2. Edition Einsteiger sylveneth vs lumineth

Damian93

Aushilfspinsler
04. November 2020
33
0
1.081
Hey Leute

Hab mich entschieden mit warhammer Aos anzufangen … ich hab 0,0 tabletop erfahrung aber mich schon ein wenig schlau gemacht die letzten Tage 😀
Angestrebt wird erstmal eine 1000 Punkte Armee für den Einstieg

Nur die Qual der Wahl macht mir zu schaffen.Könnt ihr mir sagen inwiefern sich die beiden Völker unterscheiden? Vor und Nachteile jeweils ? Machen die Starterboxen sinn?

Was ich nicht möchte ist eine arme die sich nur auf eine Sache spezialisiert wie z.B reiner Nahkampf

Bin für jeden Tipp und Inspiration dankbar ?

Grüße
 
Hey Leute

Hab mich entschieden mit warhammer Aos anzufangen … ich hab 0,0 tabletop erfahrung aber mich schon ein wenig schlau gemacht die letzten Tage 😀
Angestrebt wird erstmal eine 1000 Punkte Armee für den Einstieg

Nimm das, was dir optisch oder aus einem anderen Gefühl / Grund heraus am meisten zusagt.
Nur die Qual der Wahl macht mir zu schaffen.Könnt ihr mir sagen inwiefern sich die beiden Völker unterscheiden? Vor und Nachteile jeweils ? Machen die Starterboxen sinn?
Lumineth haben keine Starterbox. Die Starterbox der Sylvaneth ist sehr gut.

Beide Fraktionen lassen sich sehr unterschiedlich spielen, weil sie jeweils Unterfraktionen haben, die den Schwerpunkt im Spiel verlagern.

Sylvaneth haben Vorteile bei der Beweglichkeit und dank der Wälder können sie den Gegner auch eher am Bewegen hindern. Ich glaube, mit den Kurnoth hat man auch die besseren Nahkämpfer. Ihre Beschwörungsfähigkeit (d.h. sie können im Spiel neue Truppen ins Spiel beschwören) hebt sie ebenfalls von den Lumineth ab.

Lumineth punkten dagegen mit stärkerer Magie, stärkerem Beschuss und Kavallerie. Außerdem dürften ihre Monster stärker sein, aber da bin ich mir nicht 100% sicher. Weil sie ein sehr neues Buch haben, dürften sie auch insgesamt etwas spielstärker sein.
Persönlich schätze ich die Lumineth als abwechslungsreicher ein. Leider sind die Modelle pro Punkt (wesentlich) teurer.

Bei Lumineth kann man theoretisch eine reine Elitearmee spielen, die bei 1000 Punkten nur etwa 15-20 Modelle ins Feld führt. Wie gut das ist, weiß ich aber nicht.
Bei Sylvaneth sieht der Einstieg dank Start Collecting zunächst günstiger aus, allerdings kosten die aktuell besten Truppen (Kurnoth) auch ordentlich Asche und man braucht zur vollen Ausnutzung der Regeln auch mindestens 2 Wälder und noch eine Truppen zur Beschwörung.

LG
 
Ich spiele kein AoS, aber man bekommt ja trotzdem ab und zu was mit. Dabei hatte ich das Gefühl das die Lumineth tatsächlich wie eine klassische Armee auftreten. Der Elfen Anteil der Truppe bildet ja auch ganz klassische Truppentypen. Das finde ich sehr sympathisch und entspricht deinem einen Kriterium. 😉 Ich hatte auch das Gefühl das die Einheiten ihren Job eigenständig erledigen konnten. Viele AoS Armeen wirken auf mich ehr wie ein Gewalthaufen der mit allerlei Kombinationen gebufft wird und somit wenig Spielraum bietet.

Ob diese Einschätzung richtig ist und ob das eine gute Spielweise darstellt kann ich aber nicht bewerten. Die aktuelle Stärke einer Armee sollte aber auch nicht entscheidend sein, das ändert sich gefühlt im Halbjahrestakt. Daher sollten dir auch möglichst viele Modelle einer Armee wirklich gefallen. Ich kann zb. mit den großen Modellen der Lumineth nichts anfangen.

Wenn man sich nicht entscheiden kann sollte man schauen ob es noch andere wichtige Aspekte gibt. Für mich sind das neben der Optik auch die Bemalung(Menge, Aufwand, Technik), der Transport (ich hab Modelle die wollte ich nicht aus dem Regel nehmen 😀 ), Preis, Hintergrund Geschichte und seltenheit der Armee (man muss nix super exotisches spielen, aber wenn 5 von 10 Spielpartnern die selbe Armee haben ist das auch öde.)
 
  • Like
Reaktionen: Damian93
Ich spiele kein AoS, aber man bekommt ja trotzdem ab und zu was mit. Dabei hatte ich das Gefühl das die Lumineth tatsächlich wie eine klassische Armee auftreten. Der Elfen Anteil der Truppe bildet ja auch ganz klassische Truppentypen. Das finde ich sehr sympathisch und entspricht deinem einen Kriterium. 😉 Ich hatte auch das Gefühl das die Einheiten ihren Job eigenständig erledigen konnten. Viele AoS Armeen wirken auf mich ehr wie ein Gewalthaufen der mit allerlei Kombinationen gebufft wird und somit wenig Spielraum bietet.

Ob diese Einschätzung richtig ist und ob das eine gute Spielweise darstellt kann ich aber nicht bewerten. Die aktuelle Stärke einer Armee sollte aber auch nicht entscheidend sein, das ändert sich gefühlt im Halbjahrestakt. Daher sollten dir auch möglichst viele Modelle einer Armee wirklich gefallen. Ich kann zb. mit den großen Modellen der Lumineth nichts anfangen.

Wenn man sich nicht entscheiden kann sollte man schauen ob es noch andere wichtige Aspekte gibt. Für mich sind das neben der Optik auch die Bemalung(Menge, Aufwand, Technik), der Transport (ich hab Modelle die wollte ich nicht aus dem Regel nehmen 😀 ), Preis, Hintergrund Geschichte und seltenheit der Armee (man muss nix super exotisches spielen, aber wenn 5 von 10 Spielpartnern die selbe Armee haben ist das auch öde.)
Danke erstmal

mir gehts da ähnlich und die lumineth großen Figuren find ich zum davonlaufen

Ja ich glaube bei den sylvaneth sind viele Einheiten einfach nur kanonenfutter ( sehen zumindest so aus haha )
 
Das sind sehr unterschiedliche Armeen.

Zunächst einmal optisch. Die Sylvaneth sind vor allem Baumwesen diverser Ausprägung, während die Lumineth im Grunde die klassischen Hochelfen in neuem Gewand sind. Und man soll ja beim Hobby vor allem nach der Truppe gehen, die einem optisch mehr gefällt. Es bringt bspw. wenig wenn du dir die Lumineth wegen der aktuellen Spielstärke holst, aber du die Modelle eigentlich gar nicht magst.

Aber auch spielerisch sind die Armeen recht unterschiedlich. Die Sylvaneth spielen sich beinahe "klassisch" AoS. Also ein Kern mit einer Masse an Kanonenfutter (hier die Dryaden) und ein paar Heavy Hittern wie die Kurnoth Hunter als monströse Infanterie und die Baummenschen diverser Ausprägung. Und auch wenn die Starterbox der Sylvaneth immer noch richtig gut ist - günstig ist die Armee nicht, denn ohne mindestens zwei der (mMn recht teuren) neuen Citadel Wälder sollte man nicht antreten, denn die sind für die Armee essentiell wichtig.

Die Lumineth sind dann eher eine Armee aus Elitärer Infanterie, die sich vor allem auf ihre Kavallerie verlässt und bisher nur eine Sorte Monster als Unterstützung einsetzen kann. Außerdem sind die Modelle als relativ aktuelle Armee allesamt recht hochpreisig. Solltest du aber noch an die Einführungsbox von vor einem halben Jahr kommen, wäre die als Einstig ziemlich ideal. (die Box mit dem Battletome, Eltharion, 10 Speerträgern und 5 Reitern)
 
Das sind sehr unterschiedliche Armeen.

Zunächst einmal optisch. Die Sylvaneth sind vor allem Baumwesen diverser Ausprägung, während die Lumineth im Grunde die klassischen Hochelfen in neuem Gewand sind. Und man soll ja beim Hobby vor allem nach der Truppe gehen, die einem optisch mehr gefällt. Es bringt bspw. wenig wenn du dir die Lumineth wegen der aktuellen Spielstärke holst, aber du die Modelle eigentlich gar nicht magst.

Aber auch spielerisch sind die Armeen recht unterschiedlich. Die Sylvaneth spielen sich beinahe "klassisch" AoS. Also ein Kern mit einer Masse an Kanonenfutter (hier die Dryaden) und ein paar Heavy Hittern wie die Kurnoth Hunter als monströse Infanterie und die Baummenschen diverser Ausprägung. Und auch wenn die Starterbox der Sylvaneth immer noch richtig gut ist - günstig ist die Armee nicht, denn ohne mindestens zwei der (mMn recht teuren) neuen Citadel Wälder sollte man nicht antreten, denn die sind für die Armee essentiell wichtig.

Die Lumineth sind dann eher eine Armee aus Elitärer Infanterie, die sich vor allem auf ihre Kavallerie verlässt und bisher nur eine Sorte Monster als Unterstützung einsetzen kann. Außerdem sind die Modelle als relativ aktuelle Armee allesamt recht hochpreisig. Solltest du aber noch an die Einführungsbox von vor einem halben Jahr kommen, wäre die als Einstig ziemlich ideal. (die Box mit dem Battletome, Eltharion, 10 Speerträgern und 5 Reitern)
Ja mir gefallen beide sehr gut obwohl sie so unterschiedlich sind.
War dann vorhin im Laden und es sind doch die sylveneth geworden.
Ich Probier mich mal mit deren starterbox 🙂
Entschieden hab ich mich letztendlich gegen die lumineth weil mir nur deren linien Truppen gefallen und die Elite Figuren überhaupt nicht

So und jetzt wird gebastelt 😀