2. Edition Einstieg in AOS

Casey Jones

Aushilfspinsler
10. Oktober 2017
53
0
5.081
Moin zusammen,

nachdem ich mit den Drukhari kürzlich meinen Einstieg in 40K gemeistert habe und es mir auch richtig Spaß macht, überlege ich nun auch mal in AOS reinzuschnuppern.
Ich schwanke zwischen Starter Box und deren Nighthaunt Anteil und dem Aufbau einer Vampirarmee. Günstiger wären auf jeden Fall die Nighthaunt (wenn man den Stormcastanteil verkaufen kann) und man bekommt noch das dicke Regelbuch dazu. Die Vampire gefallen mir marginal besser aber wären auch deutlich teurer in der Anschaffung (Man bräuchte mind. die große Blood Legion Box und dazu noch die Start Collection Felsh-Eaters + Baselineergänzung...).
Hatte es in 40K auch erstmal so gemacht das ich mir die Dark Imperium Box gekauft und den SM anteil verkauft habe. Nachteil war nur das mir die DG auf dauer einfach nicht zugesagt haben, ich die aber recht kostengünstig gegen eine DA Armee tauschen konnte, welche mir großen Spaß macht.
So wieder zum Kern meines Posts:
Mir gefallen die Nighthaunt ganz gut und vor allem kann man diese auch später durch Vampire und co ergänzen. Meine Frage ist daher wie viel müsste ich zur zusätzlich zur Grundbox noch investieren, um eine gescheite 1000P Armee aufzustellen. konnte schon einen Blick auf den Tome werfen aber der sagt mir leider aktuell nichts über eine sinnvolle Zusammenstellung.

Bin für jeden Kommentar dankbar.
 
Eine sinnvolle Ergänzung wären eine Box Spirit Hosts (oder 2, wenn du dir das direkt antun willst. Der Zusammenbau von denen ist grausig) und eine Einheit Hexwraith.

Dann bist du schon auf 1.000 Punkte und hast das Potential für MW deutlich gesteigert. Die Spirit Hosts sind super gegen alles mit hohen Saves und die Hexwraith sind ordentlich schnell und machen beim drüber reiten MW.

Ansonsten musst du die halben Einheiten aus der Box noch auf die volle Stärke bringen
 
würde die Startbox Nighthaunt auch auf jeden Fall durch 6 Spirithosts ergänzen, die sind richtig übel ggn. eigentlich alles außer 30er/40er Blobs.

Hexwraiths würd ich mir genau überlegen, entweder 10 oder gleich lassen auf 1000P. 5 sind wenig durchschlagskräftig. Da könntest du gleich eine von den bereits halbvollen Einheiten aus der Starterbox auffüllen. Zb. die Glaivewraith Stalker - auch wenn die mir pers. überhaupt nicht zusagen, aber billiger wärs auf alle Fälle.

Vampire hineinkombinieren ist so eine Sache...wenn du mit dem Nighthaunt Battletome arbeiten willst, dann kannst du nur die Verbündetenpunkte dafür hernehmen - bei 1000p also 200P. Dafür ginge sich zb. ein Vampire Lord on Steed aus. zB als Alternative zum Knight of the Shroud on Steed.

Musst nur darauf achten, dass der Vampire Lord in dem Fall nicht der General sein kann - du bräuchtest also einen Nighthaunt Helden als General, das wird mit der Starterbox aber nicht das Problem sein.

Wenn du alles mischen willst und nur die (Nighthaunt)Einheiten der Starterbox nützen willst, dann kannst du auch eine Legion of Nagash Treue nützen um alles zusammen zu spielen. Da könntest du Vampire, Dearthrattle, Nighthaunt (Hexwraith, Spirithosts + Starterbox Einheiten) kombieren. FEC geht mWn. nicht - nur unter dem Titel Grand Alliance Death, da ist dann alles egal 😉
 
Stimme dem zu, Hexwarith am besten zu zehnt. Hatte bei einer Einheit direkt an 10 gedacht und vergessen, das nur fünf in der Box sind.

