2. Edition Einsteiger bei AoS - Free People / Ehemaliges Imperium

Hi-End-Frikadelle

Aushilfspinsler
05. Juli 2006
4
0
4.671
37
Hallo Zusammen,

ich liebäugle im Moment damit den Einstieg mit AoS zu wagen.

Kurz zu meinem Hintergrund:
Ich war langjähriger WHF-Fan, mit dem Ende der Welt-die-war ziemlich unzufrieden und daher AoS ablehner aus Prinzip 😉
Das Spielsystem hat sich allerdings über die Jahre scheinbar durchaus gemacht und ich würde dem Spiel gerne mal eine Chance geben.
Ich habe mich in den Foren auch schon in diversen Threads etwas eingelesen.

Daher nun zu meiner Frage:
Ich habe aus meinen alten Beständen noch eine Armee des Imperiums die ich gerne in AoS nutzen möchte, diese beinhaltet weitesteghend das ganze Einheitenspektrum.
Ich hätte damit in AoS wohl eine Armee aus 4 der Orderfraktionen + Ritter aus dem Kompendium.
Wie sinnvoll lässt sich so eine Armee aus aktueller Sicht denn Spielen?
Viele Synergien scheint es mir nicht zu geben (Speziell mit Blick auf Devoted of Sigmar zu den anderen Fraktionen und Treue) und auch die Regeln scheinen noch die selben wie zum Release 2015 zu sein.
Auch wird an vielen Stellen abgeraten eine Armee ohne eigenes Battletome zu spielen.

Tue ich mir hier ggf. eher einen Gefallen mit einer der aktuellen Armeen in dass Spielsystem einzusteigen für dass richtige "Spielgefühl"?

Aus meiner alten Spielerschaft sind leider kaum Spieler übrig, meine Gegner wäre damit größtenteils die Spielerschaft aus dem lokalen GW und damit nicht unbedingt nur gemütliches B&B.

Wurde ein doch etwas längerer Text, daher schonmal vielen Dank fürs lesen :happy:

Gruß
 
Ich war langjähriger WHF-Fan, mit dem Ende der Welt-die-war ziemlich unzufrieden und daher AoS ablehner aus Prinzip 😉
Das Spielsystem hat sich allerdings über die Jahre scheinbar durchaus gemacht und ich würde dem Spiel gerne mal eine Chance geben.
Das sind Worte die man nicht besonders häufig hört...
Das gibt Sympathiepunke.

Tue ich mir hier ggf. eher einen Gefallen mit einer der aktuellen Armeen in dass Spielsystem einzusteigen für dass richtige "Spielgefühl"?
Das hingegen ist eine nicht triviale Frage.

Beginnen wir am Anfang.
Du hast grundsätzlich die Möglichkeit deine Armee nach einer der großen Allianzen zu organisieren. Quasi Order.
Da kannst du dann beliebige Order Einheiten mischen. Das umfasst beinahe vollständig deine Imperiumssammlung. Ein paar Einheiten wurden gekickt, wie z.B. die Ritter, wie du schon erkannt hast.
Mit der neuen Editionen werden diese Einheiten auch keine Punkteunterstützung mehr erhalten und sind nur noch für... ich nenn es mal "Spaß-Spiele" zugelassen. Soviel der Überblick.

Wenn du dich allerdings auf eine kleinere Fraktion deiner Sammlung beschränken möchtest - hier am ehesten Free Peoples - dann kannst du zusätzliche Boni bekommen. In kleinem Umfang kannst du auch fraktionsfremde Einheiten reinverbünden ohne diese Boni zu verlieren.

Zur Spielstärke. Inzwischen würde ich nicht mehr sagen, dass die alten Fraktionen grundsätzlich den neuen in etwas nachstehen. Mit Einschränkungen. Durch die sehr eingeschränkten Modellreihen dieser kleinen Fraktionen hast du oft keine Wahl bei einer Zusammenstellung von einer spielstarken Armee. Das ist bei einer Mixed Order Armee skurriler Weise nicht anders. Du hast zwar die Auswahl aus unzähligen Einheiten, aber wenn du sie besonders spielstark aufstellen willst landest du immer bei den selben. Dazu sollte man erwähnen, dass sich diese Armeen, aber dann auch durchaus mit stärksten Aufbauten der neuen Armeen messen können.


Was ich raten würde? Gibt deine Armee nicht vollständig auf. Um zu spielen und das Spiel kennenzulernen brauchst du nichts neues kaufen, wenn du nicht grade absolut auf die neuen Modellreihen abfährst.
Du hast deine Imperiumsarmee. Versuch es erstmal damit. Wovon ich wie gesagt allerdings abraten würde, wäre Kompendiumseinheiten reinzurechnen. GW hat überdeutlich gemacht, dass sie diese auf mittellange Sicht loswerden sollten, also mach es dir nicht schwerer als es muss und gib sie direkt zum Systemwechsel auf.
Ansonsten, ja. Bau dir deine Order Armee und wenn du Spass dran hast, kannst du dich ja vllt oder vllt nicht dich auf Free Peoples beschränken, mit ein paar Devoted of Sigmar oder Ironweld Arsenal Verbündeten.

Ein weiterer Ratschlag zu deinem Seelenheil. Wenn deine Armee wiederkehrend von den Armeen der Leute gegen die du spielst einfach weggeputzt wird und eine höfliche Unterhaltung nicht funktioniert, spring nicht auf den Zug auf. Such dir andere Mitspieler. Du brauchst keine ausgemaxte Armee um mit Age of Sigmar Spass haben zu können.


Hast du einen Überblick, dass es in ein paar Wochen eine neue Edition gibt, und dass du derzeit von Regelbuchanschaffungen absehen solltest?

cheers
lastlostboy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die ausführliche Antowort!


Wenn du dich allerdings auf eine kleinere Fraktion deiner Sammlung beschränken möchtest - hier am ehesten Free Peoples - dann kannst du zusätzliche Boni bekommen. In kleinem Umfang kannst du auch fraktionsfremde Einheiten reinverbünden ohne diese Boni zu verlieren.
Alleine auf die Free People würde ich mich nicht beschränken wollen - da würden mir zu viele Elemente der Armee auf der Strecke bleiben.
Grundsätzlich würde sich meine Armee wohl zumindest auf Free People, Collegiate Arcane, und Ironweld fokusieren.
Die meisten Armeelisten die ich mir angeschaut habe umfassten auch zumindest Free People und Collegiate Arcane in Form eines Hurricanum.
Scheint also eine ganz vernünftige Komination zu sein, da findet sich bestimmt dann noch wo Platz für einen Dampfpanzer oder eine Kanone 🙂


Was ich raten würde? Gibt deine Armee nicht vollständig auf. Um zu spielen und das Spiel kennenzulernen brauchst du nichts neues kaufen, wenn du nicht grade absolut auf die neuen Modellreihen abfährst.

Lass mich hier im Kontext meine Aussage zu dem Spielgefühl vllt etwas präziser beschreiben:
Ich würde es gerne vermeiden dass Gefühl zu bekommen eine erzwungen abgespeckt Variante einer Armee nutzen zu müssen, da ich früher in vollum Umfang spielen konnte und auch so lieben gelernt habe.
Bei einer Armee, ich ich vorher nicht hatte (liebäugle hier mit den KO), hätte ich dass nicht.

Mein Imperium würde auch nicht auf eBay landen, ich würde damit eher auf die Suche nach Spielern gehen die noch die 8. Edition spielen und für AoS mit einer neuen Armee anfangen.

Zur Spielstärke. Inzwischen würde ich nicht mehr sagen, dass die alten Fraktionen grundsätzlich den neuen in etwas nachstehen. Mit Einschränkungen.
Dass hilft mir schonmal sehr weiter, ich bin auch nicht auf den Sieg aus.
Aber für ein spaßig Spiel braucht es, in meinen Augen, ein zumindest halbwegs ausgeglichenes Spiel.

Hast du einen Überblick, dass es in ein paar Wochen eine neue Edition gibt, und dass du derzeit von Regelbuchanschaffungen absehen solltest?
Ja, habe wie gesagt schon einiges gelesen und habe daher aktuell nichts geplant.
Würde bei erscheinen der neuen Generation zum Start mit dem GHB18 starten, alles andere (Grundregeln, Warscrools) ist ja Kostenlos verfügbar.
Oder gibt es hier was dass ich bräuchte und vergessen habe?

Gruß
 
Alleine auf die Free People würde ich mich nicht beschränken wollen - da würden mir zu viele Elemente der Armee auf der Strecke bleiben.
Grundsätzlich würde sich meine Armee wohl zumindest auf Free People, Collegiate Arcane, und Ironweld fokusieren.
Die meisten Armeelisten die ich mir angeschaut habe umfassten auch zumindest Free People und Collegiate Arcane in Form eines Hurricanum.
Scheint also eine ganz vernünftige Komination zu sein, da findet sich bestimmt dann noch wo Platz für einen Dampfpanzer oder eine Kanone 🙂
Das Hurricanum ist so eine Sache, weil es alle Order Einheiten bufft ist es in Mixed Order Listen sehr, sehr beliebt.
Du kannst der (derzeitigen, wer weiss wie es in zwei Wochen aussieht) Regeln nach 20% deiner Punkte in Verbündete stecken. Deren Fraktionen von deiner Hauptfraktion abhängen.
Wenn du also in deinen 2000 Punkten maximal 400 Punkte an Collegiate Arcane und Ironweld Arsenal nimmst, kannst du die Zusammenstellung als Free Peoples Armee spielen, statt als Mixed Order und bekommst noch eine handvoll Boni.
Was das genau sein wird findest du dann im GH18.

Ich würde es gerne vermeiden dass Gefühl zu bekommen eine erzwungen abgespeckt Variante einer Armee nutzen zu müssen, da ich früher in vollum Umfang spielen konnte und auch so lieben gelernt habe.
Das kann nicht passieren. Abseits der der erwähnten Einheiten wie Ritterorden sind alle Einheiten spielbar und daran wird sich auch nichts ändern. Ich habe nicht den absoluten Überblick über die alte Imperiumsmodellreihe, aber neben den besonderen Charaktermodellen sind die zwei Ritter, die Milizen und Mörser und Kanone rausgefallen. Die Kanone ist hier ein Spezialfall, weil das Ironweld Arsenal immernoch eine Kanone mit Zwergen Crew hat. Und in 98% der Fälle wird das beim Spielen kein Problem sein, aber asoziale Menschen wird es immer geben...

Oder gibt es hier was dass ich bräuchte und vergessen habe?
Die Warscrolls sind frei.
Die Grundregeln sind frei.

Es wird ein Regelbuch mit zusätzlichen Regeln für die vier großen Allianzen geben, jeder Menge Fluff und diversem anderen Kram. Ob sich das lohnt zu kaufen wenn man das System nur testen will? Keine Ahnung, vermutlich nicht. Wenn du auf lange Sicht Mixed Order spielen möchtest? Ja, dann lohnt es sich vermutlich irgendwie schon.
Dann gibt es das Generals Handbook 2018. Hier findest du alle Punkte, Regeln für ein ausgewogenes Spiels - vllt, vllt auch nicht, wir wissen noch nicht so genau wieviel davon in die Grundregeln wandern wird - und Regeln für Free Peoples Armeen. Lohnt sich eigentlich immer. Wird auch jährlich neu aufgelegt.
Und jetzt neu die Magieerweiterung Malign Sorcery. Lohnt sich am Anfang selbstverständlich nicht, aber wenn du ein paar Kampfzauberer in deiner Liste haben solltest, dann lässt sich auf lange Sicht darüber nachdenken. Das scheint ein ziemlicher Gamechanger zu werden.

Zu Beginn bist du aber mit dem GH18 sehr gut bedient.
 
Das kann nicht passieren. Abseits der der erwähnten Einheiten wie Ritterorden sind alle Einheiten spielbar und daran wird sich auch nichts ändern. Ich habe nicht den absoluten Überblick über die alte Imperiumsmodellreihe, aber neben den besonderen Charaktermodellen sind die zwei Ritter, die Milizen und Mörser und Kanone rausgefallen. Die Kanone ist hier ein Spezialfall, weil das Ironweld Arsenal immernoch eine Kanone mit Zwergen Crew hat. Und in 98% der Fälle wird das beim Spielen kein Problem sein, aber asoziale Menschen wird es immer geben...
Nur zur Vervollständigung. Im Grunde ist die Miliz noch nicht mal rausgefallen. Die wurden in die Warscroll der "Freeguild Guard" integriert (Waffenoption "Militia Weapons")
Das ehemalige Imperium ist aber noch recht gut weggekommen, was den Wegfall von Einheiten angeht.
 
Du kannst der (derzeitigen, wer weiss wie es in zwei Wochen aussieht) Regeln nach 20% deiner Punkte in Verbündete stecken. Deren Fraktionen von deiner Hauptfraktion abhängen.
Ah, das ist natürlich Interessant und lässt die Sache in einem etwas anderen Licht erscheinen.
Dann hoffe ich mal dass etwas in der Richtung in der neuen Edition erhalten bleibt.

Das kann nicht passieren. Abseits der der erwähnten Einheiten wie Ritterorden sind alle Einheiten spielbar und daran wird sich auch nichts ändern. Ich habe nicht den absoluten Überblick über die alte Imperiumsmodellreihe, aber neben den besonderen Charaktermodellen sind die zwei Ritter, die Milizen und Mörser und Kanone rausgefallen. Die Kanone ist hier ein Spezialfall, weil das Ironweld Arsenal immernoch eine Kanone mit Zwergen Crew hat. Und in 98% der Fälle wird das beim Spielen kein Problem sein, aber asoziale Menschen wird es immer geben...
Ich glaube nicht dass du meine Frage so verstanden hast wie ich sie gemeint habe.
Ist nicht schlimm und war vielleicht auch etwas missverständlich ausgedrückt, die wichtigesten Infos hast du mir ja bereits gegeben.

Ich werde mir bei erscheinen das GBH18 zulegen und soweit hier keine großen "Verschlimmerungen" auftreten mir mal ein paar Spieler suchen und die Armee austesten.
Vielleicht landen sie dann irgendwann auf Rundbases, vielleicht wird es auch was ganz anderes.🙂


Auf jeden Fall vielen Dank für die Infos!

Gruß
 
Würde mich lastlostboy komplett anschließen.
Ansonsten muss ich sagen war und ist die Spielerschaft (oder zumindest den Teil, den ich kennen gelernt habe) selbst auf Turnieren super freundlich und hilfsbereit und so.

Kannst ja auch einfach mal anfangen mit dem Scrollbuilder Armeen zusammenzustellen, wie du sie gerne hättest. Dann kann man gucken in wie weit das passt oder verändert werden sollte/müsste.