7. Edition Einsteigerliste - 1500 Pkt Vampirfürsten

deathsman

Aushilfspinsler
09. Dezember 2008
41
0
4.901
Hallo,

ich überlege schon seit einiger Zeit so richtig mit den Vampirfürsten anzufangen, zwar hatte ich mir schonmal das Armeebuch, sowie 10 Skelette zugelegt (und bemalt), doch viel mehr ist bisher nicht daraus geworden. Bis jetzt. Nachdem ich angefangen habe den ersten Band der von Carstein Triologie zu lesen und nebenbei mir meiner Freundin gerade die ganzen Buffy Staffeln gucke, sind auch die Vampirfürsten wieder in den Mittelpunkt gerückt. Deswegen habe ich mir ein paar ernsthafte Überlegungen gemacht und wollte sie euch zur Kritik freigeben!

Helden:

Vampir
Helm d. abs. Kontrolle
Schwarzer Periapt
Dunkler Akolyth
Herrscher d. Toten => 190 Pkt.

Vampir
Armeestandarte
Verz. Schild
Ritter d. Nacht
Wandelnder Tod => 190 Pkt.

Vampir
Szepter v. Noirot
Rüstung d. Gehäuteten
Dunkler Akolyth
Herrscher d. Toten =>195 Pkt.

Kern:

15 Skelette (CS) => 161 Pkt.
Kriegsbanner

10 Skelette (CS) => 96 Pkt.

2x 5 Todeswölfe => 80 Pkt.

20 Zombies => 80 Pkt.

Elite:

6 Fluchritter (CS)
Rossharnisch
Standarte v. Strigos => 235 Pkt.

5 Vampirfledermäuse => 100 Pkt.

Selten:

Varghulf => 175 Pkt.


Insgesamt => 1502 Pkt.

Ein wichtiger Punkt wär für mich die Zusammenstellung der drei Vampire. Grundsätzlich wollte ich wissen, ob drei bei 1500 Pkt zu viel sind? Wie sieht es mit ihrer Ausrüstung aus? Zwei Caster und ein "Nahkampf"-Vampir mit AST. Die Caster wüden jeweils in Skelette kommen und der AST in die Fluchritter.

Der Kern sollte so groß genug sein. Ich bin kein Fan von Ghulen und eigentlich auch nicht von Zombies, aber eine Horde davon muss einfach sein. Ist die Größe der Skelette so in Ordnung? Sind 2x 5 Todeswölfe zu viel?

In der Elite-Abteilung denke ich, dass ich eventuell insgesamt zu wenig Schlagkraft habe, was meint Ihr?
Die VFledermäuse sind denke ich ganz nützlich.

Im Bereich Selten habe ich mich für den Varghulf entschieden, könnte aber auch noch auf zwei Gespenster + Banshee zurückgreifen?

So jetzt seid Ihr dran!

Mfg. deathsman
 
Dafür waren die Skelette gedacht, da ich je einen Vampir in die Einheiten stellen wollte.

Ich habe nochmal ein bisschen an der liste gebastelt und wollte sie, auch wenn hier nicht soviel Feedback kommt, hier reinstellen.

Vampir
Helm d. abs. Kontrolle
Schwarzer Periapt
Dunkler Akolyth
Herrscher d. Toten => 190 Pkt.

Vampir
Schwert der Macht
Rüstung d. Gehäuteten
Dunkler Akolyth
Herrscher d. Toten =>185 Pkt.

Fluchfürst
Armeestandarte
Skelettpferd
Rossharnisch
Lanze
K. Standarte v. Strigos => 167 Pkt.


Kern:

15 Skelette (CS) => 161 Pkt.
Kriegsbanner

15 Skelette (CS) => 136 Pkt.

6 Todeswölfe => 48 Pkt.

20 Zombies => 80 Pkt.

Elite:

8 Fluchritter (CS)
Rossharnisch
Banner der toten Legion => 281 Pkt.

4 Vampirfledermäuse => 80 Pkt.

Selten:

Varghulf => 175 Pkt.


Insgesamt => 1503 Pkt.

Die Änderungen sind grün markiert.

Ich frage mich, ob ich genug Schlagkraft dabei habe mit der einen Einheit Fluchritter?

Außerdem wollte ich fragen, ob es am Charakter Setup noch etwas zu verbessern gibt?

Grüße
deathsman
 
Gefällt mir noch weniger als vorher um ehrlich zu sein. Ne 9ter Einheit Fluchritter ist zu groß und zu teuer.

