Einstieg mit Black Reach

dissection

Aushilfspinsler
11. Juli 2012
6
0
4.616
Hallo,

bin neu hier.

Ich bin einer von denen, die durch die Computerspielreihe angefixt wurden. Ich weiß nicht ob ich mich damit gleich unbeliebt mache, vielleicht bin ich für die eingefleischten Freaks damit ja sofort Schublade "nicht true genug" ;D

Spaß beiseite, nachdem ich nun auch angefangen hab, einen Warhammer Roman zu lesen denk ich wirklich drüber nach, ob ich nicht mal mit dem tabletop anfangen soll.

Einschränkung ist zunächst erstmal - Geld. Also mir ist bewusst, dass das teuer ist (oder über die Zeit wird).

Deswegen liebäugele ich auch mit dem verhältnismäßig günstigen (günstig ist relativ, betrachtet man den reinen materiellen Wert) Black Reach Starterset. Die Frage ist, ob man mit dieser Minimalausstattung überhaupt Spaß haben kann. Im Idealfall such ich mir einen Freund, der einfach mit einsteigt und der genausowenig Ahnung davon hat wie ich.

Nun habe ich einen anderen Freund, der vor einigen Jahren als die Figuren noch aus Zinn waren und die Regeln noch die zweite Edition waren, schonmal sehr viel gespielt hat. Und der hat mit der dritten Edition die Lust dran verloren, weil ihm das ganze zu simpel wurde ("Wie Risiko, nur Figuren wegwürfeln").

Das möchte ich vermeiden. Jetzt ist die Frage, wie sieht das aktuell aus - macht die spielerische Seite des Ganzen auf Ausstattungsniveau des Black Reach Startersets überhaupt wirklich Spaß bzw. bietet mehr strategische Optionen als "wegwürfeln" (ordentliches Spielterrain vorrausgesetzt)? Oder ist finanzielle Unabhängigkeit quasi unabdingbare Bedingung, die unterhaltungstechnischen Tiefen dieses Spiels überhaupt erschließen zu können?

Wenn es mir wirklich Spaß macht habe ich ja auch kein Problem damit, mal Geld dafür auszugeben. Aber das sollte möglichst optional sein und auch langsam mit der Zeit möglich sein. Ich befürchte, dass mich das Grundsetup des Spiels langweilen könnte weil das Game zu sehr auf Geldmolkerei ausgelegt ist. Ist das gerechtfertigt? Wieviel Strategie bietet die Grundausstattung und wieviel bleibt der Eindruck dass es so doch nur um die Wette würfeln ist?

Danke =)
 
Sehe ich persönlich als Vorteil.

Es wird den Marktwert des Startersets senken denke ich mal. Zum Erlernen wird die alte Edition reichen denke ich mal. Was ich so recherchiert hab muss man nicht komplett neu lernen wenn man nochmal umsteigen will. Die 5te wird ja nicht plötzlich schlechter weil es jetzt ne neue gibt 😉

Und dann soll die neue Starterbox mit Imperium und Orks sein glaub ich?? bäääh ^^

*edit*

[h=3]Warhammer 40k 6th Edition Starter Set[/h]
It has been confirmed as Dark Angels vs. Chaos.

Dark Angels

Capt in PA
Librarian in PA
5 Deathwing Terminators - Storm bolters, not Shields
10 Marines - 1x Plasma Cannon, 1x Plasma Gun
3 Ravenwing Bikes

Chaos

Lord in PA
Dread with - TL Melta
6 Chosen - Maul, Fist, LC
20 Cultists

Hab mich wohl geirrt. Nagut, Chaos ist dann wiederum etwas geiler als Orks 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich sage es mal so, bei 3 Einheiten pro Seite in der Starterbox kannst du natürlich noch nicht alle taktischen Tiefen ausschöpfen. Andererseits lassen sich die Regeln mit ener überschaubaren Anzahl an Modellen sehr gut lernen. Der Preis ist relativ gegesehen unschlagbar günstig und meiner Meinung nach sind die Figuren keineswegs hässlich. Bei kleineren Arneen spielt Glück immer einen höheren Faktor, da die Varianz größer ist.
Das macht aber alles nichts, mMn ein Topeinsteigerset und Spaß wirst du haben. Solltest du mal größere Spiele testen wollen, kannst du ja auch einige Einheiten proxen. So kann man neue Einheiten gut testen ohne gleich orange oder grüne Scheinchen zu zücken 😉

