Einsteigerberatung

gules

Aushilfspinsler
25. August 2019
5
0
1.611
Hallo,
wahrscheinlich seid ihr dieses oder ähnliche Themen inzwischen sowas von leid, aber ich brauche trotzdem eure Hilfe 😉

Ich würde gerne mit Warhammer 40k anfangen. Gespielt hab ich bisher ein Einsteigerspiel im Laden und ein bisschen Killteam mit geliehenen Figuren, ich bin also ein mehr oder weniger unbeschriebenes Blatt. Was ich aber weiß ist, dass ich in Spielen high risk - high reward Situationen bevorzuge und gerne agiere statt reagiere. Eine gunline Armee kommt also für mich nicht in Frage. Stattdessen würde ich gerne eine Armee spielen, die nach vorne geht und dem Gegner auf die Pelle rückt. Von den Modellen her sprechen mich Chaos Space Marines und Tyraniden an (und Tau, aber die kommen wegen s.o. nicht in Frage 😉). Ich möchte keine Turniere oder sowas spielen, allerdings möchte ich auch nicht schon beim Aufstellen der Armee verloren haben und zumindest mit steigender Erfahrung auch eine Chance, zu gewinnen haben. Außerdem möchte ich natürlich keinen Quatsch kaufen, deswegen habe ich mit GRW und Indices für jede Armee eine Liste zusammen gestellt. Mich würde interessieren, was Ihr von meinen Ideen haltet und wie machbar meine Pläne so sind.

Aktuell gehe ich davon aus, dass Nahkampf / Anstürmen funktioniert, solange ich dem Gegner mehr Ziele biete, als er bequem erschießen kann. Außerdem ist mein Eindruck, dass man eine gewisse Menge an Fernkampfwaffen, vor allem gegen Panzer, braucht. Stimmt das oder ist es besser, komplett mit allem auf den Gegner (bzw. die Missionsziele) zu zurennen?

Hier meine Ideen:
World Eaters
Master of Executions
Exalted Champion
2x 8 Khorne Berzerker mit Icon, Chainsword & -axe, die Champions mit Power axe & Chainsword in Rhinos die Charaktere kommen mit in die Transporter, dann fährt man zum Gegner
2x Cultists mit heavy stubber sollen Missionsziele besetzen
2x Hellbrute mit twin lascannon gegen feindliche Panzer
für insgesamt 952 Punkte
Das sind World Eater, die Berserker sind also Standard und der ganze Haufen ein Battalion.

Ich hatte überlegt, statt der Hellbrutes entweder Havocs oder Defiler zu nehmen, aber bei letzterem mag ich das Modell nicht und die Brutes scheinen mir flexibler zu sein, als die Havocs.
Die Alternative wären natürlich Mauler-/Forgefiends, deren Modelle finde ich auch ziemlich cool. Was meint ihr?

Thousand Sons
Ahriman on Disc
Tzeentch Demon Prince mit Wings fliegt zum Gegner
2x 5 Rubric Marines mit Flamern und Icons in einem Rhino fahren nach vorne
6 Enlightened fliegen mit Ahriman durch die Gegend und nerven
10 Tzaangors or Cultists um den Standard voll zu machen und Missionsziele einzunehmen - deswegen tendiere ich eigentlich eher zu Kultisten
für 850 Punkte.
Hier fehlt natürlich noch was gegen Panzer. Da schwanke ich noch zwischen Mauler- und Forgefiend mit einer leichten Tendenz zum Maulerfiend (weil der Forgefiend alleine hinten rumstehen würde).
Außerdem bietet die Liste mit nur 3 Zielen (Ahriman + Enlightened, der Rhino, der Prince) deutlich weniger Ziele als die World Eaters. Meint Ihr, das ist ein Problem?
Und es hängt natürlich relativ an den Flamer-Rubrics und an den Psykräften. Gegen Khorne oder Tyraniden wird das natürlich ein ernsthaftes Problem.

