Raumflotte Gothic Einsteiger in BFG fragen!

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
@Tyras Da kannst du ohne Probleme deine Schiffchen selberbauen; wenn du genug Bits übrig hast ^^

Aber ich würd mir mind. ein Schwarmschiff als orig. kaufen (ein sehr schönes Modell) !


Da ich aber keine Tyra-Spieler inner Gruppe habe, und selber nur Necs (also mein eignes Spiel) spiele ^^ kann ich dir keinerlei Tipps zu den Käfern geben..
 
Tyras sind ne nette armee, habe sie bisher zwar nur zweimal gespielt, aber jedesmal den Imperialen vom Tisch gefegt.

Die Escorten sind selbst gebaut, das geht ganz gut, die Schwarmschiffe und Kreuzer GW-Style.
Die gefallen mir gut und sind auch nicht so einfach nachzubauen, jedenfalls nicht ohne Krieger doer Carnifexgussrahmen (teuer, teuer).

Ich empfehle für mal für Spiele der grösse von bis 2000Punkten

3x Schwarmschiff
2x Kreuzer
32xEscorten

Ausrüstung und Biomorphe ist dann Geschmacksache.

Ich halte die Escorten billig, mache 3x 12 Escorten und eine Schwadron bekommt evtl. Bioplasma.

Die Kreuzer entweder voll auf Nahkampf oder halbe halbe ( Schuss/Nahkampf )

Die Schwarmschiffe bekommen bei mir unterschiedliche Bewaffnungen:
1x Schnell, gut gepanzert, Nahkampf/Fernkampf
1x gut gepanzert, gute Fernkampffähigkeiten
1x gut gepanzert, Hangars und fernkampf

viel Spass!
 
Tyraniden sind langsam, haben aber sehr viele Flugkörper, die man auch darstellen können sollte und sind SEHR stark im Entern (zum Glück hab ich Holofeld). Allerdings bist Du auch SEHR langsam, so dass Du zuerst mal eine Menge Feuer schlucken musst. Aber WENN Du dran bist, kriegst Du mit Bioplasma und NK alles klein - im wahrsten Sinne des Wortes.
 
Tyraniden haben mittlerweile die schlechtesten Träger im Spiel und nicht mehr die besten da die maximale Flugkörperzahl bei Tyras auf dem Feld vor einiger Zeit von unendlich auf doppelte Hangarkapazität verringert wurde, zusammen mit der extrem langsamen Geschwindigkeit ihrer Flugkörper ist das tödlich für die Tyraniden... Das war mal wieder so eine typische GW-Aktion^^.

Tyraniden sind spielerisch übrigens sehr schwer zu kontrollieren wenn sich ein ungünstiger Planet auf dem Schlachtfeld befindet, dann kannst Du damit rechnen daß Schiffe von Dir mehrmals im Spiel zu diesem Planeten fliegen statt das zu tun was Du willst.... Das hat mich schon mehrere Spiele gekostet.

Wenn Du ein Raumschiff-Tabletop neu anfangen willst und Spieler dafür findest rate ich Dir zu Babylon 5 a call to arms (sag ich als jemand der beide spielt), Letzteres ist ausgeglichener, von den Regeln her sehr viel besser und taktischer und obendrein noch deutlich billiger in der Anschaffung als die Schiffe von Gw. Der Nachteil von ACTA ist dafür daß die Schiffe nicht ganz so detailliert sind wie die GW-Konkurrenz, aber bei den günstigeren Preisen ist das zu verschmerzen.
 
Wieso haben die Tyras die schlechtesten Flieger?
Doppelt so viele wie hangars ist mehr als die restlichen Rassen bekommen seit dem 1.2 Update.

Jo, sie sind langsam, und man sollte das Schwarmbewusstsein im Auge behalten, aber ich hatte noch keine grösseren Probleme.

Babylon 5?
Habe auch gehört, dass es realistischer sein soll und dass die Modelle billiger sind, sollte man das Zeug überhaupt noch bekommen.

Aber wer will das schon!
 
15 cm sind einfach arschlangsam, da sind Deine Schiffe ja teilweise schon schneller beim Gegner als die Flugkörper. Das Problem ist daß sie einfach zu lange unterwegs sind und wenn sie auf dem Weg dahin zerstört werden kann die nächste Welle wieder auf den Gegner zu kriechen, da kommt einfach nix schädliches beim Gegner an und für kurze Distanz sind die anderen Waffenoptionen bei Tyras einfach effektiver.

Aber wer will das schon!

Mittlerweile einige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ursache wegen Doppelpost.

Also Flieger bewegen sich ja glücklicherweise auch in der Phase des Gegners und ich nehme sie hauptsächlich um vor meinen Schiffen Torpedos abzufangen, durch die Sporenwolke sind Bomber nicht mehr so tödlich gegen Tyras.

Also ich schaue mit Babylon 5 mal an, aber denke nicht, dass ich auch nur ansatzweise umsteigen werde.

Das Weltraumsystem "Full Thrust" hat mich auch nicht überzeugt.