Was noch wichtig wäre, ist ein Codex deiner Armee. Also ein Buch mit HIntergrund über die Armee, aber vor allem spezifischen Infos zu den Einheiten und Ausrütungsoptionen. Ganz böse Leute laden solche Codizes sogar im Internet hoch 😱
 
Reicht die taktische Tiefe des Einsteigersets denn, um für den Anfang Spaß daran zu haben? Kann man das bereits als vollwertiges Spiel bezeichnen oder mehr so wie ein Bonus zu Modellbausätzen?


proxen ist Insidersprache für "leihen" nehme ich mal an 😉


P.S.: Wenn ich mir die neue Einsteigerbox holen sollte bin ich sowieso Chaos. Die legen nicht viel Wert auf Gesetze glaube ich ^^
 
Bei dem, was in den Boxen so drinn ist braucht man häufig noch mindestens 1-2 Kleinigkeiten wie bspw. 1 weiterer Standarttrupp und ein Fahrzeug oder dergleichen (schwankt natürlich von Box zu Box und von Volk zu Volk), aber dann kann man auch schon spielen. Die TAKTISCHE Tiefe ist bei 500 Punkten (fast) genauso gegeben, wie bei 2000, denn bei der Taktik kommt es ja nur darauf an, wie Du die Einheiten einsetzen kannst, ergo die Regeln verstanden hast und mit den Einheitswerten/Profilen/Sonderregeln harmonieren kannst.
Strategische Tiefe durch die Wahl der Schlachtart (=Mission(Glück)+eigenes Armeekonzept(Eigenleistung)) kommt dann natürlich erst wirklich mit mehr Auswahlmöglichkeiten... genauso wie der taktisch quantitative Anspruch durch das Beherrschen vieler Einheiten zeitgleich 😉

Insgesamt lohnen sich die Einsteigerboxen so oder so immer und schwanken nur insofern in ihrer Nützlichkeit, dass man mal viel, mal wenig und mal nichts dazukaufen muss, um anfangen zu können (sprich: 1 HQ + 2 Standart + x zu haben).

Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg!
 
Die Starterboxen sind nett um ins Spiel rein zu schnuppern, wirkliche Tiefe findet man hier nicht. Sinnvoll werden die Spiele eigentlich oft erst ab 1500 Punkten pro Seite und da ist die Starterbox ein ganz gutes Stück weit entfernt.

Wie schon geschrieben, es lohnt sich um in die Regeln hinein zu schnuppern und um die ersten Minis halbwegs günstig zu bekommen, aber längere Zeit (oder sagen wir für mehr als ein paar Spiele) reicht der Inhalt nicht aus. Um das erweitern der Truppen kommt man also nicht herum.

Und zum Beginn einer neuen Edition mit einer alten an zu fangen ist in etwa so das schlechteste was man machen kann, der einzige Grund warum man sich jetzt noch die 5. Edition Startetbox holen sollte, ist wenn man Interesse an Orks und Space Marines hat, wobei man diese auch einzeln für weniger Geld bei Ebay bekommen kann. Die Reglen unterschieden sich von 5. zu 6. Edition schon etwas und gerade als Anfänger ist es weniger sinnvoll jetzt die 5. Edi Regeln zu lernen und kurz darauf die der 6. Edi, das bringt gerade Neulinge sehr durcheinander. Zumal es auch schwerer wird weitere Mitspieler zu finden, da die große Masse schon auf die 6. Edition umgestiegen ist. Die meisten spielen halt nur die Edition die gerade aktuell ist.
 
Hallo und willkommen bei den wahrscheinlich beliebtesten Tabletop Spiel der Welt (und dem Spiel mit den meisten Jammerern)

Für den Einstieg gibt es im momennt 2 wege.

