7. Edition Einsteigerfragen...und viele davon ;)

JayCop

Miniaturenrücker
07. Februar 2010
969
0
14.561
Okay, auch hier noch einmal vorausgeschickt dass ich noch nie WHF gespielt hab, aber mir stellen sich nach dem Aufstellen mehrerer Tiermenschenarmeen auf dem Papier einige Fragen.


Kern:
Nachdem was ich mir so an Regelkenntnissen angelesen habe, sind doch recht große Gor/Ungor Regimenter mit nem Schirm aus Ungor-Plänklern nicht die schlechteste Wahl, wenn man ordentliche Nahkämpfer braucht, oder?


Elite:
Denn ich frage mich, ob ich wirklich Minotauren und Sturm-/Todesbullen und Gnargors brauche, um in einer Tiermenschenarmee den nötigen Biss zu kriegen. Ich finde die Jungs sehr punkteintensiv, holen die ihre Werte so gut wieder rein? Denn für eine Einheit aus 3 Minotauren mit Todesbulle und Musiker krieg ich auch 15 Bestigors oder 24 Gors (mit zusätzlicher Ausrüstung), jeweils mit CSM.

Auch Centigors haben es mir angetan, weil ich die Modelle schön finde und deren Themtaik. Nun hab ich aber schon an mehreren Stellen gelesen, dass die Jungs nicht die beste Wahl sind. Kann mir jemand erklären, warum? Kleine Einheiten aus 5 dieser Jungs mit Donnerhuf und Musiker sind doch nicht so schlecht, oder?

Selten:
Hier ist vor allem die Entscheidung zwischend en großen Monstern schwer. Riesen kommen aufgrund der Thematik der Tiermenschen für mich nicht wirklich in Frage, daher bleiben noch die großen 3.

Der Zygor spricht mcih am meisten an, da ich Geheimnisse, Zauberei und subtile Manipulation mag. Der Zygor spricht mich auch von den Regeln her an, allerdings bin ich nicht spielerfahren, kann daher nicht sagen, ob seine Anti-Zauberer-Regeln sich so lohnen.

Der Ghorgor ist für mich irgendwie nicht so das Optimale, aber ich sehe ein, dass er großes zerstörerisches Potenzial hat, wenn er den Gegner erreicht. Das macht ihn in Sachen Effektivität wieder interessant, wie ich ihn nachher darstelle wäre ja meine Sache 😉

Mit dem Grinderlak kann ich gar nichts anfangen, hat jemand von euch da schon etwas zu berichten?

Weiterhin, wären Chaosbruten eine Alternative zu Gnargors?



Wäre über einige Antworten sehr erfreut, danke schonmal im Vorraus ^_^

ein noch ziemlich ahnungsloser

JayCop
 
Kern: Für ordentliche Nahkämpfer würd ich Gors den Ungors bevorzugen! 😉
Elite: Minos gehören einfach zu einer Herde dazu, notfalls baut man sich aus Ogern irgendwas tiermäßiges wenn einem die aktuellen Minos nicht gefallen, Gnargors könnte man mit Streitwagen-Tuskgors proxen (und käme billiger davon, aber ich find das Gnargor Modell einfach dufte ^^), Harpyien wären noch ne Option die sich auf alle Fälle lohnt, da die recht flott unterwegs sind.
Selten: Riesen sind halt witzige Typen, mit dem neuenGußrahmen kannste ihn auch locker chaotifizieren. Einen Zygor pack ich auch auf alle Fälle mit ein, wobei ich nicht glaube, das seine Fähigkeit, Zauberpatzer zu verursachen häufig zum tragen kommt. Ghorgor ist auch nicht so meins. Grinderlak ist vor allem gegen Moralschwache Armeen ein Muss, da er durch einfaches rumstehen Schaden verursascht und das kann ziemlich schnell der Fall sein (Da Flieger!), und sonst scheint er auch nicht so übel zu sein
Gnargors sind die Alternativen zu Chaosbruten! 😀
 
Ich sehe es in allen drei Kategoreien eher genau anders wie du. 🙂

Klar kann man große Blöcke spielen, die alleine werden dir aber kein Spiel gewinnen. Für den nötigen Punch brauchst du einfach Minos und/oder Gnargors. Oder man stellt zB Mino-Chars in einen solchen BLock, das ist sicher auch mal eine Option. Bestigors halte ich für Punkteverschwendung, das ist einfach keine wirkliche Eliteinheit... Harpien ist eine Einheit sicher Pflicht, Ungot-PLänkler sowieso, bringen einfach mehr Beweglichkeit in die Armee.

Centigors sind sicherlich nicht schlecht und sogar besser als im alten AB. Denke das hängt davon ab, wie es ins eigene Konzept passt. Bei mir wird dafür zB einfach kein Elit-Slot frei sein.

Sehe den Zygor von den drei großen Monstern eher als das schlechteste an, da ich seine Anti-Magie-Fähigkeit auch nicht als besonders stark einschätze und sein NK-Potential ist halt das mieseste von den dreien (und von Steinschleudern halte ich rein gar nichts 😉). Aber das muss ich selbst erst in Spielen testen, mein Favorit ist bisher der Ghorgor. Er hat einfach ein gutes NK-Potential und ist in einer ansonsten sehr moralanfälligen Armee ein stabiles Element.

Aber wie gesagt, bisher nur Theorie, muss sich in der Praxis noch bewähren. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe das genauso wie SkankinSkin. De Ghorgor ist auch mein persönlciher Favorit.
Na und, soll er doch ein paar Lebenspunkte durch beschuss verlieren, dafür haut er jeden(naja ok fast jeden ) im Nahkampf platt. Im Notfall kannst du in auch W3 LP heilen.
Zygor finde ich auch am "schwächsten". Aber wenn man mit dem Gedanken spielt, dass er in einem größeren Spiel wenn man (viel) Glück hat die Magiephase ziemlich zu minimieren (wenn z.B. so ein Slann den MW-Test versaut 😀😀😀). das wäre schon lustig.