Nen Fluchfürst...naja ich mag die eh nicht...aber bei 1500 Punkten hat der mehr nach als Vorteile.
1. Er kann nicht zaubern
2. er ist kein Vampir
3. er hat Moralwert 9 und somit den höchsten Moralwert deiner Charaktermodelle wodurch er laut Regelbuch der General der Armee wird. Klar der hält viel aus, aber ich verlasse mich da lieber auf nen Vampir.

Nen Vampir mit Ritter der Nacht wäre hier ganz gut und die Fluchritter auf 6 runterschrauben. Wenn dann noch Punkte über sind die Todeswölfe auf 5 machen und noch ne Einheit mehr mit reinehmen.
 
Das mit dem General hat sich ja geklärt.

Ich mag eigentlich auch keine Fluchfürsten muss ich gestehen, aber seine vorteile liegen meiner Meinung nach auf der Hand:

- er ist billiger als der Vampir

- Mit W5 und einem ansehnlichen RüW ist er super dazu geeignet ie Armeestandarte zu tragen, ein Vampir hingegen bekommt wenn ich ihm das Strigos gebe nicht auf soviel Schutz

- die Fluchritter verlieren ihre körperlose Bewegung nicht, was denke ich ein interessanter taktischer Vorteil ist

Zum Marschieren müsste ich mit zwei Vampiren + Varghulf eigentlich genug haben um die Armee abzudecken.
Auch, dass der Fluchfürst nicht zaubern kann ist mMn nicht so schlimm, der Vampir bringt er nur einen zusätzlichen Würfel mit, den nur er nutzen kann.

Die Sache mit der Größe der Fluchritter ist interessant? Hat dazu noch jemand eine Meinung?
 
Ich muss gestehn, das ich auch ganz gerne immer 10 Fluchrittr (inkl. Chars.) aufbaue. Nur Tatsache ist und bleibt. Im Angriff bringen 10 Fl´s nicht viel mehr als 5 (nur +1 auf KE durch Rang) und was die Punkte angeht, so schränkst du dich bei 9 Fl´s schon ziemlich ein. Gängigerweise reichen 5-7 Fl´s um Verluste geringer Art auszugleichen. Sollte was wirklich großes auf die Einschlagen (DP, BL in die Flanke oder Co.) ist es meist völlig egal ob da 10 oder 5 Fl´s standen, nach der Nahkampf-Phase steht da nichts mehr was gefährlich werden könnte!
 
Auch meiner meinung nach sind 10 Fluchis zu viel, wenn dann 6-7. Wenn dir die große Einheit mal angegriffen wird bist du dran.
Und ich würde aufjedenfall mehr Wölfe mitnehmen da es einfach absolut geniale Umlenker sind:wub:
Sonst zu der Liste kommt halt auf die persönlichen Vorlieben an wenn du nicht gerade gegen eine Magierblockerarmee kämpfst kriegst du auch die Skelette ziehmlich schnell hoch halt die Anrufung immer nur mit einem Würfel wirken.
Solltest du ein paar ritter rausnehmen würde ich erst schauen das du 2x5 Todeswölfe reinbekommst und eventuell noch ein paar Zombies.
Das mit den brakern passt für 1500 Punkte aufjedenfall da du immer noch die großen Blöcke und im Zweifelsfall die Vamps hast;)
 
Ok, dann werde ich einen Fluchritter samt Rossharnisch rausnehmen, habe dann insgesamt noch 7, dazu kommt noch der sechste Todeswolf raus. Dann kann ich noch eine zweite 5er Einheit Todeswölfe dazu packen.

Vampir
Helm d. abs. Kontrolle
Schwarzer Periapt
Dunkler Akolyth
Herrscher d. Toten => 190 Pkt.

Vampir
Schwert der Macht
Rüstung d. Gehäuteten
Dunkler Akolyth
Herrscher d. Toten =>185 Pkt.

Fluchfürst
Armeestandarte
Skelettpferd
Rossharnisch
Lanze
K. Standarte v. Strigos => 167 Pkt.


Kern:

15 Skelette (CS) => 161 Pkt.
Kriegsbanner

14 Skelette (CS) => 128 Pkt.

2x 5 Todeswölfe => 80 Pkt.

20 Zombies => 80 Pkt.

Elite:

7 Fluchritter (CS)
Rossharnisch
Banner der toten Legion => 253 Pkt.

4 Vampirfledermäuse => 80 Pkt.

Selten:

Varghulf => 175 Pkt.


Insgesamt => 1499 Pkt.

Ich wäre auch bereit noch einen Fluchritter zu streichen, das wären dann mit seinem Rossharnisch 28 Punkte. Eine Idee, ob mir das noch was bringen würde? Oder soll ich sogar alle Rossharnisch (Ritter+Fluchfürst) rauslassen?