Bei einer Grand Alliance Death würde ich allerdings eher nicht auf Nighthaunt setzen und die Vampire lieber mit ordentlichen Skeletten und Nagash kombinieren. Die Nighthaunt haben schon ein recht stimmiges Gesamtkonzept und die passen für mich geführlt nicht so gute in eine Mischarmee. Aber das ist sicherlich Geschmackssache
 
Kurze Frage:
Ich will nun meine Grundbox Armee aufstocken und wollte max. 60 - 70 Euro ausgeben.
Ich denke das ich auf jeden Fall eine Box Bladegheist Revenants kaufen werde und ich muss noch eine 2. Battleline stellen. Hier schwanke ich zwischen einer Box Reapers oder 2 Boxen Spitit Hosts (an dieser Stelle danke an GW für die Anzahl an Reapers in der Grundbox 😎).
Ich würde gerne eure Meinung hören was sich eher lohnt, Reapers oder Hosts.
 
ja, das versuche ich seit ner Woche...leider ist das Angebot sehr rar...-.-. Wenn man was findet sind es die kompletten Boxinhalte inklusive HQ´s....
Ich hätte halt gerne eine 2. Battleline und eine "andere" Einheit. Da die Stalker wohl nicht so effektiv sind und die Revenants scheinbar recht gut, (ich möchte mit mehr Punkten später auch das entsprechende Battallion spielen)würde ich mir erstmal eine Box von denen kaufen.
Dann werde ich wohl die hosts kaufen und wenns auf die 1500 + Punkte geht die Reaper als 3. Battleline dazuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit 6 Spirithosts kommst du auf 42€ - viel Spaß beim Zusammenbau 😉

Danach könntest du die restlichen gut 35€ in einen namhaften Helden investieren , oder in Hexwraiths - die sind zu 10. auch ganz geil 😀 (aber die Sprengen dein Budget)

Ansonsten könntest du dir noch die Endlessspells zulegen.

hab meine letzten Schlachten mit folgender Armee gespielt

1x Knight of the Shroud on Steed
1x Guardian of Souls
6x Spirithosts
10x Hexwraiths
20x Chainrasp Horde

Hab mich speziell durch Nahkampfstarke Armee wie Khrone oder Tiermenschen (pre Battletome) durchgeschnitten. Wichtig sind 2 Dinge
1. du brauchst Ruler of the Spirithosts um die Verluste deine Hexwraiths und natürlich Spirithosts schnell wieder aufzüllen
2. Stell deine Spirithosts in der Unterwelt auf, hol sie hervor um eine Eliteeinheit/HQ/Monster anzugreifen. Gerne auch in exponierter Stellung - es gibt noch einen Trait (Name fällt mir gerade nicht ein), wo du eine deiner Einheiten für einen CP zurück zum General rufen kannst.

Viel Spaß mit den Geistern, die Hauen echt rein 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
mmhh...ich bin, wenn ich ehrlich bin, kein großer Freund von Battalions.

Das von dir angesprochene, verbessert glaub ich die Regeneration der Chainrasp Horde in Kombination mit einem Guardian of Souls.

Ich gebe hier zu bedenken, dass du Punkte und Flexibilität beim Armeebau opferst für eine Taktik die mit einem fragilem Modell steht und fällt.

Mir pers. sagt das in der Theorie nicht zu, gespielt hab ichs noch nicht.

Ich würde eher einen großen Blob Chainrasp Horde spielen ggf. auch "nur" 30 (reicht bei 1000P) - der ist für sich genommen sehr robust und teilt mit einem Attackbuff zb. den Knight of the Shrouds ordentlich aus.

Ob der Guardian dann den Blob hochheilt ist bei 30-40 Modellen nicht mehr sooooo essentiell wie bei einem 20er Trupp.
 
...und wenn der Guardian lebt!

Kannst dir ausrechnen auf was der Gegner als erstes schießen wird.

Das Battalion kostet 120P und ist auf einem schwachbrüstigen Caster aufgebaut und seinem Spell der erstmal gelingen muss und dann nicht gebannt werden darf.

Nicht mein Fall.

Für die 120P kannst dir gleich 2 CP kaufen, hast bald mehr davon und brauchst nicht 2x20 Chainrasps spielen (wenn du das wie ich nicht willst).

...oder einen Trupp jeder Infanterieeinheit exkl. Hexwraiths und Grimghast Reaper
(bzw. kannst du bestehende Trupps natürlich auch auffetten)

...oder ein Spirit Torment, Knight of the Shroud oder ein anderer kleiner Held

...oder Endlessspells

Je länger ich drüber nachdenke, desto weniger möchte ich das Battalion nützen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch ohne das Battalion machen die Chainrasp Hordes Sinn. In der Menge lassen die sich nur schwerlich schnell vom Feld putzen. Deswegen eignen sie sich hervorragend um Missionsziele einzunehmen und drauf sitzen zu bleiben.

Das Schaden austeilen sollte man dann eher den Hexwraith oder Spirit Hosts überlassen

Als Endless Spell macht auf jeden Fall der Zeit Beschleuniger Sinn. Sowohl Zeit beschleunigen, als auch verlangsamen kann für die Nighthaunt recht nützlich sein. Das Verlangsamen allerdings eher, wenn viele von den größeren Zauberern in der Liste landen