. Puh, da würd ich empfehlen einfach mal das Forum zu lesen. Da gibt es einfache Dinge wie das Linked Fire Stratagem für FirePrisms über die richtige Zielauswahl für die vielen Psikräfte bis zu komplexeren Kombis aus Psikraft, Stratagem und Warlord Traits. Wie gesagt: Forum lesen oder vielleicht ein paar Spielberichte lesen/schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi allerseits,

ich kenne mich mit Eldar so gar nicht aus, habe aber Interesse an ihnen. Daher einige Fragen:

1.) Welche Einheiten kann man als Standard nehmen?

2.) Mich interessiert schon seit jeher Ulthwe. Welche Einheiten wären hier fluffig? Früher war Ulthwe ja das Psioniker und Gardisten Weltenschiff. Ist das immer noch so? Welche anderen Einheiten könnten passen? Passt der Wraithfighter da zB rein?

3.) Was sind gute Kombos bei den Eldar? Gibt es etwas, was man auf jeden Fall haben sollte?

Danke schonmal

zu. 1. schon treffend beantwortet

zu 2. und 3.)
Generell Eldrath, Farseer und Warlocks (Auf Bikes finde ich Sie am Besten, da man Sie immer da hat, wo man Sie braucht und Sie etwas mehr aushalten, Auch eine WL-Conklave geht immer klar.

Dazu einen Grundstock an Gardisten. (Man kann z.B. einen 20er Trupp mit 2 schweren Plattformen schocken lassen und dann können Sie noch doppelt schießen (2 Strats) Wenn du Sie in der Psyphase noch buffst und den Gegner debuffst (durch die Zauber der Psioniker) schießen Sie sogar nen Knight raus. (2x z.B. 36 Schuss mit S4 und 6 Schuss mit S6 und die Shuriken Sonderregel). Habe ich am Wochenende erfolgreich ausprobiert.
Durch die unterschiedlichen Zauber (z.B. Ziel hat einen um 1 verschlechterten Schutzwurf, Verwundungswürfe Wiederholen, Trefferwürfe Wiederholen etc.) haben die kein schlechtes Outputpotenzial.
Und dann stehen da 20 Gardisten mit nem 6er fnp, und durch Strats kann man Sie auch etwas haltbarer machen (4er Retter z.B.)

Ansonsten gibt es einige spaßige Kombos, da ich die Strats ziemlich umfangreich finde. Die Eldar sind halt spezialisiert und dann muss man sich auf eine Sache konzentrieren. Sie können halt nie alles.

Ich spiele z.B. einen Liste mit vielen Farseer und Warlocks auf Bikes mit vielen Windridern und Vypern (+ weitere Auffüllung x für Detachments) und mir macht Sie echt Spaß. Ein Kumpel spielt ne Druidenliste und liebt seine Armee auch.
Man darf halt nur nicht will würfeln:lol:
 
Entschuldigt die Verwirrung. Wir hatten eine Mission aus " urbane Kriegsführung" gespielt und 2 Gefechtsoptionen bei Schlüsselgebäuden (S.74ff) abgeändert.
Mein Fehler!
Die Gardisten können Craftworlds only nur von Trefferwürfen wiederholen (Runenblick), Verwundungswürfen wiederholen ( Verhängnis auf Target), + 1 auf Trefferwürfe (Disziplin der schwarzen Garde - Ulthwe only) und Schutzwürfe beim Target um 1 verschlechtert (Verwünschen) profitieren.

- - - Aktualisiert - - -

Entschuldigt die Verwirrung. Wir hatten eine Mission aus " urbane Kriegsführung" gespielt und 2 Gefechtsoptionen bei Schlüsselgebäuden (S.74ff) abgeändert.
Mein Fehler!
Die Gardisten können Craftworlds only nur von Trefferwürfen wiederholen (Runenblick), Verwundungswürfen wiederholen ( Verhängnis auf Target), + 1 auf Trefferwürfe (Disziplin der schwarzen Garde - Ulthwe only) und Schutzwürfe beim Target um 1 verschlechtert (Verwünschen) profitieren.
 
Nochmal zu Frage 2:
Dem Fluff nach ja.
Praktisch, nach Regeln, hat ein großer Gardistentrupp viel mehr davon, über das Iyanden-Attribut Moral-immun zu werden. Während Phantomdroiden nichts davon haben und viel eher vom (sehr universellen) Ulthwé-FNP profitieren – das Lied kennt ihr ja.
Und unterm Strich spielt sich das meiste nach der – ebenfalls nicht allzu fluffigen – Alaitoc-Regel am besten. …

Was sich also häufig anbietet, ist Armeezusammenstellung, Fluff und Farbschema als zusammengehörig zu betrachten, und die Regelwahl dann so zu treffen, wie gerade dazu passt.
Codizes und Regeln ändern sich, die Gardisten bleiben aber gekauft und schwarz angemalt.