Einsteiger legt los

arravity

Blisterschnorrer
27. Juli 2017
360
102
7.376
Hallo alle miteinander,

ich habe jetzt erst mit WH40k angefangen. Geholt habe ich mir die Dark Imperium Box mit,
2 x 10 Poxwalker
1 x 7 Plaguemarines
1 x Lord of Contagion
1 x Malignant Plaguecaster
1 x Noxious Blightbringer
1 x Foetid Bloat-Drone.

Damit lässt sich soweit auch schon ganz gut spielen, was ich bisher auch schon einige Male mit einem Kumpel getan habe. Er hat sich die Tau Battleforce-Box geholt.

Obwohl ich es noch nicht einmal geschafft habe zu grundieren, bin ich aber schon am überlegen wie es weitergeht. Eigentlich wollte ich Ungeteiltes Chaos spielen, um mir alle Optionen offen zu halten, Death Guard sagt mir prinzipiell aber auch zu.
Wie geht es also weiter, welchen Codex hole ich mir (erstmal)? Da bräuchte ich ein paar Tipps von euch.


Long Story Short: Sollte ich lieber ungeteiltes Chaos oder Death Guard spielen und ich glaube mir fehlt Fernkampf-Power - sollte das stimmen, was wäre eine gute Ergänzung?
Wer mehr lesen möchte gerne weiter unten 🙂

Meine eigene Überlegungen: Ich habe die Erfahrung gegen meinen Kumpel gemacht, dass mir die Schusskraft fehlt. Er fliegt immer aus den Nahkämpfen raus und dezimiert mich seinen Flammenwerfern. Wegen denen kann ich auch schwer in den Nahkampf. Ohne Bloat-Drone oder Malignant Plaguecaster würde ich vmtl. hoffnungslos untergehen. Nun war meinerseits die Überlegung ob ich mir einen Predator hole (wenn ich zum ungeteilten Chaos gehe), oder Helbrute (ich glaube da macht die Wahl ob Chaos oder Death Guard keinen unterschied?) oder einen Plagueburstcrawler (dann klar Deathguard) oder natürlich etwas was ich noch nicht kenne, ihr mir aber empfehlen könnt. Vielleicht bin ich mit meiner Überlegung auch generell falsch.

LG
 
Hallo alle miteinander,

ich habe jetzt erst mit WH40k angefangen. Geholt habe ich mir die Dark Imperium Box mit,
2 x 10 Poxwalker
1 x 7 Plaguemarines
1 x Lord of Contagion
1 x Malignant Plaguecaster
1 x Noxious Blightbringer
1 x Foetid Bloat-Drone.

Damit lässt sich soweit auch schon ganz gut spielen, was ich bisher auch schon einige Male mit einem Kumpel getan habe. Er hat sich die Tau Battleforce-Box geholt.

Gegen gut schießende Tau musst du entweder gegenhalten -was schwierig ist- oder schneller sein. Als Ergänzung zu deinen Minis wäre aus meiner Sicht folgendes sinnvoll:
- Rhino für die Marines
- 1-2 Drohnen
- Dämonenprinz mit Flügeln
- Helbrutes oder Predators

Obwohl ich es noch nicht einmal geschafft habe zu grundieren, bin ich aber schon am überlegen wie es weitergeht. Eigentlich wollte ich Ungeteiltes Chaos spielen, um mir alle Optionen offen zu halten, Death Guard sagt mir prinzipiell aber auch zu.
Wie geht es also weiter, welchen Codex hole ich mir (erstmal)? Da bräuchte ich ein paar Tipps von euch.

Welche Armee du spielen willst ist reine Geschmackssache. Da kann dir keine etwas richtiges raten. Ich würde dir sagen: Spiele reine Death Guard, weil ich dies auch mache und gut damit fahre. Du kannst natürlich immer die ein oder andere Einheiten proxen und sie testen und dich dann später entscheiden. Der Armeeaufbau dauert dann aber länger.


