Einstieg in FoW mit den Deutschen

Furioso69

Testspieler
11. November 2007
148
0
6.701
Hi,
ich und ein paar freunde möchten mit fow beginnen. Heut wurd mir erzählt, dass es eine grundbox gäbe mit deutschen, regelbuch und amerikanern( habs im netz nicht gefunden!! hilfe!!).
Da ich die Regeln nicht kenne aber Vorstellung habe was ich möchte kann ich ja hier mal alle fregen stellen die in mir kreisen! :

-Mit welchen Gw-Farben würdet ihr die Wehrmacht anmalen (<- Vorallem welcher Grauton!)
-Ich möchte eine scjöne Infanterie aber auch Panzer und Geschütze spielen! WAs kann man mir raten wie ich die Armee aufbaue! Mit welchen Modellen und welcher Taktik und Armeetyp!
-Wie werden die Soldatenm auf Bases verteilt! Habe noch kein zusammenhang gefunden!
-WAs ist der Grundstock einer Armee? (hq.......?)
-Sind die englischen Regeln einfach zu verstehen?
-Wo gibts ein preiswerten Händler für Fow im inet?
-Wichtig Wichtig Wichtig : Falls es keine Grundbox gibt! WAs sollte ich mir fürn anfang holen um kleine gefechte auszutragen?????????????????????????
-Wären Grenadiere für meine Wünsche passend?
-Wie bau ich eine Late-War armee auf-wo alles vertreten ist und möglichst effektiv :-D ?

das wars fürs erste! Falls mehr fragen kommen editiere ich einfach!

mfg furioso^_^

Edit: Da es keine Grundbox gibt such ich ein paar andere sachen!
WAs haltet ihr hiervon für den Anfang:
Grenadier Platoon (late)
Company HQ (late)
MG Platoon (late)
+
Panzer im Late War
+
Regelbuch
--------------------------> ist das genug infantrie und für den Anfang geeignet????????
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui.

Bin zwar selbst noch relativ neu, aber ich versuchs mal 🙂

Also eine Grundbox mit Deutschen, Amerikanern und Regelbuch gibt es nicht.
Es gibt das 2. Edition Regelbuch, welches natürlich schon Pflicht ist. Bisher gibt es das nur auf englisch, aber meines Wissens wird auch an einer deutschen Übersetzung gearbeitet, wann die allerdings erscheint ist noch nicht bekannt.
Meines Erachtens ist das Regelbuch recht verständlich und schön übersichtlich gestaltet. (ist sicherlich aber auch stark von den Englischkenntnissen abhängig)
Wenn Du Late War spielen willst, und jetzt kein bestimmtes Szenario im Kopf hast, würde ich Dir dann auf jeden Fall "Festung Europa" ans Herz legen.
Darin enthalten sind alle Armeelisten der Deutschen, Amerikaner, Briten und Russen für Late War.
Dort findest Du außerdem auch genaue Abbildungen wie die einzelnen Soldaten auf die Bases geklebt werden.

Der Grundstock einer Armee besteht aus einem HQ, sowie zwei Combat Platoons. Im Falle einer Grenadierkompanie, wären das eben zwei Grenadierplatoons, bei ner Panzerkompanie entsprechend zwei Panzerplatoons.
Es gibt dann noch Weapons Platoons, und Support Platoons, wobei die Weapons Platoons meist auch dem Truppentyp der Kompanie angehören.
Die Support Platoons können dann meist alle möglichen Einheiten enthalten, z.B. kannst Du da für Deine Grenadiere auch Panzer oder Artillerie dazu packen.
Allerdings sind die Support Platoons meist in ihrer Verfügbarkeit etwas begrenzt. (man kann z.B. in einer Grenadierkompanie nicht 3 Panzerplatoons reinpacken)

Für den Anfang würde ich jedoch die 600 Punkte Spiele empfehlen. (Standard bei FoW sind meist 1500 Punkte)
Bei den 600 Punkte Spielen sind nur HQ und EIN Combat Platoon Pflicht.
Man kann also eher mal experimentieren und Sachen austauschen, außerdem kommt man mit dem Bemalen schneller nach 😉 )

Damit dann auch zum letzten Punkt: Ich würde die gar nicht mit GW Farben bemalen. Es gibt nette Farbsets von Vallejo zu den einzelnen Armeen, z.B. eben auch ein "German Late War Paint Set" (6 Farben für 15 Euro)
Da ist das entsprechende grau, sowie diverse Tarnfarben enthalten.

Hoffe, das hilft Dir etwas weiter...
 
