Einsatz von Liktoren

Kanemoto

Testspieler
06. Januar 2008
77
0
6.086
Holla,

bei der Überlegung meine Liste zu modifizieren frage ich mich:

Ich bringe zwei Liktoren aufs Feld:

Stell Ihr die für gewöhnlich in der gleichen Geländzone auf ?
bzw. kommen die beim "Reinwürfeln der Schocktruppen " automatisch gelichzeitig

oder wird etwa separat gewürfelt? Laut Regelwerk ja als Einheit , nö?
 
Du musst nur einmal für Reserve würfeln, egal wie viele du hast, weil sie zusammen nur eine Elite-Auswahl sind.

Wo sie dann kommen kannst du für jeden einzeln entscheiden.

Ich spiele keine Liktoren, sie sind mir zu teuer für das was sie können, vor allem da sie nicht punkten. Wenn ich welche spielen würde (ich hab zwei bemalte), würde ich auch mindestens zwei spielen.
 
Merci,

noch ne Frage:

Wenn die Geländezone zu klein modelliert ist, dass die ganze Base draufpasst, darf der Liktor trotzdem "landen" ?

Wenn er auf nem unpassierbarem Gelände kommt, stellt man ihn dann daneben auf oder einfach auf des "unpassierbare" Gelände?

Bewegungsspecials gibts keine, oder ?

Ich kann ausser "Zurückfallen " nichts erkennen, was Ihn schneller mach .
 
Der Liktor darf mit keinem Teil seines Bases die Geländezone verlassen, wenn das nicht möglich ist, ist er zerstört. Du solltest also lieber eine Geländezone als Ziel verwenden die groß genug ist.

Den Satz mit dem unpassierbaren Gelände lese ich so dass du ihn in eine Zone unpassierbaren Geländes reinstellen darfst wie in jede andere Geländezone.
Das finde ich zwar ziemlichen Blödsinn -- da der Liktor eigentlich keine Sonderregeln hat die es ihm erlauben sich darin auch irgendwie zu bewegen (außer vertikal unpassierbares Gelände, dank seiner Fanghaken) kann er danach nichts mehr machen -- aber es steht halt so im Buch.

Besondere Bewegungsregeln hat er nicht, außer halt Zeug das andere Tyraniden auch haben, sprich er bekommt einen W6 extra in schwierigem Gelände und er hat seine Fanghaken. Und halt Zurückfallen.
 
Also ich spiel auch seit kurzem Tyraniden und hab auf dem letzten Turnier auch gleich mal zwei Liktoren eingesetzt. Fazit: Einer war immer brauchbar, der zweite meist nicht wirklich.

Man hat meistens nicht genug geeignete Ziele, die sich ein einzelner Liktor schnappen kann. Also werde ich beim nächsten mal wohl nur einen mitnehemen. Und man würfelt nur einmal egal ob ein, zwei oder drei Liktoren ins Spiel kommen.
 
Hätte auch gedacht, dass man für jeden Liktor einzeln würfelt, sie agieren ja unabhängig voneinander, bei Impsen ist es so, da stehts aber auch dabei!

Der Liktor darf mit keinem Teil seines Bases die Geländezone verlassen, wenn das nicht möglich ist, ist er zerstört. Du solltest also lieber eine Geländezone als Ziel verwenden die groß genug ist.
Das ist schmarn, die Regel besagt, dass der Liktor nur soweit bewegt wird, bis er den Rand der Geländezone berührt, nicht weiter und er wird schon gar nicht zerstört!

Ich sehe das große Problem bei Liktoren darin, dass es für den Gegner recht einfach ist sie aus dem Spiel zu nehmen/vernichten. Er fächert z.b. seine Einheit in der Geländezone soweit auf, bis es unmöglich wird den Liktor zu platzieren, oder bleibt einfach 6,1" von Geländezonen entfernt. Außerdem findet man auf vielen Tischen auch einfach einen Mangel an Geländezonen, welcher den Einsatz stark einschränken.

Just my 2 cents
 
Hab auch mal 2 Fragen dazu:

1. Der Liktor erlaubt es, einen Reservewurf zu wiederholen, welchen man aber nicht für den Liktor selbst benutzen kann, richtig?

2. Wenn der Liktor in eine Zone schockt, in der auch eine Einheit platziert ist, und er weicht direkt über die Einheit ab, oder weniger als 1 Zoll. Bleibt er dann 1 Zoll vor der Einheit stehen?

Danke
 
@Sharpshooter
Welches Turnier wars denn? Im JK-Store?
Falls es der ist, den ich denke, hat er dich nicht verarscht, sondern nur mal wieder nicht richtig gelesen und sich den Rest zusammengedacht. Das macht er ganz gerne mal. Ist aber keine Absicht dabei. Damit verarscht er sich nämlich regelmässig auch selbst.
Ich werde ihn mal drauf hinweisen wies richtig ist.
 
Das ist schmarn, die Regel besagt, dass der Liktor nur soweit bewegt wird, bis er den Rand der Geländezone berührt, nicht weiter und er wird schon gar nicht zerstört!
Das ist mitnichten Schmarrn. Es ging darum was passiert wenn die Zone zu klein ist für das Base des Liktors. Der Liktor darf nicht so platziert werden dass sein Base über die Geländezone hinausragt. Wenn das Augenmaß so schlecht ist dass man eine Zone wählt die zu klein für das Base des Liktors ist hat man eben Pech gehabt.
 
@ Arcangel
Komisch ich hab auch zuerst gedacht, du meinst den Sensenschwarm ^_^
Wer spielt denn noch Tyras im JK? Ich hab zumindest jemand anderes gemeint. Das war auf dem Hähnel Grand Prix, aber ich hab kein plan mehr wer das war.

Oder meinst du den Thorsten? Nee, der auf keinen Fall, der ist viel zu korrekt um einen absichtlich zu verarschen.^^