Ekklesiarchie vs ][

Ich würde sagen, daß generell die Ekklesiarchie mehr Macht hat. Die Inquisiton sich dieser Macht jedoch entzogen hat, und als so ziemlich einzige neben der Ekklesiarchie eine große Macht besitz und in Einzelfällen sogar über die Ekklesiarchie oder vielmehr deren Mitglieder gebieten kann. Im Verhältnis zueinander hat die Inquisition also mehr Macht, absolut gesehen hat aber die Ekklesiarchie mehr Macht.
 
So eine ähnlich Diskussion hab ich letztens hier schonmal geführt.

Die ][ ist eine unabhängige Organisation, die nur dem Hohen Senat unterstellt ist und auch hier ist es fraglich, ob der Senat wirklich Kontrolle über die ][ hat, immerhin gründet diese einfach so ohne Anweisung Unterorden um andere Institutionen des Imperiums zu überwachen.
Die Ekklesiarchie steht nicht über der Inquisition, sondern wird von dieser sogar überwacht, befindet sich also effektiv eine Stufe niedriger. Sie sind verplichtet der Inquisition militärische Hilfe zu leisten udn wie jede andere Institution auch, den Anweisungen einen Inquisitors Folge zu leisten.
Den einzigen Einfluß, den die Ekklesiarchie umgekehrt auf die Inquisition hat, ist der, dass viele puritanische Inquisitoren an die Lehren der Ekklesiarchie glauben.

Die ][ ist im direkten Vergleich mächtiger!
edit: Dark Scipio hat das richtig beschrieben. Die Ekklesiarchie ist viel größer als die Inquisition, hat also auch mehr Machtfülle, aber direkt kann die Ekklesiarchie nichts gegen die ][ unternehmen, ihr nichts befehlen, keinen Einfluß geltend machen. Währedn die ][ das bei der Ekklesiarchie sehr wohl machen kann.

Wer behauptet,<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die Ekklesiarchie hätte Macht üder die ][, [/b]
hat keine Ahnung vom Hintergrund.
 
Das Ministratum ist eine der größten Organisationen im Imperium. Es ist eben der organisierte Glauben und kann auf gigantische Streitmächte zurückgreifen, jederzeit. Die Inquisition und die Ekklesiarchie sind eng miteinander verbunden. Gerade der Ordo Haerieticus ist stark von der Ekklesiarchie abhängig. Wer sagt den Inquis denn wer und was ein Ketzer/Hexer ausmacht? Inquis sind keine Theologen.
Die Leute die den Glauben definiern sind die Calediten und die Bosse aus der Phanacischen Schule. Die haben nix mit der Inquisition zu tun.
Beim Ordo Malleus sieht die Sache schon anders aus. Ordo Xenos hat auch nix damit zu tun.
Die Inquisition und die Ekklesiarchie streiten einfach nicht direkt mit ihrer jeweiligen Macht. Konflikte gibts natürlich immer.
Außerdem ist die Inquisition schon nicht in sich sebst geeinigt. Da weis der eine Orden nicht was der andere treibt. Der Imperiale Glaube dagegen, ist in sich geschlossen und unantastbar.

@ Vovin:
Wo steht dass die Ekklesiarchie unter der Inquisition steht?
Die Macht der Ekklesiarchie und der Inquisition ist trotzdem getrennt.
Natürlich braucht das Ministratum die Instanz, die die Inquisition bildet, um den Glauben zusammen zu halten.
Aber das eine könnte man ohne das andere vergessen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gerade der Ordo Haerieticus ist stark von der Ekklesiarchie abhängig.[/b]

Kein Stück. Der Ordo Häretikus wurde gegründet um die Ekklesiarchie zu überwachen. Da hat also die Ekklesiarchie natürlich keinen Einfluß, außer durch die Bereitstellung von Truppen und der Kooperation mit der Inquisition bzw. dem Ordo Häretikus.

