8. Edition Einstieg in Bretonia

ki-bo

Erwählter
30. August 2011
651
62
8.536
Ich irgendwo im Keller Reste einer Starterbox mit 12 Rittern und 30 Bogenschützen gefunden. Dazu habe ich eine Streitmachtbox und ein Armeebuch für überschaubares Geld an Land gezogen. Ich finde einfach den Hintergrund spannend und die Modelle sehr dekorativ. Die erste Frage, die bei mir aufgetaucht ist dreht sich um den (einen) Pegasusritter, der in der Streitmachtbox enthalten.

Ist es richtig, dass eine Einheit Pegasusritter mindestens drei Modelle umfasst, ich mit dem Einzelnen also genau (noch) nichts anfangen kann?

Ich habe dann auch hier gelesen, dass der "Herzog" eine recht brauchbare Auswahl darstellt. Wenn ich das Armmebuch und den Onlinecodex durch blättete gitb es ja eine Vielzahl Auswahlen, die leider nicht mehr aktuell von GW lieferbar sind. Naja, ist vielleicht auch gut so.

Frage: ist es üblich, sich solche Charkter-Modelle oder auch Paldanie oder Questritter durch Umbauten von "normalen" Rittern selbst zu schnitzen?

Danke im Voraus.
 
Hallo und willkommen bei den Bretonen. also erst mal zum pegasusritter: der bringt dir erst mal nichts denn man muss 3 pegasusritter spielen deswegen sehe ich dort auch einfach keinen sinn das gw ihn in die starterbox gepackt hat. du kannst ihn allerdings als herzog oder Paladin auf einem königspegasus spielen. dann kann man durchaus auch questritter oder Paladine aus rittern basteln hab ich auch gemacht sind dann mämlich viel billiger als diese teuren questritter von gw. hoffe konnte ein wenig helfen.😀
 
Das hast du auf jeden Fall. Vielen Dank. Ich habe es nicht glauben wollen, dass GW nur einen Pegasusritter beilegt, wenn ich mit mindestens dreien antreten muss. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf mein Päckchen mit Püppies und Armeebuch. Danach kommen dann sicherlich viele weitere Fragen.

Eine Frage habe ich allerdings jetzt schon (steinigt mich nicht gleich, wenn ich was im RB überlesen habe oder es im AB steht): Wie stelle ich eine Einheit aus drei Pegasusrittern auf? Sind die alle in Basekontakt wie z. B. normale Kavallerie oder werden die eher wie Plänkler gespielt, in loser Formation?