Tyraniden
hier schreckt mich die Menge an Modellen grundsätzlich ein bisschen ab, andererseits finde ich die Modelle cool
Broodlord
Tyrant mit heavy venom cannon und devourer
20 Genestealer rennen mit dem Broodlord nach vorne und sind dank Hive Fleet Kraken hoffentlich in Runde 1 im Nahkampf
2x 15 Termaganten, davon je 5 mit Devourer folgen zusammen mit den Warriors (für Synapse) und den Venomthropes (zum Schutz) als zweite Welle undoder nehmen Missionsziele ein
3 Warrior (mit der Grundausrüstung)
3 Venomthropes
3 Hive Guard mit shock cannons kümmern sich zusammen mit dem Tyrant um Panzer & Co
für 969 Punkte als Battalion.
Bei dieser Idee bin ich mir 1. nicht sicher, ob ich Terma- oder Hormaganten spielen soll und 2. ob die Venomthropes ihr Punktekosten wert sind. Das könnte man alternativ auch in einen Carnifex oder einen weiteren Haufen Fußvolk (Genestealer?) umwandeln.

Schon Mal Danke im Voraus für eure Beratung 😉
 
Für den obligatorischen Anfängerthread ist das alles schon sehr konkret. Wenn man nicht bloß fragt mit welcher Armee man super duper abgeht sind solche Threads auch nicht verkehrt.

Bei den Käfern geht es mir wie dir, die sind für mich ein großes Fragezeichen. Obwohl ich mich schon länger mit 40k beschäftige und GSC sammele. Daher kann ich dazu auch garnichts sagen.

Die WE Liste schaut recht solide aus. Spontan würde ich auch die Hellbrute spielen, dann aber mit LasKa und Raketen. Output und Preis sind ähnlich, aber die Brute hält mehr aus.

Bei den TS würde ich die Marines ehr durch Tzaangore ersetzen. Die WE Liste find ich stimmiger.
 
Aktuell gehe ich davon aus, dass Nahkampf / Anstürmen funktioniert, solange ich dem Gegner mehr Ziele biete, als er bequem erschießen kann. Außerdem ist mein Eindruck, dass man eine gewisse Menge an Fernkampfwaffen, vor allem gegen Panzer, braucht. Stimmt das oder ist es besser, komplett mit allem auf den Gegner (bzw. die Missionsziele) zu zurennen?

Was ich dir, ohne auf deine Listen direkt einzugehen, sagen kann ist das du nie krasser werden solltest als ein 70 zu 30 Verhältnis. Sprich 70% deiner Armee kann Beschuss sein, 30% dann Nahkampf oder umgekehrt. Wenn du noch weiter in eine Richtung gehst, kann sich der Gegner zu leicht auf dich einstellen, und solange es kein direktes Missmatch ist, wo die Listen sich schon gegenseitig ausspielen oder die Fraktionen noch bevor ein Würfel geworfen wurde, wirst du damit keinen Spaß haben.

Es gibt ein paar wenige Ausnahmen zu dieser Regel vor allem wenn die Fraktion schlichtweg zu stark auf eine Richtung gedrängt ist, wie Tau die überhaupt keine Nahkämpfer wirklich haben, oder du spielst eine Fraktion die nur eine Nahkampfeinheit braucht, weil diese auf sich allein gestellt schon bedrohlich bzw. stark genug ist, wie es Astra Militarum mit den Bullgryns derzeit hat.
 
Also mein Üblicher Salmon für Anfänger:

Schau dir die Armee an und kauf das, was dir optisch und vom Hintergrund gefällt. Die Regeln ändern sich alle paar Jahre. Also musst du die Zusammenstellung deiner Armee eh immer mal ändern und anpassen. Außerdem will man ja Abwechslung im Spiel und holt sich nach und nach die meisten Auswahlen des Codex. Mach es also nicht nur an einer Einheit fest, die du unbedingt haben willst, sondern eher am Gesamtbild der Armee.

