Einschätzung einer Armeeliste für ggf. Wiedereinstieg

shihayazad

Testspieler
08. Dezember 2009
197
0
7.106
hallo zusammen,

ich bin mir der vielen schwächen der neuen tyraniden bewusst, dennoch sind sie meine erste armee gewesen und es zieht mich immerweider zu meinen anfängen zurück 🙄. daher überlege ich schon länger mit ihnen wieder anzufangen, die entscheidung hängt aber davon ab ob ich eine vernünftige liste zusammenbekomme und davon wie letzendlich das faq ausfällt.

hier mal meine listenidee auf 2000 punkte:

*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Regeneration
- - - > 105 Punkte
Der Parasit von Mortrex
- - - > 160 Punkte
*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte
2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte
2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte
*************** 4 Standard ***************
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte
Tervigon, Toxinkammern, Regeneration, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 215 Punkte
11 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch -> 46 Pkt.
- - - > 200 Punkte
11 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch -> 46 Pkt.
- - - > 200 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
15 Gargoylen
- - - > 90 Punkte
15 Gargoylen
- - - > 90 Punkte
15 Gargoylen
- - - > 90 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
2 Carnifexe, Sensenklauen, Sensenklauen, Stachelporen, Regeneration
- - - > 380 Punkte

Insgesamte Punkte Tyraniden : 1950


die armee besteht in meiner überlegung aus 6 verschiedenen blöcken:

1. der parasit von mortrex und die gargoyle
ihre aufgabe ist es als massiver block vorzustoßen und teile des gegners im nahkampf zu binden bis verstärkung da ist. der parasit stellt die synapse und sollte absorber produzieren um weiter gegnerische einheiten zu binden.
2. tervigon
der tervigon soll primär weiterer blocker generieren und einheiten für missonsziele erschaffen. weiterhin lierfert er wenn möglich support durch seine psikraft.
3. 2 carnifexe + schwarmkrieger
der schwere nahkampfblock der langsam zum gegner kriecht. durch den alphakrieger gibt es eine synapse, eine wundgruppe mehr und weitere schlagkraft.
4. symbionten
sollen flanken und den gegner weiter binden bzw. schlüsseleinheiten ausschalten. nur über die größe der einheit bin ich mir noch nicht ganz im klaren.
5. schwarmwachen
ich mag das modell und hoffe das sie an der richtigen stelle feuerunterstützung liefern können (nervige schweber und leichte fahrzeuge die mir entgegenkommen)
6. toxothrophen
die wohl unerwarteste einheit der liste 😀. eine einheit begleitet den tervigon, die andere die carnifexe. die aufgabe ist einen 5+ decker und granaten zu geben. das problem wird werden sie zu schützen. bei den fexen und dem kriger mache ich mir da weniger sorgen, die haben breite schultern ^^.

ergänzend sei zu sagen das ich lange 40k nicht gespielt habe und ich in den regeln alles andere als fit bin. daher würde ich mich freuen wenn ihr mir eure meinungen und anregungen zu der liste zukommen lassen würdet.

gruss

p.s.: wenn eine einheit im zweifelsfall einen rüstungswurf, einen rettungswurf, regeneration und fnp hat, was davon darf alles auf einmal bzw. nacheinander genutzt werden (bin da von fantasy verwöhnt) ?
 
p.s.: wenn eine einheit im zweifelsfall einen rüstungswurf, einen rettungswurf, regeneration und fnp hat, was davon darf alles auf einmal bzw. nacheinander genutzt werden (bin da von fantasy verwöhnt) ?

Du darfst immer nur einen Schutzwurf machen.
Schutzwürfe sind: Rüstungswurf, Rettungswurf, Deckungswurf.

Alles andere sind Sonderregeln, die du beliebig - auch mit dem einen erlaubten Schutzwurf - kombinieren kannst. In deinem Fall also Regeneration und Verletzungen Ignorieren.
 
Du darfst immer nur einen Schutzwurf machen.
Schutzwürfe sind: Rüstungswurf, Rettungswurf, Deckungswurf.

Alles andere sind Sonderregeln, die du beliebig - auch mit dem einen erlaubten Schutzwurf - kombinieren kannst. In deinem Fall also Regeneration und Verletzungen Ignorieren.


Auf Deutsch: Du machst zuerst deinen Rüstungs- ODER Deckungs- ODER (falls vorhanden) Rettungswurf und wenn du die verpatzt hast darfst du DANACH deinen 4+ Verletzung ignorieren Wurf machen.

Verletzung ignorieren gilt aber nur gegen Waffen, die nicht sofort ausschalten würden und auch nicht gegen Energiewaffen oder Fernkampfwaffen mit DS 1 oder 2.
 
Achso - und zur Liste: da kann man nur sagen, was wir jetzt schon sehr oft hier besprochen haben.

Alphakrieger und Tervigone und Ganten sind scheinbar inzwischen der harte Kern der meisten anständigen Listen. Nach den Jungs von www.40kings.de sind Gargoyle mit ein wenig Ausrüstung jetzt wohl auch voll angesagt aber Carnifexe und Toxotrophen kannst du eigentlich weitestgehend in die Tonne treten. Symbionten sind einfach nur richtig gut und vor allem der Hypnotische Blick des Symbiarchen ist der Hit! Damit kannst du also nicht viel Falsch machen. Der Parasit ist wohl ne Geschmackssache und gut zum Vernichten leichter Infanterie aber mehr auch nicht.

Um deine Liste aufzubessern (also - an den standard Einheitsbrei anzupassen) sind mehr Schwarmwachen auf jeden Fall ratsam. Lass dafür einfach die Toxotrophen weg. Außerdem könntest du anstatt den Carnifexen Trygonen spielen. Die sind mMn einfach besser. (Die Sonderregel der Carnifexe ist ja wohl einfach lächerlich!)
 
Hi, deine Liste hat eldier das übliche Problem: wie knackt man schwere Panzer?
Die Carnifexe sind zu langsam und die Schwarmwachen werden dabei auch nicht so effektiv sein.
Wenn dir die Toxotrophen gefallen kannste die ja ruhig spielen, das macht deine Armee wenigstens etwas ungewöhnlicher als den Rest (die sind eben ne gute Möglichkeit Ganten und ähnliches zu schützen)
-> würde allerdings nur einen Trupp mitnehmen um noch etwas Panzerabwehr einzupacken 🙂
Deine Liste siehjt ja so aus, als ob du schnell nach vorne willst: daher empfehle ich wie wohl jeder im Forum 2 Trygone mitzunehmen.
-> Die sind schneller und haben bessere Werte (außer S6... aber bei 2W6 gegen Panzer auch egal) als Carnifexe

habe einfach mal die Sachen verändert und dabei kam folgendes raus:

*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Regeneration
- - - > 105 Punkte

Der Parasit von Mortrex
- - - > 160 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte

2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon, Toxinkammern, Regeneration, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 215 Punkte

11 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch -> 46 Pkt.
- - - > 200 Punkte

11 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch -> 46 Pkt.
- - - > 200 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
15 Gargoylen
- - - > 90 Punkte

15 Gargoylen
- - - > 90 Punkte

15 Gargoylen
- - - > 90 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte


Insgesamte Punkte Tyraniden : 2000

Habe nur Elite und Unterstützung wesentlich verändert (ansonsten fehlt nur dem Tervi die Regeneration 😉 )... bin mal von ausgegangen, dass du nicht nur ne gemaxte Liste spielen willst, sondern was mit deiner beschriebenen Taktik
Das ist näher am Einheitsbrei heutzutage, allerdings durch Parasit und Toxotrophen immernoch etwas kreativer. 😀
Deine Taktik sollte im großen und ganzen auch weiter so laufen... nur, dass sich der Alpha jetzt wem anders anschliessen muss (vllt den Toxotrophen oder Zoantrophen um die vorm Autokill zu schützen)

mfg Jazzgun
 
danke @jazzgun1 für den änderungsvorschlag.
und ja ich möchte keine gemaxte liste spielen. ich bin eher der gemütliche fluffspieler 🙂.

ich hab mir mal deine vorschläge durch den kopf gehen lassen, aber ich werde mit den trygonen nicht so ganz warm. klar, sie sind gegen alles bis oberer mittelklassepanzer gut, einzige gegen raider und co haben sie es etwas schwerer. aber zum einen nähere ich mich dann wieder einer 0815-liste, zum anderen halte ich einen trygon alleine für doch recht anfällig (von den kosten de rmodell mal agesehen). die einheit carnifexe ist ja so gedacht, das sie möglichst viel aushalten soll (regeneration, extra wundgruppe, toxothrophen deckungswurf). weiterhin fehlt dem trygon ggf. die synapse. ich werde es mir dennoch mal noch in ruhe überlegen.

mit zoas werde ich nicht so richtig warm. eigentlich eine nette einheit aber zu geringe reichweite. auch die werde ích mir mal durch den kopf gehen lassen. wobei ich im moment eher auf eine zweite einheit schwarmwachen spekulieren würde.

ich denke ich werde mal einen augenmerk auf spielberichte mit den tyras legen müssen um zu schauen wie sich die so im detail machen.
 
Hehe kein Ding, du hast dir ja nen Konzept zurecht gelegt, nach dem du spielen willst, da will ich dann auch nicht drin rumpfuschen 😉
Wärst damit bestimmt einer der ersten der ne Alpha+Carnifex Kombo spielt.
Ich lasse meine Carnifexe jetzt wohl einstauben... dafür leben die Krieger bei mir auf und ich spiele tatsächlich ohne einen Tervigon in der Liste😛
Unterm Fluffaspekt finde ich deine Liste super (nicht so wie manch anderer der ne Toxotrophen Liste verspricht und dann EINEN aufstellt 😵)

Frage ist halt immer gegen was du hauptsächlich anrennst.

-> eine Sache die mit auffällt:
deine Gargs sollten wenn möglich Adrenalin und Tox bekommen, das wären 90 Punkte für alle 3 Trupps zusammen und die würden sehr viel gefährlicher im NK werden
(50 Punkte haste ja eh noch offen... zumindest eine von beiden Sachen wäre sofort für alle 3 Trupps zu realisieren)
Alternativ würde ich einfach nochmehr Gargs aufzustellen (45 Modelle kann man sowieso schlecht kaufen 😀)

mfg Jazzgun