Eisengardes Turnierrückblick Battle for Liborius 2 in Dortmund (1750 ITC)

Eisengarde

Grundboxvertreter
03. Januar 2011
1.477
429
13.016
48
Köln
So, ich wollte mal endlich nach langer Abstinenz wieder einen kleinen Bericht zu meinen Dämonen hier lassen. Ich war auf dem „Battle for Liborius 2 - ITC 1750 by Ars Bellica“ –Turnier in Dortmund.


Vorne weg, super Turnier, gute Location mit tollen Platten auf denen viel Gelände stand. Alle Teilnehmer waren nette entspannte Leute soweit ich mitbekommen habe. Zumindest galt dieses für meine drei Gegner, mit denen ich drei wunderbare spannende Spiele bestreiten durfte.

Hinsichtlich der Regeln für´s Turnier siehe:

Gespielt werden ITC-Champions-Missions.
Runde 1: Scenario 3: Nexus Control / Nexuskontrolle
Runde 2: Scenario 2: Cut to the Heart / Stich ins Herz
Runde 3: Scenario 1: Seize Ground / Land erobern

Bitte schaut euch die Szenarien, das Mission Score Sheet und die Secondary-Missionen vorher an. Die Szenarios werden vor den Runden nicht noch groß erklärt. Die ITC-Champions Missions findet ihr zum Download im Original und in deutscher Übersetzung bei Ars Bellica oder auf der Internetseite von Frontline Gaming:
https://ars-bellica.de/downloads/ITC...%20V1.13.3.pdf
https://ars-bellica.de/downloads/ITC...%20English.pdf

Ich trat mit folgender Liste an:
Name: Niklas "Eisengarde" Schmitz
Quellen: Codex Chaos Daemons (CA, Designers Commentary whatever)
Kriegsherr: Khorne Daemon Prince
Detachments: 3*Battalion
Detachmentkeywords: Chaos, Daemons, Khorne, Nurgle
Gesamtpunkte: 1740
Kommandopunkte: (5+5+5+3)=18

Battalion Detachment +5CP (Chaos - Daemons) [38 PL, 759pts]

Chaos Allegiance
Selections: Khorne

HQ [14 PL, 264pts]

Daemon Prince of Chaos [9 PL, 180pts]
Selections: Daemonic axe [10pts], Khorne, Malefic talon, Warlord, Wings [1 PL, 24pts]

Skulltaker [5 PL, 84pts]
Selections: The Slayer Sword

Troops [24 PL, 495pts]

Bloodletters [8 PL, 165pts]
Selections: Daemonic Icon [15pts], Instrument of Chaos [10pts]
19x Bloodletter [133pts],Selections: 19x Hellblade,Bloodreaper [7pts],Selections: Hellblade

Bloodletters [8 PL, 165pts]
Selections: Daemonic Icon [15pts], Instrument of Chaos [10pts]
19x Bloodletter [133pts],Selections: 19x Hellblade,Bloodreaper [7pts],Selections: Hellblade

Bloodletters [8 PL, 165pts]
Selections: Daemonic Icon [15pts], Instrument of Chaos [10pts]
19x Bloodletter [133pts],Selections: 19x Hellblade,Bloodreaper [7pts],Selections: Hellblade

Battalion Detachment +5CP (Chaos - Daemons) [34 PL, 679pts]

Chaos Allegiance
Selections: Nurgle

HQ [7 PL, 155pts]

Sloppity Bilepiper [3 PL, 60pts]
Selections: Marotter

Spoilpox Scrivener [4 PL, 95pts]
Selections: Disgusting sneezes, Distended maw, Plaguesword

Troops [27 PL, 524pts]

Nurglings [3 PL, 54pts]
3x Nurgling Swarms [54pts]
Selections: 3x Diseased claws and teeth


Plaguebearers [12 PL, 235pts]
Selections: Daemonic Icon [15pts], Instrument of Chaos [10pts]
29x Plaguebearer [203pts],Selections: 29x Plaguesword,Plagueridden [7pts],Selections: Plaguesword

Plaguebearers [12 PL, 235pts]
Selections: Daemonic Icon [15pts], Instrument of Chaos [10pts]
29x Plaguebearer [203pts],Selections: 29x Plaguesword,Plagueridden [7pts],Selections: Plaguesword

Battalion Detachment +5CP (Chaos - Daemons) [17 PL, 302pts]

Chaos Allegiance
Selections: Nurgle

HQ [8 PL, 140pts]

Poxbringer [4 PL, 70pts]
Selections: Balesword

Poxbringer [4 PL, 70pts]
Selections: Balesword

Troops [9 PL, 162pts]

Nurglings [3 PL, 54pts]
3x Nurgling Swarms [54pts]
Selections: 3x Diseased claws and teeth

Nurglings [3 PL, 54pts]
3x Nurgling Swarms [54pts]
Selections: 3x Diseased claws and teeth

Nurglings [3 PL, 54pts]
3x Nurgling Swarms [54pts]
Selections: 3x Diseased claws and teeth

Spiel 1:


Mein erster Gegner war Maurice mit folgender Liste:
Name: Maurice Rollke "M_R"
Quellen: FW Index Xenos, Tyraniden Codex, Chapter Approved 2017/2018
Detachment:Vanguard Detachment, Battalion Detachment
Kriegsherr: Swarmlord
Detachmentkeywords: Tyraniden, Geanstealer Cult
Gesamtpunkte der Armee: 1747
Powerlevel der Armee: 107
Kommandopunkte der Armee: 5+5+0+3 = 13

