Einstieg in FoW und erste Liste Gebirgsjäger LW

Widor

Codexleser
25. November 2004
211
0
7.016
44
da ich schon seit einiger Zeit mit dem Spielsystem geliebäugelt habe und dank dem Verkauf von ukkoobergott auch an einem guten grundstock für eine truppe gekommen bin, möchte ich den threat hier nutzen um ne ganze menge an fragen zu stellen und armeeliste, bemalung, etc. zu diskutieren.

zuerst einmal die erste armeeliste für 600 punkte :

ARMEELISTE


Total: 600
Headquarters Platoon
HQ and 2iC (SMG teams) Command Panzerfaust SMG teams 50
Anti-Tank Section - 8.8cm RW43 Püppchen rocket launcher 25

Combat Platoons
Gebirgsjager Platoon
2 Squad Gebirgsjager Platoon (HQ Rifle team; 2x Rifle-MG team/squad) 110
Panzerknacker Upgrade HQ Section to Panzerfaust SMG team 10

Gebirgsjager Platoon
2 Squad Gebirgsjager Platoon (HQ Rifle team; 2x Rifle-MG team/squad) 110
Panzerknacker Upgrade HQ Section to Panzerknacker SMG team 5

Weapons Platoons
Machine-gun Platoon 1 Section Machine-Gun Platoon (HQ SMG team; 2x HMG team/section) 80

Heavy Mortar Platoon
1 Section Hvy Mortar Platoon (HQ SMG team; Observer, 2x12cm sGW43 mortars/section) 120
Transport Add RSO tractors 5

Support Platoons (maximum = 2 x # Gebirgsjager Platoons)
Anti-Tank Platoon 2 Section Anti-tank Platoon (HQ SMG team; 2x 5cm PaK38 gun) 80
Transport Upgrade Add Kfz 15 field car and Kfz 70 trucks for +5 points for the platoon. 5


Meinungen dazu? Ich hoffe, durch die mörse eine gute artillerieunterstützung zu haben und mit den paks für den anfang etwas panzerabwehr.



Diese liste basiert auf das PDf, welches bei Battlefront online gestellt wurde...im wesentlichen dürfte das Buch "Festung Europe" als Grundlage gedient haben.

MINIATUREN/ BEMALUNG:

hierbei möchte ich wohl eine trupe darstellen, die bereits in italien eingesetzt wird, also so gegen ende ´43, anfang ´44. Deswegen würde ich fragen, welches Schema dafür das passende wäre?

Für die Bases und den Untergrund möchte ich wahrscheinlich Richtung herbs gehen-leider verwehre ich mir damit natürlich Ski-Jäger dazuzunehmen, aber irgendwie finde ich Schnee nicht so prickelnd...oder was meint ihr dazu?

Ansonten würde ich für die Figuren zu meinen jetzigen Grenadieren noch einige vom DAK dazunehmen, um zumindest die Mützen der Gebirgsjäger nachahmen zu können. LEider habe ich bis jetzt noch keine richtigen Gebirgsjäger auf Basis 15mm gefunden...

Aber kennt jemand vielleicht Esel in der Größe 15mm? Für die GJ war es ja typisch mit Eseln unterwegs zu sein, und möchte ich natürlich ne ganze menge von dazupacken.


Gibt es weitere Ideen und Vorschläge?

Gibt es in Berlin eigentlich ne regelmäßige Runde zu FoW?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch der Erste sein der dir auf deinen Threat antwortet; freut mich natürlich erst recht, dass ich dich zu diesem genialen Spiel anstiften konnte... zur Liste selbst gibt es nicht viel zu sagen; ich finde sie natürlich sehr stylish aber man schränkt sich natürlich auch sehr stark ein (siehe PaK 38 statt PaK 40, die natürlich um Längen besser ist gerade in LW bei den mehr an Panzern). Für den Anfang bei 600 pkten reicht das aber als AT erst einmal zumal du ja im Nahbereich noch deine Pz-Fäuste hast. Ich würde aber in jedem Fall das Püppchen durch die Pz-Schreck ersetzen. Erstens bringt dir ein einziges Gun-team nicht wirklich mehr, zumal die Jungs dann nur einen save von 5 haben (im Gegensatz zu 3+ der Schrecks als Inf-team) und die 20cm mehr bringen es nicht nicht bei einer RoF von 1 gegenüber 2 für die Alternative. Für weiter entfernte Panzer hast du deine PaKs... Was du außerdem noch bedenken solltest ist, dass du bei 600 pkten nur ein combat-plt als Pflichtauswahl hast; es bietet sich an da dann lieber ein 3-section plt statt 2 2-section-plts zu nehmen und eher die HMGs aufzurüsten. Zusammenfassend wäre mein Vorschlag folgende Starterliste:

Total: 600
Headquarters Platoon
HQ and 2iC (SMG teams) Command Panzerfaust SMG teams 50
Anti-Tank Section - Panzerschreck team 25

Combat Platoons
Gebirgsjager Platoon
1 Squad Gebirgsjager Platoon (HQ Rifle team; 3x Rifle-MG team/squad) 155

Weapons Platoons
Machine-gun Platoon 2 Section Machine-Gun Platoon (HQ SMG team; 2x HMG team/section) 140

Mortar Platoon
3 Section Mortar Platoon (HQ SMG team; Observer, 1x8cm GW34 mortars/section) 110

Support Platoons (maximum = 2 x # Gebirgsjager Platoons)
Anti-Tank Gun Platoon 2 Section Anti-tank Gun 7,Platoon (HQ SMG team; 2x 5cm PaK40 gun) 120
Change Transport to RSO at no cost

Den KpCom schließt du incl Panzerschreck den Gebirgsjäger-plt an, dann haben die in jedem Fall eine ausrechende Pz-Abwehr dabei und können im schlimmsten Fall auch noch assaulten (dank AT5 für das Schreck team). Den 2iC zu den HMG die in der Verteidigung gut dein eines objective bewachen können und im Angriff die Gebirgsjäger unterstützen. Beide commands haben auch immer noch ihre Pz-Fäusre als äusserste Nahverteidigung, solltest du gegen eine Pz-Kp spielen (oder Russen allgemein) Die PaK 40 wird mit AT12 und FP3+ so ziemlich mit jedem gegnerischen alliierten Panzer fertig und sollte möglichst flexibel aufgestellt werden und sich unbedingt eingraben nachdem sie ein gutes Schussfeld erreicht hat (durch die RSO kann sie auch mal schnell die Stellung wechseln wenn unbedingt erforderlich. Pz-Abwehr ist somit mehr als ausreichend... Die leichteren Mörser bringen dir mehr da du durch die 3 Stk erfolgreiche Trefferwürfe nicht wiederholen musst und auch ein smoke Bombardement schiessen kannst womit gerade Russen echt ärgern kannst. Gut als Ari rocken die nicht sooo stark mit FP6 aber zum smoken reicht es allemal und mehr müssen sie in so kleinen Spielen sowieso nicht tun.

Was die Minis angeht; einfach normal Feldgrau mit der einen oder anderen Splittertarn-Jacke und -Helmüberzug wenn du dafür die ruhige Hand hast. Ansonsten ist die Idee mit ein paar AC-Figs gut wobei ich die mehr als Umbauressource für Head-Swaps und ggf Beintausch nehmen würde (halt möglichst keine kurzen Hemden, es sei denn du willst Italien spielen dann passt es wieder). Auf die esel würde ich verzichten, mir fällt auch kein Hersteller spontan ein zumal die Gebirgsjäger eher Mulis hatten und dafür kann man prima die Pferde aus den one-horse-carts von Battlefront verwenden...

Das war's vorerst mal mit meinen weisen Ratschlägen; nun aber ab an den Maltisch mit dir und loslegen Soldat! :wink:

Ach ja, im Battlefield gibt es eine nette reglmäßig stattfindende Runde FOW

Cheers und weitermachen,
ukko
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch der Erste sein der dir auf deinen Threat antwortet; freut mich natürlich erst recht, dass ich dich zu diesem genialen Spiel anstiften konnte... zur Liste selbst gibt es nicht viel zu sagen;

ich finde sie natürlich sehr stylish aber man schränkt sich natürlich auch sehr stark ein (siehe PaK 38 statt PaK 40, die natürlich um Längen besser ist gerade in LW bei den mehr an Panzern).

leider gibts in meiner Liste für die GJ nur die PaK 38...würde die 40er gerne nehmen,weil das Modell echt schön aussieht, aber leider ist nur die 38er erlaubt

Für den Anfang bei 600 pkten reicht das aber als AT erst einmal zumal du ja im Nahbereich noch deine Pz-Fäuste hast. Ich würde aber in jedem Fall das Püppchen durch die Pz-Schreck ersetzen. Erstens bringt dir ein einziges Gun-team nicht wirklich mehr, zumal die Jungs dann nur einen save von 5 haben (im Gegensatz zu 3+ der Schrecks als Inf-team) und die 20cm mehr bringen es nicht nicht bei einer RoF von 1 gegenüber 2 für die Alternative. Für weiter entfernte Panzer hast du deine PaKs... Was du außerdem noch bedenken solltest ist, dass du bei 600 pkten nur ein combat-plt als Pflichtauswahl hast;

Ist das so? ich habe regeltechnich echt null ahnung, habe versucht meine WH40k Erfahrungen auf FoW übertragen und den "Armeelisten"-eintrag so gelesen, dass ich immer mindestens 2 Standards benötige.

es bietet sich an da dann lieber ein 3-section plt statt 2 2-section-plts zu nehmen und eher die HMGs aufzurüsten. Zusammenfassend wäre mein Vorschlag folgende Starterliste:

Ergebis ist durch die Mörseranpassung folgendes
Total: 595
Headquarters Platoon
HQ and 2iC (SMG teams) Command Panzerfaust SMG teams 50
Anti-Tank Section - Panzerschreck team 25

Combat Platoons
2x Gebirgsjager Platoon
2 Squad Gebirgsjager Platoon (HQ Rifle team; 3x Rifle-MG team/squad), Upgrade HQ Section to Panzerknacker SMG team 115

Weapons Platoons
Machine-gun Platoon 1 Section Machine-Gun Platoon (HQ SMG team; 2x HMG team/section); Upgrade HQ Section to Panzerknacker SMG team = 85

Mortar Platoon
3 Section Mortar Platoon (HQ SMG team; Observer, 3x8cm GW34 mortars/section), Upgrade HQ Section to Panzerknacker SMG team 115

Support Platoons (maximum = 2 x # Gebirgsjager Platoons)
2 Section Anti-tank Platoon (HQ SMG team; 2x 5cm PaK38 gun);
Add Kfz 15 field car and Kfz 70 trucks for +5 points for the platoon = 85

Was die Minis angeht; einfach normal Feldgrau mit der einen oder anderen Splittertarn-Jacke und -Helmüberzug wenn du dafür die ruhige Hand hast. Ansonsten ist die Idee mit ein paar AC-Figs gut wobei ich die mehr als Umbauressource für Head-Swaps und ggf Beintausch nehmen würde (halt möglichst keine kurzen Hemden, es sei denn du willst Italien spielen dann passt es wieder).

danke zu den Farbhinweisen-wollte da übrigens mit FAP experimentieren,sonst warten die armen figürchen wieder ewig auf mehr als eine schwarze bemalung
...aber ein Headswap in 15mm? Ist das technisch noch möglich:huh: aber hast schon recht, kurze ärmel wären blöd...

aber das ist halt genauso nen punkt, wo das aussehen mehr zählt als die realität...jeder der von Gebirgsjägern hört, fragt nach den Mützen...und das obwohl die im Gefecht wohl eher selten die Bergmütze dem Stahlhelm vorgezogen haben.


Auf die esel würde ich verzichten, mir fällt auch kein Hersteller spontan ein zumal die Gebirgsjäger eher Mulis hatten und dafür kann man prima die Pferde aus den one-horse-carts von Battlefront verwenden...
esel, pferde, mulis...ist das nen unterschied :lol:tolle ausrede für alles eigentlich..ist doch nur 1:100, DA macht das keinen Unterschied 😛

Das war's vorerst mal mit meinen weisen Ratschlägen; nun aber ab an den Maltisch mit dir und loslegen Soldat! :wink:

Ach ja, im Battlefield gibt es eine nette reglmäßig stattfindende Runde FOW

Cheers und weitermachen,
ukko

danke auf jedenfall!

das ist nen solider grundstock für ne infantry company und reicht vollkommen aus, um das spiel mal kennenzulernen.
und dann? was sollte ich danach dazunehmen, um auf 1000 punkte zu kommen? dachte an Artillerie und PzIII oder IV, oder vielleicht auch StuG
 
aber das ist halt genauso nen punkt, wo das aussehen mehr zählt als die realität...jeder der von Gebirgsjägern hört, fragt nach den Mützen...und das obwohl die im Gefecht wohl eher selten die Bergmütze dem Stahlhelm vorgezogen haben.
Mein Großvater (1. Gebirgsjägerdivision) meint, dass sie im Gefecht alle lieber die Mütze getragen hätten. Der Stahlhelm erzeugte beim Rennen scheinbar einen lauten Luftzug am Ohr, sodass man schlecht hören konnte, was um einen rum passiert.
 
ernsthaft? hätte ich jetzt echt nicht gedacht...hm,das klingt aber nach nem grund einen großteil der figuren eine Gebirgsjägermütze/feldmütze zu verpassen...ich stelle mir gerade vor, was das für nen eindruck macht, wenn jemand meine armee sieht...und ein großteil der figuren hat statt einem stahlhelm die GJ-Mütze und derjenige der sie sieht, sagt "also ich glaube kaum,dass die im Gefecht nicht lieber nen stahlhelm aufhatten" und ich sagen kann😀OCH:huh:, weil, da der Luftzug am Ohr so laut war :lol:

danke für die Info! KAnnst du deinen großvater vielleicht auch fragen, ob die Gebirgsjäger direkt angeschlossene Skijäger hatten?

Und was hatten die denn noch sonst für Ausrüstung gehabt? Viele Beutewaffen? Oder besonders viele Stugs?

Kennst du dich dann in der Materie vielleicht auch etwas aus Carrakon? Kannst du da ein Buch oder eine weiterführende Info-Quelle zum "Fluff" der Gebirgsjäger empfeheln? ausser Wikipedia
 
...aber ein Headswap in 15mm? Ist das technisch noch möglich
Kein Thema, mach ich öfter.
Scharfes Cuttermesser, kleiner Bohrer, Stückchen Schweißdraht -feddich is' die Laube.


Kannst du da ein Buch oder eine weiterführende Info-Quelle zum "Fluff" der Gebirgsjäger empfeheln?
Osprey Elite 063 - German Mountain & Ski Troops 1939-45
Osprey Warrior 074 - Gebirgsjäger German Mountain Troops 1939-45
 
Zuletzt bearbeitet:
leider gibts in meiner Liste für die GJ nur die PaK 38...würde die 40er gerne nehmen,weil das Modell echt schön aussieht, aber leider ist nur die 38er erlaubt

Humbug! Ernsthaft ich habe das GB-Briefing auch als pdf hier und die PaK40 kannst du unter Anti-tank-Gun Platoon auch rein nehmen (0-1 entweder oder looted Assault Gun Platoon; Sete 3 rechts oben bzw Seite 9 im pdf); ; vertrau mir, die Liste die ich dir oben gebastelt habe ist absolut pdf-entsprechend und 'game-legal'...😀 Wie gesagt, die 40er bringen dir mehr als noch überall Pz-Knacker mit dazu zu nehmen...

