8. Edition Einstieg mit Hochelfen(?)

Tyler

Codexleser
19. November 2009
292
0
7.006
Hallo Zusammen,

nachdem ich seit längerem mit den Hochelfen liebäugle habe ich mir gestern das Armeebuch besorgt.

Bisher habe ich was WHF angeht eher wenig Erfahrung, nur ab und an ein kleineres Spiel als Chaos Krieger.

Modelle der Elfen haben ich bisher keine.


Bisher hab ich Folgende ideen bzw Einheiten die mir sehr gefallen würde:

1. Schattenkrieger (mit entsprechendem Charaktermodell durch die Schattenrüstung? - ich weiss es gibt einen Kommandanten aber irgendwie bin ich von den BCMs etwas weg...)

2. Weiße Löwen (Korhil oder selbst einen basteln falls möglich?)

3. Schwertmeister (Held in dem Fall wohl recht einfach, leider sind die Modelle soweit ich weiss Metall bzw nur die aus der Grundbox was mir nicht ganz so gefallen mag...)

- Hätte die Armee dann ganz gern auf eine der drei Einheiten (von 1 bis 3 nach stilistischer Präferenz sortiert...) spezialisiert und die anderen ggf ganz weg gelassen.


Speerschleudern und/oder Adler gefallen mir beide gut mit leichter Präferenz für die Schleudern.

Speerträger oder Seegarde sind wohl quasi Pflicht, finde die neuen Modelle auch echt toll.
Bogenschützen find ich optisch nicht so toll aber denkbar sind sie auf jeden Fall.

Kavallerie wollte ich dagegen erstmal weniger haben. Pferde sind nicht so mein Ding, die Drachenprinzen lesen sich zwar nett aber überzeugt bin ich nicht.
Cool wären Löwenreiter wobei die sich wohl kaum Regelkonform umsetzen liessen... (ausgenommen vielleicht als Löwenstreitwagen der eben aus zwei Reitern auf Streitwagenbase besteht)


Vielleicht kann mir ja der Eine oder Andere ein paar Erfahrungen zu teil werden lassen ob und wie sich das Ganze realisieren liesse.

Ziel wäre auf jedenfall längerfristig eine nicht ganz alltägliche, Fluffige 3000 Punkte Armee die einigermaßen was kann. Schwächen dürfen gerne drin sein wenn Sie sich mit entsprechendem Taktieren bzw über im Gegenzug vorhandene Stärke ausgleichen lassen.


schonmal danke für eure Aufmerksamkeit

mfG Tyler
 
Also die Hochelfen kann ich dir sehr empfehlen😉 , denn sie haben in der 8.Edition an sehr viel Stärke dazu gewonnen.

1.Bei den Schattenkriegern habe ich selbst keine Erfahrung, denn ich finde für die kosten ihr Profil zu schlecht. Aber viele spielen sie als Nerveinheiten, aber über die kann dir ein Schattenkriegerspieler bestimmt mehr weiter helfen.

2.Weiße Löwen spiele ich gerne , denn sie eignen sich gut , um feindliche Elite,Monster oder Kavellerie zu schlachten , außerdem sind sie nicht so anfällig im Nahkampf wie Schwertmeister durch ihren Löwenpelz.Aber von Namenhaften Helden halte ich nich so viel, denn sie holen ihre Punkte nur selten rein.

3.Schwertmeister sind ein MUSS in jeder Hochelfenarmee und aus meiner Meinung nach sind sie die beste Nahkampfeinheit im ganzen Spiel(dürfen meistens Trefferwürfe Wiederholen, Stärke 5 , Schlagen immer zuerst zu, KG 6,2 Atacken)😀Aber Vorsicht!! Anfällig im Fernkampf:bye2:.

4.Ich persönlich bevorzuge Speerschleudern ,aber es gibt Unterscjiedliche Meinungen(schaue Thema "Repetierschleudern JA oder Nein")

5.Spiele nur Speerträger , denn Seegardisten finde ich teilweise ziemlich teuer und da gebe ich die Punkte lieber für ordentliche Elite aus. Ich spiele 1 oder2 30er Blocks Speerträger. Ich nehme Bogenschützen oft rein denn 30 Zoll Reichweite ist schon gut , aber dann passt am besten noch Speerschleuderunterstützung dazu und Weiße Magie Pfeilfluch.

6. Kavellerie spiele ich nicht , außer manchma einen Löwenstreitwagen.

7. Phönixgardisten sind auch noch cool , denn sie ist die einzige Einheit im Spiel mit nem 4er Retter und der nervt echt den Gegner.

MfG Mr. Empire
 
1. Schattenkrieger sind spieltechnisch mies. Hol sie dir irgendwann für die Vitrine.
2. Weiße Löwen sind mit die beste Infanterie im gesamten Spiel. Empfehlenswert. 😉
3. Schwertmeister sind passabel, sie hauen gegnerische schlechte Truppen in Massen weg, haben aber ihre Probleme gegen gute gegnerische Truppen. Zudem sind sie Beschussanfälliger als die Löwen. Man kann sie aber gut spielen.
4. RSS sind mMn. unnötig in der aktuellen Edition, Adler hingegen wie seit der 4. Edition (vorher habe ich nicht gespielt) sehr nützlich.
5. Seegardisten können viel, aber nichts richtig. Spiel lieber 1-2x Speerträger und 1-2x Bogenschützen.
6. Drachenprinzen könntest du doch als Umbau mit Löwenreitern darstellen (wärst nicht der Erste). Diese sind auch als Unterstützer ok.