++ Battalion Detachment +5CP (Tyranids) [84 PL, 1326pts] ++ Hive Fleet: Kraken

+ HQ [20 PL, 390pts] +
Malanthropes [5 PL, 140pts]: Malanthrope [140pts]
The Swarmlord [15 PL, 250pts]

+ Troops [64 PL, 936pts] +
Genestealers [16 PL, 240pts]: 5x Acid Maw, 20x Scything Talons, 20x Rending Claws [40pts]
Genestealers [16 PL, 240pts]: 5x Acid Maw, 20x Scything Talons, 20x Rending Claws [40pts]
Genestealers [16 PL, 240pts]: 5x Acid Maw, 20x Scything Talons, 20x Rending Claws [40pts]
Genestealers [16 PL, 226pts]: 4x Acid Maw, 18x Scything Talons, 20x Rending Claws [36pts]

++ Battalion Detachment +5CP (Tyranids) [14 PL, 279pts] ++ Hive Fleet: Kronos

+ HQ [8 PL, 180pts] +
Neurothrope [4 PL, 90pts]
Neurothrope [4 PL, 90pts]

+ Troops [6 PL, 99pts] +
Ripper Swarms [2 PL, 33pts]: 3x Ripper Swarm [33pts]
Ripper Swarms [2 PL, 33pts]: 3x Ripper Swarm [33pts]
Ripper Swarms [2 PL, 33pts]: 3x Ripper Swarm [33pts]

++ Patrol Detachment (Tyranids - Genestealer Cults) [9 PL, 142pts] ++ Cult Creed: The Bladed Cog

+ HQ [5 PL, 92pts] +
Magus [5 PL, 92pts]: Familiar [12pts]
+ Troops [4 PL, 50pts] +
Neophyte Hybrids [4 PL, 50pts]: 9x Neophyte Hybrid [45pts]
. . Neophyte Leader [5pts]: Autopistol, Chainsword

Als Aufstellungsart war Speerspitze geworfen worden. Er durfte sich die Seite aussuchen und ich durfte bestimmen wer anfangen durfte. Als Sekundärmissionen wählte ich Reaper, Recon und Feldkontrolle. Die Psioniker bekamen Miasma of Pestilence und Stream of Corruption. Die Bloodlettertrupps per Pregame Stratagem jeweils 1 Banner Of Blood und der Kriegsherr die Reliktaxt Skullreaver.

Ich bekomme das Spiel nicht mehr komplett zugweise auf die Kette sondern schreibe so, wie ich mich noch daran erinnere.

Ich hatte mich defensiv aufgestellt. Einen 30er Plaguebearertrupp nach vorne dahinter die Charaktere bis auf den Skulltaker und dann den zweiten 30er Plaguebearertrupp. Die Nurglings hatte ich bis auf 2 Einheiten so gestellt, dass er sie im ersten Zug nicht erreichen können würde. Die beiden anderen Trupps hatte ich in Reichweite gestellt, um ihn zu einem Angriff auf sie statt auf die Plaguebearer zu verleiten, da er sich Butchers Bill ausgesucht hatte. Den Skulltaker und die 3*20 Bloodletter ließ ich schocken und startete so mit 11 Kommandopunkten ins Spiel. Diese Vorgehensweise war in allen drei Spielen von mir gleich, außer dass ich in den anderen beiden Spielen Stream of Corruption durch Virulent Blessing ersetzte. Daher gehe ich bei den anderen beiden Spielen nicht mehr auf die Pregamephase groß ein.

Da ich entscheiden durfte, ließ ich Maurice anfangen in der Hoffnung den Ansturm der 1. Genestealereinheit gut kontern zu können, wenn er sie sich mit dem Swarmlord doppelt bewegen ließ.

So kam es auch, die erste Einheit rückte schnell auf die beiden Nurglingeinheiten in Reichweite vor, der Rest der Tyraniden kam auch hinterher, hielt sich aber recht zentral. Dann erfolgte der Angriff auf die Nurglinge, bei dem ich einer Einheit den 4er Retter bescherte. Der Trick funktionierte und er musste die Einheit für teure Kommandopunkte ein zweites Mal kämpfen lassen um die beiden 54 Punkte Einheiten zu eliminieren. Zudem ließ er sie sich dann nochmal bewegen, um in Reichweite des Schwarmbewusstseins zu bleiben um Moralimmun zu sein. Somit hatte ich ihm schon gut CP´s herausgeleiert.

In meiner Runde rückten die vorderen Plaguebearer auf ein mittleres MZ vor, gefolgt von einer Einheit Nurglinge. Die letzte Nurglingeinheit hielt bis zum Ende das MZ in meiner Aufstellungszone.
Der hintere Plaguebearertrupp machte sich auf in Richtung des vorderen Genestealertrupps der eben meine Nurglinge gefrühstückt hatte. In der Psiphase bekam ich Miasma auf den vorderen Plaguebearertrupp durch (dieser würde sich in der Folgerunde wohl mit den anderen Genestealern konfrontiert sehen und dabei jeden Support brauchen), Stream of Corruption gegen die Genestealer kam nicht durch.