Um möglichst felexibel zu sein magnetisieren viele Spieler ihre Miniaturen, sodass man Waffen und Ausrüstung am Modell wechseln kann. Bevor du alles endgültig zusammenklebst, solltest du dich da mal näher mit befassen. Es spart Geld und vor allem Zeit.

Mit Chaos kenne ich mich nicht aus, aber die Tyraniden würde ich anders spielen:

Der Schwarmtyrant wird meistens mit doppelten Devourern und Flügeln gespielt. Das macht ihn einfach beweglicher. Zu Fuß bieten sich eine Tyrantenwachen als Begleitung an oder man Spielt ihn gleich als Schwarmherrscher. Deine Konfiguration ist nicht wirklich gängig, aber dafür empfehle ich ja Magnete. Die dicke Knarre ist jedenfalls nicht die zuverlässigste Panzerabwehr.
Geenstealer sind wohl genau das, was du willst. Brutale Nahkampfeinheit. Allerdings sind sie recht zerbrechlich gegenüber Beschuss.
Die Termaganten sollten rein rechnerisch etwas besser abschneiden, als die Hormaganten. Allerdings ist das auch gegnerabhängig. Psychologisch wirken die Hormaganten viel bedrphlicher auf den Gegner und bekommen gerne mal mehr Aufmerksamkeit, als sie wert sind. Langfristig wirst du vermutlich beide Auswahlen haben wollen, also kannst du da nach persönlichem Gefallen entscheiden.
Die Krieger sind aktuell so ein Beispiel für eine Einheit, die zur Zeit nicht wirklich oft gespielt wird. Waren vor Jahren mal super gut und werden jetzt eher stiefmütterlich behandelt. Schöne Modelle und grundsolide, aber es gibt einfach vieles, was besser ist.
Von den Venomthropes würde ich vielleicht nicht gleich 3 Stück spielen. Zoanthropen sind eine gute Synapse und können auch mal gegen Panzer eingesetzt werden.
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten und Tipps!

Die WE Liste schaut recht solide aus. Spontan würde ich auch die Hellbrute spielen, dann aber mit LasKa und Raketen. Output und Preis sind ähnlich, aber die Brute hält mehr aus.
Hm... Dann sind die Brutes allerdings 1. dazu verdammt, nur fernzukämpfen und ein schönes Ziel für jeden gegnerischen Nahkämpfer (oder behalten die irgendeinen Nahkampfangriff, wenn man beide Arme ersetzt?) und können 2. eigentlich nur noch Panzer und große Modelle angreifen. Unter die Fäuste könnte ich noch einen Flamenwerfer oder Bolter schnallen und habe dann noch was gegen kleinere Ziele. Lohnt es sich, zwei so stark spezialisierte Einheiten mitzunehmen?
Bei den TS würde ich die Marines ehr durch Tzaangore ersetzen.
Ist eine Idee, aber dann habe ich deutlich weniger Psiker auf dem Feld. Außerdem halten die Rubrics doch auch mehr aus. Das waren so meine Gründe für die Rubrics - aber nach deinem Feedback stehen die Zeichen eh eher auf Khorne, insofern ist das mehr oder weniger fast egal.
Was ich dir, ohne auf deine Listen direkt einzugehen, sagen kann ist das du nie krasser werden solltest als ein 70 zu 30 Verhältnis.
Dann hatte ich das richtige Bauchgefühl - danke für die Bestätigung 😉

Mach es also nicht nur an einer Einheit fest, die du unbedingt haben willst, sondern eher am Gesamtbild der Armee.
Das ist ein sehr guter Tipp, danke! Bisher hab ich mir aus den Fraktionen tatsächlich eher die Sachen rausgepickt, die ich spielen wollte bzw. die ich schick finde und auch viel ausgeblendet...

Der Schwarmtyrant wird meistens mit doppelten Devourern und Flügeln gespielt. Das macht ihn einfach beweglicher. Die dicke Knarre ist jedenfalls nicht die zuverlässigste Panzerabwehr.
Und was hab ich davon, dass er alleine übers Feld huscht? Dann wird er mir doch nur noch schneller weg geschossen, oder? Und mit 2x Devourer ist das "nur" noch eine Einheit, die gerne Infanterie umbringt. Mein Problem bei den Tyraniden war, etwas zu finden, was gegen schwer gepanzerte Feinde wirkt, deswegen erschien mir die heavy venom cannon ziemlich alternativlos. Abgesehen von den shock cannons gibt es bei den Tyraniden eigentlich keine zuverlässige Panzerabwehr, oder?
Die Krieger sind aktuell so ein Beispiel für eine Einheit, die zur Zeit nicht wirklich oft gespielt wird. Waren vor Jahren mal super gut und werden jetzt eher stiefmütterlich behandelt. Schöne Modelle und grundsolide, aber es gibt einfach vieles, was besser ist.
Dann spielt man die Ganten im Zweifelsfall einfach ohne Synapse? Andere Synapsenkreaturen, die mit den kleinen Viechern mithalten können, gibt es doch kaum und die kosten dann auch gleich locker das doppelte. Oder spielt man dannn einfach mehr als zwei HQ Auswahlen?

Wie gesagt, vielen Dank für eure Tipps.
Ich fahr jetzt erstmal in den Urlaub und mach mir offline Gedanken, also deutet es bitte nicht als Desinteresse, wenn ich in der nächsten Woche nichts von mir hören lasse 😉

EDIT:
Eine Frage habe ich noch. Wie sieht es mit den Regelwerken aus?
Es gibt aktuell das Grundregelwerk 8te Edition und die Indices, die ich zum Listen schreiben benutzt habe (und neue Codexe für Imperiale Space Marines und Dark Eldar(?)). Der Codex Chaos Space Marines ist von 2017(?) und der Tyraniden Codex ist auch nicht aus der aktuellen Edition. Das heißt, da stehen wahrscheinlich mehr oder weniger bald neue Bücher an, oder? Gibt es da schon irgendwelche Ankündigungen und wenn ja, wo würde ich die finden? (Die Gerüchteküche hier im Forum hat mich leider ziemlich erschlagen...)
Ansonsten gibt es jedes Jahr zwei FAQs und ein Chapter Approved mit Änderungen an den Index-/Codexeinträgen für alle Fraktionen, von denen ich aber auch nur was habe, wenn ich den entsprechenden Codex besitze? Habe ich das so ungefähr richtig verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... Dann sind die Brutes allerdings 1. dazu verdammt, nur fernzukämpfen und ein schönes Ziel für jeden gegnerischen Nahkämpfer (oder behalten die irgendeinen Nahkampfangriff, wenn man beide Arme ersetzt?) und können 2. eigentlich nur noch Panzer und große Modelle angreifen. Unter die Fäuste könnte ich noch einen Flamenwerfer oder Bolter schnallen und habe dann noch was gegen kleinere Ziele. Lohnt es sich, zwei so stark spezialisierte Einheiten mitzunehmen?

Üblicher Anfängerfehler. Das "Problem" an Warhammer ist das du nur eine begrenzte Punktzahl hast um deine Armeelisten zu schreiben. Es ist also nicht wie Starcraft oder Command and Conquer, wenn dir das was sagt, wo deine Punkte faktisch nachwachsen. Das heisst während du eine tolle: "Ich kann alles, aber nichts so richtig" Einheit hast, wird es die meiste Zeit so sein das 50% der Punkte dieser Einheit einfach tote Punkte sind. Hast du jetzt an einer Hellbrute eine Energiefaust und eine Laserkanone wird sie in den ersten 1-3 Runden nur mit der Laserkanone schiessen, die Faust die du bezahlt hast macht aber gar nichts. Vielleicht kommt mal ein Nahkämpfer zu dir, vielleicht auch nicht. Wirklich selbst nah ran laufen willst du auch nicht, weil dann wird die Laserkanone schlechter und wenn er erstmal im Nahkampf gebunden ist ist die Laserkanone wieder tote Punkte. Ausserdem können alle Modelle, mit Ausnahmen von Gebäuden im Nahkampf kämpfen, völlig egal was sie für Waffen haben.

Ist eine Idee, aber dann habe ich deutlich weniger Psiker auf dem Feld. Außerdem halten die Rubrics doch auch mehr aus. Das waren so meine Gründe für die Rubrics - aber nach deinem Feedback stehen die Zeichen eh eher auf Khorne, insofern ist das mehr oder weniger fast egal.

Die Sache ist die, die derzeitige Edition setzt sehr viel auf Masse statt Klasse. Wenn dein Trupp also mal 40 Bolterfeuer frisst, dann interessiert es am Ende nicht mehr ob du einen 5er Save oder einen 3er Save der Marines hast. Sterben tut der Trupp so oder so. Ich würde hier aber nicht gleich so schwarz sehen, weil es kommt viel auch darauf an in welchem Umfeld du letztendlich spielen wirst.

Und was hab ich davon, dass er alleine übers Feld huscht? Dann wird er mir doch nur noch schneller weg geschossen, oder? Und mit 2x Devourer ist das "nur" noch eine Einheit, die gerne Infanterie umbringt. Mein Problem bei den Tyraniden war, etwas zu finden, was gegen schwer gepanzerte Feinde wirkt, deswegen erschien mir die heavy venom cannon ziemlich alternativlos. Abgesehen von den shock cannons gibt es bei den Tyraniden eigentlich keine zuverlässige Panzerabwehr, oder?

Regeltechnisch macht es keinen Unterschied ob er alleine ist oder nicht. Auch wenn da Hundert Ganten um ihn rumwusseln hat er doch mehr wie 9 Lebenspunkte in seinem Profil und kann somit sowieso immer beschossen werden. Was die Bewaffnung angeht hängt das wieder mit der Masse statt Klasse zusammen. Ob du jetzt ein wenig Schaden mit der Venomcannon machst oder den gleichen über Masse der Devourer ist egal.

Und schau dir mal die Impaler Cannons bzw. Harpunenkanonen an, das ist eigentlich die Waffe der Wahl bei Tyraniden gegen Panzer und eigentlich so gut wie alles. Dann nimmste gleich 6 Schwarmwachen damit mit und kannst sie über ein Stratagem zweimal pro Runde feuern lassen, knallt gut.

Dann spielt man die Ganten im Zweifelsfall einfach ohne Synapse? Andere Synapsenkreaturen, die mit den kleinen Viechern mithalten können, gibt es doch kaum und die kosten dann auch gleich locker das doppelte. Oder spielt man dannn einfach mehr als zwei HQ Auswahlen?

Ganten sind sowieso wegwerf Einheiten. Termaganten sichern Missionsziele oder blocken Nahkämpfer bzw. Schocktruppen weg. Hormaganten sollen nur wegbinden keinen Schaden machen. Als Synapsenkreaturen eignen sich Malantrophen und Zoantrophen wenn sie eher hinten sein sollen. Frontline Synapse sind Broodlord oder Flying Hive Tyrant. Und ja man kann mehr wie zwei HQ Auswahlen spielen, je nachdem was das Punktelimit hergibt.

EDIT:
Eine Frage habe ich noch. Wie sieht es mit den Regelwerken aus?
Es gibt aktuell das Grundregelwerk 8te Edition und die Indices, die ich zum Listen schreiben benutzt habe (und neue Codexe für Imperiale Space Marines und Dark Eldar(?)). Der Codex Chaos Space Marines ist von 2017(?) und der Tyraniden Codex ist auch nicht aus der aktuellen Edition. Das heißt, da stehen wahrscheinlich mehr oder weniger bald neue Bücher an, oder? Gibt es da schon irgendwelche Ankündigungen und wenn ja, wo würde ich die finden? (Die Gerüchteküche hier im Forum hat mich leider ziemlich erschlagen...)
Ansonsten gibt es jedes Jahr zwei FAQs und ein Chapter Approved mit Änderungen an den Index-/Codexeinträgen für alle Fraktionen, von denen ich aber auch nur was habe, wenn ich den entsprechenden Codex besitze? Habe ich das so ungefähr richtig verstanden?

Keine Ahnung woher du deine Informationen hast. Jede Fraktion, bis auf Adepta Sororitas hat einen Codex für die 8te Edition. Lediglich Chaos Space Marines haben eine V2 ihres Codexes bekommen, erkentlich an dem kleinen: "V2" auf dem Cover und die imperialen Space Marines haben jetzt erst letzte Woche einen ganz neuen V2 Codex bekommen, samt Supplement Buch für jedes Founding Chapter.

Derzeit sind keine weiteren Codex Neuauflagen angekündigt und alles weitere ist pure Spekulation ohne Fakten. Imperiale Space Marines werden noch in einem 2 Monats Rhytmus weiter Supplements bekommen bis alle Founding Chapters abgehandelt wurden und um den Jahreswechsel rum sollen die Adepta Sororitas noch ihren Codex bekommen. Das ist was halbwegs bestätigt ist, alles andere ist wie gesagt meistens ein Wunschkonzert.

Wenn du jetzt aktiv durchstarten willst brauchst du folgendes:

- Regelbuch der 8ten Edition (Es reicht anfangs der Battleprimer welcher Kostenlos ist, du solltest aber relativ schnell upgraden auf das vollständige Regelbuch)
- Den Codex deiner Armee, hier nur als Space Marine oder Chaos Space Marine, darauf achten das es die aktuelle Version ist.
- Vigilus Brennt bzw. Vigilus Ablaze das ist ein Kampagnenbuch mit Zusatzregeln, allerdings nicht für alle Fraktionen. Ist etwas was du mal im Auge behalten kannst, braucht man aber zu beginn nicht zwingend. Fraktionen die davon profitieren währen: Orks, Space Marines, Chaos Space Marines, Imperiale Armee, Adeptus Mechanicus und Genestealer Cult.
- Ist es spät im Jahr, also 1-2 Monate vor Weihnachten rum, warte auf das neu erscheinende Chapter Approved, steigst du eher früher ein kannst du dir das für dieses Jahr aktuelle Chapter Approved kaufen. Was Punktanpassungen angeht enthält das aktuellste Chapter Approved nämlich immer die Punktkosten der vorangegangenen.
- FAQs und Erratas brauchst du jeweils auch nur die letzten und auch nur für die Publikationen die du besitzt, diese bekommst du kostenlos.
 
Jede Einheit ohne Nk Waffe attackiert mit seiner Stärke, 0DS und 1 Schaden.

Die Brute soll mit der Bewaffnung auch nur auf Panzerjagd gehen. Das fehlt ja au h in der Liste. Ansonsten kannst du die Raketen auch gegen Infanterie einsetzen.
Allerdings bekommst du keine 2 davon in deine Liste.
Wenn du die Listen mit den Punktekosten aus dem Index geschrieben hast ist das eh nicht aktuell.

Jede Fraktion hat inzwischen einen Kodex für die 8. Edition. Diese wurden größtenteils aber auch schon aktualisiert. D.h. die Punktekosten wurden über ein weiteres Buch (Chapter Approved 2018) angepasst.
Ich empfehle das Programm(oder app) "Battle Scribe" zum Listen schreiben. Da hat man immer die aktuellen Punktekosten und sieht auch fast alle Profile. So kann man sich auch Armeen anschauen ohne den Kodex zu haben.

Space Marines haben jetzt gerade einen zweiten Kodex in der 8. bekommen, aber daraus würde ich nicht schließen das andere Codizes auch ersetzt werden.


Zurück zur Brute:
Meistens sind spezialisierte Einheiten besser. Mit nem Flammenwerfer will man an die Front, seine Laser will man aber ehr schützen und die Reichweite ausnutzen.
Mit der Faust kann die Brute auch Panzer knacken, aber dazu muss sie halt ankommen.
Ich habe das Modell nicht, aber ich denke da würden sich Magneten anbieten, falls man die Waffen nicht sogar stecken kann.
 
Das heisst während du eine tolle: "Ich kann alles, aber nichts so richtig" Einheit hast, wird es die meiste Zeit so sein das 50% der Punkte dieser Einheit einfach tote Punkte sind.
Das ist logisch, wäre ich aber selber nie drauf gekommen 😀 Vielen Dank für den Hinweis!
Das mit der Menge an Schüssen eigentlich auch. Hätte ich auch selber drauf kommen können 😉

Keine Ahnung woher du deine Informationen hast.
Ich auch nicht. Offensichtlich hab ich da was völlig falsch verstanden. Danke für die Richtigstellung.
Meine Überlegung basierte bisher auf Grundregelwerk + Index. Dann kauf ich mir wohl am besten erstmal einen Codex.

Ich hab tatsächlich BattleScribe benutzt, also sollte das hoffentlich passen. Und da passen problemlos 2 Hellbrutes rein:
++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Chaos Space Marines) [53 PL, 933pts] ++
+ No Force Org Slot +
Legion: World Eaters

+ HQ +
Exalted Champion [5 PL, 75pts]: Chainsword, Mark of Khorne, Power axe

Master of Executions [4 PL, 70pts]: Mark of Khorne

+ Troops +
Chaos Cultists [3 PL, 52pts]: Mark of Khorne
. 8x Chaos Cultist w/ Autogun
. Chaos Cultist w/ special weapon: Heavy stubber
. Cultist Champion: Autogun

Chaos Cultists [3 PL, 52pts]: Mark of Khorne
. 8x Chaos Cultist w/ Autogun
. Chaos Cultist w/ special weapon: Heavy stubber
. Cultist Champion: Autogun

Khorne Berzerkers [9 PL, 150pts]: Icon of Wrath
. Berzerker Champion: Chainsword, Power axe
. 7x Chainsword and Chainaxe: 7x Chainaxe

Khorne Berzerkers [9 PL, 150pts]: Icon of Wrath
. Berzerker Champion: Chainsword, Power axe
. 7x Chainsword and Chainaxe: 7x Chainaxe

+ Elites +
Helbrute [6 PL, 120pts]: Mark of Khorne, Missile launcher, Twin lascannon

Helbrute [6 PL, 120pts]: Mark of Khorne, Missile launcher, Twin lascannon

+ Dedicated Transport +
Chaos Rhino [4 PL, 72pts]: Combi-bolter, Mark of Khorne

Chaos Rhino [4 PL, 72pts]: Combi-bolter, Mark of Khorne

++ Total: [53 PL, 933pts] ++
Created with BattleScribe
(diesmal hab ich auch den share-Knopf im Battlescribe gefunden)

Magnetisieren ist natürlich auch ein super Hinweis, damit beschäftige ich mich, sobald ich mich für eine Fraktion entschieden habe und anfange zu bauen 😉
 
Auf Battlescribe für erstmal Listen ohne Codex testen, wollte ich auch schon hinweisen. ^^
Du hast dir die Indizes hoffentlich nicht gekauft, oder?
Bis auf ein paar Exoten sind die Dinger inzwischen veraltet und hauptsächlich eine Rechtfertigung dafür, noch die eine oder andere Ausrüstung, die im Codex fehlt, legal zu wählen.

Ansonsten, bei der Wahl des Volks, immer:
Codex kaufen, Fluff lesen (im Codex oder Lexicanum oder dem neueren englischen Wiki oder wo man mag) und irgendwann küsst einen schon die Muse.
 
So, da bin ich wieder. Eine Woche Sommer, Sonne, Sonnenschein hat mich natürlich kein Stück weitergebracht 😀

Rein optisch gefallen mir immer noch Tyraniden, Chaos Space und Dark Eldar am besten. Letzteres hatte ich hier noch nicht erwähnt, weil ich mir nicht zutraue, die so zu bemalen, das sie mir danach auch noch gefallen 😀 (Habe ich mit der Befürchtung recht?)
Bei den Tyraniden schreckt mich die Masse etwas ab, andererseits sehen die als großer Haufen auch verdammt beeindruckend aus. Außerdem habe ich da noch keinen so guten Plan, wie ich sie spielen soll.
Bei den Chaos Space Marines habe ich die Option, sie zusammen mit Dämonen & Co zu spielen, was mir viel verschiedenes Zeug zum Bemalen bringt, und die Armee, wenn mir meine Khorne Idee irgendwann nicht mehr gefällt, noch mal komplett anders aufzustellen.

Letztendlich denke ich, ich spazier demnächst noch mal in den Laden und entscheide das anhand der Figuren.
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Dark Eldar im Codex sind doch gar nicht besonders gut bemalt. Da wäre ich eher von deren Studio-Bemalung abgeschteckt (schwarz mit bunten Kantenakzenten), als von der vermeintlichen Schwierigkeit, diesen Pfusch nachzuahmen.

Und im Übrigen:
Malen lernt man beim Tun. Die früheren Figuren sehen immer schlechter bemalt aus, als die späteren.
 
Hast du dich denn schon für was entschieden? Was das Bemalschema angeht, bist du ja völlig frei. Du kannst dir immer ein eigenes Schema ausdenken. Das Internet ist voll mit individuellen Farbeschemata für jede deiner möglichen Armeen. Für Inspiration ist also gesorgt. Es gibt Wege, wie man Eldar mit einfachen Mitteln gut aussehen lässt. Die Massen an Ganten sind auch nicht so wild, wenn man sich ein einfaches Grundschema aussucht. Mehr als die Rückenschuppen und die Farbe der Haut beachtet man eh nicht, wenn die mit 20 Modellen in nem Blob stehen.

Stell dich einfach drauf ein, dass du am Anfang ein paar Testminiaturen bemalst und verschiedene Sachen ausprobierst. Du kannst auch gerne hier im Forum Fragen zur Bemalung stellen, wenn du was schönes gefunden hast und nicht weißt, wie du das hinbekommst.
 
Hallo,
wie man vielleicht an der Stille hier gemerkt hat, habe ich es noch nicht in den Laden geschafft und auch noch keine Entscheidung getroffen 😉

Initiativ, schnell, viele
Orks hatte ich mir auch schon angeguckt, das Problem ist aber wie den Tyraniden, dass es viele sind. Wieviel Lust auf (und Geld und Zeit für 😉) eine Massenarmee habe, weiß ich halt einfach nicht. Wobei ich schon glaube, dass sich zumindest die Kosten (insbesondere via eBay) auf Dauer gar nicht so sehr unterscheiden.

Bei den Dark Eldar kommt es letztendlich darauf an, dass ich mal eine von den Figuren neben einen Space Marine (das ist bisher mein Größenmaßstab) und meine Pranke halte und mir dann überlege, ob ich mir zutraue, da mit einem Pinsel irgendwas zu treffen 😀
Letztendlich gefällt mir Khorne-Chaos optisch gut und mit Dämen und anderen Chaosgöttern dazu kann ich da, glaube ich, auch genug Zeug anstellen und Abwechslung reinbringen, um auch langfristig daran Spaß zu haben. Dass man eigentlich nur eine Fraktion spielen kann und das mit nichts kombinieren kann, ist nämlich auch eins meiner Argumente gegen die Tyraniden...

Und nochmal vielen Dank für euer Interesse und eure Tipps!
 
Tyraniden kann man mit einem Symbionten Kult und damit auch mit der Imperialen Armee gemeinsam spielen. 😉
Ist mMn die spannenste Armee und vieleicht einen Blick wert, auch wenn sie nicht unbedingt deinem gewünschten Spielstiel entsprechen. Ich weiß, das löst so garnicht dein Problem. 😀

Es gibt schon starke Preisunterschiede bei den Armeen und es ist schlau sich da zu informieren, aber wenn es nicht ausdrücklich darum geht, für 200€ die größtmögliche Armee aufzubauen, würde ich meine Fraktionswahl nicht davon abhängig machen. (Sonst würde ich kein GSC sammeln)