Space Wolves Einsteiger 500 Punkte Armee Hilfeee bitte !!

Seb48

Aushilfspinsler
28. April 2014
62
0
5.011
Guten Tag werte Warhammer Gemeinde ich bin neu hier
greets%20(6).gif


und ich starte zur zeit mit Warhammer 40k nachdem ich jetzt ein bischen gemalt habe in der starterbox Sturm der Vergeltung
wollte ich mir mit eine 500 Punkte Space Marine armee holen. Ich spiel damit gegen einen Freund der spielt Dark Eldar 500 Punkte.
Soweit ich weis spielt er in dieser Armee mit keiner Einheit auf dem Boden sondern alle in schwebenden Transportfahrzeugen z.B. Viper.


Da mir persönlich die Space Wolves sehr gut gefallen, wollte ich fragen ob die Space Wolves diese Liste genau so spielen könnten oder ob man da was ändern sollte ?


Ich bin offen für alle Tipps und Meinungen nur würde ich gern bis zum 6. Mai etwas bestellen wegen diesem Captain den es umsonst gibt ^^


Danke


*************** 1 HQ ***************

Captain
+ - Ehrenklinge
- 1 x Kombi-Plasmawerfer
- - - > 125 Punkte

Kommt zum Taktischen Trupp ins Rhino und darf nach vorne fahren.

*************** 2 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Plasmawerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- 1 x Kombi-Plasmawerfer
+ - Rhino
- - - > 215 Punkte

Wird aufgeteilt, der Rakwerfer steht hinten und darf schiessen, die Plasmajungs fahren mit dem Captain los und kämpfen um Missionsziele.

Scouttrupp
5 Scouts
- 4 x Handwaffe
- Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Kampfmesser
- - - > 65 Punkte

Die Scouts dürfen Infiltrieren und verschanzen sich in Ruinen oder so damit se den Gegner erstmal stören. Ich persönlich halte gar nichts mehr von den Scharfschützengewehren, deswegen lieber Bolter oder Nahkampfwaffen. Wenn sich ein Fahrzeug in die Nähe verirrt, Sprenggranaten raus oder ggf irgendeinen Gegner im Nahkampf binden. Oder auf ein Missionsziel setzen und in Deckung gehen um den Deckungswurf mit den Tarnmänteln noch weiter zu verbessern.

*************** 1 Unterstützung ***************

Predator
- Maschinenkanone
- 2 Schwere Bolter
- - - > 95 Punkte

Steht oder fährt rum und ballert was das Zeug hält. Die Frontpanzerung von 13 ist auf 500 Punkten nicht unbedingt leicht zu knacken. Es gibt zwar einiges was damit fertig wird, aber das sind meistens so wenige, dass die schon mal nicht auf deine Trupps schiessen, was auch wieder gut ist.

Gesamtpunkte Space Marines : 500



Noch ein paaar Fragen: Sind die scouts in der space wolve streitmacht ganz normale scouts mit boltern/boltpistole + nahkampfwaffe oder spezielle für die wolves ?

Kann ich mit der besagten streitmacht wirklich nur 10 graumähnen und 10 blutwölfe bauen oder z.b. auch 20 graumähnen? Und was ist z.b. mit den gardisten die kann ma aus dem 10er pack auch bauen ^^ ??

Ich würde mir dann vermutlich die Streitmacht der wolves kaufen ^^ Würde jemand dann trotzdem an der liste was ändern ?

Wolfsreiter lohnen sich vermutlich nicht bei dieser punktzahl oder ? die wären halt schön mobil aber bringen vermutlich wenig gegen diese fliegenden transporter ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So hallo erstmal. Zu allererst zu Streitmachtbox. Diese finde ich extrem vielfältig da sie mit massig Bits gefüllt ist. Sprich du kannst durchaus zwei Trupps Graumähnen daraus basteln, und auch für Gardisten sind da massig spezielle Waffenoptionen vorhanden. Die Bits der Scouts sind jedoch die standardbits die auch andere Orden nutzen. Ich für meinen Teil mag Sniper gern, liegt aber eher dran das ich oft gegen Thousand Sons kämpfe und die Hexer gern raussnipe.^^ Also bei der Box kannste nichts falsch machen.

Nun zu deiner Liste. Da stellt sich mir zuerst die Frage ob du den Codex der SW hast, denn der unterscheidet sich schon ziemlich von den normalen SM Regeln in vielen Bereichen. Das schwierige an dem SW Codex ist jedoch das evtl noch dieses Jahr irgendwann ein neuer kommt und es daher vielleicht nicht so ratsam ist sich jetzt noch den "alten" zu holen.