Long Story Short: Sollte ich lieber ungeteiltes Chaos oder Death Guard spielen und ich glaube mir fehlt Fernkampf-Power - sollte das stimmen, was wäre eine gute Ergänzung?
Wer mehr lesen möchte gerne weiter unten 🙂

Meine eigene Überlegungen: Ich habe die Erfahrung gegen meinen Kumpel gemacht, dass mir die Schusskraft fehlt. Er fliegt immer aus den Nahkämpfen raus und dezimiert mich seinen Flammenwerfern. Wegen denen kann ich auch schwer in den Nahkampf. Ohne Bloat-Drone oder Malignant Plaguecaster würde ich vmtl. hoffnungslos untergehen. Nun war meinerseits die Überlegung ob ich mir einen Predator hole (wenn ich zum ungeteilten Chaos gehe), oder Helbrute (ich glaube da macht die Wahl ob Chaos oder Death Guard keinen unterschied?) oder einen Plagueburstcrawler (dann klar Deathguard) oder natürlich etwas was ich noch nicht kenne, ihr mir aber empfehlen könnt. Vielleicht bin ich mit meiner Überlegung auch generell falsch.

Was den Fernkampf angeht hast du prinzipiell 3 Möglichkeiten -aus der Sicht der Death Guard-, die du ja auch schon aufgezeigt hast. Zu den Crawlern kann ich nichts sagen, da ich sie nicht spiele. Auf dem Papier sehen sie nicht so dolle aus. Haltbar ja, aber weniger Schaden als PRedator / Helbrut. Helbrutes mit Zwillingslaser und Raketenwerfer machen gut was her. Wenn würde ich 3 Stück spielen mit einem nackten Lord für den 1er Reroll. Ich spiele momentan die dritte Option: 3 Predatoren. Zzwei mit Zwillingslaser und einen mit Maschinenkanone. Alle drei haben in den Seitenkuppeln schweren Boltern und oben drauf einen Inferno-Raketenwerfer. Begleitet werden die drei von einem Lord für den Reroll. Die musst du allerdings gut positionieren und / oder abschirmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemessen an dem was du schon hast würde ich dir empfehlen weiterhin Papa Nurgle zu folgen. Zum einen ist es dann erst mal leichter nen guten Grundstock aufzubauen, zweitens ist es vom Bemalen her auch einfacher erst mal in Masse die gleichen Effekte zu erzeugen. So kommst du schneller an eine große schön bemalte Armee. Wenn du zu früh deine Fühler in andere Richtungen ausstreckst hast du im Endeffekt viele kleine Armeen die nicht auf die Regeln der Legionen zugreifen können und erst mal auch nicht den WOW Effekt erzeugen wie eine einheitliche Armee.

Zu was soll ich mir holen: Sowohl Helbrute als auch Predator sind beide im Codex der Deathguard, von daher ist beides ne gute Option. Ich persönlich tendiere zum Predator wegen höheren Widerstands und größerer Mobilität (gerade bei Deathguard ein großes Problem).
Aber da sollte das persönliche Interesse oder der Geldbeutel entscheiden^^.
Beschwören ist auch ne gute Option um Distanzen zu überbrücken und dem Gegner schnell mal nen schönen Dämon vor die Füße zu setzen. Von daher würde ich dann auch mal einen Blick in die Dämonen von Nurgle werfen. Mit Disturbingly Resilient isses dann auch net so schlimm wenn du mal doppelte Werte würfelst und dein beschworener Dämon frisst dann auch das Abwehrfeuer ganz gut. Such dir nur Dämonen raus, die maximal ein Powerlevel 10 haben. Alles darüber liegt außerhalb des statistischen Mittels des Beschwörungswurfs und hat daher auch höhere Chance nicht zu gelingen.
 
Vielen Dank 🙂

Meine Wahl ist damit schonmal auf die Hellbrutes gefallen. Vom Style gewinnen sie noch gegen Predatoren 😉 Nun die Frage: Hat Death Guard eigene Helbrute-Modelle und wenn ja: Wo finde ich diese? Ich finde online nichts dazu.

Und nochmals zur Eingangsfrage: Ich bin inzwischen auch auf den Mythitic Blight-Hauler gestoßen, der sich erstmal gar nicht so schlecht ließt, besonders wenn ich den niedrigen Preis sehe. Lohnen die überhaupt oder sollte ich das Geld lieber in weniger, aber dafür stärkere Helbrutes investieren?
 
Die Hellbrute ist ein generischer Bausatz für Chaos Space Marine, also nichts Death Guard Spezifisches. Zu finden ist sie hier:

https://www.games-workshop.com/de-DE/Höllenschlächter

Dazu kommt, dass diese seit Erscheinen der 8. Edition leider fast permanent nicht verfügbar ist (im GW Webshop wohlgemerkt, bei GW-Stores oder bei unabhängigen Händlern kann dies durchaus anders sein). AKtuell ist sie sogar verfügbar, siehe Link oberhalb.

Wenn ich das richtig sehe, ist im Bausatz der Rakentewerfer aber nicht enthalten (kann mich aber täuschen, gehe nur nach den Bildern im Webshop), d.h. du müsstest dir überlegen woher du diesen beziehen kannst (oder wie du diesen selber bauen kannst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut produktbeschreibung und den Bildern geht der Rak-Werfer beim Hellbrute. Alternativ kannst du den hier https://www.games-workshop.com/de-DE/Cybot-der-Space-Marines ohne weiteres mittels Greenstuff, Chaos-Fahrzeug-Bitz und sonstwas umbauen. Es gab auch mal von Forgeworld 2 Nurgle Cybots, aber scheinbar sind die aus dem Sortiment. Schade eigentlich.
 
Die Hauler sind ganz in Ordnung. Ihre Bewaffnung ist ok, aber nicht berauschend. Die Sonderregeln sind gut aber verlangen aber auch das richtige Spiel. Als Model ist er billig und von den Punkten angemessen.
Im Turnierfeld wird man ihn wahrscheinlich nicht oft sehen, da es besseres im Codex gibt. Aber in meinen Listen werdenich gerne auf einen zurück greifen.
 
Sagen wir es Mal so. Terminatoren sind schon eine Nette Auswahl. Die Möglichkeit zu schocken ist interessant und sie können mit Kombiplasmawertern auch ordentlich austeilen.

Aber: sie sind sehr teuer weil sie sehr Zäh sind. Darum ist ihr Output pro Punkte eher überschaulich.

Ich finde die Modell echt toll, hab mir aber noch keine Zugelegt, weil ich den Nutzen eher für Überschaubar halte.
 
Heyho,

Ich melde mich zurück mit der Info dass die Armee gedeit und der Crawler eine gute Investition war.

Nun habe ich eine Frage bzgl. HQ-Auswahl:
Mit dem Lied of Contaigon bin ich sehr unglücklich. Er ist viel zu langsam, um mal was reißen zu können und kann ja nicht schießen. Also will ich ihn ersetzen. Mir schwebt ein Chaos Lord (in Terminatorenrüstung) vor. Der ist mobiler, kann auch mal bisschen ballern und sollte mehr Einfluss auf das Spiel nehmen als der LOC. Allerdings habe ich (glaube ich zumindest) nie eine Armeeliste mit einem Lord beider Death Guard gesehen. Die meisten nehmen einen Dämonenprinzen. Liegt das am Fluff, weil der Lord keinen 5+ Nurgle Wurf hat oder ist er einfach zu schlecht?

Ich habe langfristig nichts gegen einen Dämonenprinzen, möchte aber explizit zum Lord nachfragen.

Gruß
 
Der Lord hat vor allem seine Funktion als Bubble um 1er-Trefferwürfe zu wiederholen. Das kann der Dämonenprinz ebenfalls und dazu ist er noch ne Wucht im Nahkampf und mit Flügeln entsprechend schnell. Daher spielen die meisten nen Dämonenprinz. Den Lord sieht man meist nur, wenn er mit einem Terminatortrupp mit Plasmawaffen schockt um die Plasmawaffen sicherer überhitzen zu können.

Aber der Lord ist für sich ne grundsolide Auswahl, den kann man durchaus spielen. Kein 5+ disgustingly resilient ist zwar aus Fluffsicht schade, aber normalerweise wird der ja eh nicht beschossen als Charaktermodell. Ist also nicht so sehr gravierend. Der Dämonenprinz macht halt das meiste was der Lord kann einfach besser.