3. Edition Einsteigerkampagne

Olaf

Eingeweihter
18. November 2007
1.756
935
17.324
Hi zusammen,

Ich organisiere im Moment eine Einsteigerkampagne und wollte fragen, ob jemand mal was ähnliches gemacht hat.

Wir orientieren uns grob an Path to glory, wir starten mit 500 Punkte und einem Vorhut Battalion.
Zusätzlich soll der Held nach Möglichkeit kein Zauberer sein, da wir erst später Zauber einführen wollen.
 
GW-Shows machen das ab und zu als Aufbau-Kampagne.

Ist für Anfänger sicher eine schöne Sache, auch weil es am Anfang etwas Druck raus nimmt, gleich große Mengen an Modellen kaufen und bemalen zu müssen.

Ob ich Magier am Anfang raus nehmen würde, weiß ich nicht. Das würde einige Armeen ziemlich einschränken bzw. nahezu ausschließen.
 
Ja, aber man kann ja auch eine ganz normale Eskalation-Liga spielen.

Ich habe vor Jahren mal im GW-Freiburg ein Format mitgespielt, bei dem immer in 250er-Schritten gesteigert wurde. Jeden Monat gab es ein Mini-Turnier mit drei Spielen für jeden Teilnehmer.

Ich würde es auch davon abhängig machen, wie alt die Teilnehmer sind. Für Erwachsene mit Einkommen sind 250 Punkte pro Monat durchaus bezahlbar. Für Kinder und Jugendliche mit Taschengeld könnte das schon schwieriger werden. Ganz anders sieht es aus, wenn die Modelle bis zur Endgröße schon da und vielleicht sogar schon fertig bemalt sind.
 
Ja, aber man kann ja auch eine ganz normale Eskalation-Liga spielen.

Ich habe vor Jahren mal im GW-Freiburg ein Format mitgespielt, bei dem immer in 250er-Schritten gesteigert wurde. Jeden Monat gab es ein Mini-Turnier mit drei Spielen für jeden Teilnehmer.

Ich würde es auch davon abhängig machen, wie alt die Teilnehmer sind. Für Erwachsene mit Einkommen sind 250 Punkte pro Monat durchaus bezahlbar. Für Kinder und Jugendliche mit Taschengeld könnte das schon schwieriger werden. Ganz anders sieht es aus, wenn die Modelle bis zur Endgröße schon da und vielleicht sogar schon fertig bemalt sind.

250 Punkte? Was haben die Sromcast da gespielt? Enen Trupp Paladine ohne Held? 🤣
 
Ja, ich möchte so alle 1-2 Monate erhöhen und Aufgabenschlachten machen um Monster und ähnliches freizuschalten. Hab die auch schon erstellt.

Ich sehe allerdings ein Problem sobald wir über 750 Punkte sind, da 66x44 Spielfeldgröße soviel Platz benötigt.
Eventuell eine Spielmatte probieren? Die lassen sich für gewöhnlich ja gut verstauen.
Für den Anfang würde ich aber auf die Spielfeldgröße nicht zu viel Wert legen, wenn es erst einmal darum geht die Regeln usw. kennenzulernen, sollten taktische Vorteile/Überlegungen etc. die durch ein größeres Feld mit Gelände usw. entstehen im Hintergrund stehen, oder?

Ansonsten handhaben mein Kollege und ich es meist so, wenn wir mit einem neuen System anfangen (So jetzt bei AoS und HH gewesen z.B.):

Meist um die 1.000 - 1.500 Punkte zum Start.
Ich weiß, das klingt im ersten Moment viel, bei den meisten Spielen sind 1.000 Punkte aber immer noch sehr wenige Trupps/Einheiten/Fahrzeuge etc. Der Vorteil ist, dass man von jeder Art etwas direkt ausprobieren kann (Magier, Nahkampf, Fernkampf, Fliegen, Fahrzeuge usw.). Die ersten Spiele sind natürlich sehr sehr zäh, viel nachlesen usw., doch man kommt eigentlich ziemlich schnell rein insgesamt. Muss man aber natürlich entsprechend Zeit mitbringen.
 
Am kommenden Samstag startet unsere Kampagne. Ich werde meistens nur Spielern mit den Regeln helfen. Ich schreibe hier alles mit, als Gedächtnisstütze für mich und vielleicht hilft es jemand anderes, AoS in seine Spielgruppe zu bringen.

Nochmal die Eckdaten.

Es sind 8 Spieler welche alle keine oder wenig AoS Erfahrung haben.
  • 500 Punkte
  • Nur Vorhut Battalion (also keine Monster und Kriegsgerät)
  • Nach Möglichkeit keine Zauberer
  • Nach Möglichkeit Held auch General für gesamte Kampagne (Reittiere usw können gerne später ergänzt werden)
  • Nach Möglichkeit kein Fraktionsgelände
  • Erste Mission SUDDEN ASSAULT.

Möglichst langsam nach und nach Regeln hinzufügen.
 
  • Like
Reaktionen: Schokoweck