Für den weiteren Ausbau würde ich zuerst mal ein weiteres 3 squad-platoon GBs mit dazu nehmen (musst du eh machen wg dann schon 2 combat platoons Pflicht) dann würde eigentlich nur noch Ari reinpassen oder 3 PzIV H (sind in Italien und auch sonst Fluff-mäßig besser für LW passend). Den nächsten Schritt, sprich 1.500 pkte, kannst du dann weiter machen

Gruß,
ukko
 
Humbug! Ernsthaft ich habe das GB-Briefing auch als pdf hier und die PaK40 kannst du unter Anti-tank-Gun Platoon auch rein nehmen (0-1 entweder oder looted Assault Gun Platoon; Sete 3 rechts oben bzw Seite 9 im pdf); ; vertrau mir, die Liste die ich dir oben gebastelt habe ist absolut pdf-entsprechend und 'game-legal'...😀 Wie gesagt, die 40er bringen dir mehr als noch überall Pz-Knacker mit dazu zu nehmen...

tschuldige...:mellow:
danke für den hinweis...ich fand nur die looted assault guns so interessant..allein aus stil-gesichtspunkten..aber hast sicher recht, die PaK40 hat schon mehr Durschlagskraft...naja bei 600 Punkte bekomme ich eh keine StuGs rein, da kann ich auch dir Paks nehmen

Für den weiteren Ausbau würde ich zuerst mal ein weiteres 3 squad-platoon GBs mit dazu nehmen (musst du eh machen wg dann schon 2 combat platoons Pflicht) dann würde eigentlich nur noch Ari reinpassen oder 3 PzIV H (sind in Italien und auch sonst Fluff-mäßig besser für LW passend). Den nächsten Schritt, sprich 1.500 pkte, kannst du dann weiter machen

Gruß,
ukko


melde mich wieder,wenn die sachen begutachtet sind :bounce:
 
danke für die Info! KAnnst du deinen großvater vielleicht auch fragen, ob die Gebirgsjäger direkt angeschlossene Skijäger hatten?
Kann ich machen wenn ich ihn das nächste mal sehe. Aber wenn mich nicht alles täuscht hatten die alle Ski...oder mein Großvater war bei den Skijägern...jedenfalls hatte der welche ^^

Und was hatten die denn noch sonst für Ausrüstung gehabt? Viele Beutewaffen? Oder besonders viele Stugs?
An Beutewaffen natürlich die allseits beliebte Russen-MP...
Und An Panzerunterstützung war halt am Start was gerade verfügbar war...

Kennst du dich dann in der Materie vielleicht auch etwas aus Carrakon? Kannst du da ein Buch oder eine weiterführende Info-Quelle zum "Fluff" der Gebirgsjäger empfeheln? ausser Wikipedia
Kann ich jetzt so aus dem stehgreif nichts sagen, sry.
 
so,damit keiner denkt, der threat wäre eingeschlafen 😱

anbei mal der aktuelle bestand der figuren, damit dürfte ich knapp 600 punkte zusammen - jetzt nur noch entgraten, basen und bemalen 🙄


ebenso habe ich meine erste versuche mit dem dippen hinter mich gebracht...finde das schon ganz interessant, auch wenn es doch schon noch etwas herumexpermentieren bedürden wird...wichtigste erkenntnis bisher: gelb funktioniert gar nicht - ich hoffe, dunkelgelb aber wohl besser-ansonsten wäre ich mit meiner wehrmachtstruppe aufgeschmissen :lol:
ausserdem hilft es in dem maßstab wohl echt, die grundfarben einen ton heller zu benutzen...sonst wirkt es am ende doch etwas zu dunkel