Hallo liebes Forum! :bye1:
dies ist mein erster Post, daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich das falsche Forum gewählt haben sollte 🙂
Bevor ich meine konkreten Fragen stelle...
Kurz zu meiner Situation:
ich habe vor wenigen Tagen durch Zufall einen der neuen Warhammer 40k-Romane im Buchladen gefunden und so den ganzen Themenkomplex Warhammer/Games Workshop nach 20 Jahren für mich wiederentdeckt.
Damals war ich jung, hatte kein Geld und lebte in einem Dorf mit nur einem einzigen potentiellen Mitspieler. Nun bin ich älter, habe mehr Geld und wohne, wie ich festgestellt habe, in einer Stadt (Berlin) die gleich 4 Games Workshop-Läden auf einmal hat. Mein Gehirn sagt mir, das damit beste Bedingungen für einen Wiedereinstieg in das Hobby "Warhammer" gegeben sind.
Nach einiger Recherche habe ich festegestellt, das mein Hintergrundwissen über die Warhammer-Welt immer noch sehr solide ist und das ein vernünftigter Einstieg wohl damit beginnen könnte, das ich mir erst einmal ein paar Modelle anschaffe und diese gründlich bemale, Ein Regelwerk kann ich mir immer noch kaufen, wenn in absehbarer Zeit wohl eh eine neue Edition von Warhammer 40k erscheint.
Leider habe ich auch 20 Jahre lang kein Modell mehr bemalt.Und auch damals waren meine Malereien auch nicht gerade die Schönsten *hust*. Um das diesmal alles besser zu machen habe ich mir vorgenommen, erst einmal gründlich Malen zu lernen.
Meine Frage daher:
Welches der aktuelll angebotenen "Malbücher" von Games Workshop eignet sich am Besten um das Bemalen von Imperial Fists (Space Marines) zu lernen?
Englisch ist bei der Wahl des Guides dabei kein Problem für mich. Allerdings frage ich mich z.B. ob dieses dicke 39 €-Buch "Das Bemalen von Citadel Miniaturen" nicht eventuell zuviel des Guten ist. Tut's nicht vielleicht auch das 8-€Heft zu "Burning of Prospero". Darin geht es zwar nicht direkt um Imperial Fists, aber immerhin um Space Marines.
Was meint ihr?
Gibt es eventuell noch andere lohnende Quellen für grundsätzliche Anleitungen um sich das Miniaturenbemalen beizubringen?
dies ist mein erster Post, daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich das falsche Forum gewählt haben sollte 🙂
Bevor ich meine konkreten Fragen stelle...
Kurz zu meiner Situation:
ich habe vor wenigen Tagen durch Zufall einen der neuen Warhammer 40k-Romane im Buchladen gefunden und so den ganzen Themenkomplex Warhammer/Games Workshop nach 20 Jahren für mich wiederentdeckt.
Damals war ich jung, hatte kein Geld und lebte in einem Dorf mit nur einem einzigen potentiellen Mitspieler. Nun bin ich älter, habe mehr Geld und wohne, wie ich festgestellt habe, in einer Stadt (Berlin) die gleich 4 Games Workshop-Läden auf einmal hat. Mein Gehirn sagt mir, das damit beste Bedingungen für einen Wiedereinstieg in das Hobby "Warhammer" gegeben sind.
Nach einiger Recherche habe ich festegestellt, das mein Hintergrundwissen über die Warhammer-Welt immer noch sehr solide ist und das ein vernünftigter Einstieg wohl damit beginnen könnte, das ich mir erst einmal ein paar Modelle anschaffe und diese gründlich bemale, Ein Regelwerk kann ich mir immer noch kaufen, wenn in absehbarer Zeit wohl eh eine neue Edition von Warhammer 40k erscheint.
Leider habe ich auch 20 Jahre lang kein Modell mehr bemalt.Und auch damals waren meine Malereien auch nicht gerade die Schönsten *hust*. Um das diesmal alles besser zu machen habe ich mir vorgenommen, erst einmal gründlich Malen zu lernen.
Meine Frage daher:
Welches der aktuelll angebotenen "Malbücher" von Games Workshop eignet sich am Besten um das Bemalen von Imperial Fists (Space Marines) zu lernen?
Englisch ist bei der Wahl des Guides dabei kein Problem für mich. Allerdings frage ich mich z.B. ob dieses dicke 39 €-Buch "Das Bemalen von Citadel Miniaturen" nicht eventuell zuviel des Guten ist. Tut's nicht vielleicht auch das 8-€Heft zu "Burning of Prospero". Darin geht es zwar nicht direkt um Imperial Fists, aber immerhin um Space Marines.
Was meint ihr?
Gibt es eventuell noch andere lohnende Quellen für grundsätzliche Anleitungen um sich das Miniaturenbemalen beizubringen?
Zuletzt bearbeitet: