Einsteiger braucht hilfe

Andrasche

Aushilfspinsler
11. September 2022
5
1
131
Hallo miteinander



Wie der Tittel schon sagt brauche ich Hilfe das ganze Thema erschlägt einen ja förmlich als Neuling, daher hab ich mir ein Forum gesucht wo mir hoffentich viele fragen beantwortet werden können.



okay ich bin schon etwas älter und habe mal vor Jahren mir das Starterset Schlacht auf der Blutinsel gekauft mit denn dazugehörigen Armebüchern hab dann auch angefangen zu bemalen aber da hat es auch aufgehört nie gespielt und jetzt wo ich mal wenn gefunden habe zum spielen muß ich fest stellen warhammer fantasy gibts nicht mehr okay die skaven ( mein die Mäuse hoffentlich hab ich denn Namen noch richtig im Kopf ) habe ich gefunden unter armey of chaos gefunden. die hochelfen hingegen gar nicht mehr .



soweit mein Wissenstand.



meine erste Vermutung wäre die hochelfen kann man heute nicht mehr spielen ist das richtig ?

die nächste frage da der denn ich gefunden habe army of order spielen will müßte ich ja eine der nennen wir sie böse nehmen das ist kein problem für mich da mir death gefällt .

wenn ich das richtig verstehe kann ich die skaven da sie chaos sind nicht mit death kompinieren ? schlagwort wäre da irgendwas mit % regeln was mir halt noch so gar nix sagt...

darf ich alle death armen miteinander kompinieren oder braucht jede arme diese % regelung oder kann ich da von einem das fussvolk nehmen und vom anderen die Helden ?
 
Willkommen hier im Forum.

Du bist also mit einem Starterset der 8ten Edition Warhammer Fantasy damals ins Hobby gestoßen.
Ist ja schon eine kleine Weile her und hast wie du sagtest auch gemerkt, dass sich seit dem sehr viel in der Sparte "Fantasy" geändert hat und diese nun Age of Sigmar genannt wird.
(Weil das Chaos am Ende der 8ten Edition es geschafft hatte, die alte Welt zu vernichten)

Das ganze Fantasy System bekam von Games Workshop eine neue Ausrichtung und mehr Platz für Ideen in diesem neuen Universum. GW hat es Age of Sigmar getauft und Teile der alten Völker etc. erstmal beibehalten, es fing mit den "Stormcast Eternals vs Khorne Bloodbound" als neue Völker an und nach und nach wurden bis heute neue Völker ergänzt und einige alte Einheiten im Gegenzug entfernt.

Bei der "Cities of Sigmar" Fraktion des großen Order Bündnisses, befinden sich noch etliche der alten WHF Einheiten, wie z.b. die der damaligen Hochelfen, aber eben nur einige und nicht alle.
Die Fraktion Cities of Sigmar, erlaubt es einen Spieler(Dir) mit den alten WHF Modellen von Einheiten die früher verschiedenen Völkern/Fraktionen zugeordnet waren, zu bestimmten Bedingungen als eine Streitmacht zu spielen.

Dies ist so geregelt, dass es verschiedene Städte repräsentativ zur Auswahl gibt, in denen bestimmte Völker dann zusammen leben und eine gemeinsame Streitmacht stellen, wofür es dann unterschiedliche sogenannte Treuefähigkeiten (Generalseigenschaften/Artefakte/Kampfeigenschaften) gibt.

Als Nachfolge Fraktion für die Hochelfen in AoS gibt es seit einigen Monaten die Lumineth Realm Lords.
Sogenannte Licht-Elfen, die von Teclis erschaffen und angeführt werden. Mit komplett neuer Lore und Modellen.

Wenn dein Mitspieler eine Order Fraktion spielt, ist dies noch kein Ausschluss Kriterium für dich, nicht auch Order spielen zu können. Denn auch die Fraktionen der Order sind sich nicht alle immer Grün miteinander, sie bestehen eher aus fragilen Zweckbündnissen.

Vor allem aber folgende Fraktionen:

Idoneth Deepkin
Daughters of Khaine
Kharadron Overlords
Seraphon

sind teils sehr stark auf ihre eigenen Interessen fokussiert.
So dass es Lore technisch (vom Fluff/Hintergrund her) nichts sehr außergewöhnliches ist, wenn sich zwei Order Fraktionen bekämpfen.

