7. Edition Einige kleine Fragen

minime

Aushilfspinsler
23. Oktober 2009
5
0
4.656
Hallo zusammen!

Ich möchte meinen ersten Post in diesem Forum einigen kleinen Fragen widmen.

Derzeit liebäugle ich damit WHFB zu beginnen. Das wäre dann mein erstes Tabletop Spiel überhaupt und ich habe nur eine grobe Vorstellung davon, was mich erwarten wird.
Bevor jetzt wieder einige Schweißperlen auf der Stirn bekommen; ich habe mich bereits für eine Armee entschieden: Die Oger

1. Jetzt habe ich die Frage, ob jemand gute Quellen zum Thema Oger kennt? (meinetwegen auch in englisch, daran hapert es nicht)

2. Zudem möchte ich gerne eine Kleinigkeit bzgl. der Regimentsgröße wissen. Wenn ich eine Einheit aus drei Bullen hab, mit der Option auf einen Brüller, besteht das Regiment dann aus drei oder vier Miniaturen?

3. Was sollte ich mir unbedingt zu Beginn zulegen?

4. Gibt es Vorschläge für Farbschemata und welche Farben würdet ihr ihr für den Beginn empfehlen?

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

minime
 
Spiele selber Oger. Macht echt Spaß die Dickerchen in die Schlacht zu führen.
Zu deinen Fragen:
1) http://ogrestronghold.com/main/index.php
2) Du wertest einen Bullen zum Brüller auf. Sprich du hast immer noch 3 Modelle
3) gut wäre die Streitmachtsbox. Dann einfach einen Helden aus einem Plastikoger umbauen oder einen dazukaufen. Natürlich brauchst du noch das Armeebuch.
4) Siehst du im Armeebuch. Dort werden einige Farbschemata vorgestellt.
 
Hallo und willkommen, sowohl im Forum als auch im Hobby.
Alex Post ist kaum noch etwas hinzu zu fügen. Eine schöne Quelle für alles was mit dem Hintergrund von Warhammer zu tun hat ist übrigens
http://www.lexicanum.de

Hier ist der Artikel über die Ogerkönigreiche: http://whfb.lexicanum.de/wiki/Ogerkönigreiche
Da findest du schon mal einige Farbschemata und Infos.
 
Kann mich eigentlich nur meinen Vorrednern anschließen, Oger sind ein geiles Volk.
Du solltest dir evtl. aber auch überlegen ob du dir nicht die White Dwarf (Nr. muss ich nachsehen) zulegen möchtest. In ihr stehen die Regeln für die Rhinoxreiter drin (nicht im AB) und ohne diese sind Oger nur halb so schön zu spielen. (Mittlerweile kann man sogar wieder nach Akito 2 Rhinoxreitereinheiten spielen. Also, kann dir nur raten welche auf dauer anzuschaffen.) Für den Anfang würde ich dir allerdings eher dazu raten die Streitmachtbox zuholen und das AB, desweiteren noch die Box eines Tyrann.
 
Danke für die bisherigen Antworten!

Eine Frage habe ich noch:

Da ich vorhabe, sowohl im niedrigen Punktebereich, als auch im Höheren zu spielen, würde ich gerne Wissen, ob es Möglichkeiten gibt, die Miniaturen Variabel auszurüsten, z.B. auswechselbare Waffen, etc.

Ich denke da beispielsweise an Magnete.

Hat da jemand Erfahrungen mit?
 
Da ich vorhabe, sowohl im niedrigen Punktebereich, als auch im Höheren zu spielen, würde ich gerne Wissen, ob es Möglichkeiten gibt, die Miniaturen Variabel auszurüsten, z.B. auswechselbare Waffen, etc.

Ich habe keine Ahnung, inwieweit das bei Ogern machbar ist, aber grundsätzlich wird das tatsächlich mit Magneten gemacht.

Verwende die Forensuche mal mit dem Begriff "Neodym Magnete", ich meine, es gibt sogar ein Tutorial dafür.

Edit: Guckst du hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=85607
Ist zwar für 40K-Tyraniden, aber das Prinzip ist immer das Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn ein Oger mit der Option auf eine zweite Einhandwaffe auf einmal nur mit einer Keule darsteht, fände ich das schon etwas merkwürdig 😉

Wie schaut es mit Umbauten aus? Sagen wir, ich bastle aus GS eine Rüstung für die Oger oder Felle mit denen sie sich behängen, ggf. mit Helmen etc. Darf ich die dann noch im Games Workshop verwenden?
Ich las nämlich davon, dass die dort sehr empfindlich auf fremde Miniaturen und Großumbauten reagieren.
 
zu den zwei- einhandwaffen..

oger haben so schon relativ wenige modelle und wenn man sich vorher abspricht, sollte das kein problem darstellen, wenn modelle mit 2 handwaffen dann regeltechnisch nur eine in der hand halten... somit hättest du das problem schon mal gelöst..

WYSIWYG ist nur auf turnieren wirklich einzuhalten und selbst da gibt es ausnahmen..

bezüglich umbauten mit Green Stuff wird im GW niemand ein Wort darüber verlieren (oder verlieren zu haben)

pingelig sind sie da nur bei unbemalten miniaturen bzw. modellen von fremdherstellern.. aber selbst da nur GANZE Modelle eigentlich
 
Und wie schaut es bei einem kompletten Eigenbau, also Holzstäbe + ordentlich GS, selbstgestalteter Rhinox und ein paar Waffen- und Schildbitz, sowie einige umgebaute Gnoblar aus?

GW mault nur dann, wenn du Figuren von anderen Miniaturenherstellern verwendest. Grundsätzlich ist das allerdings Ermessenssache und ein cooler Ladenbesitzer wird dich nicht rauswerfen, nur weil ein, zwei Figuren in deiner Armee nicht von GW hergestellt wurden.

Ich möchte allerdings hinzufügen, dass dies ausschließlich bei Spielen in GW-Läden bzw. auf GW-Veranstaltungen zum Thema wird. In jedem anderen Rahmen kannst du machen was du willst. Wir hier im Forum freuen uns jedenfalls immer über coole Umbauten und Eigenkreationen, ganz gleich wo das Ursprungsmaterial her kommt. 😉