Danke.......
also an Szenarien haben wir noch nicht gedacht! Erstmal standart armeen mit den standart regeln. Also ich denke ich möchte dann Grewnadiere spielen.

Kann ich mit dem normalen Regelbuch late war spielen?

Also ich dachte jetzt:
1 Hq
2 Grenadier Platoons
+
Panzer III J
+
15cm Nebelwerfer 41 (x3)

Kann miur einer dann sagen auf wie viel punkte ich mit dem genannten komme?
Welche Panzer und Geschütze kann ich im late war benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wie gesagt, bin selber noch neu, deshalb halte ich mich mit taktischen Tips erstmal zurück.

Die Frage, ob Panzer oder Nebelwerfer sinnvoller sind, ist nicht einfach zu beantworten.
Nimmst Du die Panzer, fehlt Dir die Artillerie, nimmst Du die Nebelwerfer, hast Du kaum Panzerabwehr.

Aber in Late War kannst Du keine Panzer III J nehmen.
Ein normales Panzerplatoon besteht entweder aus Panthern, StuG G/StuG IV oder aus Panzer IV H, wobei Du bei letzteren maximal die Hälfte des Platoons gegen Panzer III M oder N austauschen kannst.

Mit dem HQ und zwei vollen Platoons kommst Du auf genau 350 Punkte.
Die 3 Nebelwerfer wären nochmal 130, 3 Panzer IV H 285.
Und beim HQ und den Grenadieren hast Du noch Optionen die mit Panzerfäusten, Mörsern oder Scharfschützen zu verstärken, da wären max. nochmal 260 Punkte zusätzlich drin.

Das Regelbuch ist für Early- Mid- und Late War gültig.
 
Hi,

ich fass mich heut mal kurz ^^ Schön, dass wieder jemand den Weg zu FoW gefunden hat.

Was deine Fragen angeht, fangen wir erstmal mit dem Szenario an. Das hast du falsch verstanden, da war kein SPielszenario gemeint, sondern ein Kriegsschauplatz. Also magst du z.B. den Kampf des Afrikakorps in der Wüste, oder lieber Normandie ? Vielleicht Stalingrad ? Denn für diese Szenarios gibt es neben den Grundarmeebüchern noch spezielle Bücher, die das ganze näher behandeln. Aber das nur als Info am Rande.

Prinzipiell bist du bei FoW mit der Aufstellung sehr flexibel. Die Armeen überschneiden sich alle irgendwo, so dass auch Panzerarmeen Infanterie haben, und Infanteriearmeen fast alle panzer nutzen können (wenn auch in kleineren Zahlen).
Daher solltest du dich halt fragen, was die spielerich am meisten zusagt. Infanterie sind halt mehr und haben meiner Meinung auch die cooleren Waffen, Panzer sind wenige, dafür aber sehr mobil und eben gut gepanzert (wer hätte das gedacht^^). Grundsätzlich kann man sagen, dass Panzerarmeen offensiv spielen, Grenadiere ehr defensiv, und Panzergrenadiere je nach gegner dazwischen. Ist aber stark vereinfacht.

Also wenn du Grennis magst, dann stell dich drauf ein, dich taktisch gut auf dem Tisch einzugraben, schöne Flankenbewegungen mit unterstützenden Panzern zu machen und eh das coolste Equipment auf dem Tisch zu haben (deutsche halt). Wenn dir der Gedanke gefällt, dann kann man tiefer in die Planung gehen. SOlltest du ehr der offensive Spieler sein, dann sind vielleicht Panzergrenadiere was für dich.

Was die 600 Punkte angeht : Das ist natürlich nie ganz einfach. Das HQ und 2 Standarts sind immer gut, dazu evtl eine hand voll Panzerabwehrkanonen und Mörser. Die brauchst du später eh, und für 600 Punkte sind Panzer und Artillerie meist zu teuer, zumal du ja eh erst die Mechanik lernst, bei 1500 Punkten hast du natürlich unmengen mehr Spaß, da du mehr verschiedenen Truppengattungen hast.

So, kurz war das jetzt nicht, aber hoffentlich ein Überblick ^^

Daher : Mach dir erstmal Gedanken, welche Epoche was für dich ist. Wenn du Panzer III magst, warum nicht erstmal Mid War ? Spielen eh mehr leute, und kann man vor allem bei grennis gut auf Late War upgraden. Erzähl doch einfach noch ein wenig von deinen Gedanken zum SPiel ^^
 
So erstmal vielen dank für die umfassenden Antworten................
Diese Woche mach ich ne Sammelbestellung mit FReunden.....

Alos ich habe mich entschieden mir ein deutsches late HQ und 2xAssault Rifle Platoon zu kaufen. Zu welcher Armeeliste gehören die eigentlich?
Zur Waffen SS oder zu einer anderen late war liste?
Also besorgen werd ich mir außerdem Festung Europa und das Regelbuch.
Also soweit mein Infantrieaufbau.
Später egänze ich noch Nebelwerfer und Panzer!
Zu Flames of War bin ich durch mein geschichtliches Intresse und FReunde gekommen. Wir haben uns für late war entschieden da dies für die meisten am besten zutrifft.
Brauche ich ein Ergänzungsbuch für late war?---> Welche gibt es alle für late war?
Und gibts noch was zu den Rifflemens zu sagen, in welche liste die z.B gehören!

furioso^_^
 
Hi,

für die ersten Spiele brauchst du kein Ergänzungsbuch, sind ja alle Armeelisten ind Festung Europa. Später kannst du dir dann mal die speziellen Bücher anschaun.

Die Aussault Rifle Company ist für dich nicht das richtige. Die haben hohe Rate of Fire, aber nur minimale Reichweite ... die sind dafür gedacht, sich viel zu bewegen und schnell zu schießen ... hauptsächlich für den Stadtkampf. ich glaube, die werden nur in Stalingrad eingesetzt. Du brauchst ganz normale grenadierplatoons
 
Gibts denn auch andere ästandart platoons außer grenadiere?
Wie stehts mit Fallschirmspringern oder Pionieren?
Und was haben die für ne HQ?


WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Da ein FReund auch deutsche Grenadiere spielen will wollte ich mich nun für ne neue armee entscheiden!

Ich dachte an Engländer!

British Forces 1944
~ Armoured Squadron
~ Armoured Recce Squadron
~ Motor Company
~ Armoured Car Squadron
~ Rifle Company
~ Commando Troop
~ British Empire Troops

Diese Armeen gibts bei ihnen im late War!
Ich kenne keine einzige aber.........................
von den Modellen her gefielen mir flogende..........

2x http://www.fantasyladen.de/Suche/shop.shtml?artikel=Fow-br723
--->Motor/Pioneer Platoon

http://www.fantasyladen.de/Suche/shop.shtml?artikel=Fow-br721
----> Company HQ

Lässt sich daraus der geliche Infanteriestock bauen?
Passen die Einheiten zusammen?

Die aufgelisteten Armeen....kann jemand zusammenfassen was ihr Thema ist?
Also vorallem spielerisch!
Lohnt sich auch hier eine Rifle-Company nicht?
Welche Panzer sind bei den Engländern Late-WAr?

Falls Rifle´s gut sind oder meinen erwartungen entsprechen können wie stehrts hiermit--> Diese scheinen mit normalen Gewehren ausgerüstet zu sein--->

http://www.fantasyladen.de/Suche/shop.shtml?artikel=Fow-bbx11
----------------------------------------------------------------------------------------> folgendes würde ich mit einem Sherman Platoon (5 Stück) ergänzen!
???
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, du wechselst aber schnell. Also an sich sind die Briten ähnlich aufgestellt, wobei sich die Armeen natürlich durch ihre Sonderregeln auch unterscheiden. Mal kurz zusammengefasst :

British Forces 1944
~ Armoured Squadron
-> Ist die Standart Panzerarmee, bevorzugt aus Shermans und Cromwells im Late War aufgebaut

~ Armoured Recce Squadron
-> Aufklärer, würde ich aber nem Anfänger von abraten, da es sehr wenige sind und auch nicht sonderlich gut ausgerüstet

~ Motor Company
-> Mobile Infanterie. Entweder in LKWs oder im Late War in amerikanischen Halbkettenfahrzeugen.

~ Armoured Car Squadron
-> Wie Recce Squadron, nur mit gepanzerten Fahrzeugen, dadurch noch weniger Leute ^^

~ Rifle Company
-> Entspricht den deutschen grenadieren, also vorrangig Infanterie. Im Gegensatz zu den anderen Truppen bekommen sie meisst keine Unterstützung von Shermans, sondern von den schwereren (aber schlechter bewaffneten) Churchill Panzern

~ Commando Troop
Sehr gut ausgebildete Infanterie. Auch wenig leute, also für Anfänger ehr ungeeignet

~ British Empire Troops
-> Das ist an sich ne normale Rifle Company. Bei den Briten kannst du aber Truppen des Empires einsetzen, also Inder, Schotten, Australier etc ... was die Kolonialmacht hergibt ^^ Haben alle leicht veränderte Sonderregeln, müssten aber im Festung Europa drinstehen

Die gezeigten EInheiten sind normale Infanterie, müssten sowohl als Rifle Platoons als auch als Motor Rifle Platoons durchgehen.

Aber mein Tip : Kauf erstmal das Regelbuch und les dich ein, um dann zusammen mit Festung Europa ne Armee ausszusuchen, wenn du so unschlüssig bist
 
Gibts für Engländer auch ein Malset wie für die Deutschen?
Yup, British late paint set

Welche Uniform-Farbe haben sie?
Lustigerweise heisst die Farbe "British Uniform" :huh: 😀

Welchen GW-Farben ähneln die?
GAR KEINEN!

Ernsthaft, du solltest dich davon verabschieden, für die Uniformen GW-Farben zu verwenden, auch die Farbvergleichstabellen auf der Battlefrontseite sind nur Annäherungswerte (so ala: orange ist gleich lila, weil beides rot enthält).
Hautfarben, schwarz und weiß sowie die Metalltöne kann man natürlich nehmen.
 
Wenn die von mir gezeigten Einheiten wie Grenadiere der Deutschen fungieren bin ja froh🙂

Gibts für Engländer auch ein Malset wie für die Deutschen?
Welche Uniform-Farbe haben sie?
Welchen GW-Farben ähneln die?
Besteht das Paket was ich gekauft habe aus 1 HQ und 2 Rifle-Platoons?

furioso69^_^

Du hast schon was gekauft ??
Artemis hat ja schon nen schönen Überblick über die britischen Truppen gegeben.
Wenn Du Infantrie spielen willst, bietet sich diese Box hier natürlich an: http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG381&product=FOW_BBX11

Darin enthalten ist ein HQ Trupp, sowie drei volle Infantrie Platoons, sowie optionale Sniper.
(Zufälligerweise habe ich diese Box noch neu und unbehandelt zu Hause liegen, und würde mich auch gerne davon trennen,da ich mich im letzten Moment auch noch anders entschieden hatte...)
 
WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Sorry mir ist das unangenehm weil ich mich wei ein voll noob benehme.
Es ghab wohl ein Missverständniss zwischen mir und meinem Freund.
Daher werde ich nun doch DEUTSCHE spielen.
Ich nehme nun also 1 HQ late und 2 Platoons late.
Je nach der Liste werd ich wohl ein Platoon im Verlauf ergänzen. Dazu möchte ich noch Nebelwerfer und ein Panzerschwadron mir zulegen.
Ist das regeltechnisch spielbar?
Wie stehts also mit der "Liste"
1 HQ
2 (3) Grenadierplatoons
3 Nebelwerfer
3-5 Panzer (Als Schwadron)
Mörserplatoon

Ist die Liste gut spielbar und effektiv?

Vielleicht könnte ein Admin alles was mit den Briten zu tun hat löschen, wegen der übersicht?-_-^_^
 
Regeltechnisch ist die Liste so spielbar, ja.
Ob sie effektiv ist, sollen andere Leute beurteilen, die mehr Erfahrung mit FoW haben...

Wenn Du es nicht allzu eilig hast mit dem Kauf, solltest Du vielleicht noch etwas warten.
Eigentlich sollte in den nächsten Tagen eine Late War Grenadier-Box für die deutschen rauskommen, die ähnlich zu der von mir verlinkten Briten-Box ist, rauskommen.
Enthalten sind 1 HQ und 3 komplette Grenadier Platoons, plus alle entsprechenden Optionen, also Scharfschützen, Panzerfäuste usw.
Kosten wird das Ding vermutlich 50 oder eher 57 Euro.

Der Haken an der Sache ist, daß diese Box schon im Dezember erscheinen sollte, und auf Januar verschoben wurde. Tja, Januar ist rum, und ich hab davon noch nirgends was gesehen, von daher isses fraglich wann man die wirklich kaufen kann.
 
Also die Grenadierkompanie als Box war im Winter Katalog von FoW für Dezember 2007 angekündigt.
Der Inhalt ist Spekulation meinerseits, aber in Anbetracht der anderen Late War Infantrie Boxen erscheint das mir realistisch. Es ist zwar leider nur die Vorderseite der Box abgebildet, aber da steht immerhin daß 109 Figuren drin sind, was bei 3 vollen Platoons hinhauen dürfte.

Ich hatte das Ding bei der letzten Bestellung bei Battlefield Berlin angefragt, und die sagten, die Box wäre auf Ende Januar verschoben worden.

Im offiziellen FoW Forum wurde da auch schon drüber diskutiert, leider jedoch ohne offizielle Stellungnahme 🙁