Bezüglich mischen innerhalb eines großen Bündnisses.
Soweit ich mitbekommen habe, ist in der aktuell 3ten Edition es so:
Du wählst eine Fraktion bei Death aus und diese gibt dir dann vor, welche anderen Death Fraktionen mit dieser verbündet sind. Aus diesen verbündeten Fraktionen kannst du dir dann Einheiten Auswählen und deiner Hauptfraktion als Alliierte hinzufügen. Must dabei jedoch beachten, dass diese bestimmte Punktelimits unterliegen oder eine Anzahl an X-Einheiten nicht überschreiten dürfen.
Dazu kommt, dass diese Alliierten Einheiten nicht von den Treuefähigkeiten oder bestimmten Sonderregeln der Hauptfraktion profitieren. Und auch nicht Artefakte oder Generalseigenschaften der Hauptfraktion bekommen können.

Dann gibt es noch sogenannte Koalitions Einheiten, da verhält es sich wohl ähnlich wie mit Alliierten Einheiten, aber doch anders!
Damit habe ich mich aber bisher noch nicht gut genug befasst. Kann dir das also leider nicht genauer erklären.

Hoffe das hilft dir trotz dem vielen Input und dem teilweisen Denglisch gut weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die antwort sie ist erst mal recht hilfreich da sie mir sagt ich muß nicht versuchen das alte ding zu verkaufen aber chaos und death diese kompi ist die möglich wohl eher nicht wenn ich das alles richtig verstanden habe ?
Es gibt dafür keine von Games Workshop offiziellen Regeln. Das ist richtig.
ABER;
natürlich ist es dir freigestellt, die Modelle die dir am meisten gefallen so miteinander zu spielen, wie es dir auch am meisten Spaß bereitet. Einzige Voraussetzung dafür ist dann lediglich, dass dein Mitspieler, dass weiss und ihn nicht stört.?

Noch ein kleiner Tipp
die Kriegsbücher/Battletomes der aktuellen 3ten Edition Age of Sigmar erkennst du am roten Einband drum herum. Sieht dann wie bei folgenden Büchern aus:


1662927007945.png1662927035499.png
1662927067824.png

Und hier ist vom Nova Open Event eine Roadmap, die zeigt, welche Battletomes für dieses Jahr noch erscheinen sollen bei AoS:
1662927294179.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Wobei auch erwähnt werden sollte,daß es Warhammer Fantasy auch noch als Fanprojekte in verschiedenen und durchaus erfolgreichen Formen,tw sogar mit eigenen Regel-und Armeebüchern gibt.
Für den kleineren Tisch (und Geldbeutel) gibt es hier im Forum auch ein schönes "Minihammer"Projekt im Warmaster Maßstab.?
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn und Tarkus
meine erste Vermutung wäre die hochelfen kann man heute nicht mehr spielen ist das richtig ?

Ich muss zugeben, meine Expertise hält sich hier in Grenzen, denn grundsätzlich ging es mir wie dir mit AOS ?
Wenn dich komische Kuhhornhelme nicht stören, gibt es die HE noch unter neuem Namen:


99120210037_LRLAlaStonLead.jpg


Wobei auch erwähnt werden sollte,daß es Warhammer Fantasy auch noch als Fanprojekte in verschiedenen und durchaus erfolgreichen Formen,tw sogar mit eigenen Regel-und Armeebüchern gibt.
Für den kleineren Tisch (und Geldbeutel) gibt es hier im Forum auch ein schönes "Minihammer"Projekt im Warmaster Maßstab.?

Kommt wohl ein bisschen auf deine Umgebung an. Bei uns im Verein wird z. B. noch aktiv die sechste Edition von WHF gezockt (Eckbases und so ?)

Davon Ab hat Dragunov natürlich recht. Es gibt noch "The nineth age" und sonst was, für Leute die mit AoS nicht warm werden 🙂
 
  • Party
Reaktionen: Dragunov 67
Ich habe mich mittlerweile für eine gravlord arme entschieden der erste einstig mit Farben kaufen 200 Euro …. Also günstig ist dieses Hobby sicher nicht ??
und leider wird es auch immer teurer werden..
Aber immer noch günstiger, gesünder und cooler, als sich so ziemlich jedes Wochenende irgendwo Literweise Alkohol in den Körper zu schütten und sich einzureden dass es ja ne ganz tolle Sache gewesen ist.

Aber nun;
Willkommen bei AoS und schön zu lesen, dass du den Schritt gewagt hast.
Für den Soulblight Gravelords Battletome gibt es im White Dwarf ein 3te Edition Update. Ich gucke gleich ob es das auch irgendwo gratis im Netz gibt.

Tante Edit:
Soulblight Gravelords WD Update
 
  • Like
Reaktionen: Roio
und leider wird es auch immer teurer werden..
Aber immer noch günstiger, gesünder und cooler, als sich so ziemlich jedes Wochenende irgendwo Literweise Alkohol in den Körper zu schütten und sich einzureden dass es ja ne ganz tolle Sache gewesen ist.

Gut, ist ja jetzt nicht so, als wären das die beiden einzigen Alternativen. Man muss sich die GW-Mondpreise jetzt auch nicht schönreden, weil man das Geld noch schlechter ausgeben könnte.


Ich habe mich mittlerweile für eine gravlord arme entschieden der erste einstig mit Farben kaufen 200 Euro …. Also günstig ist dieses Hobby sicher nicht ??

Für eine komplette 2000-Punkte-Armee (das ist meistens die Standard-Größe) musst du mittlerweile um die 600 € rechnen. Bei den Gravelords hast du einige ältere Modelle, bei denen du auf dem Gebrauchtmarkt ganz gute Chancen hast, gerade wenn du nicht auf die aktuellste Version von Zombies oder Skeletten bestehst.
 
Gut, ist ja jetzt nicht so, als wären das die beiden einzigen Alternativen. Man muss sich die GW-Mondpreise jetzt auch nicht schönreden, weil man das Geld noch schlechter ausgeben könnte.
Das ist richtig. Ich wollte aber auch nicht den Rahmen damit sprengen in dem ich akribisch alles aufliste, was teurer oder unvernünftiger zumindest aus meiner Sicht wäre.
Und seien wir ehrlich, es gibt doch kaum noch Freizeitbeschäftigungen außer z.b. Ehrenamtliches, was nicht mit hohen Anschaffungskosten oder Unterhaltskosten verbunden ist. Das ist ja die kruxx, es kostet in der heutigen Zeit so fast alles ein Haufen Kohle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muß sagen meine Arme hat ca 900 Punkte da wonach sie gekauft habe meinte einer noch ein Charakter Model ( der sagte auch einen Namen ) dann kämme ich wohl auf genau 1000 Punkte. Dann die Figuren ohne Farbe waren 160 Euro und habe noch 10 % bekommen da drauf der Rest war tatsächlich Farbe wenn ich das mal so hoch rechne komme ich gesamt eventuell auf 400 Euro oder kosten die stärkeren Einheiten mehr ??
 
Also ich muß sagen meine Arme hat ca 900 Punkte da wonach sie gekauft habe meinte einer noch ein Charakter Model ( der sagte auch einen Namen ) dann kämme ich wohl auf genau 1000 Punkte. Dann die Figuren ohne Farbe waren 160 Euro und habe noch 10 % bekommen da drauf der Rest war tatsächlich Farbe wenn ich das mal so hoch rechne komme ich gesamt eventuell auf 400 Euro oder kosten die stärkeren Einheiten mehr ??
Nicht zwingend die „Stärkeren“ aber die speziellen Einheiten. Helden, Kavallerie, Schwere Infanterie, Monster die sind pro Modell teurer aber werden meist auch seltener gebraucht.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Ich weiss jetzt nicht genau welche Einheiten und Farben dich etwa 400€ gekostet haben..

Ich sage folgendes dazu:

es hängt denke ich wohl weniger an der Spielstärke, als mehr an vielen verschiedenen Faktoren.
Bloodknights, gehören z.b. zu den teureren Einheiten.
Du hast das falsch gelesen 200 Euro bin ich jetzt die 400 waren eine Hochrechnung auf 2000 Punkte