Eisenkern "Keilerkopf" APC! Aber was damit machen?

Krawall Kater

Aushilfspinsler
26. Januar 2014
64
0
5.256
krallenwerke.wordpress.com
Hey.

Letzte Woche ist mein bestellter "Eisenkern "Keilerkopf" APC" von Dreamforge Games angekommen..Aber bereits beim sichten der Gußrahmen beschlich mich eine böse Befürchtung die sich beim Zusammenbau bewahrheitete. Das Ding, so geil es ist, is ja riesig...Ca. 9x19cm.
Auf der anderen Seite sieht der APC nicht nur nach 10 Mann Transporter aus, nein es passen ja wirklich 10 Modelle + 2 Fahrer hinein.(Die 12 Modelle werden ja mit geliefert.)

Nun aber die große Frage:
Als was spielen?

Meine gesamte Imp Armee, bis auf Vendetten und Aegis Linie, sind alternative Modelle..Von daher hab ich da, so denke ich, etwas mehr Spielraum. Mir gehts jetzt auch nicht um folgenden Satz:"Damit darfst du aber nicht spielen!" Denn da muss ich sagen "Doch darf ich! Und mach ich auch!" ;p

Daher bisher folgende Überlegungen:

-HQ Chimäre
Der Chef muss ja auch Standesgemäß kutschiert werden. 😉 Allerdings ist das Teil als Chimäre schon arg heftig wie ich finde. Da der APC schon fetter/länger ist als meine Leman Russ Tigerchen.

-Taurox
Nein, nicht wirklich...Was ich bisher so gesehen habe vom Taurox ist der ja noch mal etwas schmaler als eine Chimäre oder? Und passt somit weder in der Länge noch Breite.

-Crassus armored Transporter oder Gorgon armored assault Transporter
Da ich die genauen Maße der beiden Modelle nicht kenne, war das bisher nur eine Idee. Aber bisher irgendwie das einzige was mir auch nur im Ansatz als logisch erschien.
Allerdings weiß ich auch absolut nicht wie "gut" und spielbar die beiden Panzer in sind.

-Inquisition´s Land Raider
War auch bisher nur ein loser Gedanke. Wie oben geschrieben spiele ich meine Armee nur mit alternativen Modellen...Da würde das ja auch fast nichts ausmachen...Aber so ganz glücklich bin ich damit irgendwie auch nicht. *g*

-Tankhunter
Dreamforge Games hat ja schon selbst ein Umbau-Kit in Planung aber ich würde als Tankhunter doch lieber was passenderes nehmen für meine Armee. (Zb. eine Stug/JTiger/JPanther etc)

Bin mal gespannt was hier so an Ideen kommen, weil das Modell ist halt einfach zu geil um es als Staubfänger in der Vitrine zu haben. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Chimäre ist halt schon etwas kleiner als der Keilerkopf. 5-6cm weniger länge wird das bestimmt sein. Wirkt sich das denn nicht recht negativ auf die spielerischen Möglichkeiten der Chimäre aus? Besonders bei so einer wichtigen Einheit die schließlich deinen Oberboss rumkutschiert?

In einen Crassus Transporter passen bis zu 35 Modelle. Ich habe so ein Modell noch nie gesehen, dadurch dass 35 Mann reinpassen schließe ich daraus dass das Modell deutlich größer ist als der Keilerkopf. Gleiches gilt für den Gorgon. Da passen 50 Mann rein.
 
@ Herr Oberst:
Uff, ja so etwas habe ich befürchtet mit dem Crassus/Gorgon. *g*
Ich hatte mal ein wenig im Netz gesucht und gleich zu Anfang diese beiden Bilder gefunden:
Bild 1 und Bild 2. Die Größenordnung von GW passt ja meist vorn und hinten nicht, weil auf den Bildern sieht das für mich auch nicht so aus als würden da 35 Soldaten drinne Platz finden. Außer vielleicht gestapelt. *g*

@Chimäre:
Ich hab von früher noch eine hier rum stehen und ja die ist schon ziemlich kurz im Vergleich zum APC.
Um die Länge des APC´s mach ich mir beim spielen eher weniger Sorgen, sicher spielt sich das Ding anders und ich müsste wirklich aufpassen wo das Teil lang fährt bzw lang fahren kann.
Aber am meisten stört mich dennoch dabei einfach die Optik weil er halt so groß ist.
Ich werd die Tage, vielleicht schon heute mal ein paar Bilderchen knippsen um die Vergleiche zu zeigen. 🙂

@Pilgrimm:
Hm, das mit em fahrenden Gefechtsstand wäre auch eine Idee. Ich hab lange nicht mehr gespielt und bin jetzt auch erst noch im Aufbau meiner Armee. (2k Pkt sind zwar da aber größtenteils unbemalt und im Falle der Panzer noch nicht ganz fertig gebaut...Von daher nenne ich das mal "Noch im Aufbau". 😉 )
Ich erinnere mich aber das es mal Regeln zum erstellen eigener Fahrzeuge gab...Das ist aber wahrscheinlich Schnee von Ges...vor, gefühlten, hundert Jahren oder?*g*
 
Wenns dir um ein Fahrzeugprofil geht, nimm das Profil der Chimäre. Die Punktkosten hauen schon hin. Mein Vorschlag zielte eher darauf ab, das Teil in den Bestand der Imperialen Armee so einzuordnen, dass es a) zum Modell passt und b) eine Erklärung dafür zu liefern, warum die Chefchimäre einfach mal viel größer als der Rest ist. Fahrzeugkonstruktionsregeln gibt es schon ewig nicht mehr. Da wärst du mit den Punkten auch deutlich teurer gekommen weil die versteckten Punktrabatte für Ausrüstung in fertigen Standardprofilen nicht mit drin waren. Natürlich wird es Blödmänner geben, die sich darüber mokieren, dass man größere oder kleinere Modelle nutzt. Aber darauf würde ich nichts geben. Jeder Vorteil eines größeren Fahrzeugs wird durch einen Nachteil ausgeglichen. Ich bin mit ziemlich sicher, dass GW das Design eines Fahrzeugs nicht mit einpreist bei der Entwicklung des Profils.
 