Wolfsscouts sind Elite, daher würde dir dann eine Standardeinheit fehlen, zudem ist das mit dem Raketenwerfer schwierig da für sowas die SW ihre sehr guten Langfänge haben. Die Graumähnen sollten möglichst mobil gehalten werden.
Bei 500p lohnen Donnerwölfe leider nicht. Später aber sind die durchaus auch gegen Fahrzeuge nützlich, vor allem gegen leichte wie Schattenbarken. Schwere EInheiten wie Terminatorgerüstete sind vermutlich nicht so zu empfehlen wegen Giftwaffen der DE, aber dazu fehlt mir die Spielerfahrung gegen die Typen.

Ich überlass die Tipps meinen erfahreneren Wolfsbrüdern hier, doch was die ersten Käufe angeht, so kann man mit zwei Trupps Graumähnen, Rhinos und vor allem einem Runenpriester oder Wolfspriester schonmal nichts falsch machen 🙂
 
Ja, hab hier grad bei den gerüchten gelesen das der wohl nach dem Orkcodex kommt. Kann aber dennoch etwas dauern. Naja im SM Codex sind ja für die meisten Orden die Regeln. Doch die Orden mit eigenem Codex haben natürlich auch andere Modelle und Bezeichnungen. Nen Captain wirste nämlich so nicht finden bei den Space Wolves, die haben ja ihre Wolfslords. Die Bewaffnung von Taktischen Marines und Graumähnen unterscheidet sich auch, und dann kommen da noch die Sonderregeln für Space Wolves. Also nach SPace Wolve Regeln spielen ohne deren Codex wird schwer.

Die Scouts unterscheiden sich auch ziemlich zu den anderer Orden. Hab leider den Codex nicht zur Hand hier auf der Arbeit, aber ich bin mir recht sicher das die zum Beispiel keine Tarnmantel Option haben. Schrotflinten hab ich in deren Profil auch nicht in Erinnerung. Also ich würde empfehlen dir eine nette SW Truppe aufzubauen und nach SM Regeln zu spielen bis der neue Codex kommt. Erstmal die Zeit nehmen dein Rudel optisch auf Vordermann zu bringen, das kann schonmal etwas Zeit fressen 😉
 
Wenn du SW spielen möchtest, darfst du dafür nur den SW-Codex nutzen. Ein elementarer Unterschied ist z. B., dass SW die Sonderregel Kampftrupps nicht haben, sich also nicht in 2 Trupps aufspalten können. Sie sind aber Preis-Leistungstechnisch trotzdem besser als normale Marines, da sie billig 2 Spezialwaffen bekommen können als 10-Mann-Trupp, eine Attacke mehr haben (Bolter, Boltpistole UND Kettenschwert), für nur 10 Punkte das super Wolfsbanner bekommen und außerdem die Sonderregel Gegenschlag haben. In der Unterstützung sind bei den SW die Wolfsfänge die beste Einheit, da sie günstig an 5 schwere Waffen kommen und die Sonderregel Feuer Aufteilen haben.

Vielleicht kannst du ja mal schreiben, was du an Modellen zur Verfügung hast und dann kann man schauen, was für eine 500 Punkte Streitmacht der SW man daraus am besten bastelt. 😉

P.S.: Bei den SW sind die Scouts die erfahreneren Veteranen und sind eine Eliteauswahl.
 
500p Space Wolves ist echt ne schwere Kiste .
Ich hab dir mal was zusammen geklickt um evtl etwas inspiration zu bekommen .
Ist zwar 550 aber vlt hilfts .

Space Wolves

---------- HQ (1) ----------

Runenpriester (100 Punkte)
- Servorüstung
- Boltpistole
- Donnerschlag
- Lebendige Blitze


---------- Standard (3) ----------

5x Graumähnen (120 Punkte)
- Melter
- Razorback
--- Synchronisierter schwerer Bolter

5x Graumähnen (120 Punkte)
- Melter
- Razorback
--- Synchronisierter schwerer Bolter

5x Graumähnen (120 Punkte)
- Melter
- Razorback
--- Synchronisierter schwerer Bolter


---------- Unterstützung (1) ----------

4x Wolfsfangrudel (90 Punkte)
- 3x Raketenwerfer
- Grimmwolf
--- Boltpistole
--- Nahkampfwaffe
 
sieht sehr nice aus die liste 😉

hätte noch ein paar fragen :

1. Was ist den der unterschied zwischen Graumähnen Gardisten und Blutwölfen also den drei verschiedenen Infanterie einheiten da ? mir gefallen ja die mit den sturmhämmer ziemlich also die wolfasgarde😀 ^^

2. Kann ich auch ein 5er squad durch solche Wolfsgarde 5x mit sturmhämmern und sturmschild oder äxten ersetzen oder lohnt sich des ned ^^

3. Würd sich vermutlich lohnen erst mal zu malen und dann den neuen codex zu kaufen oder ?

4. Was würdet ihr davon halten einen dieser Razorbacks durch ein scout squad zu ersetzen um auf 500 punkte ungf. zu kommen ?

5. Ich weis es ist schwierig oder hat jemand einen tipp um diese raketenwerfer aufzutreiben ? ^^
 
Hi Seb,

1. Punktetechnisch und was sie an Ausrüstung bekommen können, kannst du die Unterschiede dir im OnlineCodex (onlinecodex.de) anschauen, Flufftechnisch gibt es diverse wh40k wikis (kurz: Blutwelpen: anfänger, Graumähnen: standard astartes, Gardisten: Veteranen) bspw. warhammer40.wikia.com oder lexicanum.com.
Gardisten sind nur mit Logan als HQ Standard.

2. Wird recht teuer und ein 3++ für ne 3+ Einheit für das doppelte der Einheitskosten zu kaufen zahlt sich selten aus.

3. Malen lohnt sich immer wenn malen spass macht und man nicht mit dem Anspruch daran geht, dass jede Einheit gleich top-bemalt ist und sofort und immer eingesetzt werden wird.

4. Wolfsscouts sind klasse, aber leider nicht Standard. Old Faithful's Liste ist aber ziemlich auf hinten stehen und schiessen ausgelegt und dafür sind die Scouts eigentlich meist zu schade.
Ich persönlich würde eh mit Rhinos spielen, einen Trupp einsparen, dafür die anderen beiden größer und stabiler machen und etwas näher an die Front, dass auch die Scouts mehr Sinn machen würden als die Wolfsfänge.

5. Bitz-shops, bei ForgeWorld gibt es Raketenwerfer(älteres Modell) in nem preislich-OK-Paket. Ansonsten nicht immer auf die Leute hören, die meinen alle Wolfsfänge müssten mit ihrem Raketenwerfer verheiratet sein ;-)
Im taktischen Trupp und bei den Devastatoren ist jeweils einer bei, Devastatoren halte ich für Pflicht wenn man Wolfsfänge spielen will (sind immerhin 8 schwere Waffen drinnen). Wenn man die Bits gut mit normalen SW-Bits mischt kommen da ganz brauchbare Gesellen bei rum. Alternative wäre noch, die Lenkraketen aus den Rhino-Bausätzen zu Raketenwerfern umzubauen. Das ist aber ein altes Problem, ein bisschen im Forum suchen wird dir bestimmt nen halbes dutzend Lösungsansätze präsentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso erstmal zu Punkt 1. Blutwölfe sind die hitzköpfigen Neuzugänge der SW. Die haben +2 Attacken im Angriff und die Sonderregel hitzköpfig (Oder so ähnlich^^) welche einen kleinen Nachteil darstellt, zudem haben sie geringere KG und BF Werte als ihre erfahreneren Brüder. Aufgrund des mangelhaften Nutzens auf Distanz nehmen die meisten eher Graumähnen mit. Diese stellen die breite Masse der Infanterie dar und haben einige nette Vorteile. Die Wolfsgardisten bieten die Elite. Jeder an sich als Führungskraft tauglich können sie entweder Trupps zugeteilt werden damit diese von dessen MW oder RW (Im Falle von Terminatorrüstung) profitieren oder aber in Gardistentrupps zusammengefasst werden was durch Kombiewaffen oder den Zugriff auf die Terminatorenrüstungen sehr nett werden kann.

Zu Punkt zwei, so möchte ich so cool es auch aussehen mag davon abraten bei den SW einem ganzen Trupp Hämmer und Schilde zu geben da diese bei den SW im Vergleich zu so manch anderem SM Orden doch extrem teuer sind. Da sind dann schnell mal über 60p pro Modell weg.

Punkt 3: Würd ich auch so sehen. Gerade bei diesem Hobby sollte man nichts übereilen 🙂

Punkt 4: Das liegt ganz an deinen Vorlieben, jedoch solltest du nicht ausser Acht lassen das der 5er Trupp Graumähnen mit Melter dann ohne Transporter nicht wirklich was reisst. Daher würd ich den dann auch mit in die Umplanungen einbringen 🙂

Punkt 5: Der einzige Tipp den ich dir geben könnte wäre es hier im Auktions und Handelsbereich mal zu probieren und zu fragen ob da evtl jemand günstig Bits losschlägt. Bei den SW sind Raketenwerfer sehr beliebt, aber irgendwo findet sich immer was.^^
 
zu 3. :


Ich meinte eigentlich dass ich einen razorback mit den 5 graumähnen weglass und dann ein squad scouts mit boltern oder so oder Scharfschützengewehren und Raketenwerfer z.b ..


*************** 1 HQ ***************


Runenpriester
- Donnerschlag
- Lebendige Blitze
- - - > 100 Punkte




*************** 1 Elite ***************


Wolfsscout-Rudel
5 Wolfsscouts
- - - > 75 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Graumähnen-Rudel
5 Graumähnen
- Melter
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- - - > 120 Punkte


Graumähnen-Rudel
5 Graumähnen
- Melter
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- - - > 120 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


Wolfsfang-Rudel
4 Wolfsfänge
- 3 x Raketenwerfer


sind halt leider immer noch 505 aber kein plan ob des ne gute entscheidung wär
 
Zuletzt bearbeitet: