Einsteigerfragen vor dem Zusammenbau

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.875
1.888
47.141
Moin moin auch,

da ich mit den Dark Eldar quasi komplett ohne Vorkenntnisse in die Armee einsteige, habe ich mir ein paar Fragen gestellt, wie ich die ersten Trupps zusammenbaue. Die Armeeliste gibt uns ja eine Fülle von Optionen und ich geriet schon wieder in Versuchung, einen Trupp möglicht mit allen Optionen zu füllen, was dann sicher teuer und eher unnötig ist.

Hier mal meine drängendsten Fragen:

1. Kabalenkrieger (ja, ich will einen Trupp von denen ausprobieren)

Für den Standard-10er Trupp zum Transportieren haben wir folgende Möglichkeinen: einmal Shredder oder Schattenkatapult, einmal Splitterkanone oder Schattenlanze, Sybarith mit Nahkampfextras.

Also, ich persönlich finde das Schattenkatapult in einem Beschusstrupp eher sinnlos, da es ja eher zur Kurzdistanz Fahrzeugbekämpfung gedacht ist - und für eventuelle Terminatoren ist es eigentlich zu teuer. Der Schredder ist zwar günstig und hat eine S6 Schablone, aber die Reichweite ist irgendwie zu kurz und er hat keinen DS. Ich könnte mir vorstellen, dass ein kleine Trupp Fleischgeborener Krieger mit Schattenkatapulten Sinn macht, aber in normalen Kriegertrupps sehe ich keine Einsatzmöglichkeit für die SPezialwaffen.

Auch die Schattenlanze ergänzt den Trupp nicht sinnvoll, da ebenfalls eine reine Antipanzerwaffe und dann dazu noch vom Typ "schwer". DIe Splitterkanone finde ich aber eine denkbare Option, da recht günstig und optional eine Sturmwaffe mit recht vielen Schüssen.

Eine Sybariten kann man wohl wegen der Moralwertsteigerung mitnehmen, aber ich persönlich würde ihn nicht mit Optionen überhäufen. Verbesserte Rüstung ist wenig sinnvoll, ebenso der Granatwerfer für einen Beschusstrupp, der im Nahkampf eh kaum Land sieht. Ich würde hier sogar ihm das Schattenkatapult lassen und gar keine Nahkampfbewaffnung wählen. Oder seht ihr das ganz anders?


2. Hagashin

Die Gladiatoren/innen haben ja beim 10er Trupp auch die Wahl von 2 aus 3 Spezialwaffen, was auch hier schon diskutiert wurde. Ich persönlich würde eher zwei Waffen mischen als 2 gleiche in den 10er Trupp zu packen. Meine Favoriten wären einmal das Netz, um einige Nahkampfattacken zu negieren und die W6 Zusatzattacken. Aber hier bin ich mir nicht sicher. Wäre eine andere Kombination sinnvoller. Mir gefallen W6 Attacken besser als 2 Attacken mit Treffer und Verwundungen widerholen, aber die Wahrscheinlichkeit müsste man ausrechnen...

Dann gibt es die Impulsminen. Imho lohnt es sich nicht, 20 Punkte in den 10er Trupp zu stecken, um effektiv Fahrzeuge zu bekämpfen, dass ist eigentlich nicht deren Aufgabe.

Im Gegensatz zu den Kriegern würde sich hier eine spezielle Nahkampfbewaffnung für die Truppführerin lohnen. Auch der Granatwerfer ist hier sogar imho Pflicht. Nur was als Nahkampfwaffe wählen? Die billige und effeftive Giftklinge (2+ Giftwaffe), eine Energiewaffe, oder die 4+-Gift-Energiewaffe?


3. Schattenbarke

Nur kurz zum Abschluss. Ich würde sie in der Grundvariante lassen. Eine Schattenlanze kann man dran lassen, um beim Aussteigen der Trupps eventuell einen Transporter zu grillen, aber bei einem Schuss sollte man sich nicht drauf verlassen. Oder gibt es eher Präferenzen für die Kanone?
Zusatzausrüstung lohn sich imho nur bei spezialisierten Aufgaben. Das Schocktruppen-upgrade bringt wohl nur was, wenn man einen Beschusstrupp an einer wichtigen Stelle haben will. Und 10 Punkte für den 5+ Retter will ich eigentlich nicht ausgeben...


Hmm, ist jetzt etwas mehr geworden, aber ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben......
 
Zuletzt bearbeitet:
Krieger:
siehst du richtig.

Hagas:
je nach laune und erfahrung. die ausrüstungen sind soziemlich gleich gut. Ich nehm in einen trupp das eine in den anderen das andere rein.
oder nach optik ^^
Die Cheffin brauch nen Peiniger. der ist Pflicht.

Barke:
Schocktruppenupgrade kann lustig sein, zusammen mit nem Portal und ner Barkenarmee mit dem macht das enorm viel spaß. brauchen tuts das nicht.
grundvariante ist ganz gut. abgeschossen wird sie so oder so. ^^
 
Also bei den Kriegern habe ich 20 Stück. Ich werde alles ausrüsten was man ausrüsten kann. Ob ich es dann so spielen werde bleibt im Raum stehen. Wenn ich vorallem einen Elitetrupp mit Schweren Waffen spielen will, würfel ich die modelle einfach irgendwie zusammen.

Bei den Hagas werde ich auch alles dranbasteln, ausrüsten werde ich wohl nur die Cheffin. Und die bekommt natürlich den Peiniger.
 
ich habe ehrlichgesagt die kanone nie probiert.
lanzen haben sich egal ob bei barke oder jäger (früher wyvern) immer bewährt. infanterie habe ich mit hagas, kriegern und bestien zu Matsch verarbeitet. das system war super und ist auch beim neuen codex umsetzbar.

Allerdings werde ich jetzt leicht anders spielen. ich will folterer, cronos, grotesquen und dank neuer modelle und regeln hellions.
also werden krieger größtenteils wegfallen
 
Krieger: Du willst mit ihnen gegen Infanterie vorgehen. Gib ihnen den Shredder und die Splitterkanone, den Champ würde ich mit Giftklinge ausrüsten (bei meinen alten habe ich zwei Trupps auf Barke, einer hat quasi ne EWaffe, der andere Gift bzw. nen Granatwerfer (Terrorfex)).

Vs. Panzer: Katapult & Lanze, bzw. wenn der Trupp hinten bleiben soll, dürfte die Lanze reichen (aber das Katapult hilft, wenn ein Bot in der nähe runtergeht). Dem Champ Haywire-Granaten kaufen.

Hagas: Da nur je eine Opt. enthalten ist, würde ich die Klingen und die Peitschen nehmen. Die Klingen wird man oft sehen. Wenn du zwei Boxen hast, würde ich je zwei identische Spezials machen. Die Obertussi sollte immer den Peiniger bekommen. Ein Trupp mit Haywires und Blasterpistole dürfte gar nicht übel sein, was Panzer angeht und kann sich immer noch gut mit Infanterie anlegen.

Barke: Die "neue" Kanone ist ziemlich mau, bei drei würde ich zwar schon eine nehmen, der Abwechslung halber, aber toll ist die nicht. Als Ausrüstung plane ich das Flickerfield fest mit ein zumindest bei Haga und Elite-Barken.
 
Ok, hab denn jetzt die ersten Basteleien hinter mir. Die Hagashin haben ein Netz und einmal Peitschen bekommen. Auch die Schattenbarken sind wirklich detailliert und passgenau. Allerdings fand ich diese Stacheln an den Fahrzeugflanken sehr friemelig anzukleben. Ich hab eine erstmal so blanko zusammen gebaut. Allerding sempfiehlt es sich wirklich die Teile im heldfertigen Zustand zu bemalen. Vor allem die Steuermann ist angeklebt kaum vernünftig zu bemalen - und so hält er nicht, da er sehr "nach hinter kippt"...

Krieger baue ich heute - aber gut zu sehen, dass meine Meinungen richtig waren - Schattenlanze lohnt sich bei den regulären Kriegern so gut wie nicht. Beim Schredder überlege ich aber noch, ob ich einen Mitnehme...
 
So, konnts nicht abwarten und hab mir schon mal ne Barke gekauft 😀
Habe es dann im Prinzip genauso geamcht. Zu erst hab ich den Rahmen mit Schwarz grundiert, denn an gewisse Teile kommt man nach dem Zusammenbau einfach nur sehr schwer ran (unter den Planken zb.).
Ich hab jetzt bis zu den Stacheln gebaut und werde, bevor ich die Besatzung und die Details wie Enterhaken anbringe, das gute Stück grundieren.

Mit den Stacheln hatte ich auch so meine Probleme, wenn man die winzigen Stacheln mit Kleber versieht, hatte ich immer die angst damit auf dem Plastik rumzuschmieren. Ich hab dann im endeffekt versucht so wenig wie möglich Kleber in die aushöhlungen zu bringen und dann die Stacheln aufgesetzt.

@Peitschen
Waren das die mit den W6 Zusatzattacken oder waren das die Klingen?