Einstieg in's Online-Blogging - Tyraniden Blog

Blackalution

Aushilfspinsler
22. August 2013
69
0
5.281
37
www.martinaero.de
Hallo Leute,

ich bin nun relativ frisch in der Welt des "Bloggens".

Ich verfolge zwei große Hobbies - auf der einen Seite Warhammer 40k - Tyraniden und auf der anderen Seite Schlagzeug spielen.

In meinem BLOG:

http://www.martinaero.dewww.schwarmbewusstsein.de

versuche ich beide Themen abzudecken.

Es ist erst der Anfang. Sicherlich mache ich einige bekannte Anfängerfehler, aber aus Fehlern kann man bekanntlich lernen.

Ich freue mich jedenfalls über Kritik und Anregungen, Verbesserungsvorschlägen aber auch über Lob =)

Ihr kennt das ja - jeder Klick zählt.

Ich freue mich, wenn mein Blog gut ankommen und natürlich auch Wissen und Erfahrung vermittelt.

Gruß
Blacki
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade durch Zufall auf diesen Thread aufmerksam geworden.
Schön, dass es noch andere gibt, gerade im deutschsprachigen Raum, die sich für das Bloggen interessieren. Zumindest im Tabletop Bereich.
Denn sooo viele sind das gar nicht.




Zu Beginn eines Blogger Lebens braucht man Geduld und Durchhaltevermögen, das klingt vielleicht banal aber daran scheitern die allermeisten Blogs.
Das wird ein paar Monate gemacht, es passiert nichts bis kaum etwas und schon verlieren die Leute das Interesse daran.
Man sollte sich also wirklich ein Thema aussuchen mit dem man sich wirklich viel beschäftigen will oder sich eh schon beschäftigt.
Man sollte auch nicht mit dem Bloggen anfangen weil man auf das schnelle Geld aus ist, denn dann sparst du dir lieber die Zeit und investierst sie in etwas anderes.


Was ich dir gleich als erstes raten würde, nicht zwei ziemlich unterschiedliche Themen auf einem Blog versuchen zu vereinen.
Was ich in den letzten Monaten, in denen ich nun am Bloggen bin, gelesen habe ist dass man sich seine Nische aussuchen soll.
Als Beispiel du willst einen Tabletop Blog und nimmst als Nische etwas Bemal und Bastel Tutorials.
Aber es gibt nicht wirklich viele Warhammer Blogs auf Deutsch (die auch wirklich aktiv sind) von daher kann man das schon als Nische.

Vorteil dabei ist, dass du dich eben auf eine Zielgruppe festlegen kannst und dich dahingehend ausrichten kannst.
Mit zwei verschiedenen Themen werden deine Besucher auch nur die Hälfte deines Blogs interessant finden.
Stell dir vor wie ein Drummer reagiert wenn er auf einem Blog auf einmal ein paar Beiträge über Warhammer findet, entweder findet er es ganz interessant, kann aber nicht viel mit anfangen oder er denkt sich WTF und haut gleich wieder ab.
Genauso habe ich eben deine Social Media Kanäle angeklickt und dort ging es auf den ersten Blick nur um Drums und da mich das nicht wirklich interessiert habe ich keinen Like da gelassen und auf Twitter gabs kein Follow.
Aber RSS habe ich mal abonniert 😉

Außerdem ist es viel schwerer den Suchmaschinen technisch zu optimieren, da beide Themen unterschiedliche Keywords haben.
Sollte es mal soweit kommen, das Vermarktung eine Rolle spielen sollte wird das bei zwei Themen auch etwas schwieriger.
Beides spielt zu Beginn jetzt nicht die allerwichtigste Rolle aber gerade SEO Sachen sind wichtig, dass man Besucher bekommt um nicht irgendwann das Thema wieder an den Nagel zu hängen weil sich lange nichts tut und man quasi mit einer Wand schreibt 😉


Also lieber zwei eigene getrennte Seiten oder erstmal nur einen Blog zu einem Thema, denn es kostet schon einiges an Zeit wenn man das richtig angehen möchte.




So zu deinem Blog an sich, der Name martinaero.de ist jetzt für einen Warhammer oder Tabletop Blog nicht unbedingt das beste, wenn jemand die URL sieht weiß er nicht was ihn dort erwarten soll. Gut viele können mit Waaaghgaming natürlich auch nichts anfangen, aber einige wenige können sich etwas darunter vorstellen und ich will ja auch nur genau die bei mir auf dem Blog haben 🙂
Das Layout ist in Ordnung aber besser ist es kein 0815 Theme zu nutzen, denn als Blogger muss man herausstechen.
Gut ist schon mal, dass du dich für Wordpress entschieden hast, denn da hast du die komplette Freiheit deinen Blog so zu gestalten wie du es möchtest.
Außerdem ist Wordpress ziemlich bedienerfreundlich und es gibt eine riesige Community und unzählige Plugins die man ganz einfach auf den Blog installieren kann.

Zur Sidebar kann ich sagen, die Widgets die du eingestellt hast sind eher suboptimal, den Fehler hatte ich Anfangs auch gemacht, denn "aktuelle Nachrichten" braucht man eigentlich nicht, das sieht der Besucher sofort wenn er etwas nach unten scrollt.
"Archiv" wird eigentlich auch selten geklickt.
"Kategorien" sind Ok aber besser ist oben eine gute Navigation dass der Besucher sich direkt zurecht finden kann, daran bin ich auch dran das noch irgendwie auszubessern nur fällt mir dazu gerade nichts gescheites ein.
"Schlagwörter" hatte ich Anfangs auch noch drin aber dann habe ich oft gelesen, dass diese wohl relativ nutzlos sind.

Das gleiche gilt auch für die Widgets im Footer, wobei ich hier Kategorien eigentlich ganz nützlich finde, dann muss man nicht erst ganz nach oben scrollen um die Navigation zu erreichen.
Gut ist, dass du ein Impressum und Datenschutzerklärungen auf dem Blog hast und das du es von eRecht24 hast generieren lassen, das macht es viel einfacher.
GW schreibt auf ihrer Homepage, dass man unbedingt klar machen soll, dass es sich dabei um etwas inoffizielles handelt http://www.games-workshop.com/de-DE/Unser-geistiges-Eigentum (nicht abschrecken lassen was hier zu lesen ist).
Ich habe bei mir auf der Seite einen Disclaimer, den ich glaube ich so irgendwo von der GW Seite mal kopiert hatte nur finde ich den gerade nicht mehr http://waaaghgaming.de/disclaimer/
Der Disclaimer ist glaube ich in Deutschland rechtlich nicht wirklich relevant aber wenn GW das so will macht man es doch lieber bevor sie da irgendwie rummachen sollten.
Wenn man denkt ja was will GW von meinem Blog, ich hatte schon mal eine E-Mail vom Legal Department von GW, es gibt im Internet einfach viel zu viele Hater und Neider, die es toll finden dich zu melden, da ist man dann lieber etwas auf der Sicheren Seite.




Was sich auch immer doof anhört ist der Tipp viel auf anderen Blogs zu lesen und zu kommentieren.
Gerade Lesen ist aber sehr sehr wichtig es gibt einen Haufen Blogs über das Thema Bloggen, da findet man einige nützliche Tipps wenn man etwas googlet.
Auch auf anderen themenrelevanten Blogs zu schauen was die so machen hat mir schon sehr geholfen.
Man soll zwar nicht kopieren aber Inspiration ist immer gut.

Im Tabletop Bereich gibt es einige Blogs die ein Blog Netzwerk betreiben, dort solltest du schauen, dass du deinen Blog unterbringst. Die sorgen dafür, dass dein Blog etwas bekannter wird.
Hier mal die meiner meinung wichtigsten. Als deutschsprachiger Blog natürlich das Netzwerk von 40Kings http://www.40kings.de/40kings-blog-network/
Aber auch Belloflostsouls ist ziemlich groß http://www.belloflostsouls.net/2009/03/bell-of-lost-souls-alliance-blog.html
und vor allem Natfka bringt mir einiges an Traffic http://natfka.blogspot.de/ (da steht in der Sidebar die E-Mail Adresse an die man schreiben soll um sein Netzwerk beizutreten).
Aber auch hier würde es nicht so viel bringen wenn dann dort ein Beitrag über Drums zu lesen ist, das werden doch weniger Leute aufrufen.





Das war jetzt viel blabla, aber Bloggen ist eben ein extrem großflächiges Thema und wenn ich noch etwas überlege würde mir bestimmt noch einiges einfallen 😀
Lass dich nicht davon überwältigen, den Tipp hätte ich dir vielleicht am Anfang geben können aber dann hättest du den Rest vielleicht nicht gelesen.
Kümmere dich erstmal um deine Inhalte, denn dass ist natürlich das was deinen Blog ausmacht. Wenn du geile Beiträge schreibst kommt der Rest schon von fast alleine.
Es ist nicht unbedingt so wichtig über was du schreibst, solange du voll dahinter stehst wird das auch anderen gefallen.
Wichtig ist erstmal zu schreiben, denn das ist einfacher als es gesagt ist, man sollte versuchen 2-3 Beiträge die Woche zu schreiben, denn deine Besucher sind sehr sprunghaft, hören sie längere Zeit nichts von dir vergessen sie dich auch ganz schnell wieder.
Was ich beim schreiben ganz hilfreich finde ist, dass man sich überlegen soll was hat der Leser davon wenn er das liest. Die besten Beiträge sind die, die ein Problem des Lesers lösen oder im irgendwie Abhilfe schaffen



Das soll jetzt erstmal genug sein.




