Einschmelzen

Dem_Riesen_ein_Bein_Steller

Eingeweihter
Moderator
12. Februar 2007
1.543
0
26.571
38
Sers,

da sich ab und an alte Figuren, die ich nie loswerde, oder einfach nur Schnipselreste aus Zinn ansammeln, komm ich wirklich auf den Gedanken, den Kram einzuschmelzen und irgendwie zu verarbeiten...meine Fragen...

wie schmelz ich den Kram am besten ein?

darf da noch Farbe dran sein?

und in welche Formen, darf ich das gießen, ohne dass da was schmilzt oder irgendwelche Metalle sich verbinden?
Diese sollten aber vorher mal formbar sein, dass ich sie vor dem Guss meinen Vorstellungen anpassen lassen.

Gebt mir einfach nen Link, wenn das schon irgendwo diskutiert wurde.
 
Einschmelzen einfach in nem heissen Top, ich hab da früher nen Campingkocher genommen.
Da kann noch Frabe drauf sein, die schwimmt später als Schlacke oben auf und sollte mit einem feuerfesten ding abgeschöpft werden.
Warum giesst du das dann nicht einfach in nen Wassereimer, dan wirds so ne art granulat. Hab ich auch gemacht, klappte eigtl. immer ganz gut.
 
und du meinst dass ich des dann besser verarbeiten kann? das granulat?

klingt wie nach bleigießen an sylvetser 😉

ich hab vor irgebndwelche formen zu gießen nach dem abbild von originalteilen, die ich nicht verschandeln will, weil sonst die Figuren nicht mehr komplett wären...z.b Flügel und son Kram

hab schon sehr heilfreiche tipps per PN bekommen, danke nochmal, bin aber für weitere vorschläge offen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einschmelzen einfach in nem heissen Top[/b]

😀
Aber nur, wenn eine noch heißere Frau drinsteckt ...
Und selbst dann wage ich zu bezweifeln, daß es geht 🙂

Nebenbei...
Die Farbe und Verunreinigungen schwimmen dann auf der Oberseite und können mit einem alten (!) Messer oder ähnlichen von der flüssigen Oberfläche abgezogen/-gehoben werden.
Wenn es allerdings im Zustand der Schmelze ist, solltest du auch eine Form haben, in die du es gießt, wie man an diese kommt war schon mal irgendwo Gegenstand eines umfassenden Threads.
 
Und selbst dann wage ich zu bezweifeln, daß es geht[/b]

Das geht problemlos. Musst nichtmal nen Campingkocher haben, es reicht ein Herd.

Nimm aber keinen Topf, der versaut ganz schrecklich, weil du nicht alles wieder rausgiessen kannst, und immer was kleben bleibt. Zum Umgiessen nimmst du füt die Formen Silikon, besser Giesssilikon. Ton geht aber auch, oder alles andere keramische Material.
 
theoretisch geht das auch mit plastikgußrahmen... das problem is aber, das du bei plaste genaue temperaturen einhalten mußt... zu kalt und es ist fest oder zäh wie honig, zu heiß und es verbrennt... sprich eigentlich kaum für nen privatmann zu machen.

die zinnlegierungen von gw kann man eigentlich auch ganz gut über ner gasflamme aus nem bunsenbrenner oder ähnlichem in ner schmelzpfanne zum schmelzen bringen... das mit dem gießen in den wassereimer ist ne gute idee, wenn du das zeug nicht sofort weiterverarbeiten willst, aber nicht vergessen, das durch ein sieb laufen zu lassen.

die farbe müßte, wenn du das heiß genug machst, eigentlich verbrennen, so wie andere verunreinigungen. aber ansonsten ist alles an dreck leichter als das metall und schwimmt oben auf der schmelze, kannste abschöpfen oder abgießen... müßte beides gehen.