Sehe ich auch so. Ich benutze einen Centaur als HQ Chimäre einfach weil er mir sehr gut gefällt. Ebenso bringt der kleine Centaur Vor- und Nachteile. Es war schon öfters so dass er durch seine größe besser in Deckung war, ebenso aber dass er anderen Minis weniger Deckung gegeben hat...

Beim Gorgon steht übrigens bei den Regeln dabei dass 15 Mann in das Modell passen und man es so spielen soll als wären 35 drin.
 
Ich finde, dass der Größenunterschied gar nicht so gewaltig ist.

Daher würde ich die HQ-Chimäre favorisieren. Das liegt vor allem daran, dass Befehlsfahrzeuge auf Basis von SPW/MTW entweder eine reduzierte Bewaffnung (z.B. nur MGs zur Selbstverteidigung, Waffenattrappen oder weniger Munition für mehr Stauraum) oder einen größeren Aufbau (schönes Beispiel ist der M577 auf Basis des altbewährten M113, dem meist verbreiteten MTW aller Zeiten) haben. Also könnte man diesen Verwendungszweck für das Modell durchaus annehmen. Das moderne Design im Vergleich zur Chimäre würde super dazu passen.
 
Ich hab mir jetzt auch mal die fiktiven Eigenschaften des futuristischen Modells angeschaut. Das ist natürlich das genaue Gegenteil vom BTR, der im Vergleich zum älteren Sd.kfz. 251 eher ein Rückschritt als SPW war. Aber dass sich die Designer solcher Spiele an echten Vorbildern (z.B. ist der BMP der Russen schon wie ein Urahn der Chimäre) orientieren, finde ich gar nicht so schlimm.
 
Angesichts der helme der Eisenkern Truppen, ist der APC wohl doch eher an das Sd.Kfz 251 angelehnt, zeitgemäss als Radfahrzeug, statt Halbkette.
Der sieht richtig cool aus, aber mir ist er einfach zu gross, nicht dass ich das unpassend fände, ein hightech Apc mit 12 Leuten drin, kann gern mal 10 Meter lang sein, aber auf dem, Tisch währ mir zu gross um ihn taktisch sinnvoll bewegen zu können. Eigentlich sind ja die spieltische zu klein. Der ist grösser als ein 1:35 Sd.Kfz 251 ( ca 16 cm) un da sitzen 12 54mm Figuren drin ?
Übrigens ein Boxer währe in 1:56 (28mm) auch schon gute 14 cm lang und da passen nur 10 bis 11 Leute rein in der APC Konfiguration.
 
Mir ist er auch etwas zu groß.
Wobei es vom Konzept super gepasst hätte da ja auch die Artillerieversion mit 2 verschiedenen Waffen gut passen würde.

So, wäre es wohl eher ein passender alternativer Land Raider, was gut zu den alternativen Marines passt.

Irgendwie lustig, das man eine zusammengestückelte aus Formationen und Alliierten bestehende Armee mit einem einheitlichen Stil machen kann wenn man die DF Figuren nutzt.
 
Also ich finde das Modell prima und das sollte als Chimäre herhalten können. Sicher es ist schon deutlich größer, 1/3 würde ich vermuten, aber das ist nicht nur ein Vorteil. Immerhin ist es damit auch leider beschiessbar und die Chimäre glänzt nicht gerade mit Haltbarkeit. Ein paar neue Eldarjetbikes zerlegen Dir das Ding ganz schnell. Daher ist das mit der Größe ein Vor- und Nachteil. Wenn Du mit Freunden spielst, wird das ja wohl kein Problem sein, oder?
 
Die grösse ist eher ein nachteil, wird leichter mit schablonen getroffen und beim aussteigen bist fast drei zoll weiter hinten, aber darum gehts garnicht. Mir ist er einfach in relationn zu meinem grossen tisch zu gross. Nichts desto trotz ist es ein genial schönes modell uns goiles design. Meine grössten spz sind die taurox prime equivalente mit 15 cm länge und 7 cm breite und die find ich schon grenzwertig, aber sie sind hald da 😎 aber ich denke ich werd mir da auch mal einen kaufen, nur um ihn zu haben weil er toll ist, sehr toll
 
In der Vitrine macht sich ein Modell immer gut, aber bissl zu schade ist der Keilerkopf ja schon um nur zu verstauben. Wie könnte man den als chimere bewaffnen? Den Multilaser anstelle der MGs und der Schwebo? Bitte nicht einfach an die Front kleben. Eigentlich schon cool, der kann komplett verdeckt hinter einem Gebäude niedrigen Gebäude stehen und seine Kanone darüber schwenken 😎
Oder einen hübschen Drehturm draufbauen und den Schwebo an den Ausleger ?