8. Edition Einstieg mit den Kriegern des Chaos

Orlok

Codexleser
20. April 2008
264
0
7.511
Nach ewigem hin und her bei der Entscheidung, welche Armee es denn nun sein soll, habe ich mich letztendlich für die Krieger des Chaos entschieden.
Also wurde sogleich das Armeebuch angeschafft und die ersten Modelle bestellt.
Vorhanden sind also:
Erhabener Held des Khorne
Chaoshexer
5 Chaoshunde
12 Chaoskrieger
5 Chaosritter
20 Chaosbarbaren

eine Armeeliste habe ich aufgrund von Unschlüssigkeit vorerst noch nicht ausgearbeitet, aber man kan ndavon ausgehen ,dass die größe der Spiele, an denen ich teilnehme, aufgrund der Tatsache, dass die Meisten ebenfalls gerade anfangen, um und bei 1000-1500 Punkten liegt (hab eins Testweise mit Echsen mitgemacht und wir hatten noch keine Kommandanten dabei)

Meine bisherigen Überlegungen:

Da ich bereits das passende Modell dazu habe, wird der Held das Mal des Khorne erhalten. Durch Raserei und das Auge der Götter bedingt, überlege ich, die verfügbaren Punkte für Ausrüstung in eine Rüstung und einen Schild zu investieren, kann mich aber noch nicht recht für eine der Rüstungen entscheiden. außerdem weiß ich noch nicht ganz, wie ich ihn Spielen sol.. ob in einem Trupp oder alleine... wobei ich zum Trupp tendiere, da es unpraktisch wäre, wenn er aufgrund der Raserei mitten in ein komplettes Regiment rennt.

Da mindestens ein Magier, so habe ich mir sagen lassen, unerlässlich ist, der Hexer, der das Mal des Tzeentch bekommen wird, dadurch auch die Lehre des Tzeentch anwenden und zum Hexer der Stufe 2 aufgewertet wird. Da der Kammerad sich von Nahkämpfen fern halten soll und seiner Magie wegen in der Armee ist, soll er das Goldauge des Tzeentch bekommen... eine Kanonenkugel ins Gesicht tat schließlich noch nie jemandem gut..

zu den Hunden braucht man nicht viel zu sagen glaube ich... hauptsächlich zum Plänkler jagen und unterstützen.

Die Barbaren.... ja, da bin ich mir völlig unschlüssig.. sie sind einfach unglaublich günstig und auch mit Ausrüstung noch immer vergleichsweise günstig, wenn meine andere Option Chaoskrieger sind. Ich weiß nicht, ob es sich lohnt, sie mit Flegeln auzurüsten... aber mein Hang zum Widerstandsfähigen Kampfstil fordert von mir eigentlich die Rüstung aufzuwerten und ihnen Schilde zu geben.

Die Krieger sind sone Sache.. an sich schon wahnsinnig gut im Profil. Die Frage ist nur, welche Ausrüstung solls denn sein? Setze ich mehr auf möglichst verheerenden Schaden und gebe ihnen zwei Handwaffen oder bekommen sie Schilde und stehen dafür n bisschen länger?
Dann noch die Frage, ob und wleches Mal sie bekommen sollen. Da sie definitiv in den Nahkampf sollen und nun wirklich keine Angst vor eben diesen zu haben brauchen, würden sich sowohl das Mal des Khorne, als auch das de Nurgle anbieten, um ihren Vorteil im Nahkampf auszubauen... das Mal des Khorne würde zudem den selben Effekt erzielen, als würde ich ihnen zwei Handwaffen geben und ich könnte ihnen trotzdem noch Schilde verpassen.

Bei den Rittern bin ich genau gesagt noch völlig planlos... lasse ich sie, wie sie sind, ersetze ich die Ausrüstung, bekommen sie ein Mal oder was soll ich mit ihnen machen?

ansonsten, was ist ratsam, sich als nächstes anzuschaffen? Wie weit sollte ich am besten die bestehenden Trupps aufstocken und welche Formation ist die beste?
 
Hallo Orlok und willkommen in der Chaoswüste! 😉

Möchtest du Tipps zu deinen Überlegungen hören? Das wird leider nicht ganz klar.^^

Aber erstmal zu deinen Fragen: Ratsam sind auf jeden Fall mehr Barbaren. Du wirst definitiv mehr als 20 brauchen. Was das Aufstocken angeht, so kommt es immer ganz auf die bevorzugte Spielweise an. Das wirst du selbst nach ein paar Spielen besser wissen, als jeder andere, da es denie Armee und damit auch dein Spielstil ist. Allerdings kann man grundlegend sagen, dass du die Krieger auf ca 18 und die Barbaran auf ca 50 aufstocken kannst. Wenn du willst, kannst du auch noch einen zweiten Kriegertrupp anschaffen. Alles auf der Annahme begründet, dass ihr irgendwann auch 2500 Punkte spielt.

Was die Formation angeht, würde ich dir momentan zu 5x4 für die Barbaren und 6x2 für die Krieger raten.

Bei weiteren Fragen einfach melden 😉
 
Da ich bereits das passende Modell dazu habe, wird der Held das Mal des Khorne erhalten. Durch Raserei und das Auge der Götter bedingt, überlege ich, die verfügbaren Punkte für Ausrüstung in eine Rüstung und einen Schild zu investieren, kann mich aber noch nicht recht für eine der Rüstungen entscheiden. außerdem weiß ich noch nicht ganz, wie ich ihn Spielen sol.. ob in einem Trupp oder alleine... wobei ich zum Trupp tendiere, da es unpraktisch wäre, wenn er aufgrund der Raserei mitten in ein komplettes Regiment rennt.
Immer im Regiment. Charaktermodelle alleine ist oft gefährlich und zu Fuß auch sinnlos (es sei denn du evakuierst sie aus einer Einheit).

Da mindestens ein Magier, so habe ich mir sagen lassen, unerlässlich ist, der Hexer, der das Mal des Tzeentch bekommen wird, dadurch auch die Lehre des Tzeentch anwenden und zum Hexer der Stufe 2 aufgewertet wird. Da der Kammerad sich von Nahkämpfen fern halten soll und seiner Magie wegen in der Armee ist, soll er das Goldauge des Tzeentch bekommen... eine Kanonenkugel ins Gesicht tat schließlich noch nie jemandem gut..
"Unerlässlich" kommt immer auf die Punkte an. Unter 1000 ist er nicht nötig und unter 1250 auch nur bedingt. Stufe 2 sowieso. Tzeentch ist immer gut, kann aber schnell (zu) teuer werden. Die Lehre des Feuers ist für kleine Spiele genau richtig. Das Goldauge bringt eigentlich nur etwas, wenn er alleine unterwegs ist. Ansonsten kann er nicht direkt beschossen werden, oder hat "Achtung, Sir!". Dann lieber den Glücks-Schild.

zu den Hunden braucht man nicht viel zu sagen glaube ich... hauptsächlich zum Plänkler jagen und unterstützen.
Bei 1000 Punkten wird es nicht viele Plänkler geben^^ Sie können sich aber ruhig mal opfern oder ne Runde lang im Weg stehen. In den NK würde ich sie nicht schicken, damit schenkst du dem Gegner das Kampfergebnis (KE).

Die Barbaren.... ja, da bin ich mir völlig unschlüssig.. sie sind einfach unglaublich günstig und auch mit Ausrüstung noch immer vergleichsweise günstig, wenn meine andere Option Chaoskrieger sind. Ich weiß nicht, ob es sich lohnt, sie mit Flegeln auzurüsten... aber mein Hang zum Widerstandsfähigen Kampfstil fordert von mir eigentlich die Rüstung aufzuwerten und ihnen Schilde zu geben.
Barbaren sind tatsächlich zu günstig. Rüstung+Schild+Mal des Tzeentch wäre eine Möglichkeit. Damit kannst du sie als Pseudo-Blocker und Magiertaxi spielen. Wenn sie kämpfen sollen lohnt sich entweder Flegel+Mal des Slaanesh/Khorne. Wenn sie richtig schön groß sind, kann man ihnen auch gut Zweihänder geben. Aber dann müssen sie auch einstecken können. Meine Lieblingsvarianten:
30 Chaosbarbaren, Mal des Slaanesh, Flegel, Musiker, Standartenträger
- - - > 172 Punkte
oder
50 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - > 292 Punkte

Die Krieger sind sone Sache.. an sich schon wahnsinnig gut im Profil. Die Frage ist nur, welche Ausrüstung solls denn sein? Setze ich mehr auf möglichst verheerenden Schaden und gebe ihnen zwei Handwaffen oder bekommen sie Schilde und stehen dafür n bisschen länger?
Dann noch die Frage, ob und wleches Mal sie bekommen sollen. Da sie definitiv in den Nahkampf sollen und nun wirklich keine Angst vor eben diesen zu haben brauchen, würden sich sowohl das Mal des Khorne, als auch das de Nurgle anbieten, um ihren Vorteil im Nahkampf auszubauen... das Mal des Khorne würde zudem den selben Effekt erzielen, als würde ich ihnen zwei Handwaffen geben und ich könnte ihnen trotzdem noch Schilde verpassen.
Da geht eigentlich alles. Nur ein paar Dinge, die du beachten solltest: a) 1 Hellebarde macht mehr Schaden, als 2 Handwaffen, da auch die Modelle im 2. Glied davon profitieren; b) das Mal des Khorne und Schilde sind semieffektiv, da rasende Modelle nicht Parieren dürfen; c) mehr als eine Ausrüstung lohnt sich nur in wirlich großen Schlachten und dann auch meist nur Hellebarde+Schild. Ich spiele meist 2 Einheiten á 18 Mann. Eine mit dem Mal des Khorne und Hellebarden und eine mit dem Mal des Tzeentch und Schilden.

Bei den Rittern bin ich genau gesagt noch völlig planlos... lasse ich sie, wie sie sind, ersetze ich die Ausrüstung, bekommen sie ein Mal oder was soll ich mit ihnen machen?
Wenn man sie in kleinen Einheiten spielt, dann am besten nackt oder mit dem Mal des Slaanesh. Bei größeren Trupps (8+) lohnt sich auch ein anderes Mal und ein magisches Banner. Zu beachten: Die magischen Waffen nie gg Lanzen tauschen, da du so a) deine magischen Attacken und b) deine +1S verlierst und gg läppische +2S in der ersten NK-Runde (wenn du angegriffen hast...) eintauscht.

Ansonsten empfehle ich dir den Einsteigerleitfaden, da steht einiges drin und er enthält einige Links zum Weiterstöbern.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke so weit schonmal.
Ich hab hier nur das Regelbuch der letzten Edition liegen, aber dürfen Chaoskrieger Schilde und Helebarden zusammen einsetzen und beide Effekte nutzen?
Ich weiß nicht, wie es im aktuellen Regelbuch ist, aber nach dem alten müssen Helebarden ja zweihändig geführt werden und geben einen Stärkebonus.

Hast du nen Rat, welche Ausrüstung der Held bekommen sollte?
da er durch das Auge der Götter ja zu Duellen gezwungen ist (Bezieht sich das eigentlich auch auf Truppchampions?) tendiere ich zur Axt des Khorne, da bei der hohen Zahl von Attacken die Wahrscheinlichkeit eines Todesstoßes schon relativ hoch ist. Andererseits überlege ich, ob ich den Schutz irgendwie erhöhen sollte.

Was die Barbaren angeht, die würde ich wahrscheinlich (ist natürlich Situationsbedingt) zum Kampf einsetzen. Der Magier soll (war zumindest letztes Mal so) alleine etwas hinter den Reihen stehen, damit er vor Nahkämpfen geschützt ist und hauptsächlich nur Belagerungsgerät zu fürchten hat.
 
Auch Chaoskrieger dürfen natürlich nicht zwei Ausrüstungen gleichzeitig einsetzen. Die Schilde sind nur für den 3+RW gg Beschuss und Magie da. Die Hellebarden folglich für den NK.

Bei der Ausrüstung des Helden würde ich einen 5+ ReW, einen Schild und eine magische Waffe (Schwert der Macht bspw.) empfehlen. Die Axt des Khorne ist für einen Helden mMn zu teuer. Wenn du 2 Charaktere drin hast, sollte der Erhabene außerdem die Armeestandarte bekommen.

Wenn du den Magier allein rumlaufen lässt (was auch immer du dir davon versprichst^^), ist das Goldauge klasse.
 
Wenn du den Magier allein rumlaufen lässt (was auch immer du dir davon versprichst^^), ist das Goldauge klasse.

Ist urteile von dem einen Spiel auf die Gegner, mit denen ich es wahrscheinlich am meisten zu tun habe.
Erfahrungsgemäß haben die ihren Fokus auf die Trupps gelegt. nur gelegentlich ging mal ein Schuss zielgerichtet auf den Schamanen.
Bei anderen Gegnern oder Situationen kann ich den Hexer natürlich auch jederzeit ohne Goldauge in nem Trupp aufstellen.. ist ja nicht so, dass ich mich auf eine Sache festnagele ^^
Aber ich denke das hilft mir so weit schonmal, dass ich nicht völlig ratlos und verloren bin.
 
Ich habe mich gestern mal hingesetzt und ne 1000 Punkte Liste aus dem zusammen gebaut, was ich so zur Verfügung habe, mit etwas Raum nach oben für Veränderungen oder Optionen je nach Gegner.

---------2 Helden----------

Erhabener Held
Mal des Khorne
Schild
Chaos Runenschwert
= 180 pkt

Chaoszauberer
Mal des Tzeentch
Stufe 2
Tzeentzchs Goldauge
= 165 pkt

------------3 Kerneinheiten------------

5 Chaoshunde
= 30 Pkt

16 Chaosbarbaren
leichte Rüstung
Flegel oder Schilde
Kommandoabteilung
= 116 pkt

12 Chaoskrieger
Helebarden
Kommandoabteilung
= 222 pkt

----------1 Elite----------

5 Chaosritter
Kommandoabteilung
= 250 pkt

Gesamt = 963

Ich habe den Rat befolgt und dem Helden einfach eine Waffe gegeben. Das Runenschwert schien mir für die 50 verfügbaren Punkte die beste Wahl.
Der Zauberer soll je nach Spielweise und Gegner variiert werden. Sollte der Gegner Giftattacken oder die lehre des Todes haben, bekommt er noch die nekrotische Schatulle und nach Bedarf (falls ich ihn in eine Einheit packe) nehme ich das Goldauge wieder weg.
generell konnte ich mich noch nicht ganz auf Male festlegen, würde aber je nach Gegner variieren und den Kriegern das Mal des Khorne geben.
vllt. sollte ich mir bald noch einen Todbringer zulegen, damit ich bei Bedarf mit den Rittern tauschen kann. ansonsten tendiere ich, da nurnoch relativ wenige Punkte vorhanden sind, eher zum Mal des Slaanesh für die Ritter und die Barbaren (je nachdem, wie die Gesamtzusammenstellung am Ende aussieht und wie viel Luft mir Punktetechnisch noch bleibt, bis die 1000er Grenze erreicht ist.
So soll es erstmal für die ersten Spiele aussehen.
Gibt es da noch Lücken oder Verbesserungsbedarf? Soll ich vllt. etwas an der Ausrüstung ändern?