Einige noob-Fragen zu den Tau in der 5ten Edition

Slaanesh Diener

Malermeister
04. Juli 2001
2.084
0
6.831
41
- Laut Regelbuch der 5ten Edition sind Flugmodultruppen Waffenexperten und dürfen schwere Waffen aus der Bewegung abfeuern. Im Codex Tau wird dies den Tau-Kampfanzügen aber ausdrücklich verboten. Welche Regelung sollte man nun anwenden, gibt es irgendwo Errata dazu (ich habe keine gefunden).

Modelle die das betreffen würde sind, wie ich das sehe, Geist-Teamführer mit Zielmarker sowie Markerdrohnen, die von Krisis/Geistern kontrolliert werden. Gerade letzteres sehe ich in Armeelisten quasi nie. Wenn die Drohnen aus der Bewegung markieren könnten, erscheint mir das aber eigentlich recht lohnend zu sein.

- Die vernetzten Zielmarker des Dornenhai zählen laut Codex als Sekundärwaffen. Mit der 4ten Edition bin ich leider nicht vertraut und im aktuellen Regelbuch gibt es nur noch "optionale Waffen" sowie "Defensivwaffen". Wie sind diese Zielmarker zu handhaben ?

- Als Beispiel für die Kategorie "Optionale Waffen" werden einzelne Raketen an Fahrzeugen aufgeführt. Ist dies als neue Regel für die Lenkraketen der Tau zu verstehen ?
 
RB schlägt Codex.
Was Jervis Johnson im White Dwarf dazu sagt ist mir egal.
Erscheinungsdatum zählt für mich

Markerdrohnen siehst du nie, weils sie zu schlecht treffen und zu teuer sind.
Die Verbesserte Zielerfassung leistet bei Krisistrupps dasselbe bzw. beseres ( da nicht 4+ abhängig ) und ist günstiger bei 2 Modellen sowie nicht von Verlusten direkt betreffbar

Zielmarker haben keine Stärke und können zusammen mit der Primärwaffe bis 12 Zoll problemlos "abgefeuert" werden. Da keine Stärke vorliegt sind sie "defensivwaffen".
Und um eine Frage vorneweg zu nehmen.
Gegen Zielmarker bestehen keine Deckungs-, Rettungs- und Rüstungswürfe, da sie selber keinen Schaden verursachen.
Ist nur ein roter Punkt am Helm.

nein, die Lenkraketen der TAU sind zu speziell, da sie ( abgesehen vom Dornenhai ) NICHT vom Fahrzeug selber abgefeuert werden, sondern von einem Zielmarker angefordert werden.
Außerdem haben sie bei Fremdanforderung ( durch Späher ) sehr eindeutige und spezifische Regeln, die nichts mit den allgemeinen Lenkraketen-Regeln der anderen Codizes zu tun haben.Optionale Waffen sind NUR durch das Fahrzeug ( oder seine Besatzung ) selber nutzbare Waffen.

Gruß
Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
RB schlägt Codex.
Was Jervis Johnson im White Dwarf dazu sagt ist mir egal.
Erscheinungsdatum zählt für mich

Das war lange Zeit eine ungeschriebene Regel... die "neue" ungeschriebene Regel ist Johnsons Aussage im WD, dass der Codex immer das Regelbuch überschreibt, wie Fenneq bereits sagte. Von daher dürften fliegende Tau nachwievor keine schweren Waffen aus der Bewegung heraus abfeuern.

Ob das sinnvoll ist? Nein, denn die Flugmodul-Regeln existieren ja überhaupt nur für die Tau!
Ob das verbindlich ist? Nein, denn selbst Johnson kann viel reden wenn der Tag lang ist - solange das nicht in einem Regelwerk gedruckt steht, kann man unmöglich sagen, welche Aussage nun "richtiger" ist.
Wenn sie einfach einen Kasten mit "Das sind die offiziellen, verbindlichen Regeln" zum JJ-Artikel gemacht hätten, wäre das OK gewesen. Immerhin reichte so ein Kasten ja auch aus, um den im WD abgedruckten BA-Codex als völlig offiziell und verbindlich kennzuzeichnen.

Im Zweifelsfall würde ich aber nach JJs Aussage gehen und diese als das Verbindlichste, was man außerhalb von gedruckten Infos bekommen kann, werten.
 
Was JJ in seiner Kollumne verzapft ist absolut egal, denn da es seine Kolumne ist kann er da schreiben was er will, das ist enauso offiziell wie jede Aussage irgendeines Red Shirts und interessiert mich nicht.
Die FLM Regel im Regelbuch existiert nur für die Tau und ist die aktuellere, im Zweifel gilt die also.
Ansonsten gilt tatsächlich das Codex vor Regelbuch geht, aber: wenn neuere Regeln im Regelbuch sind, sollte man schon dem Rb den vorzug geben.

Grüße SilverDrake