Dann griff ich mit dem hinteren Plaguebearertrupp seine Genestealer an und verursachte auch gut Verluste.

Er wollte sich dann in seiner Runde nicht mit dem gut durchgebufften vorderen Plaguebearertrupp anlegen, sondern wechselte Dank seiner Mobilität die Seite und ging meinen Plaguebearertrupp an, der den Gegenangriff gestartet hatte. Hier konnte er auch gut Verluste verursachen, ihn aber nicht auslöschen. Ich ließ dann in meiner Runde alle meine Reserven kommen nachdem ich weiter vorgerückt war um Marker zu besetzen. (großer Fehler, dazu gleich mehr) und konnte meinen Dämonenprinz so positionieren, dass ein Angriff auf den Swarmlord möglich war. Diesen wollte ich unbedingt herausnehmen, um die große Mobilität mit der Doppelbewegung aus dem Spiel zu nehmen. Ich chargte erfolgreich mit allen Bloodlettertrupps und dem Prinzen. Dann ging mir auf, dass ich den Prinzen zuerst aktivieren musste, da der Swarmlord mir den sonst schnell aus den Latschen hauen würde. Somit tötete der Prinz den Swarmlord und es kam, was kommen musste, Maurice intervenierte und kloppte mir eine Einheit Bloodletters mit seinen Genestealern aus den Latschen. Meine Bloodletter vernaschten dann noch eine Einheit Genestealer und die angeschlagene Einheit.

Ab hier war jedoch trotzdem klar, dass ich Oberwasser hatte. Er schaffte es dann zwar in den Folgerunden noch, beide Bloodlettertrupps und den Prinzen (den ich auch dämlicherweise in einen Genestealertrupp nachrücken ließ) zu töten, aber ich nahm ihm dafür auch alle Trupps bis auf 2 Ripperswarms, den Magus und beide Neurotrophen raus und hatte noch den vollen 30er Plaguebearertrupp und beide Nurglingeinheiten, sowie alle Nurglecharaktere und mich auf allen markern breit gemacht. Ich hatte immer mehr Marker gehalten, manchmal mehr Einheiten getötet und die Bonusmission von Nexuskontrolle (alle 4 Marker für 1 Bonuspunkt halten) erfüllt, so dass ich relativ hoch (35 zu 20 glaube ich) gewann.

Danke nochmal an dieser Stelle an Maurice für ein tolles und spannendes Spiel, was wir, obwohl wir beide Massenarmeen spielten 10 Minuten vor Schluss beendeten.

Spiel 2 folgt...
 
So, im zweiten Spiel durfte ich gegen den Turnierspringer ran, dessen Namen ich leider vergessen habe (sorry dafür). Er spielte Space Wolves und die Liste war nicht veröffentlicht, von daher kann ich sie nur grob wiedergeben, kenne mich mit Space Wolves nicht so aus. Im HQ einen Lord mit Sprungmodul und Hammer Schild, einen Psioniker mit Sprungmodul und Hammer Schild, ne andere HQ Figur mit Sprungmodul und Hammer Schild die +1 Attacke im Umkreis gab(?), drei nackte Standards, 1*4 Wulfen (3*Hammer Schild, 1*Klaue), 1*5 Wulfen (4*Hammer Schild, 1*Klaue), 1*5 Longfangs mit Plasmakanonen und zwei fliegende Backsteine (Transportflieger mit Quad-HB, Raketen und so ner Frostkanone(?)

Da er kurzfristig als Springer eingesprungen war, hatte er leider noch terminlich etwas zu erledigen, weshalb wir unser Spiel erst ca. eine halbe Stunde nach offiziellem Spielbeginn starten konnten. In Absprache mit der Orga durften wir aber einen Großteil der versäumten Zeit nachspielen (besser so als gar nicht spielen zu können)

Mission war Cut To The Heart
Aufstellungsart war Feindberührung

Im Gegensatz zum ersten Speil nahm ich jetzt als Psikraft Virulent Blessing anstatt Stream of Corruption. Miasma wurde natürlich beibehalten.

Er gewann die Seitenwahl, ich stellte wie im Spiel zuvor auf, verteilte nur meine Nurglings in den Vierteln außer seiner Aufstellungszone.
Er packte alles in seine Flieger außer den Longfangs, die er auf seinem Homemarker parkte. Dann stahl er mir die Initiative.

Er ließ die Charaktere und einen Wulfentrupp aussteigen um in Richtung meiner vorderen Plaguebearer zu kommen. Zwei Standardtrupps stiegen mittig und an meiner rechten Flanke aus dem Flieger, der Rest stieg nicht aus. In der Schussphase vernichtete er dann mit geballter Feuerkraft einen Nurglingtrupp, der heroisch den Marker in der Mitte gehalten hatte und chargte mit seinen Charakteren meinen großen Plaguebearertrupp. Die Wulfen schafften den Charge jedoch nicht.
Er erschlug ein paar Plaguebearer und kassierte im Gegenzug an jedem Charakter ein oder zwei Wunden.
Ich blieb defensiv, brachte noch mehr Plaguebearer aus dem Trupp in den Nahkampf, nachdem ich den Trupp mit Miasma und Virulent Blessing gebufft hatte. Mein Plan war insgesamt, die Flieger zu ignorieren und einfach alle Troops vom Feld zu räumen, so dass er Dank boots on the ground auch die Flieger verlieren würde. Dies hatte ich auch so in meiner Missionenswahl eingeplant (Marked for Death für die beiden Wulfen-Trupps und die beiden Flieger).
Im Nahkampf erschlug ich dann die Charaktere außer dem Psioniker. Diesen zog er dann zurück und rauschte mit den Wulfen in den vorderen Plaguebearertrupp und ließ auch die restliche Truppen aussteigen um mit dem zweiten Wulfentrupp in meinen hinteren Plaguebearertrupp zu chargen. Der dritte Standardtrupp kümmerte sich auf meiner linken Flanke um eine Einheit Nurglinge, die er auch zuverlässig abräumte. Beide Wulfentrupps blieben in den Plaguebearern stecken und verursachten nicht allzuviel Schaden.

Nun ließ ich meine Bloodletterbomben schocken und griff mit diesen seine Longfangs und zwei Standardtrupps an. Der Dämonenprinz sprang vor um die Wulfen am hinteren Plaguebearertrupp zu verprügeln. Ich nahm ihm mit dem Dämonenprinz und den hinteren Plaguebearern auch bis auf einen Wulfen alle aus dem Trupp heraus, welche dann im Todeskampf aber noch den Prinzen erschlugen. Auch der vordere Wulfentrupp hatte einen Verlust zu erleiden. Beide Standardtrupps wurden von den Bloodlettern weggeschnetzelt und von dem Longfangtrupp stand ein einzelner Marine heroisch den Nahkampf (hier hatte ich nicht allzuviele Bloodletter in den Nahkampf bewegt um seinen dritten Standardtrupp noch mit abzubinden und am Schießen zu hindern, musste diese zwei Modelle dann jedoch entfernen, bevor der heroisch intervenierte Psioniker von ihm zuschlagen durfte, das hätte mich sonst zu viele Bloodletter gekostet). Ich umstellte im Nachrücken dann noch den einzelnen Longfang.

Er fing nun damit an, mit seinen Fliegern meine Bloodletters zu dezimieren, was ihm auch sehr gut gelang. Ich verlor den rechten Trupp im kombinierten Feuer von einem Flieger und dem nun wieder freien Standardtrupp und musste an meinem anderen Trupp 10 Bloodletter einbüßen. Der mittlere Trupp war Dank des Umstellens des Longfangs, der dankenswerterweise seinen Moralwerttest bestanden hatte, sicher vor Beschuss. Sein Psioniker griff den Skulltaker an und erschlug ihn. Dafür wurde der letzte Longfang natürlich von meinen Bloodletters massakriert. Der Wulfentrupp der meinen hinteren Plaguebearertrupp angegriffen hatte, wurde ausgelöscht. Im vorderen Wulfentrupp verlor er wieder ein Modell, sodass nur noch zwei Wulfen übrig waren. Ich verlor in der Moralphase noch 5 Bloodletter des angeschossenen Trupps und leider den vorderen, Dank des doppelten Zuschlagens der Wulfen (wenn einer stirbt darf er nochmal zuhauen), stark dezimierten Plaguebearertrupp.

Bis zum Ende des Spiels schaffte ich es dann leider nicht, den letzten Wulfentrupp auszulöschen, da einer heroisch alles absavte und seine fnp-Würfe schaffte. Ich erschlug jedoch seine restlichen Fußtruppen und er schoss mir mit den Fliegern noch die Bloodletter und einen Herold des Nurgle. In Runde 5 mussten wir dann leider wegen Zeitmangels aufhören, da sonst die anderen Spiele zu weit in Verzug gekommen wären. Aber wie gesagt, bin ich schon dankbar dafür, überhaupt spielen zu dürfen und den Großteil des späteren Anfangens hatten wir auch aufgeholt. In der sechsten Runde hätte ich zwar wahrscheinlich den Wulfen erschlagen oder weggesmitet und so noch mehr Punkte geholt, aber alles in allem war es ein großartiges und spannendes Spiel mit einem heroischen Ende. Danke nochmal dafür!
 
Danke für die Berichte 🙂
Habe auch schon öfter überlegt mal mit einer reinen Dämonen-Armee anzutreten, aber bisher habe ich leider nur Nurgle-Dämonen, die dann meist Unterstützung durch Death Guard Fahrzeuge und Panzer bekommen.

Gegen Maurice und seine Tyraniden durfte ich auch schon öfter auf Turnieren antreten, ein sehr angenehmer Gegner.
Gebuffte Plaguebearer sind einfach Spitze gegen die Käfer 😀

Frage zum zweiten Spiel: Die Flieger musstest du komplett ignorieren oder ? Das ist z.b. ein Punkt der mich davon abhält reine Dämonen zu zocken...Flieger.
Man kann einfach kaum was gegen die machen und können deine Einheiten auch noch sehr gut "Move-blocken", vorallem wenn der Gegner gleich mehrere Flieger hat. Die einzig gute Möglichkeit die raus zu nehmen sehe ich in Prinzen mit dem Skullreaver relikt.
 
Ahh, ein Kommentar, das freut mich. 😀
Jau, die Flieger habe ich ignoriert. Die kann man halt entweder mit geflügelten Prinzen oder smite angehen.
Ich hatte mich dazu entschieden, die komplett zu ignorieren und lieber die Bodentruppen aufzuwischen was, wenn dieser eine verdammmte Wulfen nicht dauernd seinen 3++ oder sein 5er FnP geschafft hätte auch schon in Runde 4 oder 5 möglich gewesen wäre, aber definitiv in Runde 6. (da wäre ich in smite-reichweite gewesen + diverseste Nahkampfattacken) leider gab´s die aufgrund des Zeitdrucks ja nicht. (Hätte,wäre...🙄😎)
 
So, zuletzt noch Spiel 3 gegen Tobias "Andrion" mit folgender Liste
Detachment: Bataillon-Detachment (T'au Sept), Outrider-Detachment (Bork'an Sept), Vanguard-Detachment (Sa'cea Sept)
Quellen: Codex T'au Empire, Imperial Armour Index: Xenos
Kriegsherr: Cadre Fireblade
Kriegsherrenfähigkeit: Durch Einigkeit, Zerstörung
Detachmentkeywords: T'au Empire, T'au Sept, Bork'an Sept, Sa'cea Sept
Gesamtpunkte: 1748
Kommandopunkte: 3+5+1+1=10
Relikt / Gefechtsoption: Puretide Engramm Neurochip (Cadre Fireblade)


+++ Dortmund_1750_ITC (Warhammer 40,000 8th Edition) [91 PL, 10CP, 1748pts] +++

++ Outrider Detachment +1CP (T'au Empire) [54 PL, 1CP, 1065pts] ++


+ No Force Org Slot +


Detachment CP [1CP]


T'au Empire Sept Choice: Bork'an Sept


+ HQ +


Commander in XV86 Coldstar Battlesuit [8 PL, 162pts]: 4x Fusion blaster


+ Elites +


XV104 Riptide Battlesuit [14 PL, 280pts]: 2x Smart missile system, Advanced targeting system, Heavy burst cannon, Target lock


+ Fast Attack +


Tactical Drones [4 PL, 70pts]: 7x MV4 Shield Drone


Tactical Drones [4 PL, 70pts]: 7x MV4 Shield Drone


Tactical Drones [4 PL, 70pts]: 7x MV4 Shield Drone


XV109 Y'vahra Battlesuit [20 PL, 413pts]: Advanced targeting system, Target lock


++ Vanguard Detachment +1CP (T'au Empire) [12 PL, 1CP, 232pts] ++


+ No Force Org Slot +


Detachment CP [1CP]


T'au Empire Sept Choice: Sa'cea Sept


+ HQ +


Commander in XV86 Coldstar Battlesuit [8 PL, 162pts]: 4x Fusion blaster


+ Elites +


Dahyak Grekh [2 PL, 20pts]


Firesight Marksman [1 PL, 25pts]: Markerlight, Pulse pistol


Firesight Marksman [1 PL, 25pts]: Markerlight, Pulse pistol


++ Battalion Detachment +5CP (T'au Empire) [25 PL, 8CP, 451pts] ++


+ No Force Org Slot +


Battle-forged CP [3CP]


Detachment CP [5CP]


T'au Empire Sept Choice: T'au Sept


+ HQ +


Cadre Fireblade [2 PL, 42pts]: Markerlight


Commander in XV85 Enforcer Battlesuit [7 PL, 148pts]: 4x Cyclic ion blaster


+ Troops +


Strike Team [2 PL, 35pts]: 5x Fire Warrior w/ Pulse Rifle


Strike Team [2 PL, 35pts]: 5x Fire Warrior w/ Pulse Rifle


Strike Team [2 PL, 35pts]: 5x Fire Warrior w/ Pulse Rifle


+ Elites +


XV9 Hazard Support Team [5 PL, 78pts]
. XV9 Hazard Battlesuit: Advanced targeting system, 2x Double-barelled burst cannon


XV9 Hazard Support Team [5 PL, 78pts]
. XV9 Hazard Battlesuit: Advanced targeting system, 2x Double-barelled burst cannon

Mission war Seize Ground / Land erobern, Aufstellungsart Suchen und Zerstören.

Ich wählte als Missionen Kopfgeldjagd, Erkundung und Recon, er nahm Engineers, Schnitter und die letzte habe ich vergessen. Für Engineers wählte er zwei seiner Strike Teams aus.

Ich gewann leider die Seitenwahl. Er stellte sich geballt hinten auf (wie tau das nunmal so tun), die Schilddrohnen vorne. Ich besetzte mit den Nurglingen MZ und blobbte die Plaguebearer so weit wie möglich vorne zusammen mit den Charakteren zusammen. Skulltaker und Bloodletters gingen wie üblich in die Schockreserve.

Dann ließ mich Tobias tatsächlich anfangen. Ich rannte mit den Plaguebearern nach vorn und sprach Miasma auf den vorderen Trupp. Dann gab ich ab, da ich nicht angreifen konnte. Er ließ zuvor noch seinen Dahyak Grekh seine Bomben auf meinen Herold, der Miasma hatte werfen, was ihn 2 LP kostete, die ich aber mittels Stratagem wieder heilte.

Er schickte nun seinen Coldstar-Commander auf meine rechte Flanke, um dort Nurglinge die auf einem MZ hockten zu grillen. Dies tat er dann auch und zog noch ein paar LP an anderen Nurglingbases.

Dann schockte ich zwei Bloodlettertrupps und ging mit meinem vorderen Plaguebearertrupp weiter vor. Die einen Bloodletters schockte ich auf meiner linken vorderen Flanke um dort die Drohnen durch ein Gebäude anzugreifen und mir so das Abwehrfeuer zu ersparen, der andere Trupp kümmerte sich um den frechen Coldstar-Commander. Ich griff nun die Drohnen mit dem einen Bloodlettertrupp an und nahm einen Trupp Drohnen heraus, ließ sie noch ein zweites Mal kämpfen, konnte aber aufgrund von Reichweitenproblemen und guten Schutzwürfen meines Gegners nur 2 weitere Drohnen aus dem anderen Trupp killen. Die anderen Bloodletters entsorgten dafür ohne viel Federlesens den Coldstar-Commander und zerrten seine Seele lachend in den Warp.

Er zerschoss mir nun den Bloodlettertrupp der zuvor die Drohnen angegriffen hatte und feuerte auf den Plaguebearertrupp, der allerdings Dank Miasma und 4er Retter (Dank Stratagem) nicht wirklich hohe Verluste erleiden musste.

Ich schockte nun in der Folge meinen letzten Bloodlettertrupp nun tiefer auf seine rechte Flanke, wo ich zuvor die Drohnen abgeräumt hatte zusammen mit dem Skulltaker. Die Bloodletter die zuvor den Commander entsorgt hatten bewegte ich auf seiner linken Flanke nach vorn. In der Psiphase vergeigte ich beide Sprüche. Dann griff ich mit dem hinteren Plaguebearertrupp seine Drohnen an, die zuvor schon 2 Verluste erlitten hatten an. Hierbei erlitt mein Plaguebearertrupp im kombinierten Abwehrfeuer 15 Verluste trotz nochmals gepushten Retters…autsch, das tat weh…ab diesem Zeitpunkt fingen meine Würfel an, mich im Stich zu lassen…ich konnte jedoch den Charge bis zu den Strike-Teams ausdehnen. Mein vorderer Plaguebearertrupp griff seinen letzten Drohnentrupp an, die Bloodletter die zuvor den Commander getötet hatten, versauten ihren Chargewurf, dafür konnte ich auf seiner rechten Flanke mit den neu geschockten Bloodlettern seinen normalen Commander angreifen und Dahyak Grekh mit abbinden, um in seiner Runde im Nahkampf bleiben und nicht beschossen werden zu können. Mein Dämonenprinz war auch vorgesprungen und hatte den Y´Vahra angegriffen.

Ich nahm mit den Bloodlettern seinen Commander raus und tötete leider Dank perfekter Schutz- und FnP-Würfer seinerseits nicht alle Drohnen, es blieben sogar 4 stehen. Dann schlug der Prinz auf den Y´Vahra, welcher alle Wunden auf die Drohnen legen konnte und dort wieder abartig für FnP würfelte. Zwei Drohnen blieben tatsächlich am Leben, obwohl ich 7 Verwundungen mit der Axt verursacht hatte...(leider keine 6er und somit keine Mortal Wounds)
Dann kam der Supergau und ich verpatzte den Moralwurf mit meinem angeschlagenen Plaguebearertrupp auf die Doppel 6 und hatte alle CP´s schon aufgebraucht (ich hatte gedacht, dass ein 4er Retter im Abwehrfeuer wichtiger sein würde), somit löste sich der restliche Trupp in Rauch auf.

Er sprang nun mit seinem Riptide zu einem anderen Nurglingtrupp, der ein MZ hielt und erschoss ihn, sein zweiter Coldstar tötete den Skulltaker, der Y´Vahra verbrannte den Dämonenprinz und der Rest erschoss ein paar Plaguebearers aus dem letzten Trupp. Im Nahkampf erschlugen meine Bloodletter Dayahk Grekh und waren somit wieder frei.

In meiner Runde griffen die Plaguebearer nun wieder vereint seine restlichen Truppen außer dem Y´Vahra und Riptide an, nahmen zwar Verluste hin aber schafften es in den Nahkampf. Die Bloodletter die Dayahk Grekh erschlagen hatten griffen daraufhin die Strike-Teams und einen Firesight Marksman sowie Cadre Fireblade an und die letzten Bloodletter waren in Reichweite zum Riptide und griffen ihn an. Er blieb jedoch mit 1 LP stehen, auch die anderen Nahkämpfe verliefen nicht nach Plan, da ich hier unterirdisch würfelte und konnte keine weitere Einheit töten sondern verlor im Gegenzug auch wieder Modelle.

Bis zum Ende in Runde 5 hatte ich nur noch ca. 5 Plaguebearer und 7 Bloodletter sowie die restlichen Charaktere bis auf einen Poxbringer, den er noch erschossen hatte übrig, konnte jedoch am Ende nur
einen Marker halten, hatte ihm jedoch auch noch einige Verluste (Strike Teams und den Marksman sowie einen Hazard-Suit beigebracht. Am Ende war es dann ein superknappes 27:28 gegen mich.
Leider haben wir die Mission Engineers wohl falsch gespielt wie ich nachträglich erfahren habe, denn er hat (wenn ich mich recht erinnere) sich für jeden der beiden Trupps einen Punkt aufgeschrieben wenn die Bedingung erfüllt war, wobei man nur maximal 1 Punkt pro Schlachtrunde sammeln kann auch wenn beide Trupps die Bedingung erfüllen. Somit hätte er nur 2 Punkte und nicht 4 gehabt, da ich ab Runde 4 permanent mit denen im Nahkampf war und sie somit nicht hätten punkten können.
Aber ich möchte jetzt bloß nicht andeuten, dass das aus Absicht passiert wäre. Dazu war es viel zu fair und zu nett und es war ja auch das erste Mal, dass nach ITC Regeln ein Turnier von uns beiden bestritten wurde!
Naja für´s nächste Mal weiß ich es besser. Es war trotzdem ein superspannendes und aufregendes Spiel, vielen Dank noch mal an Tobias dafür. Somit kam er dann mit 3 Siegen als Dritter auf´s Treppchen, während ich dann auf Platz 9 abstürzte. Trotzdem ein gutes Ergebnis mit Dämonen auf dem 1. ITC- Turnier. Immerhin Top Ten…
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Berichte!
Cool zu sehen dass auch Dämonen auf Turnieren funktionieren können.
Schade nur das man taktisch wohl nicht allzuviel Spielraum hat. Nurgle scheint Pflicht und die Bomb und der Prinz sind das einzig vernünftige was Khorne zu bieten hat.

Zu deiner Armeeauswahl:
Wieso Skulltaker und kein Herold? Ist +1S nicht häufiger von Vorteil? Beim chargen trifft man ja bereits auf die 2+.

Und wie zufrieden warst du mit 20er Bloodletter Truppen? Ist es nicht ärgerlich enorm an output zu verlieren wenn nur einer im Overwatch stirbt oder ist genau hierfür Skulltaker dabei um das zu kompensieren?
 
Jau, Nurgle ist gesetzt, da hat man die größten Nehmerqualitäten und mit dem Spoilpox Scrivener sind die Plaguebearer dazu auch noch schneller als Eldar mit dem Instrument. Insofern dient Nurgle der Fielcontrol und mit den Bloodlettern macht man Schaden. Wenn man bei reinen Dämonen bleiben will, was ich eigentlich möchte, hat man sehr wenig vailde Auswahl bei den Damage-Dealern. Und wie du richtig erkannt hast, ist der Skulltaker mit dabei, um den Bloodlettern nach Möglichkeit den WS2+ zu erhalten. Es muss ja nur einer im Abwehrfeuer oder CC draufgehen und schon treffen sie nur noch auf die 3+. Dazu haut er auch noch recht zuverlässig Schaden (natürlich besonders gegen Charaktermodelle) raus.
Die Bloodletter spiele ich im 20er-Pack, weil der Gegner bei zwei 30er Einheiten sonst nur zwei Einheiten fokussieren muss und dann noch mehr durch Moral draufgehen können. Außerdem komme ich so an das 3. Batallion und Dämonen sind immens CP-intensiv und leider der einzige Codex (soweit es mir einfällt), der keinerlei Option drauf hat während des Spiels iweder CP´s zurückzuerhalten.

Den Einwand mit der Stärke sehe ich anders, gegen alles außer T6 reicht die S5 der Bloodletter im Charge genausogut aus, Ritter und alles was T7 oder 8 hat verwundet man auch mit S5 auf die 5+ da ändert S6 nichts dran. Wäre also nur besser gegen T6. Dafür habe ich dann lieber den besseren Trefferwurf dabei.
 
Danke für denn Bericht

einen Psioniker mit Sprungmodul und Hammer Schild
Hat der mit Allierten oder FW gespielt ?
Im SW Dex und Index gibt es nämlich kein Psioniker mit Hammer und Schild ebenfalls fiel mir allgemein kein Psioniker ein der o.g Optionen wahrnehmen könnte.

bevor der heroisch intervenierte Psioniker von ihm zuschlagen durfte, das hätte mich sonst zu viele Bloodletter gekostet)
Wenn es der normale SW Psioniker war könnte der maximal 3 tõten oder 9 insgesamt wenn er die Psikraft Wut der Wolfsgeister hatte.
( Gibt 6 Attacken mit vorgebenen Profil )
+ 1 Attacke vom Wulfenstein

Zu denn ?
Das HQ das Attackenbuffs gab kann entweder nur ein Lord oder Held der Wolfsgarde sein .
Der Attackenbuff kam von Wulfenstein 3 Zoll Bubble ( nicht nutzbar wenn Infanterie, Kavelerie und Biker denn Charge Reroll Buff von Wulfen benutzt haben )

Der Transporter war ein Stormwolf mit Helfrost Zwillingskanonen .

Und was für Standards waren das ?
Klang zu gut was die taten .
 
Danke für die Antwort.

Den Einwand mit der Stärke sehe ich anders, gegen alles außer T6 reicht die S5 der Bloodletter im Charge genausogut aus, Ritter und alles was T7 oder 8 hat verwundet man auch mit S5 auf die 5+ da ändert S6 nichts dran. Wäre also nur besser gegen T6. Dafür habe ich dann lieber den besseren Trefferwurf dabei.

Das stimmt mMn so nicht ganz bzw nur auf den ersten Blick.
Gegen T4, T7 und T8 macht es tatsächlich keinen unterschied. Aber mit S6 verwundet man GEQs auf die 2+ statt 3+, Bikes mit T5 auf die 3+ statt 4+ und leichte T6 Fahrzeuge auf die 4+ statt 5+.
Allerdings sind T5 und T6 wohl eher Nischen-Einheiten denen man nicht allzuoft über den Weg läuft.


In dem Zusammenhang:
Was hälst du von Shriveling Pox? Nehme ich immer gernen mit wenn ich mit Slaanesh mische da alle meine Nahkämpfer davon profitieren können, nicht nur die Nurgle Einheiten wie bei Virulent Blessing.
 
Danke für denn Bericht


Hat der mit Allierten oder FW gespielt ?
Im SW Dex und Index gibt es nämlich kein Psioniker mit Hammer und Schild ebenfalls fiel mir allgemein kein Psioniker ein der o.g Optionen wahrnehmen könnte.

Hatte ne reine Ars Bellica SW Liste. Der Psioniker hatte kein Schild und kein Hammer. Nur die anderen beiden HQ.


Wenn es der normale SW Psioniker war könnte der maximal 3 tõten oder 9 insgesamt wenn er die Psikraft Wut der Wolfsgeister hatte.
( Gibt 6 Attacken mit vorgebenen Profil )
+ 1 Attacke vom Wulfenstein

Max. 4 weil die wulfen im Umkreis waren.


Zu denn ?
Das HQ das Attackenbuffs gab kann entweder nur ein Lord oder Held der Wolfsgarde sein .
Der Attackenbuff kam von Wulfenstein 3 Zoll Bubble ( nicht nutzbar wenn Infanterie, Kavelerie und Biker denn Charge Reroll Buff von Wulfen benutzt haben )

Ja so sind die Regeln.

Der Transporter war ein Stormwolf mit Helfrost Zwillingskanonen .

Genau. 2 Stromwolfs gespielt.

Und was für Standards waren das ?
Klang zu gut was die taten .

Grey hunters. Haben aber nicht wirklich viel gerissen.

Spiel hat echt Spass gemacht. Super fair. War halt n schlechtes match up für mich. Ritter kann ich besser weg hauen mit der Armee😀

Am Ende stand nicht mehr viel. Hätte auch wohl gerne noch ne Runde gehabt, hätten meine Flieger wohl noch aufräumen können. Naja am Ende 23:21 verloren. Mein Spielfehler war es die HQ in die plaguebearer zu schicken. Die hatte ich unterschätzt und meinen 3er Retter wohl überschätzt:dry: Aber sollte ich mittlerweile wissen das ich den immer verwürfel😀

Naja war halt doof das die wulfen den charge verkackt haben. Hatte aber auch nicht auf dem Schirm das die 4 schaden machen können. Also was gelernt.

Fand aber cool das du so eine Liste gespielt hast. Gerne wieder.
 
Grey hunters. Haben aber nicht wirklich viel gerissen.

Spiel hat echt Spass gemacht. Super fair. War halt n schlechtes match up für mich. Ritter kann ich besser weg hauen mit der Armee😀

Am Ende stand nicht mehr viel. Hätte auch wohl gerne noch ne Runde gehabt, hätten meine Flieger wohl noch aufräumen können. Naja am Ende 23:21 verloren. Mein Spielfehler war es die HQ in die plaguebearer zu schicken. Die hatte ich unterschätzt und meinen 3er Retter wohl überschätzt:dry: Aber sollte ich mittlerweile wissen das ich den immer verwürfel😀

Naja war halt doof das die wulfen den charge verkackt haben. Hatte aber auch nicht auf dem Schirm das die 4 schaden machen können. Also was gelernt.

Fand aber cool das du so eine Liste gespielt hast. Gerne wieder.

OK nevermind danke für die Aufklärung und richtig cool das jmd SW auf ein Turnier gespielt hat. 🙂

Bzgl der Standards las sich das in meiner Auffassung nur so als ob die sagen wir adeqat gearbeitet hätten.
Aber okay dann hab ich das falsch aufgefasst 🙂
 
@gigi

Danke für die Aufklärung. Kenne mich wie gesagt mit Spacewolves nicht so aus, da passiert es einem mal, dass man die Liste oder mal ne Spielsituation aus dem Kopf falsch wiedergibt. Die anderen beiden Listen konnte ich ja aus dem Armeelistenthread herausziehen 😀

@DeStiniyFiSh

Ja, hinsichtlich dieser Einheiten hast du mit der Stärke natürlich Recht. Gegen solche Einheiten würde ich dann versuchen, die Attackenanzahl zu maximieren, indem ich noch den Khorne-Prinzen in Reichweite bringe, damit die Bloodletter dann auf die 2+ 1en Reroll zuschlagen können. Dann hoffe ich auf mehr 5en im Verwunden :happy: (ist wohl ne Glaubens- oder Ansichtssache)
Shrivelling Pox ist da natürlich auch noch ne mögliche Option, je nach Gegnerliste (würde ich z.B. gegen Custodes mit reinnehmen). Das ist ja das schöne an den ITC Regeln, dass man sich die Psikräfte vor jedem Spiel neu aussuchen darf. Auch trägt natürlich die Ruinenregel, bei der die unterste Etage als LOS-Block gilt (es sei den es klaffen da jetzt Riesenlücken drin) zur Effektivität der Bloodletter bei, weil man sich durch geschicktes Positionieren in vielen Fällen das Abwehrfeuer ersparen kann.