Hallo zusammen,
ich plane zur Zeit meinen Einstieg in den Schwarm. 40k spiele ich nun seit der 5. Edition, habe in der Zeit aber leider nur wenig Erfahrung mit Tyraniden als Gegner sammeln können.
Ich spiele Haupsächlich in einem Spielerkreis aus Tau, Orks, Adeptus Sororitas, Imps und Dark Eldar. Da ich aber auch immer wieder Spiele im Club mache, ist im Prinzip jede Armee ein möglicher Gegner. Sororitas werden aber in jedemfall der Hauptgegner sein, da mein Mitbewohner die spielt.
Gespielt werden hauptsächlich Maelstrom-Missionen nach Regelbuch.
Kaufen möchte ich direkt eine 2000 Punkte Armee, die durchaus schlagkräftig sein sollte, da wir in unserem Spielerkreis häufig eher hart aufstellen. Deshalb sollte die Liste auch durchaus auf turnierniveau mithalten können.
Allerdings soll die Liste ja auch gefallen, deshalb würde ich gerne einen Tervigon spielen. Außerdem finde ich ein bischen Masse nicht schlecht, heißt ich möchte eigendlich auch ein paar Ganten spielen. Glücklicherweise passen die beiden Dinge ja recht gut zusammen. Zudem fände ich einen Morgon gut, da mir uch da das Konzept gefällt.
Meine Listenidee sieht dazu wie folgt aus:
Wäre die Liste so spielbar? Außerdem habe ich noch folgende Fragen:
Vielen Dank schon mal für die Mühe!
Gruß
Rufuli
PS.: Es wird Schwarmflotte Kraken.
ich plane zur Zeit meinen Einstieg in den Schwarm. 40k spiele ich nun seit der 5. Edition, habe in der Zeit aber leider nur wenig Erfahrung mit Tyraniden als Gegner sammeln können.
Ich spiele Haupsächlich in einem Spielerkreis aus Tau, Orks, Adeptus Sororitas, Imps und Dark Eldar. Da ich aber auch immer wieder Spiele im Club mache, ist im Prinzip jede Armee ein möglicher Gegner. Sororitas werden aber in jedemfall der Hauptgegner sein, da mein Mitbewohner die spielt.
Gespielt werden hauptsächlich Maelstrom-Missionen nach Regelbuch.
Kaufen möchte ich direkt eine 2000 Punkte Armee, die durchaus schlagkräftig sein sollte, da wir in unserem Spielerkreis häufig eher hart aufstellen. Deshalb sollte die Liste auch durchaus auf turnierniveau mithalten können.
Allerdings soll die Liste ja auch gefallen, deshalb würde ich gerne einen Tervigon spielen. Außerdem finde ich ein bischen Masse nicht schlecht, heißt ich möchte eigendlich auch ein paar Ganten spielen. Glücklicherweise passen die beiden Dinge ja recht gut zusammen. Zudem fände ich einen Morgon gut, da mir uch da das Konzept gefällt.
Meine Listenidee sieht dazu wie folgt aus:
Tyraniden (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)
---------- HQ (2) ----------
Schwarmtyrant (240 Punkte)
- Kriegsherr
- Thorax (Schockmaden)
- Flügel
- Monströse Bio-Kanone
__- Synchronisierter Neuralfresser
- Monströse Bio-Kanone
__- Synchronisierter Neuralfresser
Schwarmtyrant (240 Punkte)
- Thorax (Schockmaden)
- Flügel
- Monströse Bio-Kanone
__- Synchronisierter Neuralfresser
- Monströse Bio-Kanone
__- Synchronisierter Neuralfresser
---------- Standard (6) ----------
3x Tyranidenkrieger (100 Punkte)
- 3x Sensenklauen
- 2x Neuralfresser
- Basic Bio-cannon
__- Stachelwürger
30x Termaganten (120 Punkte)
- 30x Bohrkäferschleuder
Tervigon (205 Punkte)
- Sensenklauen
- Stachelsalve
- Thorax (Schockmaden)
30x Hormaganten (240 Punkte)
- Toxinkammern
3x Absorberschwärme (45 Punkte)
- Schocktruppen
3x Absorberschwärme (45 Punkte)
- Schocktruppen
---------- Elite (3) ----------
Zoantrophe (50 Punkte)
Toxotrophe (45 Punkte)
Toxotrophe (45 Punkte)
---------- Sturm (1) ----------
Schwarmdrude (165 Punkte)
- Stachelsalve
---------- Unterstützung (3) ----------
Carnifex-Rotte (150 Punkte)
- Carnifex
__- Monströse Bio-Kanone
____- Synchronisierter Neuralfresser
__- Monströse Bio-Kanone
____- Synchronisierter Neuralfresser
Morgon (140 Punkte)
Exocrine (170 Punkte)
______________________________________________
2000 Punkte
Link auf diese Armeeliste
HQ: 480 Punkte (24,0%)
Elite: 140 Punkte (7,0%)
Standard: 755 Punkte (37,8%)
Sturm: 165 Punkte (8,3%)
Unterstützung: 460 Punkte (23,0%)
______________________________________________
Zur Taktik:
Eigendlich stelle ich mir vor zwei Haupblocks und einige unabhängig operierende Einheite zu bilden.
