Einsteigerfragen zur Bemalung von Imperial Fists

CrazyKraut

Aushilfspinsler
31. Oktober 2016
11
0
4.696
Hallo liebes Forum! :bye1:

dies ist mein erster Post, daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich das falsche Forum gewählt haben sollte 🙂

Bevor ich meine konkreten Fragen stelle...

Kurz zu meiner Situation:
ich habe vor wenigen Tagen durch Zufall einen der neuen Warhammer 40k-Romane im Buchladen gefunden und so den ganzen Themenkomplex Warhammer/Games Workshop nach 20 Jahren für mich wiederentdeckt.
Damals war ich jung, hatte kein Geld und lebte in einem Dorf mit nur einem einzigen potentiellen Mitspieler. Nun bin ich älter, habe mehr Geld und wohne, wie ich festgestellt habe, in einer Stadt (Berlin) die gleich 4 Games Workshop-Läden auf einmal hat. Mein Gehirn sagt mir, das damit beste Bedingungen für einen Wiedereinstieg in das Hobby "Warhammer" gegeben sind.

Nach einiger Recherche habe ich festegestellt, das mein Hintergrundwissen über die Warhammer-Welt immer noch sehr solide ist und das ein vernünftigter Einstieg wohl damit beginnen könnte, das ich mir erst einmal ein paar Modelle anschaffe und diese gründlich bemale, Ein Regelwerk kann ich mir immer noch kaufen, wenn in absehbarer Zeit wohl eh eine neue Edition von Warhammer 40k erscheint.

Leider habe ich auch 20 Jahre lang kein Modell mehr bemalt.Und auch damals waren meine Malereien auch nicht gerade die Schönsten *hust*. Um das diesmal alles besser zu machen habe ich mir vorgenommen, erst einmal gründlich Malen zu lernen.

Meine Frage daher:

Welches der aktuelll angebotenen "Malbücher" von Games Workshop eignet sich am Besten um das Bemalen von Imperial Fists (Space Marines) zu lernen?

Englisch ist bei der Wahl des Guides dabei kein Problem für mich. Allerdings frage ich mich z.B. ob dieses dicke 39 €-Buch "Das Bemalen von Citadel Miniaturen" nicht eventuell zuviel des Guten ist. Tut's nicht vielleicht auch das 8-€Heft zu "Burning of Prospero". Darin geht es zwar nicht direkt um Imperial Fists, aber immerhin um Space Marines.

Was meint ihr?

Gibt es eventuell noch andere lohnende Quellen für grundsätzliche Anleitungen um sich das Miniaturenbemalen beizubringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
schön das Du doch noch ins Hobby gefunden hast.
Für den Anfang tun es bestimmt auch die kostenlosen Quellen um sich das malen anzueignen. Youtube ist da eine hervorragende Quelle.
Natürlich kann man sich auch die Malbücher von GW und anderen Firmen zulegen, diese sind meist recht allgemein gehalten und bieten daher auch einen Blick auf alle möglichen Techniken für die verschiedensten Texturen.
Keine Ahnung ob der Malguide von GW noch die DVD dabei hat aber sollte dies der Fall sein ist das eigentlich ein recht guter Start.
Von den völkerspezifischen Paintingguides von GW halte ich eigentlich weniger da sie eigentlich nicht besonders viel nützliches Wissen vermitteln und nur repetitiv Grundfarbe & Wash & Highlight vorbeten.

Grüße,
J.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Crazy, sehr coole Sache die ich hier lesen durfte, Deine Geschichte erinnerte mich an meine erste Berührung mit Warhammer40K :wub:, dies fand bei Freunden eines Cousin statt und ich war fasziniert, jedoch wie bei Dir, ich war jung und hatte kein Geld, damals auch keine Möglichkeit überhaupt an GW-Produkten ranzukommen, war einfach für mich nicht möglich, obwohl ich in Teltow lebte. :dry:

Nun, gut 16 Jahre später fand ich WH wieder und habe vor gut 2-3 Jahren damit begonnen, diese Modelle zu bemalen, dabei ist es dann auch geblieben, heißt, ich bemale und überlasse das Spielen den Könnern.

Zur Malanleitung stimme ich meinem Freund *Jager* zu und *Intheattic* hat wunderbare Links gesetzt, YouTube mit seinen sehr guten bildlichen und erzählerischen Darstellungen vermitteln sehr gut die Techniken, wie nur ein Buch oder Heft, ich selber muss aber gestehen das meine Mutter mir zum B-Day vor 2-3 Jahren das Citadelmalbuch geschenkt hat, wo für mich der Weg geebnet wurde, jedoch wirst Du nicht drum rum kommen, vieles auszuprobieren und auch zu verwerfen, aber ich bin mir sicher das Du längerfristig im Spielsystem bleibst und somit nicht nur Dein Spielerisches können, sondern auch Dein Malerisches extrem verbessern wirst, wenn letzteres nicht gehen sollte, warum auch immer, gibt es hier z.B. viele sehr gute Künstler die das übernehmen könnten, damit auf dem Feld Deine Armee sehr schön da steht.

Schön finde ich mit unter, das Du die "Crimson Fists" gewählt hast, ich selber habe ein Paar Modelle bemalte.
Sollten Fragen sein, zögere nicht diese zu stellen, viele hier werden Dir sehr gerne helfen. :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Hendarion, das stimmt... siehe meinem Beitrag oben bzw. dem Threadtitel. Aber Grundsätzlich liegen da, abgesehen vom Farbschema, ja historisch und designtechnisch bis hin zum Primarchen ja große Parallelen vor 🙂

Ich habe mir jetzt im übrigen doch noch das große GW-Bemalbuch gekauft und lese es immer in den Mittagspausen auf Arbeit. Es ist einfach super zum Entspannen wenn man in der Freizeit etwas handfestes nicht-digitales konsumieren will. Meine ersten Miniaturen werden - wenn ich das so sehe - wahrscheinlich eh noch mal etwas ganz Anderes.Ich werde es hier präsentieren, sobald es vorzeigbar ist!

Zu deinen Bildern muss ich auch noch was sagen 🙂 Auch wenn es dort in den Kommentaren schon mehrfach steht, aber wenn ich an Imperial Fists denke, ist das größte Problem was ich bei bemalten Miniaturen sehen ja definitiv das Gelb. Das ist nicht so einfach schön augenfreundlich hinzukriegen, wie es bei anderen dankbareren Farben ist... Ist hier aber super gelungen. Ich weiß nicht wie der Fachbegriff ist (Tusche?), aber diese Übergänge ins Orange/Braune lassen die gelben Rüstungen schön realistisch aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt jetzt wo du es sagst: nein da war keine dabei. Mein Exemplar hat der Verkäufer im Laden auch vor meinen Augen erst geöffnet, also gehe ich mal davon aus, das allgemein keine DVD mehr dabei ist.

Das Buch ist mit Copyright von 2014. Ich kann mir gut vorstellen das eine eventuell vorhandene DVD eingespart wurde, zugunsten des offiziellen "Warhammer TV"-Youtube-Kanals der jede Menge Bemalvideos enthält und auf den im aktuellen White Dwarf hingewiesen wird. Die DVD hat sich diesbezüglich als Medium wohl auch schon überlebt.