Am Ende noch ein paar ganz nützliche Links:

Hier ein wirklich guter Artikel, wie man seinen Blog etwas sicherer machen kann
http://playground.ebiene.de/adminbereich-in-wordpress-schuetzen/


Hier noch ein Link mit einigen nützlichen Beiträgen zum Thema richtig Bloggen
http://www.blog-camp.de/blog/

Auf Blog-Camp gibt es auch einen sehr nützlichen Onlinekurs, wenn du das Thema Bloggen richtig angehen willst kann ich den nur empfehlen, aber das kostet nicht gerade wenig
http://www.blog-camp.de/



Ich bin bei weitem kein Profi auf dem Gebiet aber ich habe mich in dem letzten halben Jahr doch sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt, außerdem habe ich aus meinem Hauptberuf auch einiges mitnehmen können was mir weitergeholfen hat.
Gerne darfst du natürlich meinen Blog besuchen, der steht in der Signatur.
Solltest du noch Fragen haben kannst du dich immer gerne an mich wenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Blackalution, ist dein Blog schon wieder offline? Unter der verlinkten Adresse bekomme ich nichts angezeigt.

@ WaaaghSchale: Danke für deinen ausführlichen Post und die Links. Das hilft mir echt weiter. Plane nämlich auch in die Blogger-Szene einzusteigen. 😀

Oben schreibst du, WordPress wäre ein gutes CMS für den Einstieg. Ist es denn sinnvoll die Seite erstmal direkt über WordPress zu hosten oder sollte ich mir gleich von Anfang an einen professionellen Hoster suchen, bei dem ich dann auch eine eigene Domain bekomme? Wenn ja, kannst du mir einen empfehlen? Ich habe mich auch schon mal ein bisschen im Netz umgeschaut und bin dabei auf Strato gestoßen. Die bieten direkt ein WordPress-Hosting an. Hast du zufällig Erfahrung mit diesem Hoster?

Außerdem wollte ich dich fragen, ob du eine Seite kennst, auf der man sich kostenlose Templates herunterladen kann, die gut zum Themenbereich Table-Top/Pen&Paper passen.

Würde mich freuen, von dir zu hören.

Gruß
Caladan

PS: Dein Blog gefällt mir übrigens richtig gut. 😉
 
Also ich bin selbst bei Strato und bin sehr zufrieden damit.
Ich hab das Power Web Pro Paket, allerdings war das bei mir 3€günstiger und es dürfte hier auch Basic ausreichen denke ich.
Die Pakete kann man auch später noch upgraden.

Ob man direkt mit einem professionellen Hoster starten sollte, muss man selbst wissen. Es gibt auch Blogs, die über Wordpress gehostet werden. Es kommt halt darauf an was man vor hat und wie gut man sich in der Materie auskennt.
Will man erstmal reinschnuppern, um zu sehen ob das überhaupt etwas ist an dem man auch lange Interesse hat, so dürfte Wordpress oder Blogger wohl das sinnvollste sein. Allerdings muss man dann später, wenn man mehr Freiheiten möchte, seinen Blog zu einem anderen Hoster umziehen. Wie kompliziert das ist kann ich nicht sagen, da ich direkt bei Strato angefangen habe.
Ich weiss, dass z.B. BOLS bis vor kurzem noch auf Blogger lief aber sie sind auch vor kurzem zu einem eigenen gehosteten Wordpress Blog gewechselt.
Also wenn man bereit ist ein paar € zu investieren würde ich direkt so starten.

Kostenlose Wordpress Themes gibt es einige z.B. hier oder hier. Man muss einfach schauen was einem gut gefällt.
Ein Freund von mir hat sich für seinen Gaming Blog (auch bei Strato übrigens) ein Theme gekauft und er sagt, dass er es nicht bereut die paar $ ausgegeben zu haben.
Bei den bezahlten Themes ist der Support und die Weiterentwicklung um einiges besser aber man kann auch mit einem kostenlosen auskommen, ich hab selbst auch ein kostenloses. Ich war aber kurz davor eins zu kaufen bevor ich meins gefunden habe.


Aber das wichtigste wenn man mit dem Bloggen starten will, ist wirklich die Ausdauer, denn am Anfang ist es schon etwas zäh und einsam auf einem Blog aber es gibt gute Wege um das ganze etwas zu beschleunigen 😉
Nicht ohne Grund überleben 80-90% der Bloggs nicht das erste halbe Jahr.
Aber online gibt es haufenweise Seiten die einem Tipps zum start des Bloggs geben.
Auch andere Tabletop Blogs schreiben über solche Themen z.B. hat CadianShock sehr nette Guides zu Social Media verfasst.

Das war eigentlich alles was mir gerade so einfällt.
Wenn du noch fragen hast, immer her damit!

Und sobald du deinen Blog gestartet hast, lass es mich wissen!