Außerdem ist kein Inquisitor an den Glauben wie ihn die Ekklesiarchie verkündet gebunden, selbst viele Puritanen weichen von dieser Glaubenslehre ab.

Die Ekklesiarchie ist in sich natürlich offiziell homogener als die Inquisition, aber keineswegs einheitlich in Glaubensfragen oder Machtansprüchsfragen. Vovin hat dasschon richtig dargestellt, allerdings würde ich nicht sagen, daß die Ekklesiarchie unter der Inquisition steht. Die Inquisition steht vielmehr ausserhalb aller Organisationen.

:adler: Und im Grunde sind doch alles Verräter. Die Herrschaft über das Imperium kommt doch nur den Söhnen des Imperators, den Space Marines zu. Wie es vor dem Bruderkrieg auch war. :adler: ^_^
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist eben der organisierte Glauben und kann auf gigantische Streitmächte zurückgreifen, jederzeit.[/b]
Habe ich was verpasst? Das Adeptus Sororitas ist eher klein.Selbst im Vergleich mit dem Adeptus Astartes. Die restlichen Truppen sind ineffektive Milizen.
Das Adeptus Ministorum hat keine eigene Raumflote ist immer auf andere Organisationen angewiesen. Wenn ihnen niemand helfen will, können die nichtmal ihr eigenes System verlassen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gerade der Ordo Haerieticus ist stark von der Ekklesiarchie abhängig. [/b]
Völlig falsch. Der Ordo Haereticus überwacht die Ekklesiarchie, er gebietet zum Teil über die einzigen Truppen unter Waffen des Adeptus Ministorum. Es sorgt dafür, dass ketzerische oder unliebsame Kardinäle exekutiert werden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer sagt den Inquis denn wer und was ein Ketzer/Hexer ausmacht? Inquis sind keine Theologen.[/b]
Genau dieses ist eines der Rechte und Pflichten eines ][: er alleine entscheidet wer und was ein Ketzer ist. Er ist bei dieser Entscheidung niemanden Rechenschaft schuldig. Deshalb gibt es auch so viele verschiedene Definitionen innerhalb der Inquisition. Jeder ][ hat eine andere Einstellung zu dem Thema. Jeder ist also sozusagen zu einem Stück Theologe.
Was Du hier andeutest ist, dass die Ekklesiarchie festlegt, was ein Ketzer ist und die Inquisition sich drum kümmert. Das ist aber absolut unzutreffend. Natürlich folgen viele ][ den Lehren der Ekklesiarchie und kommen bei der Bewertung dann zum gleichen Ergebnis. Aber diese Bewertung fällt der ][ alleine und kein Theologe kann diese umstoßen. Wenn ein radikaler ][ einen Kardinal als Ketzer einstuft hat das die gleiche endgültige Wirkung als ob das ein thorianischer ][ machen würde.
Die Inquisition überwacht die Ekklesiarchie ob sich in dessen Reihen ketzerische Bewegungen bilden. Schon aus diesem Grund, muss die Inquisition in den Entscheidungen von der Ekklesiarchie unabhängig sein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Leute die den Glauben definiern sind die Calediten und die Bosse aus der Phanacischen Schule. Die haben nix mit der Inquisition zu tun.[/b]
Das sind die Leute, die das für den gemeinen imperialen Bürger definieren. Das ist aber nicht für einen Inquisitor bindend. Dem kann dies völlig egal sein. Er trifft seine Entscheidung auf grund von anderen Kriterien. Und oft ist es so, dass Abweichler vom offiziellen imperialen Glauben von einem Inquisitor in Übereinstimmung mit der Ekklesiarchie als Ketzer verfolgt wird, weil das einfach eine Störung der imperialen Ordnung ist. Aber genauso gut, kann ein Amalathinaer eine liberale Bewegung innerhalb eines Konvents zulassen, weil es seinen Zwecken nützt. Auch wenn dieses neue Gedankengut dem Willen des Ekklesiarchen zuwiderlaufen würde, wenn er davon wüsste. Die Entscheidung ob etwas von einem ][ zerschlagen wird oder nicht, hängt einzig und alleine vom ][ ab. Es gibt manche, die halten sich dabei an die Lehren des Adeptus Ministorum. Und es gibt welche die tun es nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wo steht dass die Ekklesiarchie unter der Inquisition steht? [/b]
Ich habe nicht gesagt, dass die Ekklesiarchie unter der Inquisition steht. Ich habe nur gesagt, dass sie "effektiv" darunter ist. Rein vom Auvbau des Imperiums stehen beide Organisationen wie das Adeptus Terra auf einer Stufe. ABER:

1. die Ekklesiarchie muss die ][ mit Truppen versorgen
2. die Ekklesiarchie wird von der ][ überwacht
3. Würdenträger des Adeptus Ministorums müssen Befehlen von Inquisitoren Folge leisten

und

1. die ][ muss die Ekklesiarchie NICHT mit Truppen versorgen
2. die ][ wird NICHT von der Ekklesiarchie überwacht
3. Inquistoren müssen von NIEMANDEM (außerhalb des Ordens und des Senats) Befehle annehmen

Hier wird das Machtgefälle ziemlich klar. Die Ekklesiarchie steht effektiv eine Stufe unter der Inquisition, weil diese in ihre inneren Angelegenheiten eingreifen kann, sie aber im Gegenzug nicht.

Ansonsten hat Dark Scipio das schon richtig erklärt.
 
Nur die Inquisitoren haben die Authorisation einen "Exterminatus" zu befehlen, den das Adpetus Astrates oder die Imperiale Flotte ausführen muss.

Auch wenn diese Entscheidung im Nachhinein von einem speziellen Ausschuss der Inquisition überprüft wird.


Aber wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist ...

😉


Defacto hat ein Inquistor ausserhalb Terras jedes Recht zu tun was seiner Aufgabe dienlich ist und jeder hat die Pflicht seiner Bitte oder seinem Befehl Folge zu leisten.

Das gilt für alles was zum Imperium gehört

Nirgendwo im Imperium ist mehr Macht in einer Person geballt als in einem Inquisitor.

Die einzigen die einem Inquisitor von sich aus derbe an das Bein pinkeln können, wenn er sich nicht an die Regeln hält, sind die Grey Knights.
 
Ja ich fass es ja nich. Den Kampfhamster und meinen Mentor hier anzutreffen.^^
Ich bin´s Drazel.

Also wie schon gesagt die ][ überwacht eigentlich so alles und jeden. Da hat ach der beste Kardinal keine Chance sich denen in den Weg zustellen. Wer es doch tut kann sich sicher sein das er nicht mehr lange auf Erden wandelt. Für solche Angelegenheiten gibts ja das Officio Assasinorium.
Ich glaub nicht das irgendjemand es wagt einem ][ zu wiedersprechen auch wenn er zur Ekklesiarchie gehört. Denn das war sicher das letzte mal das er was gesagt hat und wenn er Glück hat wird er nur mal eben umgebracht. :lol:
 
ähm....

auch wenn die ][ eine Menge Macht hat und jeder einzelne =I= auch, im Notfall, über Leben und Tot von Planeten entscheiden kann, so glaube ich doch ganz fest, dass die Macht der ][ über schätzt wird.

Die Inquisition ist das, was man heute für gewöhnlich die "Innere" nennt.
Also eine interne Sicherheitstruppe, nach dem Schema wie es noch heute im Vatikan gültig ist.
Die Inquisition hat die Aufgabe die Ekklesarchie zu überwachen und hat alle Befugnisse um Schaden von ihr (der Ekkl.) sowie dem Imperium als solches abzuwenden. Wie wir ja alle wissen haben dir drei ][ Orden unterschiedliche Aufgabenfelder (Dämonen, Aliens und Verräter). So das eigentlich nur der Ordo Hereticus effektiv die Aufgabe der "Inneren Sicherheit" übernimmt.

Ein =I= hat die Macht ein ranghohes Mitglied der Ekkl. oder z.B. einen Gouverneur abzusetzen.
Nicht jedoch es einfach "zu beseitigen", wie es z.b. ein Kommissar könnte, sollte es die Lage "erfordern".

Alle Taten eines =I= müssen gerechtfertigt sein und, zumindest, der Hohe Rat zu Terra kann jederzeit einen =I= zurechtweisen oder ihn gar seines Amtes entheben (siehe auch die vielen "abtrünnigen", vogelfreien Inquisitoren).

Das kaum jemand einem =I= widersprechen würde ist wohl wahr, denn allen ist bekannt ,dass der =I= vor Ort den Arm der Ekkl. verkörpert und das Wissen, das er sämtliche "Mittel" zur Hand hat, tut wohl ihr übriges.

Abgesehen davon hat ein =I= auf Mission, eh volle Legimitation für alle Schritte die er anwenden "muss", um seine Aufgabe zu erfüllen. Wer vor Ort würde diese in Frage stellen oder erst einen "Bestätigung" verlangen ?!
Außerdem ist wohl jedem klar, dass eine Maßregelung des =I= auch nichts mehr am eigenen, vorzeitigen "Ableben" ändern würde, schliesslich gäbe es dann eh nur noch eine Seite der Geschichte zu erzählen, nämlich die vom =I= 😀

Zwar ist das Adeptus Ministorium die Ekkl., aber ebenso verwaltet und leitet sie die Geschicke im ganzen Imperium. Ein General, Admiral, Gouverneur, Bischhof... sie alle stehen im Dienste des Imperiums und somit des Adeptus Ministorium. Wenn also ein "Agent" jener allgegenwärtigen Organistation vor Ort ist, ist es die Pflicht eines jeden Imperiumstreuen "Angestellten" mit dem =I= zu kooperieren.

Aber wir wissen ja auch aus unserer Welt, das die Macht einer Überwachungsorganisation nicht immer nur zum Zwecke der Allgemeinheit eingesetzt wird. Und wer könnte bei den Millionen von Welten und zig Tausenden =I= jeden einzelnen kontrollieren oder gar jeden seiner Schritte in Frage stellen.

Die Macht also hat die Ekkl., die ][ jedoch hat die Befugniss selbst in den höchten Rängen nach dem "Rechten" zu sehen und zu überwachen... darum wurde sie gegründet. Und es gibt ja sogar bei der ][ nochmals eine "Innere", die die ][ überwacht.
Trotz alledem kann die Ekkl. jedoch jederzeit einen =I= des Amtes entheben, und, theoretisch, sogar die gesamte ][ auflösen. Praktisch wäre das aber nur schwer umsetzbar.

Da, IMO, alle =I= aus den Reihen der Schüler der Schola Progenium rekrutiert werden, ist davon auszugehen das alle =I= grundsätzlich erstmal Imperiums- und Glaubenstreu sind. Ebenso wie bei den Kommisaren werden zudem nur die loyalsten und besten Schüler ausgewählt und ich denke nicht, dass die Ausbilder der ][ leichtfertig irgendwelche ketzerischen, machtgeilen, hirnlosen Einzelgänger rekrutieren.

Schliesslich, auch wenn es oft anders dargestellt wird, sind der Großteil der =I= ordentliche, rechtschaffende, loyale und gemässigte Vertreter des Imperiums. Und selbst wenn ein =I=, der noch nicht Exkomunikate erklärt wurde, eine Entscheidung trifft, die im Gegenspruch zur Doktrin der Ekkl/Adept.Ministorium steht, wird er dafür, zumeist, einen guten Grund haben.

Fazit: Die Frage also, wer mehr Macht hat, ist unsinnig, da die ][ ein Instrument der Ekkl. ist, ein mächtiges Instrument, aber doch nur ein Werkzeug.
 
@ Sister of Battle:
Als ich mir den Anfang Deines Posts durchgelesen habe, dachte ich noch, dass dies ein guter Post wird, denn was Du darüber schreibst, dass auch ein Inquisitor vorsichtig sein muss gewisse Sachen zu tun, ist korrekt. Er kann z.B. zwar einfach einen der höchsten Würdenträger der Ekklesiarchie anklagen, aber dieser wird dann zum Ekklesiarchen gehen und dieser dann den Hohen Senat mobilisieren. Solch mächtige Leute haben gewöhnlich gute Beziehungen und eine starke Hausmacht, die sie schützen.

Ab der Mitte Deines Posts wird es allerdings haarsträubend. Du scheinst weite Teile des Hintergrundes nicht zu kennen und behauptest einfach Mist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zwar ist das Adeptus Ministorium die Ekkl., aber ebenso verwaltet und leitet sie die Geschicke im ganzen Imperium. [/b]
Falsch, Du verwechselst hier das Adeptus Ministorum wohl mit dem Adeptus Terra. Alleine dieser Fehler stempelt Deine restlichen Ausführungen als Quatsch ab.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
General, Admiral, Gouverneur, Bischhof... sie alle stehen im Dienste des Imperiums und somit des Adeptus Ministorium.  [/b]
Sie stehen im Dienste des Imperiumns, aber wie bitte kommst Du auf die haarsträubende Idee, dass sie im Dienste der Ekklesiarchie stehen würden? Das ist einfach nur falsch. Generäle der Imperialen Armee, Admirale der Imperialen Navy, und planetare Gouverneur sind dem Adeptus Terra unterstellt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Trotz alledem kann die Ekkl. jedoch jederzeit einen =I= des Amtes entheben, und, theoretisch, sogar die gesamte ][ auflösen. Praktisch wäre das aber nur schwer umsetzbar.[/b]
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Das ist absoluter Schwachsinn. Die Ekklesiarchie kann sowas definitiv nicht! Wie kommst Du auf solchen Müll?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schliesslich, auch wenn es oft anders dargestellt wird, sind der Großteil der =I= ordentliche, rechtschaffende, loyale und gemässigte Vertreter des Imperiums. [/b]
Jaja, obwohl es GW anders darstellt, ist es natürlich so wie Du es sagst........
Die ][ ist philosophisch tief gespalten. Ich würde einen Xanthiten nicht wirklich als gemäßigt bezeichnen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Fazit: Die Frage also, wer mehr Macht hat, ist unsinnig, da die ][ ein Instrument der Ekkl. ist, ein mächtiges Instrument, aber doch nur ein Werkzeug. [/b]
Tut mir leid, dass ich so grob argumentiere, aber wenn ich es nicht tue, glauben vielleicht einige andere Spieler diesen Nonsense noch. Fang bitte an, den Hintergrund zu lesen und übertrage nicht einfach unpassende Tatsachen aus unserem Mittelalter auf den 40k Hintergrund. Das geht nicht. Die Inquisition ist kein Instrument des Adeptus Ministorums und diese und die vorigen Behauptungen zeigen leider sehr deutlich, dass du nicht weißt, wovon Du sprichst.
 
Bitte Vovin, nicht so hart. Etwas diplomatischer das nächste Mal. 🙂

Aber inhaltlich ahst Du Recht.

Dazu noch:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Alle Taten eines =I= müssen gerechtfertigt sein und, zumindest, der Hohe Rat zu Terra kann jederzeit einen =I= zurechtweisen oder ihn gar seines Amtes entheben (siehe auch die vielen "abtrünnigen", vogelfreien Inquisitoren).
[/b]

Das stimmt auch nicht. Die Inquisition selbst enthebt ,,abtrünnige" oder radikale Inquisitoren ihres Amtes, bzw macht sie vogelfrei. Der Hohe Rat beschäftig sich kaum damit (der kümmert sich höchstens um die Auflösung der gesamten Inquisition :lol: ).