Der erste Block sollte sich im normalfall Richtung Mitte orientieren und wenn möglichst zwei Missionsziele kontrollieren, bzw umkämpfen.
Der zweite Block rückt auf ein Missionszeil des Gegners zu. Der block soll vorallem Druck erzeugen und den Gegner zwingen darauf zu reagieren. Der Morgon übernimmt eine ganz Ähnlich Aufgabe, indem er in Reserve startet und hoffendlich recht früh den Gegner dazu zwingt sich mit der 6LP/W6 MoK in seinen Reihen zu beschäftigen.
Die Tyranidenkrieger besetzen ein Missionziel und geb Feuerunterstützung und die Absorber sind eigendlich nur für Mealstrommissionspunkte wichtig.
Die beiden Schwarmtyranten und die Drude fliegen rum und greifen ein wo sie gebraucht werden.
---------- HQ (2) ----------
Schwarmtyrant (240 Punkte)
- Kriegsherr
- Thorax (Schockmaden)
- Flügel
- Monströse Bio-Kanone
__- Synchronisierter Neuralfresser
- Monströse Bio-Kanone
__- Synchronisierter Neuralfresser
Schwarmtyrant (240 Punkte)
- Thorax (Schockmaden)
- Flügel
- Monströse Bio-Kanone
__- Synchronisierter Neuralfresser
- Monströse Bio-Kanone
__- Synchronisierter Neuralfresser
---------- Standard (6) ----------
3x Tyranidenkrieger (100 Punkte)
- 3x Sensenklauen
- 2x Neuralfresser
- Basic Bio-cannon
__- Stachelwürger
30x Termaganten (120 Punkte)
- 30x Bohrkäferschleuder
Tervigon (205 Punkte)
- Sensenklauen
- Stachelsalve
- Thorax (Schockmaden)
30x Hormaganten (240 Punkte)
- Toxinkammern
3x Absorberschwärme (45 Punkte)
- Schocktruppen
3x Absorberschwärme (45 Punkte)
- Schocktruppen
---------- Elite (3) ----------
Zoantrophe (50 Punkte)
Toxotrophe (45 Punkte)
Toxotrophe (45 Punkte)
---------- Sturm (1) ----------
Schwarmdrude (165 Punkte)
- Stachelsalve
---------- Unterstützung (3) ----------
Carnifex-Rotte (150 Punkte)
- Carnifex
__- Monströse Bio-Kanone
____- Synchronisierter Neuralfresser
__- Monströse Bio-Kanone
____- Synchronisierter Neuralfresser
Morgon (140 Punkte)
Exocrine (170 Punkte)
______________________________________________
2000 Punkte
Link auf diese Armeeliste
HQ: 480 Punkte (24,0%)
Elite: 140 Punkte (7,0%)
Standard: 755 Punkte (37,8%)
Sturm: 165 Punkte (8,3%)
Unterstützung: 460 Punkte (23,0%)
______________________________________________
Zur Taktik:
Eigendlich stelle ich mir vor zwei Haupblocks und einige unabhängig operierende Einheite zu bilden.
- Block 1: Termaganten, Tervigon, Exocrine, Toxotrophe
- Block 2: Hormaganten, Carnifex, Toxotrophe, Zoantrophe
- unabhängig operierend: 2x Schwarmtyrant, Schwarmdrude, Morgon, Tyranidenkrieger, Absorberschwärme
Der erste Block sollte sich im normalfall Richtung Mitte orientieren und wenn möglichst zwei Missionsziele kontrollieren, bzw umkämpfen.
Der zweite Block rückt auf ein Missionszeil des Gegners zu. Der block soll vorallem Druck erzeugen und den Gegner zwingen darauf zu reagieren. Der Morgon übernimmt eine ganz Ähnlich Aufgabe, indem er in Reserve startet und hoffendlich recht früh den Gegner dazu zwingt sich mit der 6LP/W6 MoK in seinen Reihen zu beschäftigen.
Die Tyranidenkrieger besetzen ein Missionziel und geb Feuerunterstützung und die Absorber sind eigendlich nur für Mealstrommissionspunkte wichtig.
Die beiden Schwarmtyranten und die Drude fliegen rum und greifen ein wo sie gebraucht werden.
Wäre die Liste so spielbar? Außerdem habe ich noch folgende Fragen:
- Ist die Zahl der Synapsen so in Ordnung? Wonach entscheidet ihr die Zahl der Synapsen?
- Welche Bewaffnung für Termaganten, Stachelfäuste oder Bohrkäferschleuder? Stachelfäuste sind gegen W3 besser und gleichwertig gegen W4, aber Bohrkäferschleudern könnten auch etwas gegen AV10 anrichten und sid ab W5 besser. Außerdem könnten Verluste für den Tervigon verwendet werden.
- Größte Wackelkanditaten sind für mich Morgon und Exocrine. Wäre evtl ein Tyrannofex besser?
- Welche Einheiten würdet ihr bei weniger großen Spielen streichen? Ich würde vermutlich zunächst die Krieger und einen Absorberschwarm streichen. Danach dann wohl die Hormagentenrotte verkleinern, evtl. auch die Toxinkammern streichen.
Vielen Dank schon mal für die Mühe!
Gruß
Rufuli
PS.: Es wird Schwarmflotte Kraken.