1. Black Reach

Ich finde diese Box sehr interessan. Du bekommst für Marines und Orks einen sehr guten Grundsock für das Geld. Wenn du im Freundeskreis spielst, der noch nicht auf die 6te gestiegen ist kannst du ruhig die 5. Spielen und später auf die 6. umeigen. Die Armeebücher sind noch die selben.

Zusätzlich zur Grundbox brauchst du für die Marines noch eine 2. Standardauswahl (z.B. Taktrische Marines über ebay oder neue Scouts) und den Codex. Außerdem würde ich dir zu einer Sturmkannon für die Terminatoren über einen Bithändler raten.

Die Orks sind eine Massenarmee. Deshalb sind sie in der Grundbox punktemäsig unterlegen. Mit einer zusätzlichen Box Boss (Damit man Ausrüstung für die Bosse bekommt) kann st du aber die Lücke schon deutlich schließen. Außerdem benötgst du für die Orks auch den Codex.


2. 6te Edit mit Hardcover (Teuer) oder Warten auf die neue Starterbox.

Hier ist leider noch nichts genaues bekannt. Den Wahrschen Inhalt kannst du ja oben Lesen.
Auch hier brauchst du auf jeden Fall die Codices und ein paar Zusatzminis zum spielen.




Ich würde die zur Black Reach box raten. Da kannst du dann gleich los legen und die grundlegende Spielmechanik bleibt ja gleich.
Der Strategische aspeckt kommt meiner Meinung nach mit der Erfahrung und ist nicht zwingend an die Punktegröße gebunden.

Wenn dich das GW Fieber gepackt hat, wirst du eh früher oder später noch viel mehr Figuren kaufen, ob du sie brauchst oder nicht!
 
Okay, danke. Ich denke am ehesten noch werde ich auf die sechste Einsteigerbox warten.

Wie schon geschrieben, es lohnt sich um in die Regeln hinein zu schnuppern und um die ersten Minis halbwegs günstig zu bekommen, aber längere Zeit (oder sagen wir für mehr als ein paar Spiele) reicht der Inhalt nicht aus.

Das juckt mich allerdings etwas. Ich bin der Meinung für 70 Euro darf man schon ein Spiel erwarten, dass man für sich gesehen spielen kann. Ich will damit vor allem meinen Spaß haben, nicht unbedingt powergamen. Die Frage ist nur, ob das auch ohne Megainvestition geht. Auch der "Ist das Spiel gut" Thread hier wirft so ein paar Bedenken auf, ob das Spiel sein Geld überhaupt unterhaltungstechnisch wert ist - oder es doch vorrangig (sehr teure) Plastikmodelle sind.
 
Auf den Thread "ist das Spiel gut" brauchst du überhaupt keinen Wert legen, da in diesem Forum eine überdurchschnittlich hohe Anzahl von chronischen GW-Hassern und Berufsnörglern angemeldet ist. Das Spiel macht Spaß! Ich würde aber auch auf die nächste Starterbox warten, weil wenn Regeln lernen, dann direkt die neue Edition, wenn man erst die 5. im Kopf hat, dauert es etwas, bis dann die 6. Edi läuft, da einige Änderungen dann doch nicht so gewaltig sind das es einen direkt auffällt.
 
Auf den Thread hohe Anzahl von chronischen GW-Hassern

Wobei man sich immer fragt was die in einem Forum namens GW-Fanworld zu suchen haben! Oder ich bin hier Falsch weil GW für Grill Würstchen und nicht für Games Workshop steht! 😀

Okay zum Thema! Ich würde an deiner stelle auch auf die neue Starterbox warten. Zum einen bietet sie dir eine Armee, die dich scheinbar anspricht und vermittelt dir gleich die neuen Regeln.
So vermeidest du gleich von Anfang an irgendwelche Regelunklarheiten durch Editionswechsel. Außerdem ist seid der Black Reach Box ein paar Jahre ins Land gegangen und man kann erwarten das die neuen Minis von der Qualität besser sind als in der Black Reach Box. ^^
 
Auch der "Ist das Spiel gut" Thread hier wirft so ein paar Bedenken auf, ob das Spiel sein Geld überhaupt unterhaltungstechnisch wert ist - oder es doch vorrangig (sehr teure) Plastikmodelle sind.
Frag den Schalke Fan wie er Dortmund findet, die SPD was sie von der CDU hält und nen Vegetarier wie er sein Verhältnis zum Steak sieht 😉
In dem Thread sind zwar nur ein paar Prozent der Nutzer dieses Forums vertreten, aber sicher 90% der GW-Hasser => Aussagekraft gegen 0.

