Armeeliste (Einsteiger) 2000 Punkte - turnierniveau

Rufuli

Codexleser
09. Oktober 2011
306
4
6.916
40
Hallo zusammen,

ich plane zur Zeit meinen Einstieg in den Schwarm. 40k spiele ich nun seit der 5. Edition, habe in der Zeit aber leider nur wenig Erfahrung mit Tyraniden als Gegner sammeln können.
Ich spiele Haupsächlich in einem Spielerkreis aus Tau, Orks, Adeptus Sororitas, Imps und Dark Eldar. Da ich aber auch immer wieder Spiele im Club mache, ist im Prinzip jede Armee ein möglicher Gegner. Sororitas werden aber in jedemfall der Hauptgegner sein, da mein Mitbewohner die spielt.
Gespielt werden hauptsächlich Maelstrom-Missionen nach Regelbuch.

Kaufen möchte ich direkt eine 2000 Punkte Armee, die durchaus schlagkräftig sein sollte, da wir in unserem Spielerkreis häufig eher hart aufstellen. Deshalb sollte die Liste auch durchaus auf turnierniveau mithalten können.
Allerdings soll die Liste ja auch gefallen, deshalb würde ich gerne einen Tervigon spielen. Außerdem finde ich ein bischen Masse nicht schlecht, heißt ich möchte eigendlich auch ein paar Ganten spielen. Glücklicherweise passen die beiden Dinge ja recht gut zusammen. Zudem fände ich einen Morgon gut, da mir uch da das Konzept gefällt.

Meine Listenidee sieht dazu wie folgt aus:
Tyraniden (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (2) ----------

Schwarmtyrant (240 Punkte)
- Kriegsherr
- Thorax (Schockmaden)
- Flügel
- Monströse Bio-Kanone
__- Synchronisierter Neuralfresser
- Monströse Bio-Kanone
__- Synchronisierter Neuralfresser

Schwarmtyrant (240 Punkte)
- Thorax (Schockmaden)
- Flügel
- Monströse Bio-Kanone
__- Synchronisierter Neuralfresser
- Monströse Bio-Kanone
__- Synchronisierter Neuralfresser

---------- Standard (6) ----------

3x Tyranidenkrieger (100 Punkte)
- 3x Sensenklauen
- 2x Neuralfresser
- Basic Bio-cannon
__- Stachelwürger

30x Termaganten (120 Punkte)
- 30x Bohrkäferschleuder

Tervigon (205 Punkte)
- Sensenklauen
- Stachelsalve
- Thorax (Schockmaden)

30x Hormaganten (240 Punkte)
- Toxinkammern

3x Absorberschwärme (45 Punkte)
- Schocktruppen

3x Absorberschwärme (45 Punkte)
- Schocktruppen

---------- Elite (3) ----------

Zoantrophe (50 Punkte)

Toxotrophe (45 Punkte)

Toxotrophe (45 Punkte)

---------- Sturm (1) ----------

Schwarmdrude (165 Punkte)
- Stachelsalve

---------- Unterstützung (3) ----------

Carnifex-Rotte (150 Punkte)
- Carnifex
__- Monströse Bio-Kanone
____- Synchronisierter Neuralfresser
__- Monströse Bio-Kanone
____- Synchronisierter Neuralfresser

Morgon (140 Punkte)

Exocrine (170 Punkte)

______________________________________________
2000 Punkte

Link auf diese Armeeliste

HQ: 480 Punkte (24,0%)
Elite: 140 Punkte (7,0%)
Standard: 755 Punkte (37,8%)
Sturm: 165 Punkte (8,3%)
Unterstützung: 460 Punkte (23,0%)




______________________________________________

Zur Taktik:

Eigendlich stelle ich mir vor zwei Haupblocks und einige unabhängig operierende Einheite zu bilden.
  • Block 1: Termaganten, Tervigon, Exocrine, Toxotrophe
  • Block 2: Hormaganten, Carnifex, Toxotrophe, Zoantrophe
  • unabhängig operierend: 2x Schwarmtyrant, Schwarmdrude, Morgon, Tyranidenkrieger, Absorberschwärme

Der erste Block sollte sich im normalfall Richtung Mitte orientieren und wenn möglichst zwei Missionsziele kontrollieren, bzw umkämpfen.

Der zweite Block rückt auf ein Missionszeil des Gegners zu. Der block soll vorallem Druck erzeugen und den Gegner zwingen darauf zu reagieren. Der Morgon übernimmt eine ganz Ähnlich Aufgabe, indem er in Reserve startet und hoffendlich recht früh den Gegner dazu zwingt sich mit der 6LP/W6 MoK in seinen Reihen zu beschäftigen.

Die Tyranidenkrieger besetzen ein Missionziel und geb Feuerunterstützung und die Absorber sind eigendlich nur für Mealstrommissionspunkte wichtig.

Die beiden Schwarmtyranten und die Drude fliegen rum und greifen ein wo sie gebraucht werden.

Wäre die Liste so spielbar? Außerdem habe ich noch folgende Fragen:


  1. Ist die Zahl der Synapsen so in Ordnung? Wonach entscheidet ihr die Zahl der Synapsen?
  2. Welche Bewaffnung für Termaganten, Stachelfäuste oder Bohrkäferschleuder? Stachelfäuste sind gegen W3 besser und gleichwertig gegen W4, aber Bohrkäferschleudern könnten auch etwas gegen AV10 anrichten und sid ab W5 besser. Außerdem könnten Verluste für den Tervigon verwendet werden.
  3. Größte Wackelkanditaten sind für mich Morgon und Exocrine. Wäre evtl ein Tyrannofex besser?
  4. Welche Einheiten würdet ihr bei weniger großen Spielen streichen? Ich würde vermutlich zunächst die Krieger und einen Absorberschwarm streichen. Danach dann wohl die Hormagentenrotte verkleinern, evtl. auch die Toxinkammern streichen.

Vielen Dank schon mal für die Mühe!

Gruß
Rufuli

PS.: Es wird Schwarmflotte Kraken.
 
Mhm, ich würde:
- Die Hormagantenrotte in zwei bis drei kleinere Trupps aufteilen. Bei einem 30er Trupp werden nicht alle Modelle im Nahkampf attackieren können und mit mehreren Trupps kannst du einfacher Abwehrfeuer "schlucken" und tendenziell mehr feindliche Einheiten binden, ohne einen multiplen Nahkampf zu machen.
-Tyranidenkrieger Säurespucker anstelle von Neuralfressern zu geben. Die kosten zwar etwas mehr, haben aber S und DS 5. Damit kannst du P11 Streifen.
-In die Termagantenrotte einige, also ca. 1/3 der Modelle, Neuralfresser ausrüsten die dann hinter den Bohrkäferganten stehen und die Feuerkraft der Einheit enorm erhöhen. Die haben bekanntlich mehr Schüsse und vor allem 18" Reichweite, d.h. es sind nochmals mehr Modelle in Feuerreichweite. 30 Modelle in 12" zum Gegner bekommen ist tendenziell schwer.

Morgon/Exorcrine: Ein Tyrannofex mit Säureziste und Schockmaden in einer Kapsel kann sehr mächtig sein. Ein Morgon aber auch eine Exorcrine sollten man aber auch nicht unterschätzen.
Wenn du die Modelle bereits hast oder das Geld würde ich die erstmal ausprobieren.
Eine Exorcrine ist dank der 2 Feuermodi gegen jeden Gegner einsetzbar und kann auch gegen alle Einheitentypen etwas ausrichten (außer P14), also ein sehr guter allrounder. Ein Tyrannofex mit Säurezyste wird wenig gegen 2+ Rüstungswürfe ausrichten 😉

Synapsen: Kann ich leider nicht sagen, ich habe schon sehr lange keine Tyraniden mehr und mit meinen wenigen neuen Modelle habe ich noch nicht gespielt (und auch noch keine Armeeliste...).
 
Ich würde ja auch im ACWF drauf eingehen, poste dort doch auch nochmal, die andere Mitglieder freuen sich bestimmt über etwas Lesestoff 😉. Die Liste könnte fast von mir sein, aber ich würde einige Dinge (auch aus Style-Gründen) anders machen.

2 gefl. Tyranten sind arg ätzend langweilig, zumindest sehe ich das so. Würde ich im Leben nie spielen. Gerade dein Soro Gegner wird ein langes Gesicht machen, weil Flugabwehr kaum bis gar nicht vorhanden ist. Grundsätzlich sind die (natürlich) sehr gut, aber meiner Erfahrung nach (können) die auch recht schnell fräggen (letztens erst wieder im Spiel nebenan gesehen: Psiphase: Doppel6 -> LP Verlust -> Absturztest -> LP Verlust und dann im folgenden Zug am Boden einfach totgeschossen). Und genau das kann auch bei der ersten Bolterwunde passieren.. Versteh mich nicht falsch, FMK sind bei Tyraniden normalerweise eine Bank - aber zumindest einer deiner Tyranten ist dein Warlord, und der hat eine Megagroße Zielscheibe auf der Stirn.

Die Standards gefallen mir ganz gut, Absorber könnten auch schießen mit dem Upgrade. Achte aber auch hier auf die Synapsen, außer es ist dir egel, was die nach dem Missionsziel grabben anstellen. Die Hormaganten sind mir etwas zu groß und auch das Toxin würde ich streichen. Begründung: So große Einheiten sind schwer zu handeln auf dem Feld, man neigt schnell zum knubbeln - dann sind Flamer oder Explosivwaffen echt übel. Toxin habe ich noch nie vermisst bei meinen Hormaganten, ist aber reiner Erfahrungswert. Gibt bestimmt auch genug, die darauf schwören - solltest du ausgiebig testen.

Ohne Drude würde ich überhaupt nicht mehr spielen, die hat sich extrem bewährt bei mir. @Unterstützung: Ich würde jeden Tyraniden Spieler immer zur Biovore raten. Die kann für wenig Pkt. ein Missionsziel außerhalb der Sichtlinie halten, achte aber auch hier auf deine Synapse. Den Morgon hab ich mehrfach probiert, für die Pkt. ist er ganz gut, aber vertraue nicht auf ein rechtzeitiges Erscheinen, oder einen Hit beim Platzieren. Ist halt etwas zufällig alles, solltest du ebenfalls testen (ich bin wieder weg vom Morgon).


Wäre die Liste so spielbar?

Ja

Außerdem habe ich noch folgende Fragen:


  1. Ist die Zahl der Synapsen so in Ordnung? Wonach entscheidet ihr die Zahl der Synapsen?
  2. Welche Bewaffnung für Termaganten, Stachelfäuste oder Bohrkäferschleuder? Stachelfäuste sind gegen W3 besser und gleichwertig gegen W4, aber Bohrkäferschleudern könnten auch etwas gegen AV10 anrichten und sid ab W5 besser. Außerdem könnten Verluste für den Tervigon verwendet werden.
  3. Größte Wackelkanditaten sind für mich Morgon und Exocrine. Wäre evtl ein Tyrannofex besser?
  4. Welche Einheiten würdet ihr bei weniger großen Spielen streichen? Ich würde vermutlich zunächst die Krieger und einen Absorberschwarm streichen. Danach dann wohl die Hormagentenrotte verkleinern, evtl. auch die Toxinkammern streichen.
zu 1) Auf 2000 Pkt. geht das schon. Generell brauchst du deinem Spielstil entsprechend Synapsen..Perfekt wären auch überlappende Synapsen. Aus meiner Erfahung raus würde ich sagen, das du 4-5 Synapsen auf jeden Fall benötigen wirst. Wenn die gefl. Tyranten schnell aus der Range fliegen, solltest du das mit einkalkulieren (für deinen Rückwärtigen Raum). Da hättest du dann die T-Krieger, den Tervigon und eine Zoantrophe. Also theorethisch ausreichend, wobei für 2000 Punkte eher das minimum. Drude hat MW10, also die ist da immer eine fast sichere Bank, kann also auch mal aus der Synapse rausfliegen.

zu 2) Kannst du halten wie ein Dachdecker. Ich spiele Ganten immer so billig wie nur irgend möglich, also keine Upgrades. Dann allerdings etwas gemischt mit Fäusten und Bohrkäfern.

zu 3) Morgon ist halt ein Vabanquespiel. Exocrine habe ich in den Einheitenwochen etwas zu geschrieben.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/211110-Tyraniden-7-Edition-Rottenwoche-10-Exocrine

Zum Tyranno in Kapsel kann ich nix sagen, weil null Erfahrungswerte.

zu 4) Krieger würde ich behalten, die können für 100 Pkt. sicher ein Missionsziel halten und bieten deinem Backfield eine Synapse (überlappend mit Zoantrophe oder Tervigon). Ich würde die Hormaganten auf 20-25 runterstutzen und das Toxin streichen (Geschmacksfrage). 1x Absorber können auch raus. Wenn dir eine Toxotrophe reicht (ich spiele immer mit nur einer) dann kannst du da auch Pkt. sparen.

Generell bin ich wieder zu den Schwarmwachen zurückgekehrt. Deckung ignorieren hilft dir gegen Jink - was gegen einige Gegner wirklich sehr hilfreich sein kann. Ist eine Absicherung in Richtung Eldar..

bis später
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die Hilfe!!!
Die Bestellung ist raus und ich bekomme demnächst:

2x Schwarmtyrant
1x Tervigon
1x Tyraniden Schwarm Box
1x Termaganten Box
1x Venom-/Zoanthropes Box
1x Tyranidenkriegerbox
1x Gargoyle Box
1x Schwarmdrude
1x Morgon
1x Exocrine

Damit habe ich ein bischen mehr als nötig ist um 2000Punkte zu stellen, sodass ich minimal variieren kann. Damit schau ich dann erstmal wie es läuft. Ich habe nun doch erstmal 2 Schwarmtyranten gekauf. Ein Alphakrieger wäre evt ein Alternative, allerdings bin ich mir da recht unsicher mit wie ich den am besten einsetze.
Wenn ich erstmal ein paar Spiele gemacht hab bin ich sicherlich schlauer und werde dann Bericht erstatten.

Ich habe mir auch schonmal eine Packung Ganten gekauft um das Farbschema schonmal zu testen. Im Anhang ein Bild - so wird es wohl werden:

Anhang anzeigen 255262