Einstellung der Community

Arkhas

Erwählter
08. Juli 2011
564
100
9.386
Moin!

Ein Kumpel und ich fangen jetzt mit FoW an, da wir neben 40K auch ma was anderes spielen wollen. Problem ist jetzt, dass wir beide Deutsche spielen werden. Er Wehrmacht, ich XX und wir noch nich so genau wissen, wie wir das nun begründen sollen, wenn die gegen einander Krieg führen. Eine Idee war ein alternativer Geschichtsverlauf, indem das Staufenberg Attentat geglückt ist, und nun selbiger und seine verbündeten Generäle mit den Alliierten versuchen die letzten Anhänger des NS- Regimes zu erledigen. Ich weiß, was wir in unserer Spielergruppe machen bleibt uns überlassen, aber man denkt ja auch ein bisschen weiter und überlegt auch mal auf Turniere zu fahren.
Meine Frage ist jetzt, wie genau es die FoW Community mit Authentizität der z.B. Tarnfarben ect nimmt oder eben mit fiktiven Einheiten.

mfg

MG
 
Meine Frage ist jetzt, wie genau es die FoW Community mit Authentizität der z.B. Tarnfarben ect nimmt oder eben mit fiktiven Einheiten.

Och, da wirst Du in der Community solche und solche finden. Zunächst ist es halt ein historisches Tabletop. Entsprechend gibt es auch viele, die ihre Einheiten möglichst historisch akkurat darstellen, sowohl bei der Bemalung als auch bei den Armeelisten, Szenarios, usw.
Es gibt da aber auch solche Leute wie z.B. Warren von Beasts of War, der zu einem Turnier für seine deutsche Armee ein Ufo als Luftunterstützung dabei hatte.

Wie Du schon sagst, in eurer Spielergruppe bleibt es euch überlassen und ich finde das ganz witzig, dass ihr euch eine alternative Geschichte überlegt. Auf Turnieren sehe ich das Problem aber gar nicht. Auf manchen Turnieren versuchen die Veranstalter Achse gegen Allierte spielen zu lassen, da würdet ihr dann eh nicht gegeneinander antreten, und auf "freien" Turnieren ist es eh wurscht, weil da auch andere Deutsche gegen Deutsche oder US gegen US spielen müssen.

Wenn Du jetzt z.B. im FoW Forum einen Spielbericht mit eurem selbstgebastelten Hintergrund postet, rümpfen bestimmt ein paar Leute ihre Nasen, aber wenn das wirklich die Armeen sind, die ihr gerne spielen wollt, dann nur zu !
 
Haha, das mit UFO hatte ich mir auch schon überlegt, denn wenn nicht mit UFOs, wie sollten die die letzten Wirrköpfe denn sonst in ihre geheime Antarktis- Festung fliehen 😀. Aber schön zu hören, dass die Community doch so aufgeschlossen ist.
Noch ne andere Sache, nicht dass ich jetzt soviel wert drauf lege, aber wie sieht es mit der Benutzung von bestimmten Symbolen, Truppenmarkierungen ect aus, gerade für die Leute die es authentisch wollen dürfte das doch ein Problem darstellen, oder fällt das Ganze dann unter StGB, § 86, Absatz 3?

Edit:

Was bitte ist denn "XX"?


Eses, wusste nicht ob das hier zensiert wird, im FoW Forum mögen die die Abkürzung nicht und benutzen "XX", wenn ich das richtig mitbekommen habe
 
Die Bezeichnung "SS" ist an sich nicht verboten, im FoW Forum ist es einfach nur nicht gerne gesehen.
Was allerdings verboten ist, ist die Darstellung der SS Rune. Ebenso darfst Du eben auch keine Hakenkreuze auf deine Panzer packen. Bzw. hier gilt auch wieder was Du in deinen vier Wänden treibst, interessiert keinen, aber auf einem Turnier denke ich mal dürftest Du damit nicht mitspielen.

Da ich mir als Zweitarmee auch gerade ne Truppe vom deutschen Afrika Korps aufbaue, bin ich da auch etwas zwiegespalten. Einerseits würde ich die schon originalgetreu gestalten wollen, und ich finde es z.B. auch ganz schön, wenn man das passende Würfelset und Marker zu seiner Truppe hat. Aber das ist beim DAK nun mal eine Palme über dem Hakenkreuz.
Auch wenn ich und meine Mitspieler wissen, dass ich mit der Ideologie nichts am Hut habe und das wie gesagt nur historisch korrekt sein soll, käme ich mir etwas komisch vor, im Spiel Würfel mit Hakenkreuzsymbol durch die Gegend zu werfen.

OK, in dem Maßstab wirst Du wohl eher nicht das Problem haben, dass Du den Soldaten die SS Rune auf den Kragenspiegel malen willst, und sonst hatten die Fahrzeuge und Uniformen von denen auch keine verbotenen Abzeichen. Die unterscheiden sich einfach durch ein eigenes Tarnmuster und das ist nicht verboten.
 
Natürlich weiss ich, was "XX" ist. Das ist genauso albern, wie Pornos mit "XXX" abzukürzen...😀
Steh doch dazu, dass Du Waffen-SS spielst, wenn Du diese Fraktion wählst. Irgendeine Bewandnis wird es ja wohl haben, wenn Du Dich für diese Truppe entscheidest. Und ich glaube nicht, dass diese Armee (spieltechnisch) sooooo unbeliebt ist. Das man in Deutschland auf Modellen entsprechende Zeichen nicht zeigen darf, ist bekannt und meiner Meinung nach doof - evtl. könnte man ja sich eine legale, alternative Abart der Symbolik überlegen.
Für das Afrika-Korps könnte man ja auch getrost die Afri-Cola-Palme ohne Hakenkreuz nehmen.
 
Natürlich weiss ich, was "XX" ist. Das ist genauso albern, wie Pornos mit "XXX" abzukürzen...😀
Steh doch dazu, dass Du Waffen-SS spielst, wenn Du diese Fraktion wählst. Irgendeine Bewandnis wird es ja wohl haben, wenn Du Dich für diese Truppe entscheidest. Und ich glaube nicht, dass diese Armee (spieltechnisch) sooooo unbeliebt ist. Das man in Deutschland auf Modellen entsprechende Zeichen nicht zeigen darf, ist bekannt und meiner Meinung nach doof - evtl. könnte man ja sich eine legale, alternative Abart der Symbolik überlegen.
Für das Afrika-Korps könnte man ja auch getrost die Afri-Cola-Palme ohne Hakenkreuz nehmen.

Wie gesagt im FoW ist es eben nicht gerne gesehen, und deswegen hab ich mir gedacht, "handhabe ich es doch hier genauso" 🙂
 
Kann man machen - hat aber auch ein wenig was von "sich heimlich vorm Pornokino umgucken, ob keiner einen sieht" oder einfach nur wie der Typ aus Sesamstraße: "Hey, Pssssssst! Willst Du gegen meine XX spielen?":lol:

Ähm, keine Ahnung wieso du da jetzt so drauf rumreitest, ist dir einfach nur langweilig oder hast du das Bedürfnis nach einer ernsthaften Diskussion, für einen Forentroll hast du eigentlich zu viele Posts. Im Prinzip ist es mir eigentlich scheißegal, wer was von mir denkt weil ich weiß Gott welche Armee oder Abteilung oder sontwas spiele, und muss mich denk ich dafür auch nicht rechtfertigen, schon gar nicht vor dir, wieso ich jetzt SS nicht ausschreibe. Wenn du keine Konstruktiven Beiträge zu meinem Thema/Frage hast, würde ich dich einfach bitten hier nichts mehr zu posten 🙂
 
Um mal zum eigentlichen Thema was beizutragen. Es gibt sicher auch die Hintergrund Hardcore Gamer die es nicht so gern sehen, aber ich denke vielen dürfte es ziemlich egal sein.
Kann auch sein, dass ich mich mal wieder in die Nesseln setze, aber es gab ja auch teilweise Rivalitäten zwischen Heer, SS und Luftwaffe. Und notfalls kann man immer noch sagen, dass es sich bei euren Spielen um "Manöver" handelt um für den Kampf gegen die Allierten zu trainieren.

Ich hab öfters auch schon im Fantasyladen in Mainz spiele gesehen und kann ehrlich nicht sagen wie oft ich da schon Deutsche vs. Deutsche und Finnen vs. Finnen gesehen hab. Allierte die oft da spielen scheint es wohl nicht ganz so viele zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bolt Action hatten wir anfangs das umgekehrte Problem. Erst schrie jeder, er wolle Wehrmacht aufbauen, dann machten plötzlich alle Alliierte, weil ja alle anderen Wehmacht machen wollten und man dann doch lieber zur Gegenseite griff. Ergo war ich für Monate der einzige Achsenmachtspieler und meine Briten standen im Regal.