Willst du günstig einsteigen, holst du dir 2 mal die Space Marines der Starterbox. Dürfte über Ebay (oder auch hier im Forum) mit 70-80€ machbar sein. Dann hast du fast 1000 Punkte und kannst auch schon ganz schön taktieren.

aka Proxen:
Bedeutet im Tabletopsinn eine Einheit durch etwas anderes darzustellen. Also einen Panzer zum Beispiel durch dein Leopard 2 Modell, dein Modellauto, eine Pappbox oder einen Zettel mit "Panzer" drauf. Atmosphärisch leicht unterhalb dem eigentlichen Modell anzusiedeln, erlaubt es dir doch Einheiten Günstig zu testen.
 
Die Grundbox hat in einer Hinsicht noch einen Vorteil: Den Inhalt kannst du günstig bei ebay ersteigern, weil viele, die sich die Box zulegen, eine von beiden Armeen (manche vielleicht gar keine der enthaltenen Armeen, nur um an das Mini-Regelbuch zu kommen?) nicht spielen und deshalb für nen "Appel und nen Ei" (zumindest im Vergleich zu den "normalen" Boxen) verschleudern. So könnte man z.B. eine halbe Einheit Terminatoren bekommen und die noch mit ner normalen Terminator-Box auffüllen und am Ende günstiger kommen, als wenn man 2 Boxen Terminatoren gekauft hätte.
Wenn von der Beschaffung die Space Marines ohnehin die "günstigste" Armee bei 40k sind, lohnt sich die Grundbox eigentlich immer, für Einsteiger insbesondere.

Edit: Im Vergleich zu den Miniaturen der Grundbox wirst du kaum eine Auktion bei ebay finden, die sich nur auf das Regelbuch aus dem Grundset bezieht, denn das gibt man in der Regel nicht weg, allein schon wegen der im Vergleich zum Hardcover kompakteren Größe. Für den Einstieg genügt die Grundbox, wobei man sich dann erst mal den Codex des Volkes zulegen sollte (bzw. wenn man noch nicht weiß, welche Fraktion man spielen will, erst mal die Einleitung aus der Grundbox verwendet). Sobald man sich entschieden hat, würde je 1 Einheit aus der Elite-, der Sturm- und der Unterstützungs-Sektion erst mal genügen. Langfristig muss man eh erst ein paar Spiele spielen, bevor man ein Gefühl dafür bekommt und sich um den weiteren Ausbau Gedanken machen kann. Eine weitere Möglichkeit, um schnell viele Modelle zu bekommen, könnten auch die Streitmacht-Boxen mit verschiedenen Einheiten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man sich immer fragt was die in einem Forum namens GW-Fanworld zu suchen haben! Oder ich bin hier Falsch weil GW für Grill Würstchen und nicht für Games Workshop steht! 😀

gw-fanworld ist erhaltengeblieben weil der Name eine gewisse Tradition hat, das dieses Forum nicht mehr nur für GW Spiele steht ist doch nichts neues, noch unter Dragir haben wir damals im Team Bereich diskutiert ob wir den Namen ändern sollten, weil das Forum keine wirkliche GW Fanseite mehr ist. Ein teil der Diskussion wurde auch im öffentlichen Bereich geführt, da du seit 2006 dabei bist könntest du das sogar irgendwo mal gelesen haben.

Das juckt mich allerdings etwas. Ich bin der Meinung für 70 Euro darf man schon ein Spiel erwarten, dass man für sich gesehen spielen kann. Ich will damit vor allem meinen Spaß haben, nicht unbedingt powergamen. Die Frage ist nur, ob das auch ohne Megainvestition geht. Auch der "Ist das Spiel gut" Thread hier wirft so ein paar Bedenken auf, ob das Spiel sein Geld überhaupt unterhaltungstechnisch wert ist - oder es doch vorrangig (sehr teure) Plastikmodelle sind.

Du darfst die Grundbox nicht wie ein typisches Brettspiel stehen, wo du ein all in one Packet hast. Die Grundbox bietet lediglich einen leichteren und relatiiv günstigen Einstieg ins Hobby. Figuren kann man sich auch günstig besorgen, über Onlineshops, oder Markplätze wie hier im Forum, wo Spieler die Minis verkaufen die sie nicht mehr brauchen. Manchmal, aber eher selten, kann man auch bei Ebay ein Schnäpchen machen, auch wenn die Preise dort in den letzten Jahren stark angezogen haben und oft sogar teurer sind, als Bestellungen mit Onlineshops die Rabatt bieten. Hier muß man halt die Augen offen halten.

Ansonsten kann man sagen, das eine vernünftige 40k Armee zwischen 200-500 € oder mehr kostet (wobei man diese auch nicht auf einmal kauft, sondern nach und nach seinen Grundstock erweitert), je nach gewählter Armee und den Anspruch an diese (Massenarmeen sind teurer als Elitäre, dazu kommt das einige Einheiten/Modelle an sich relativ teuer sind und die Frage ist auch, wieviel Abwechslung man selber in der Armee möchte, nach ein paar dutzend Spielen mit der selben Armee möchte man auch etwas Abwechslung und hier und da, mal eine Einheit gegen eine andere Armeeauswahl tauschen.)

Billig ist das Hobby Tabletop nicht, aber auch nicht so teuer, wenn ich mir anschaue was andere Hobbys im laufe der Zeit kosten komme ich da oft deutlich teurer weg.

Wenn es dir trotzdem zu teuer ist, gibt es auch noch Skirmishgames, sprich Spiele in denen man nicht 40+ Modelle braucht, sondern nur eine Hand voll, die machen auch viel Spass, Gorgamorka könnte man da empfehlen (wobei es hier primär um Orkgangs dreht die sich gegenseitig die Birne einschlagen), auch Necromunda ist ein schönes Spiel. Oder wenn es auch ein Fantasy Setting sein darf, bietet Mortheim auch eine Menge Spaß für recht wenig Geld.
 
Freut mich das du Interesse am Spiel hast.
Hör hier erstmal nicht auf die ganzen negativen Stimmen, denn es geht ja um dich und dein Interesse an dem Spiel.

Wenn du einen GW in der Nähe hast, geh doch mal hin oder ruf an, und mach da ein kostenloses Kennenlern-Spiel mit der Black Reach Box.
Auch deine erste Miniatur (schenkt GW dir) kannst du da unter Anleitung und kostenlos bemalen. (Gehört ja auch zum Hobby)
Dann lernst du die neuen Regeln schon mal ansatzweise kennen, und merkst ob dir das ganze liegt. Beschränke dich dabei aber, so viel Kritik muss leider sein,
einzig auf das Kennenlernen. Die MA sind ja drauf Trainiert dir was zu verkaufen. 😉

Entspricht das ganze deiner Vorstellung, musst du selber wissen was du willst:
Wenn du mit den Orcs spielen willst, lohnt sich die Black-Reach-Grundbox jetzt auf jeden Fall immer noch.
Wie oben schon erwähnt, kommt zum Grundstock aber noch der Armeecodex dazu, und bei der BR-Box auch noch das neue Regelbuch.


Wartest du auf die neue Starter-Box, die im September erscheinen soll, fällt das Grundregelbuch weg, und die Orcs.
Du hättest, nach den aktuellen Gerüchten aber auf jeden Fall Space Marines (Dark Angels) dabei, und die Chaos Space Marines.
(Die auch bald einen frischen ArmeeCodex bekommen sollen.)





Edith sagt:
Einen Guten Überblick, was man als Einsteiger braucht, liefert auch unser Board-Youtuber: LtCmdrBareik hier:
[h=1]Warhammer 40k für Einsteiger I - Was brauche ich?[/h]

Das ganze allerdings ABSEITS einer Grundbox.
 
Zuletzt bearbeitet: