Einstieg in Warmachine

Wüstenork

Aushilfspinsler
16. März 2013
25
0
5.031
Hallo liebe Leute,

Ich möchte jetzt gerne nach einigen erfahrungen im bereich wh40k doch mal bei warmschine lieber reinschnuppern! dieses steampunk setting und die warjacks finde ich super! ich hab jetzt schon ganz viele Foren und Beiträge gewälzt und bin so langsam auf einige Sachen gestoßen die ich interessanter finde und die mir wichtig sind! Meine Tendenz will ich erstmal nicht verraten um euch in den Antworten nicht zu beeinflussen ;-)
Und zwar hab ich folgende fragen:

ich habe mich noch für gar keine Fraktion entschieden und daher möchte ich gerne wissen,
welche armee ist am ausgeglichensten? Also so mit Beschuss und Fernkampf! Welche ist verschiedenartig einsetzbar? Welche am einsteigerfreundlichsten! Und mit welcher Fraktion spiele ich wohl am jacklastigsten? Ich finde Truppen relativ langweilig und möchte lieber jacks spielen! Und dann auch Möglichkeiten haben verschieden Wege zum Sieg zu gehen!
So wie ich das gelesen habe, sind Leader ja wirklich rein auf Nahkampf spezialisiert! In so eine Sackgasse möchte ich eben nicht mehr kommen! Wobei das russenthema ja schon ganz cool ist!
Ich hoffe ich habe meine fragen nicht zu wirr formuliert und jemand findet die Muße mir zu Antworten 🙂

danke schon einmal im voraus,

Wüstenork
 
Naja, abgesehen von Cryx und Circle können die meisten Armeen recht ausgeglichen zwischen Beschuss und Fernampf aufstellen.

Am Jacklastigsten wären Wohl das Protektorat und die neue Convergence. Menoth Jacks sind recht günstig und können sehr gut unterstützt werden. Zudem kann man auch auf gute Infanterie zurückgreifen. Bei Convergence hängen die Nah/Fernampffähigkeiten direkt vom gewählten Caster ab und die Jacks können etwas benutzen Focus weiterreichen. Allerdings ist es eine recht neue Fraktion und hat nicht ganz so die große Auswahl. Zumal nicht alle Einheiten auch schon Modelle bekommen haben.
 
Hallo 🙂

ich kann dem Vorredner nur zustimmen, Menoth ist eine sehr ausgeglichene Fraktion. Zudem hast du eine interessante Vielfalt an Spielweisen in der Fraktion vereint, so zB. lässt sie sich auch sehr jacklastig spielen. Hinzu kommen meiner Meinung nach wunderschöne Modelle wie Harbinger (gleichzeitig ein sehr guter Caster), Avatar (mit seinen einzigartigen Regeln) und sehr starker Infantrie (Zealots). Was mir persönlich bei der Fraktion gut gefällt ist das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten der Armee, sprich dem Support und den arbeitenden Elementen wie Jacks usw. 🙂

Von Convergence rate ich dir eher ab. Convergence ist für den Einstieg etwas schwieriger, da man schon die Spielmechaniken mit Fokus usw. verstanden haben sollte. Als weiteres ist Convergence keine vollwertige Fraktion wie die anderen, die Modellauswahl ist reduziert und wird auch nicht im gleichen Maße ausgebaut werden wie es bei den anderen Fraktionen der Fall sein wird.
 
Danke für eure guten Tipps! Das Protektorat ist tatsächlich einer meiner beiden Favoriten! Ich kann mich aber immer noch nicht zwischen ihm und Cygnar entscheiden ^^ vom Design her finde ich glaube ich die Cygnar ein klein wenig besser! Dafür finde ich beim Protektorat cool, dass sie so viel mit dem Zustand Feuer machen! Gibt's da bei cygnar vlt auch Optionen für? Und ich hab gelesen, dass die jacks vom Protektorat etwas schwächer sind, als die andern! Man bräuchte auf jeden fall den Chor um das auszugleichen! Und dann kann ich ja schon wieder keine Trupps aufstellen, die nur aus Jackson bestehen, zumindest nicht so effektiv wie andere, oder?