Was jetzt die Bezeichnung Waffen-SS angeht, das ist, wie bereits geschrieben wurde, eine historische Bezeichnung, die selbst nicht verboten ist. Die Benutzung dieses Ausdrucks oder einer seiner vielen "anonymisierten" Varianten sagt auch nichts über die Präsentationsform aus. Mir ist eine sachliche Präsentation einer Armee der Waffen-SS lieber als die "heroischen Helden der XX".
Ich habe es auch schon häufiger erlebt, dass bei Diskussionen, in denen der Begriff "Waffen-SS" verpönt oder verboten war, schnell irgendwelche Verballhorungen auftauchten. Aus Waffen-XX oder Waffen-§§ wurden dann schnell Zweidrittelpornographen, Paragraphenreiter oder SonnenScheintruppen. Als Statement zu der meiner Ansicht nach falschen Scheu vor einem belasteten Begriff verwendbar, dem ernsten historischen Hintergrund wird das dann aber auch nicht mehr gerecht.

Last but not least, die alternative Geschichte. Ob mir so etwas gefällt hängt vom Konzept ab. Einfach nur die "Geschichte" dahingehend zu ändern, dass die Deutschen plötzlich nicht mehr als die absoluten Bösewichte dastehen, finde ich langweilig. Abgedrehtere Sachen wie alternative Technologie (Reichsflugscheiben) und evtl. der klischeehafte Mystizismus können jedoch ihren Charme haben.
 
Last but not least, die alternative Geschichte

So weit muss man eigentlich nicht gehen, man kann auch ganz easy eine rebellierende Waffen-SS-Truppe konstruieren, bei einem großen Teil der Waffen-SS dürfte es keine echte Loyalität zu Deutschland gegeben haben, viele der Freiwilligen waren ja im Prinzip nur darin, weil sie lieber für die Deutschen als für die Russen kämpfen wollten (Kosaken, zB).
 
Im historischen Bereich ist es wahrscheinlicher, dass jemand Wert auf historische Korrektheit legt. (Habe einen Spielekumpel, der würde eher seine Miniaturen wieder einpacken und heim fahren, als Blue on Blue zu spielen). Aber der größte Teil der FoW-Spieler, die ich kenne, sind da sehr tolerant und Blue on Blue kann immer als ein Manöver angesehen werden.

Die Bemalung sollte aber zumindest einigermaßen korrekt sein, sonst wirst du hochgezogene Augenbrauen ernten. Damit meine ich, dass jetzt z.B. Briten keine Tarnbemalung haben sollten (außer Paratroopers) und blaue Russenpanzer wären ganz fürchterlich. Ob du jetzt das echt originale Dunkelgelb als Farbe für deine deutschen Panzer hast oder einen anderen grün/gelb-Ton interessiert wiederum keine Sau.
 
Damit meine ich, dass jetzt z.B. Briten keine Tarnbemalung haben sollten (außer Paratroopers)

Verzeih mir mein Unwissen, aber warum bitteschön sollen Briten keine Tarnfarben benutzt haben?

Es gibt da aber auch solche Leute wie z.B. Warren von Beasts of War, der zu einem Turnier für seine deutsche Armee ein Ufo als Luftunterstützung dabei hatte.

zu geil, Iron Sky
:lol:😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzeih mir mein Unwissen, aber warum bitteschön sollen Briten keine Tarnfarben benutzt haben?

Weil sie es historisch einfach nicht gemacht haben. Wobei du vielleicht von was anderem sprichst als ich. Wenn ich von Tarnbemalung rede, dann meine ich damit Camouflage, wie es die Waffen-SS, die Marines, die US-Army sehr kurzzeitig in der Normandy und britische Paratrooper (Denison Smocks) verwendet haben. Farben, die eher in Erdtönen daher kommen, hatten die Briten natürlich auch. Aber halt keine explizite, zur Camouflage ausgelegten Tarnuniformen.

Aber vielleicht habe ich mich auch mißverständlich ausgedrückt, weil ich eigentlich Uniformen gemeint habe. Bei Panzern sieht es etwas anders aus.