Einstieg - Fluff und Spielbarkeit

etepetete

Fluffnatiker
06. Februar 2003
2.599
2
21.284
Moin,

nach der 3. Edition will ich wieder einsteigen.

Wollen parallel auch 40k in unsere Rollenspielrunde etablieren.

Deswegen suche ich eine Armee/Fraktion mit feinem Fluff, teilweise individuellen Charakteren die auch in außen und Randwelten unterwegs sein kann.

Bin aber im Hintergrund und Fluff raus... deswegen die Frage an die Experten hier ?

Da dachte ich an imperiale fanatische Inquisition oder ähnliches (gibt da bestimmt auch Abstufungen)...ein paar Kern Charakter und ?Haufen? Fleischwellen die sich für das Imperium opfern wollen/sollen. Die Stelle ich mir im Rollenspiel nett vor -natürlich soll das Kernteam nicht immer draufgehen ? ..

Sollen aber auch in kleineren Kämpfen bestehen können. Und fantastisch wäre natürlich auch wenn die nicht so teuer sind, bzw auch "alte" Minis mitgehen (bin etwas geschockt was diese kleinen Startboxen kosten)
 
Fantasy Flight Games hat mal ein Pen&Paper Reihe gemacht namens Rogue Trader
Darin es geht es wie ein Rogue Trader durch die Galaxie streift und Abenteuer erlebt (der Moderne Freibeuter).
Das wäre das beste um indem 40k Lore zu spielen (alles pre Primaris)
Dazu würde ich dann Modelle von Killteam nehmen (https://www.warhammer.com/de-DE/sho...2024?queryID=095b40b5bef02ce5a29d4530e130ff76
Und dann ein Spielsystem was nicht zuweit weg ist damit das Feeling ähnlich ist (als Beispiel RPG der Meisterschütze 40k BF4+ wie alle anderen…)
 
Das ich deine Frage richtig verstehe: Du suchst quasi Armeen die auch als Stand-in für eure Rollenspielrunde funktionieren können? Quasi Charakter XYZ machen ihr P&P Abenteuer und parallel jeder hat dann auch noch so seine Armeen die er irgendwo befehligt?
Also wenn es sich anbietet wäre ein Teil der Armee (oder wie auch immer ganz genau definiert) einige der PnP Charakter. Oder sie gehören indirekt zur Kampfeinheit. Ist noch recht offen. Wäre aber natürlich cool die Charaktere im Feld zu haben und im PnP und das beides sich gegenseitig beeinflusst.
 
Fantasy Flight Games hat mal ein Pen&Paper Reihe gemacht namens Rogue Trader
Darin es geht es wie ein Rogue Trader durch die Galaxie streift und Abenteuer erlebt (der Moderne Freibeuter).
Das wäre das beste um indem 40k Lore zu spielen (alles pre Primaris)
Dazu würde ich dann Modelle von Killteam nehmen (https://www.warhammer.com/de-DE/sho...2024?queryID=095b40b5bef02ce5a29d4530e130ff76
Und dann ein Spielsystem was nicht zuweit weg ist damit das Feeling ähnlich ist (als Beispiel RPG der Meisterschütze 40k BF4+ wie alle anderen…)
Wir sind auch noch beim PnP Regelsystem selbst am gucken. Lieber etwas leichtes, was schneller erlernt ist. Der Fluff kommt von allein. 40k (Kampfsystem -also nicht PnP) bringt ja genug Beiwerk mit.

Gucke mir das mal an
 
Wie wäre es mit Killteam? Das ist Warhammer 40k mit Einsatzteams statt Armeen. Da braucht ihr dann nicht viele Modelle.
Wir haben überlegt mit dem Combat patrol Größen zu arbeiten.

Je nach Armee etwas bis deutlich größer als Krillteams. Daher der Gedanke eine Kerntruppe und dann "Riedshirts" Kanonenfutter, Opfer oder wie man es mit dem Fluff auch immer verbindet. (Da es Randgebiet wird, kann man auch moralisch flexibler sein ?
 
Also wenn es sich anbietet wäre ein Teil der Armee (oder wie auch immer ganz genau definiert) einige der PnP Charakter. Oder sie gehören indirekt zur Kampfeinheit. Ist noch recht offen. Wäre aber natürlich cool die Charaktere im Feld zu haben und im PnP und das beides sich gegenseitig beeinflusst.
Theoretisch könnt ihr dann einfach euch beliebige Imperiale Armeen nehmen und dann mit dem jeweiligen HQ Modell arbeiten. Je nachdem wie lorestreng ihr seid natürlich. Die Combat Patrols sind halt sehr wild teilweise gebaut was den Inhalt angeht.

Theoretisch würd ich fast sagen: Nehmt euch Modelle die euch gefallen und spielt dann One Page Rules statt 40k/Kill Team. Ist auch für absolute Einsteiger einfacher so zu "lernen".
 
Krillteams ???

Die sind halt wirklich klein, die Modelle dafür halt individuell. Zudem hast du die Möglichkeit zusammen gegen Gegnerwellen zu spielen. Das sehe ich näher am "Rollenspielaspekt" den ihr da haben wollt.

40k kannst du auf kleinen Punkten spielen. Allerdings ist das nicht mehr so individuell mit der Ausrüstung wie in der dritten damals. Dein Trupp hat nun halt 5 oder 10 Mann, paar Waffenprofile sind komisch und ausrüsten geht bei Combat Patrol gar nicht. Die spielst du wie dargestellt.

Wie siehts aus mit "alte Regeln wieder raus kramen?" Die 4. Edition hatte Regeln für Wachen und Killteams im Buch.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
An das zusammen spielen hab ich auch schon gedacht, das man zusammen Aufgaben erfüllt.

Diese Kampfpatrouillen:

Streitmacht der Imperialen Agenten: Ordo Malleus​

Streitmacht der Imperialen Agenten: Ordo Hereticus​

Streitmacht der Imperialen Agenten: Ordo Xenos

Kampfpatrouille der Imperialen Agenten

Sind im durchlesen....sehr zusammen gewürfelt. Scheint mir nahe zu liegen in diese Richtung zu gehen. Da kann immer was dazu kommen oder weg...und im PnP wird dann natürlich nicht der Grossinquisitor genommen, sondern erstmal hocharbeiten.

Was das Ausrüsten angeht...da sind wir flexibel, auch sind allerlei Bitz da ...und alte Modelle.

Wobei Grey Knights vermutlich nicht in der Randwelt auftauchen ?? ... zumindest nicht an Nebenkriegsschauplätzen (dabei habe ich zufällig eine 5er Box)...
 
Fragen über Fragen.

Kill Team hat eigenes Regelwerk und es gibt auch noch irgendwelche Karten für Fraktionen ?

Der Gedanke die Box

Imperial Agents: Battleforce: Ordo Malleus (68-03) zu holen und daraus​


Einfach ein kill Team machen wäre vermutlich weniger das Problem. (Sind in den kill Team Box "nur" noch zusätzliche Bitz drin zum anpassen? Oder sind die Figuren ganz anders und für das Wechseln der Optionen ausgelegt?)Aber zwischen den Systemen Mal eben hin und her schwenken vermutlich regelbedingt etwas aufwändiger?

Sind zumindestens die Regeln deckungsgleich bis auf die spezifischen Abweichungen oder sind das grundlegend andere Systeme die sich zwar das Universum teilen aber es empfiehlt sich nicht beide Systeme parallel anzufangen?
 
 
Ich sammel mal Antworten:

Gibt es eigentlich eine brauchbare Möglichkeit, wenn man zu zweit zusammen eine ne Seite spielt die gegnerische Seite "autonom" spielen zu lassen. Also irgendwie gesteuert ohne einen Spieler dahinter. Sowas wie Tower defense?

Es gibt den Hordemodus von Poorhammer - der ist unsagbar geil und kann ich sehr empfehlen. Lohnt sich halt wenn man Modelle dafür hat. Das aktuelle 40k hat aber vorallem PVP Szenarien und ist eher kompetitiv als Narrativ ausgerichtet leider.

Kill Team und 40k nutzen absolut unterschiedliche Regeln. Die Kill Team Boxen haben extra Bits um die Ausrüstungsoptionen die man in KT hat, nicht aber im "großen" 40k, dazustellen. Beispielweise das Kill Team Night Lords sind eigentlich nur normale Chaos Marines mit einem Zusatzgussrahmen.

Ich sags wies ist: ich denke so supernarrativ wie du es dir vorstellst wirst du bei 40k mit dem aktuellen Regelwerk schwierig schaffen. Das kann man machen, Bedarf aber viel übers Knie brechen und selber überlegen. Mein Vorschlag wäre weiterhin wie gesagt ihr schaut euch das Regelwerk "One Page Rules" an. Da kann man alles mögliche an Modellen & Kitbashes für nutzen, hat sogar PVE Szenarien, Kampagneninhalte etc. und die Regeln sind super simpel zum lernen.
 
Ich sammel mal Antworten:



Es gibt den Hordemodus von Poorhammer - der ist unsagbar geil und kann ich sehr empfehlen. Lohnt sich halt wenn man Modelle dafür hat. Das aktuelle 40k hat aber vorallem PVP Szenarien und ist eher kompetitiv als Narrativ ausgerichtet leider.

Kill Team und 40k nutzen absolut unterschiedliche Regeln. Die Kill Team Boxen haben extra Bits um die Ausrüstungsoptionen die man in KT hat, nicht aber im "großen" 40k, dazustellen. Beispielweise das Kill Team Night Lords sind eigentlich nur normale Chaos Marines mit einem Zusatzgussrahmen.

Ich sags wies ist: ich denke so supernarrativ wie du es dir vorstellst wirst du bei 40k mit dem aktuellen Regelwerk schwierig schaffen. Das kann man machen, Bedarf aber viel übers Knie brechen und selber überlegen. Mein Vorschlag wäre weiterhin wie gesagt ihr schaut euch das Regelwerk "One Page Rules" an. Da kann man alles mögliche an Modellen & Kitbashes für nutzen, hat sogar PVE Szenarien, Kampagneninhalte etc. und die Regeln sind super simpel zum lernen.
Einfachere regeln ist natürlich immer ein Aspekt...schaue es mir auf jeden Fall an...noch sind viele Optionen offen ?

Gerade wenn "naive" Vorstellung und Erwartungen gar nicht zusammen kommen hilft der Blick in ganz andere Ecken.

Am Ende wollen wir den 40k Fluff...ob genau diese Regeln ist noch was anderes (vor allem mit den doch sehr unterschiedlichen Regelwerken....und am Ende noch ein neues PnP....

Poorhammer kommt auch auf die Liste ?
 
Wie schon geschrieben, One Page Rules. Die Regeln sind easy und in der Basis Variante gratis. Erst mal so in die Regeln rein kommen. Später ein Monat den Tier 1 Patreon holen und die vollen Regeln aller Systeme runterladen. Gleichzeitig kannst du dann bei Bedarf in dem Monat auch deine eigene Armee mit eigenem "Codex" machen. Spätestens damit kannst du deine Idee verwirklichen.
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath