Eisplanet

seb-80

Bastler
22. April 2012
783
0
11.416
Hallo,

wollte mal fragen, ob Ihr einen Thread oder ein Tut für ne Eislandschaft kennt. Ich habe angefangen SW zu spielen und würde, wenn ich mir eine Platte baue, gerne eine Eiswelt bauen.

Dazu würde ich Befestigungen und Gebäude bauen wollen die im Wikinger-Style daher kommen.

Danke für Eure Hilfe!
 
Ja, hier gibt es ein zwei Tuts dafür, einfach mal die Suchfunktion nutzen (oder wars woanders? Dann hilft Google)
Meist läuft es darauf hinaus das Grau-weiß bepinselter Gips als Oberfläche benutzt wird oder stark mit Natron durchsetzer Leim (Gibts bei Ebay im handlichen 5kg Eimer, also kein Grund die 50g Tütchen im Lidl leer zu kaufen 8) )
Der Natron gibt auch guten und günstigen Schneestreu ab, der, im Gegensatz zu Backpulver, nicht gelb anläuft mit der Zeit.

Ich persönlich finde total weiß langweilig, ein gewisser Übergang, entweder zu Fels, frischen Stadttrümmern oder braunem verdortem Gras sorgt für optische Abwechslung und insgesamt für Stimmigkeit.
Besonders schön ist es, wenn man (gedanklich) eine z.B. Stadtkampfplatte nimmt und es dann schneien lässt 😉

Übrigends immer weiß vorstreichen und dann "beschneien" Leim+Natron ist nicht blickdicht!
 
Apropos Eiswelt:
Ich halte Struktur, die nur auf dem Kleber "aufliegt" immer für ein wenig äh abnutzungsanfällig (^^).

Hat irgendjemand schon eine gute Möglichkeit gefunden, Natron noch nachträglich zu "versiegeln", wie man es auch mit Sand machen würde? Ich vermute mal, wenn man nachträglich noch mit Leim drüber geht, hat man allenfalls Schneematsch, aber keinen Schnee mehr.
 
Matt/glanz lack ist kein Problem, mischt du Natron in den Leim und bestreust den anschließend damit, das hält schon fabelhaft. Musst nur einen weichen Pinsel nehmen.
Übrigends kommt Glanzlack dabei besser manchmal als Mattlack, Schnee glitzert ja 😉

Übrigends kann man total geile Eiszapfen aus geschmolzenem klaren Kunststoff machen z.B. aus Flugbasestangen die man nicht braucht. Vorsichtig die Mitte der Stange über einer Kerze schmelzen (erwärmen, nicht abfackeln!) die Enden auseinander ziehen und dann die geschmolzenen Endstücke zusammen"dippen" und vorsichtig Eiszapfen ziehen