Das Ton als modelliermasse untauglich ist steht außer frage
Aber ich hab mir überlegt es würde vielleicht ne gute gurndlage für gelände sein.
Ich hatte da mehrere Ideen:
- Als basen für Bäume (die selber natürlich nicht aus ton sein werden)
- Als außerirdische Flora
- und natürlich als grundlage für steinformationen, die man nicht aus normalen steinen machen kann (der vorteil gegenüber Styrodur z.B. wäre, dass man viel schneller fertig ist und keine Strukturfarbe braucht, und ihn dann auch nicht unbedingt mehr bemalen muss, aber immernoch kann 🙄 )
Die eigentliche idee geisterte mir schon seit einiger zeit im kopf herum. Die inspiration zur umsetzung hatte ich vor kurzem im Kunstkurs als wir aus Ton irgendwelche zustände in ungegenständlicher form darstellen sollten (aufsteigend, verletzt, wachsend, gedrückt etc) ich selber hab mir dabei was zusammengebastelt, was eine wunderbare außerirdische pflanze abgeben würde.
Der einzige grund warum ich noch nicht angefangen habe, ist dass ich mir nicht sicher bin wieviel die angelegenheit aushalten würde, und ob ton wirklich einigermaßen bemalbar ist.
Naja und die andere Seite der Geschichte wären wie schon gesagt basen für bäume uund pflanzen ich hab kürzlich ein paar alte plastikblumen, die irgendwie eher in zweigform, als in blumenform waren (also zweige mit blüten um genauzusein) zerschnitten und habe jetzt eine wudnerbare ansammlung an potenziellen baumstämmen, die ich dann zu mehreren in einen kleinen tonklumpen stechen wollte, auf dem sie dann stehen können-
Bei dieser sache ist die stabilität wohl nicht mehr so entscheidend (den klumpen müsste man dann schon irgendwo gegenschlagen, damit der zerbröselt), aber hier ist die frage ob der ton beim trockenen nicht vielleicht springt, weil er sich ja etwas zusammenziehen wird.
Also was wisst/denkt/glaubt/meint/kennt ihr darüber aus ton pflanzen und basen für pflanzen herzustellen?
Funktioniert das?
Wird es zu instabil?
Wird es springen?
oder nicht?
Aber ich hab mir überlegt es würde vielleicht ne gute gurndlage für gelände sein.
Ich hatte da mehrere Ideen:
- Als basen für Bäume (die selber natürlich nicht aus ton sein werden)
- Als außerirdische Flora
- und natürlich als grundlage für steinformationen, die man nicht aus normalen steinen machen kann (der vorteil gegenüber Styrodur z.B. wäre, dass man viel schneller fertig ist und keine Strukturfarbe braucht, und ihn dann auch nicht unbedingt mehr bemalen muss, aber immernoch kann 🙄 )
Die eigentliche idee geisterte mir schon seit einiger zeit im kopf herum. Die inspiration zur umsetzung hatte ich vor kurzem im Kunstkurs als wir aus Ton irgendwelche zustände in ungegenständlicher form darstellen sollten (aufsteigend, verletzt, wachsend, gedrückt etc) ich selber hab mir dabei was zusammengebastelt, was eine wunderbare außerirdische pflanze abgeben würde.
Der einzige grund warum ich noch nicht angefangen habe, ist dass ich mir nicht sicher bin wieviel die angelegenheit aushalten würde, und ob ton wirklich einigermaßen bemalbar ist.
Naja und die andere Seite der Geschichte wären wie schon gesagt basen für bäume uund pflanzen ich hab kürzlich ein paar alte plastikblumen, die irgendwie eher in zweigform, als in blumenform waren (also zweige mit blüten um genauzusein) zerschnitten und habe jetzt eine wudnerbare ansammlung an potenziellen baumstämmen, die ich dann zu mehreren in einen kleinen tonklumpen stechen wollte, auf dem sie dann stehen können-
Bei dieser sache ist die stabilität wohl nicht mehr so entscheidend (den klumpen müsste man dann schon irgendwo gegenschlagen, damit der zerbröselt), aber hier ist die frage ob der ton beim trockenen nicht vielleicht springt, weil er sich ja etwas zusammenziehen wird.
Also was wisst/denkt/glaubt/meint/kennt ihr darüber aus ton pflanzen und basen für pflanzen herzustellen?
Funktioniert das?
Wird es zu instabil?
Wird es springen?
oder nicht?