Einsteier sucht Entscheidungshilfe - Eldar or Grey Knights

dsfhaoshfa

Aushilfspinsler
06. Januar 2013
35
0
4.946
Hallo zusammen,

ich bin komplett neu und möchte mit 40k anfangen 🙂 Habe mir von allen Armeen den Style angeschaut und die Story gelesen und bin bei Eldar und Grey Knights hängen geblieben.

Beide sehen hammer aus (GK etwas besser meiner Meinung nach^^), aber ich kann mich nicht entscheiden und wollte nach Rat von erfahrenen Spielern fragen:

1. Ich habe viele Listen bei GK gesehen, wo Inquisitoren waren... Die gefallen mir styletechnisch überhaupt nicht. Kann man auch ohne die gut spielen?

2. Ich will die Armee (zurzeit mit meinem Freund) auch später im Games Workshop spielen. Ist einer der beiden vllt gerade richtig schlecht oder für Anfänger total ungeeignet?

3. Ich mag es gern abwechslungsreich und finde es auch nicht schlimm, wenn die Armee etwas schwerer zu spielen ist, auch wenn man dann mehr Zeit zum Lernen braucht.

Unter Berücksichtung dieser Gesichtspunkte (und vllt anderer, die ich nicht kenne :huh🙂... Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Ich bedanke mich im Voraus!
 
Also GK: Elitäre Armee, immo eher nicht so stark, verzeihen dafür meiner Meinung nach trotzdem recht viele Fehler
Und sie spielen sich sehr sehr einseitig

Und Eldar: Eldar können schlicht alles, das ist mein voller ernst.
Nur sind sie im Fernkampf noch etwas stärker.
Und dadurch, dass sie eben alles können und dabei immo echt sackhart sind, sind sie auch abwechslungsreich, da man alles sinnig spielen kann. Aber ich durfte auch schon öffters vernehmen, dass Bier und Bretzel-Spieler(also Hey ich setz mich mit nem Kumpel hin und hab nen lustigen Abend-Spieler), welche Eldar spielen, Schwierigkeiten haben Mitspieler zu finden
 
Eldar!
Eldar sind eine der Toparmeen bei 40k. Sie werden auch immer eine der Toparmeen bleiben.
Grey Knights bestehen eigentlich nur aus zwei Einheiten. Als es einen Codex gab, sind viele Knight Spieler auf den Zug aufgesprungen. Der Folgecodex war aber lieblos- vor allem wegen fehlender Vielfalt im Codex. Diese Vielfalt wird es bei Grey Knights auch nicht geben. Wenn man Vielfalt will, dann muss man Inquisition, Sisters, ... integrieren.
Eldar haben im Codex selbst eine große Vielfalt und ermöglichen verschiedene Armeekonzepte.

Aus Turniersicht ELDAR!
 
Hallo dsfhaoshfa!
Ich bin schon länger aktiver GK Spieler und gehe mal gerne Punkt für Punkt deine Fragen durch 🙂

  1. Ja auch ohne Inquisitoren sind Grey Knights spielbar. Besonders im vorherigen Codex haben aber Inquisitoren Möglichkeiten eröffnet die mit einer reinen Grey Knight Armee nicht möglich waren und wurden daher gerne mitgenommen.
2. Grey Knights sind eher schwieriger zu spielen als Eldar würde ich sagen. Du spielst eine sehr elitäre Armee die auf einen Bereich zugeschnitten hast und in diesem auch absolut gefürchtet ist – im Rest bist du eher unterrepräsentiert. Gegen Knallharte Gegnerlisten wirst du viel Erfahrung und auch Würfelglück brauchen um zu bestehen, gegen „normale“ listen aber hast du auch gute Chancen.

Eldar sind freier aufgestellt und aktuell eine der Top Spielfraktionen. Egal was du da spielst es ist gut und kann in den oberen Kategorien mitspielen

3.Nun Grey Knights sind leider keine Extrem Abwechslungsreiche Fraktion wenn du rein Grey Knight spielen willst. Es gibt ein klares Schema bei allen Einheiten und auch nur eine Hand voll Trupps. Dort etwas vollkommen unorthodoxes Rauszuholen ist schwer. Eldar haben ALLES – Von Nahkampfspezialisten über Fernkämpfer bis hin zu Psionik, Bikes und Fahrzeugen. Abwechslungsreichere Armeekonzepte sind mit diesen eher möglich.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn noch Detailfragen zu den einzelnen Fraktionen wären darfst du mir gerne eine PN schreiben.
 
Um das was bisher geschrieben wurde vielleicht etwas zu verdeutlichen. Grey Knights waren damals mit der Inquisition zusammen in einem Codex. Dies hat GW nun aber geändert und die Grey Knights allein gestellt. Das hatte allerdings so an sich nicht wirklich einen Vorteil. Im Grunde musst du bei Grey Knights eigentlich nur wissen das du im Vergleich zu "normalen" Codexes, wie eben jener der Eldar nur die Hälfte an Modellen zur Auswahl hast, was die Vielfalt belangt. Wenn du dich also für Grey Knights entscheidest wirst du eine elitäre Armee haben die vielleicht am Anfang etwas kostengünstiger ist, da du nicht so viele Modelle brauchst und du wirst in einem soliden Mittelfeld spielen können.

Der Nachteil liegt aber denke ich klar auf der Hand. Abwechslung ist nicht wirklich gegeben und wenn du jemals auf härtere Spiele setzen möchtest oder gar zu Turnieren fahren willst wirst du schnell merken das maximal 1-2 verschiedene Armeelisten überhaupt was reisen können. Du hast aber auch den Vorteil eine Armee des Imperiums zu sein, das heist das allieren mit allen anderen Armeen des Imperiums ist sehr einfach. Sollte dein Plan aber sein Grey Knight pur zu spielen, wirst du mit oben angegebenen Problemen früher oder später zu kämpfen haben.

Eldar auf der anderen Seite sind momentan wahrscheinlich die stärkste Armee. Haben einen vollwertigen, lange gereiften Codex und damit massiv Alternativmöglichkeiten in ihrem eigenen Codex. Sie sind auch eine der ganz wenigen Fraktionen die momentan so gut sind das du schlichtweg jede Einheit aus dem Codex irgendwie verbauen kannst. Vielleicht nicht alles auf Turnierniveau aber in einem "normalen" Spiel gibt es keine Eldar Einheit die irgendwie besonders schlecht wäre. Der einzige Nachteil von Eldarn, den du aber wahrscheinlich nur temporär haben wirst, ist je nachdem was dir für Einheiten gefallen werden manche Leute ungern oder gar nicht mit dir spielen wollen, eben weil Eldar momentan so sacke stark sind, vor allem gegen manch andere Fraktionen. Das kommt aber letztendlich auf deinen Spielerkreis an ob dieser Sachverhalt auch auf dich zutreffen wird.
 
Phew, ist ein wenig schwierig. Da du Abwechslung magst, würde ich dir definitiv zu Eldar raten. Da hast du die Möglichkeit mit vielen unterschiedlichen Aspektkriegern zu spielen, die jeder für sich eine andere Rolle einnimmt. Daher sind Eldar aber auch nicht ganz so einfach zu spielen, da jeder Trupp ne unterschiedliche Rolle einnimmt und andere Armeen oft Allrounder haben, die mit allem ein wenig umgehen können. Dies fällt bei Eldar Spam Listen (den richtig bösen Listen), wie Unmengen an Jetbikes und Warpspinnen weg, aber da du ja viel Abwechslung willst, ist das ja eh uninteressant für dich. Ich würde dir da eine Aspektkriegerliste empfehlen (Banshees, Dire Avengers, Scorpions, etc.), da hat jeder ne andere Rolle und es macht richtig viel Spaß, die wie ein Uhrwerk zusammenarbeiten zu lassen (ist aber auch nicht ganz einfach).

Hauptproblem bei Eldar (weswegen ich mit denen auch erstmal pausieren und Orkze dazwischen schiebe): Das Geheule der Community. Egal ob du keine Jetbikes/Wraithknights/-Guards oder sonstiges spielst und auch Codexleichen wie Banshees oder Wraithblades (ja, ohne offenen Transport sind die nur defensiv einzusetzen) einpackst, die Leute werden sich beschweren. Wenn du damit umgehen kannst: Eldar haben schöne Modelle, die aber auch etwas schwerer zu bemalen sind als z.B. Grey Knights

Zu Grey Knights kann ich dir leider nicht so viel sagen :/
 
Hauptproblem bei Eldar (weswegen ich mit denen auch erstmal pausieren und Orkze dazwischen schiebe): Das Geheule der Community. Egal ob du keine Jetbikes/Wraithknights/-Guards oder sonstiges spielst und auch Codexleichen wie Banshees oder Wraithblades (ja, ohne offenen Transport sind die nur defensiv einzusetzen) einpackst, die Leute werden sich beschweren.
Tut mit leid für dich, dass du dir von solchen geistigen Tieffliegern, die scheinbar keine Ahnung von der Materie haben und nichts anderes tun, als Vorurteile breit zu treten, dein Hobby beeinflussen lässt.
 
Wenn man merkt, dass man selbst mit der schlechtesten Liste, die man sich mit gutem Gewissen zusammenstellen kann, noch gewinnt, muss man entweder die Armee oder die Mitspieler wechseln.

Nichts davon trifft auf einen Hobbyeinsteiger und Armeeneuling zu, am Anfang stehen Arbeit und Frustration! Oder Erfahrungen sammeln; klingt besser 😀

Grey Knights und Eldar unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Bandbreite der verfügbaren Modelle und damit der wählbaren Einheiten und möglichen Armeekonzepte. Als Eldar-Spieler aus Leidenschaft zu Spitzohren und Jes Goodwin Miniaturen würde ich es natürlich begrüßen einen weiteren Bruder unter des Söhnen Khaines zu begrüßen, aber ich rate zu den Grey Knights. Zum einen weil dem TO die Modelle etwas mehr zusagten, zum anderen aus der Erfahrung heraus, dass das Hobby gewisse Ermüdungserscheinungen über die Jahre entwickelt, Bastelfieber, mal was anderes in einer anderen Farbe anmalen, die Idee der Zweitarmee bei neuen Modellen für andere Fraktionen. Deshalb GK, die in erster Linie nur der militärische Arm der Inquisition des Ordo Malleus sind, aber eben auch ein eigenständiger Marineorden mit vielen Privilegien. So bietet sich eine Allianz mit dem Mechanicum des Mars, Imperial Guard, Sororitas/Ecclessiarchie und anderen Marinesorden an, Inquisitoren und ihre Gefolge bieten Möglichkeiten sein Basteltalent auszuleben, man kann sogar Xenos wie die Eldar der Harlequins oder von einem Weltenschiff anschließen, vereint im Kampf gegen die Dunklen Götter. Man kann auch Weltenschiffe, Harlequins und Dark Eldar oder Seltenes wie Kosaren und Exoditen kombinieren und hat daher ebenfalls eine enorme Bandbreite an Möglichkeiten, aber Totenköpfe und Adler sind leichter zu bemalen als 2mm große Edelsteine und Eldar haben viele Edelsteine auf ihrem Equipment.

Willkommen im Hobby und im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... Wenn man merkt, dass man selbst mit der schlechtesten Liste, die man sich mit gutem Gewissen zusammenstellen kann, noch gewinnt, muss man entweder die Armee oder die Mitspieler wechseln.
Zum einen, warum muss man denn schon wider übertreiben. 🙂
Zum anderen
Hauptproblem bei Eldar (weswegen ich mit denen auch erstmal pausieren und Orkze dazwischen schiebe): Das Geheule der Community. Egal ob du keine Jetbikes/Wraithknights/-Guards oder sonstiges spielst und auch Codexleichen wie Banshees oder Wraithblades (ja, ohne offenen Transport sind die nur defensiv einzusetzen) einpackst, die Leute werden sich beschweren.
suggeriert diese Aussage wohl eher nicht, dass ihm mit Eldarn die Herausforderung zu kleine währe oder sein Mitspieler zu schlecht sind, sondern,dass er keine Lust mehr auf das ständige Gejammer hat, das in seinem Beispiel noch nicht mal im Ansatz gerechtfertigt ist.
 
Nun ja, dieses Gejammer gibt es. Man traut sich ja kaum noch zu sagen, dass man Eldar sammelt. Man wird sofort blöd angeschaut oder angemacht. Dabei muss man nicht mal diesen ganzen Overpowered-Kram spielen. Es ist auch egal, falls man überhaupt gar nicht spielt (so wie ich). Das Vorurteil, dass man Eldar nur mag, weil man zu faul ist sich seine Siege zu erkämpfen, ist immer da. "Stop playing Eldar & get gud". <_< Aber wenn man damit klar kommt, sind Eldar eine definitiv sehr interessante und potentiell abwechslungsreiche Wahl.