Danke für eure Mühen 🙂
 
Willkommen in den Iron Kingdoms,
ich würde da auch ganz nach Fluff und Design der Minis entscheiden. So bin ich bei Cryx gelandet. So wie Menoth es mit dem Feuer handhabt schleudert Cryx Gift und Galle durch die Gegend. Bei Cygnar hat man sich da eher auf Blitze und Elektrowaffen spezialisiert.
Von der Idee eine reine Armee aus Jacks zu bauen würde ich mich jedoch an deiner Stelle (egal bei welcher Armee) verabschieden. Das Spiel lebt einerseits stark von den Synergien aller Komponenten, andererseits könntest du natürlich eine Armee aus nur Jacks bauen. Diese sind jedoch nur dann 100% effektiv, wenn sie ausreichend Fokus nutzen können und der wächst ja leider nicht auf Bäumen, sondern ist auf 5-9 (je nach Caster) pro Zug beschränkt. In kleinen Spielen mag es durchaus noch möglich sein sich auf Jacks zu beschränken, darüber hinaus wird es aber schwierig.
 
Das man die Modelle spielen soll, die einem gefallen ist ja nen ganz netter Leitsatz. Aber er hat ja schon gesagt welche das sind: Jacks. Und da sind halt nicht alle Fraktionen für geeignet. Khador etwa hat keine leichten Jacks, was die Anzahl schon einschränkt und auch nur 2 Caster die wirklich geeignet sind auch mal mehr als 3 Jacks zu spielen. Ähnlich ist es mit Cryx.
Menoth hingegen kann dank dem hervorragenden Support mit den meisten Castern Jacklastig spielen.

Zurück zum Thema:
Wie Cpt. Metty schon sagte wird ne Liste nur aus Jacks praktisch nur auf sehr kleine Punktzahlen möglich sein. Allein schon da man irgendwann verschiedene Unterstützungssachen braucht. Das würde uns auch wieder zum Choir und den Jacks zurück bringen. Man liest wirklich oft das die Menothjacks sonst schlechter sind, aber eigentlich sind sie ziemlich durchschnittlich und auch entsprechend bepreist. Der Choir ist allerdings so gut das man ihn eigentlich immer in den Listen sieht sobald ein paar Jacks dabei sind. Wenn die Jacks dann mal nicht immun gegen Beschusss sind und im Austeilen überdurchschnittlich, dann wirken sie natürlich nicht so toll wie sonst. Aber darin liegt auch das geheimnis warum Menoth am Jacklastigsten spielen kann, es hat den besten Support.
 
Menoth Jacks sind sicher nicht die Überdrüber Jacks; ABER Menoth hat geniale Support Sachen für die Jacks; Der Chor ist ein MUSS; man kann dem Gegner verbieten auf die Jacks zu zielen, oder auf sie zu zaubern, oder kann sie beim Schießen/Zuschlagen unterstützen; Dann noch ein oder 2 Vassale, für Enliven oder ne zusätzliche Attacke; das kann schon einiges. Auf jeden Fall muss man halt dann schon genau schauen welcher Caster wirklich am besten dazu geeignet ist, Jacklastig zu spielen; zusätzlich gibt's aber zB noch nen Reclaimer der Seelen sammeln kann und so die Jacks Supporten kann, bzw. ein Avatar oder auch ein Sanctifier können sich selber mit Focus versorgen. Persönlich würd ich aber auf nen gesunden Mix zwischen Units und Jacks setzen. denn sonst passierts leicht, das die Jacks von den gegnerischen Units gebunden werden, bzw. umzingelt und ausgeschaltet werden.
 
Ich muss sagen, dass alle Armeen relativ flexibel sind. Durch die meisten Fraktionen haben eine große Auswahl an Truppen und mit den Söldnern kann man sich eigentlich alles zusammenbauen, was man haben will und kann damit gewinnen.
Es gibt immer "Tunierlisten", aber im Vergleich zu GW Spielen ist es wesentlich wichtiger WIE man spielt als WAS man spielt.
Fast alle Anfänger wollen viele Jacks spielen, aber das relativiert sich, wenn man etwas Erfahrung hat.

Am einfachsten finde ich Khador zu spielen, weil die Jacks viel aushalten und die eine solide Infanterie haben. Damit kommen die meisten Einheiten ohne Unterstützung aus.

Schwerer sind Cryx, Menoth und Scyrah, weil Synergieeffekte viel wichtiger sind.