Generell gilt, wie immer, spiel das, was du willst und wie du willst, solange du dich an die Regeln im RB/AB/Errata/FAQ hälst. 😉



@Phönixgardisten & 4+ ReW

- Horrors mit Tzeentchherold haben einen 4+ ReW
- Auserkorene des Tzeentch können einen 3+ ReW erhalten, während andere Male nur 4+ ReW erhalten

Etwas Klugschiss des Tages musste sein. 😉
 
Zuerst heiße ich dich hier im Hochelfenturm willkommen!

Dann möchte ich dir nahelegen sich ein Warhammer-Grundspiel mit einem Freund zu besorgen und ein paar kleine Spiele austragen.
Du hast deinen ersten Grundstock, ein Regelwerk und sammelst die ersten Erfahrungen mit dieser Armee.

Dann kannst du dich festlegen, ob dir die Elfen liegen und welche Einheiten du brauchst.

Auch ich habe das Problem, dass mir die Schattenkrieger super gefallen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen musste ich doch entsetzt feststellen, dass sie es leider nicht richtig bringen. Da die Plastikbogenschützen meines Erachtens grottig sind, nutze ich meine Schattenkrieger jatzt als normale Bogenschützen.

In dieser Edition musst du 25% deiner Punkte in Kerneinheiten investieren. Deshalb kommst du an Bogenschützen oder den Speerträgern nicht vorbei. Die Seegardisten sind dagegen sehr kostenintensiv.

Bei der Elite hast du eine Menge zur Auswahl. Bis auf die Schattenkrieger und die Silberhelme gibt es eigentlich keine schlechten Auswahlen. Die einen schwören auf weiße Löwen, die anderen auf die Schwertmeister und wiederum einige auf Phönixgardisten ...
Man kann bei den Auswahlen nichts falsch machen.

Korhil nutze ich gerne auf einem Löwenstreitwagen. Er hat sich immer gelohnt und hat seine Punkte, wenn nicht mehr eingefahren.

Nach einiger Zeit und vielen Spielen optimierst du deine Einheiten auf ihre effektive Größe und ein unterstützendes Zusammenspiel, so dass deine Siege zur Serie werden.

Als Tipp möchte ich dir mitgeben, dass Hochelfeneinheiten auf unterstützende Elemente angewiesen sind, weil sie den Gegnern immer zahlenmäßig untelegen sind. Man braucht folglich taktische Hilfsmittel wie den Riesenadler oder Grenzreiter zum ablenken der gegnerischen Angriffe, damit du deinen schießenden Elementen eine weitere Schußphase oder deinen Nahkampfeinheiten einen Flankenangriff erkaufst.

Scheue den Einsatz der Magie nicht, so wie der Skavenspieler nicht an Sklaven einspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich etwas Zeit hatte mir das Armeebuch anzuschauen und ich das Feedback recht angregend fand hier mal ein paar aktuelle Gedanken...


Da ich gerne eine Stilistisch zusammenhängende Armee haben möchte (statt einem zusammengewürfelten Haufen kleiner, spezialisierter Eliteeinheiten die sich bei jeder Schlacht "zufällig" treffen) hatte ich über eine Art Berufsarmee bzw Marine zur Verteidigung der Küsten und für Gegenangriffe gedacht.

Bestehen könnte die aus einem Kern aus Seegardisten, Offensiv-Komponenten in Form von 1+ kleineren (ca 20 Modelle? 21 vielleicht für 7x3?) Einheiten von Schwertmeistern und Unterstützt von Speerschleudern und Riesenadlern. Eventuell zusätzlich 1 bis 3 kleine (5 oder 6 Mann?) Schattenkrieger-Einheiten zum Nerven/Kriegsmaschinen Jagen...

Für meine ganze Planung würde ich gerne gleich den späteren Transport einkalkulieren weshalb die Armee mit 3000 Punkten in etwa in einen der 216er GW-Koffer passen sollte...


Als General dachte ich an den:
Prinz
- General
+ - Zweihandwaffe
+ - Magische Armschienen
- Rüstung von Caledor
- - - > 242 Punkte

die "freien" 20 Punkte für Magische Gegenstände könnten vielleicht ein Trank (Stärke/Widerstand) oder das Amulett des Lichts werden...


Um einer der Seegarde-Einheiten etwas mehr Biss zu verleihen hatte ich noch ne kleine Idee die folgendermaßen aussieht:
Magier
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Seherstab von Saphery
+ - Lehre der Schatten
- - - > 165 Punkte

das hätte zur Folge dass ich entweder Bannwürfel ziehe oder je nach Einheitengröße bis zu 50 (Wiederholbare?) Attacken mit Erstschlag und Stärke 8 auf das Ziel einschlagen...

Was mir daran nicht so gefällt ist dass ich Energiewürfel weniger habe die ich für Weiße Magie (gefällt mir sehr, vor allem was Fluff angeht) und weitere Magier (Leben wäre toll, Wildnis evtl auch...) nutzen könnte.



So, erstmal genug geredet, würde mich auf Anregungen und Tipps sehr freuen.

Gruß Tyler