Elbenhelden

Donan

Aushilfspinsler
08. September 2006
23
0
4.806
36
Da ich mich nun entgültig für eine Armee aus Elben entschieden habe, bin ich am überlegen welche ELbenhelden ich spiele: Gil-galad werde ich ausschliessen, da dieser ein Held des 2ten Zeitalters ist.


Elrond:

Ein Zauberer mit Schusskraft 3 die im wenig bringt. Seine Kampfkraft ist auch nicht überragend.
Dafür bringen seine 3 Attacken und im Glücksfall 9 leben die Punkte zum ausgleich:
auf 9 leben komme sich so: elrond hat 3 leben, mit glück kann er mit schicksal einiges dran drehen (3 Punkte Schicksal) und mit dem uaber Heilung, den er mit 3 Willenskraftpunkten 3mal zaubern kann, ist er ein richtiger winner.
Elrond würde ich persönlich als Blocker verwenden um viele gegner auf diesen zu wenden.

Glorfindel:

Glorfindel ist mit Kampfkraft Stärke und Angriffen gesegnet. Die Vertdeidigung mit 6 ist auch nicht von schlechten Eltern. Für 130 Punkte lohnt er sich sehr für eine Armee. Auch mit H/W/S ist er ähnlich gut bestückt wie Elrond.
Auch das Pferd ist nicht zu unterschätzen. IEn Krieger wie Glorfindel mit einer zusätzlichen Attacke kann Gegner ziemlich verletzten.

Glorfindel, Herr des Westens

Sie wie oben.
Ein weiterer Vorteil ist für 10 Punkte mehr die Rüstung von Gondolin, welche diesem einen Wert von 7 V gibt und vor magischen Angriffen schützt. (Diese Rüstung ist bei den 140 Punkten enthalten)

Arwen:

Über diese Elbin habe ich mir bisher wenig gedanken gemacht. Dabei ist sie eine von den günstigeren Elben.
Wille und kampfkraft sind extrem hoch für das Punkteverhältnis. Es gibt kaum andere.

Elladan und Elrohir:

Zuzweit sind sie sehr Mächtig und ihre Schwertkünste sind in jeder Armee brauchbar. Auf Bögen würde ivh verzichten, da es passieren kann, das die Figuren bei den Schützen vergammeln, wo sie doch an der Front sein sollten. Sie sind aber stark als Schützenschützer. Da man überlegen muss das jeder der beiden eigentlich nur 70 Punkte kostet und ich einen von beiden mit Arwen vergleiche, kommt das Verhältnis sehr gut hin und die 5 Punkte zu Arwen sind lohnenswert.
Nachteile kommen erst zustande wenn einer von beiden tot ist, dann ist der andere von beiden nämlich nicht mehr zu gebrauchen.

Galadriel:

Ihre Werte kenne ich nicht und weis nur das der Spiegel sehr effektiv sein soll

Galadriel, Herrin der Galadhrim

Sie bei Galadriel

Celeborn

Auch diesen Elb kenne ich auch kaum und will nicht zu viel schreiben

Legolas

Hinten, Hinten, Hinten: Er ist mit Thranduil der beste Schütze im Spiel. Obwohl seine Kampfkraft nur durchscnittlich ist, macht er mit Adlerauge alles wett. Seine nahkampffähigkeiten sind nur Durchschnittlich und ich würde ihn nur als reserve oder Notmann einsetzten. Da es bessere für weniger gibt.

Haldir

Kann man auch verzichten. nehme ich nur Elladan oder Elrohir zum Vergleich (gleich viele Punkte), dann sind die Zwillinge sogar getrennt deutlich stärker als Haldir. Seine Fähigkeit Falkenauge macht ihn aber zum zweitbesten Schützen im Spiel.

Cirdan:

Er bringt ein großes Fragezeichen. Für 90 Punkte einen Durchscnittselb. Er kann alles (ausser schiessen), aber nichts wirklich gut. Man sollte sich überlegen ob man nicht 3-4 Elben nimmt, die spezifischer klassifiziert sind.

Erestor

Die Noldorindolche lohnen sich, besonders weil Wurfdolche nicht zu den 33% Bögen im Spiel gehören.
(hab ich irgendwoo gelesen, wenn diese Aussage falsch sein sollte bitte korrigieren)
Ansonsten hat er eine ziemlich geile Verteidigung und auch das Leben und die Schicksalspunkte lohnen sich. Für 75 Punkte hat er seinen Wert in einer Armee verdient.

Thranduil

2+ auf Schiessen in Kampfkraft. ich habe keinen besseren gesehen. Der Reif der Könige und die W/H/S Punkte lohnen sich auf jeden Fall diesen Helden zu spielen. Ansonsten hat er Werte eines hauptmanns, mit ausnahme von 5 verteidung (hauptmann 4)


jetzt hab ich mal die helden die ich kenne Aufgezählt: Spielen würde ich: Legolas / Gorfindel und Erestor + weitere Elben



Was haltet ihr davon, würdet ihr andere Helden bevorzugen?
 
Nunja, die Regeln und Werte der meisten darf er Posten, da GW selbst diese online stellt
http://uk.games-workshop.com/legionsofmidd...th/reference/1/

nur die Punktekosten würde ich rauseditieren, was sich allerdings nachhaltig auf die Analyse auswirkt.

Zum Thema:
Wie soll denn der Rest der Armee aussehen? Sprich, an was für eine Punktezahl hast du gedacht und sollten es eher leicht gerüstete Wald- oder schwer gepanzerte Hochelben sein, da diese sich alle auch nochmal in ihren Ausrüstmöglichkeiten unterscheiden.
 
Meinen Meinung zu den Helden ist folgende:

Elrond:
Mit einer der besten Helden der Elben im Spiel!
Meiner Meinung nach mindestens so gut wie Gil-galad!
Seine Stärke ist der Nahkampf, den er mit seinem zweiten Zauber, "Zorn der Natur",
noch tödlicher für den Gegner gestalten kann!
Heilung ist eigentlich nur ein Nebenzauber wie Lähmung bei den Schamanen!
Aber das beste ist, dass er Entsetzen verursacht!

Glorfindel, Herr des Westens:
Auch eine Gute Wahl, obwohl ich an seiner Stelle, wegen den Zaubern,
eher zu Elrond greifen würde!
Wer aber keine Zauberlastigen Armeen mag, der erhält für die Punkte eine hervorragende Nahkampfmaschine!
Die Option auf das Pferd ist super, und die Rüstung von Gondolin hilft ihm sogar gegen mächtige Zauberer zu bestehen!

Arwen:
Diese Elbin hat es in sich! Für wenige Punkt erhält man einen der gefährlichsten Zauber im Spiel!
Vorallem gegen Kavallarie ist ihr Zauber ,"Zorn der Natur", Verherrend!
Aber Achtung, schicke sie niemals in den Nahkampf!

Elladan und Elrohir:
Für ihre Punkte erhält man 2 Super Nahkämpfer, ich würde sie sogar mit Bogen und vorallem Elbenmänteln
ausrüsten!
Jeder Bogen der sich mehr in deiner Armee befindet
(wenn ich richtig informiert bin zählen Helden nicht gegen die 33%)
kann deinen Gegner eine Runde länger auf Distanz halten,
die Elbenmäntel sind auch wichtig, denn wer will seine Helden gegen Beschuss von Orks verlieren!

Galadriel:
Ich halte sie für ihre Punkte zu Leistungsschwach!
Im Nahkampf einen Niete und zaubermäßig auch nicht der Renner!
Allein der Spiegel ist eine Bereicherrung für deine Armee!

Galadriel Herrin der Galadrim:
Eine echte Nahkämpferin! Einzig ihr niedriger Verteidigungswert kann ihr zum Verhängniss werden!

Celeborn:
Für seine Punkte erhällst du einen perfekten Nahkämpfer,
der auch noch einige nützlich Zauber im Gepäck hat!
Also für Lothlorien-armeen ein echter Muss!

Legolas:
Da kann ich mich Donan nur anschließen!
Bleib hinten und schieße alles zu Klump was dir zu nahe kommt!
Für den Nakampf ist er nur bedingt geeignet!

Haldir:
Ein guter Schütze! Aber ansonsten eine echte Niete!

Cirdan:
Wenn man eine ansonsten Zauberlose Armee mit einem Zauberrer versehen will ist Cirdan eine gute Wahl! Aber ansonsten Finger weg von ihm!
Und auf keinen Fall in den Nahkampf schicken!

Erestor:
Da kann ich Donan nur anschließen!
Eine Gute Wahl!

Thranduil:
Ein gute Bogenschütze!
Und ein ordentlicher Zauberer aber ansonsten nicht der Renner!

Elben als solche:
Die größte Stärke der Elben liegt auf jeden Fall im Beschuss!
Es ist also keine Schande wenn mann sich jede Rund die halbe Reichweite zurückzieht,
um mehr Schussphasen zu erreichen!
Aber übertreibt es bitte nicht!
Die Sonderregel Waldbewohner kann Elben vor den Angriffen feindlicher Kavalarie schützen
und von dir genutzt werden um schnell Abstand zwischen dich und deine Gegner zu bringen!
Bedenke, dass du gegen jeden Gegner in der Unterzahl seien wirst!
Also sorge dafür, dass möglichst viele das Zeitlich segnen bevor sie bei dir ankommen!


Meine Favorieten sind eindeutig Elrond (als Magier und Nahkämpfer), Elladan und Elrohir und Erestor!

MfG
DLT
 
danke für eure beiträge und das mit dem Copyright fehler, ich meine das ihr mich darauf hingewiesen habt. Ich hoffe die namen darf ich schreiben, wenn nicht lasse sich irgendwo einen buchstaben weg

das mit den zahlen habe ich weggelassen und meine erklärungen zu den figuren und helden habe ich selbst formuliert, ich denke da kann mir niemand mehr was anhängen....


meine armee soll aus 600 Punkten bestehen: Eigentlich sollen legolas und Erestor sicher in der armee sein, aber ein weiterer held wäre doch noch ganz passend. Glorfindel wäre mir hier am liebsten, weil ich eigentlich zauberer nicht unbedingt mag und brauche und legolas eher deffensiv ist, erestor beides und glorfindel wäre dann der nahkämpfer

Dann würde ich noch Elben mit schwerer Rüstung für den nahkampf spielen und entweder schützen mit schwertern oder schützen mit rüstung.

Rüstung würde sie wiederstandsfähiger machen, rüstung dafür länger am leben halten.

standarten und hauptmänner sehe ich weniger gern in einer armee, da ich momentan finde es lohnt sich nicht. besonders hauptmänner tausche ich lieber gegen einen helden aus, der nochmal stärker zuhaut
 
Legolas würde ich, wenn es eine Themenarmee ist, weglassen!
Aber der Rest ist meiner Meinung nach eine Gute Wahl! Aber nimm Glorfindel, Herr des Westens
(wegen seiner Rüstung)! Ich würde auf jeden Fall eine Standarte mit nehmen,
da du damit Wüfelwürfe wiedeholen darfst, die dir mit deiner Hohen Kampfkraft
selbst bei einem unentschieden noch den Sieg im Nahkampf bescheren können!
Und die Bogen Schützen immer mit Handwaffen ausrüsten,
damit sie wenn sie angegriffen werden nicht gleich geliefert sind!

MfG
DLT
 
1. legolas wird aber fast pflicht für das team, er ist biller als eladan und elrohir und ein besserer schütze und einen sehr guten schützen brauche ich, cirdan oder celeborn sind magier und weniger tauglich und elrond ist einfach ein nahkämpfer der sehr sehr teuer ist, besonders auf 500 Punkte.
legolas ist zumal der beste Schütze bei den Elben

2. Das mit dem banner werde ich mir nochmal überdenken, nachdem ich heute einen zock mit 200 gg 200 Punkten gegen meinen bruder hatte und kläglich verloren habe (Meine Schützen waren blind und das Würfelglück nicht auf meiner Seite) wäre ein Wiederholungswurf doch sinnvoll

3. habe ich das gerade richtig richtig gelesen, schützen brauchen kein elbenschwert mehr um im nahkampf zu bestehen, dann gebe ich dennen lieber stärkere rüstung

4.Wie sieht es aus mit Wurfdolchen. Zählen die auch mit zu den 33% Bogen wie Speerwerfer, oder kann ich die soo ins team setzen??
 
Glorfindel:

ich finde es schade das Asfaroth keine speziellen Werte wie Schattenfell hat.
Im Buch ist Asfaroth das schnellste Pferd, schneller als die Nazgulpferde und schneller als Schattenfell

Im game ist das Pferd von Glorfindel zu einem Standartpferd mit namen gemacht worden.

Werte für Asfaroth, die diesem pferd würdig wären

Bewegung 30 cm pro Runde

K S V A L M

0 3 5 0 1 5

Dieses Pferd würde dann 15 Punkte kosten und es wäre dem namen und dem Reiter würdig
 
also das nenne ich mal den besten thread den ich je gesehen habe!

die stärken und schwächen eines jeden elben-heldens so detailiert zu erklären ist eine bereicherung für dieses forum, und auch für mich, da ich zwar jede menge elben habe, aber weder bemalt noch jemals mit ihnen gespielt.

danke an alle für diese fantastische erklärung 🙂
 
naja, mittlerweile könnte man ja sagen, das die profilwerte nicht mehr dem copyright unterliegen, da ja bis auf den deutschen gw, es alle schon geschafft haben, die profilwerte im netz zu veröffentlichen.

die punktkosten sind da allerdings nicht inkludiert.

für alle, die es noch nicht haben:

shadow and flame
siege of gondor
battle for pelennor fields
a shadow in the east
fall of the necromancer

und die sonderregeln gibt es auch zum downloaden:

http://uk.games-workshop.com/legionsofmidd...th/reference/1/
 
Mein Tipp wäre sich als Erstes für eine gewisse Armee zu entscheiden, entweder rein Hochelben oder rein Waldelben oder gemischt.

Sehr stylisch würde ich eine reine Düsterwaldarmee finden mit Legolas, 1-2 Sänger👎 jede Menge Waldelben und vielleicht wenns die Punkte erlauben 1-2 Adler. Die Vorteile dieser Armee sind wie bei allen Elben der Beschuss und gerade bei dieser Armee der verdeckte Beschuss (Elbenumhang ist zwar sehr punkteintensiv aber lohnt sich so gut wie immer). Mit dieser Armee musst du einfach nur warten bis der Feind auf dich zukommt und kannst ihn in der Zwischenzeit mit deinen Bögen ins Visier nehmen und Nahkampfgetümmel rückst du dann mit deinen Dolchwerfern ein. Die Adler kannst du dazu verwenden um Kriegsmaschinen und/oder zurückbleibende Bogen- und Armbrustschützen zu beharken.

Bei rein Hochelben würde ich mir den Spass von Hochelbenkavallerie erlauben denn mit Glorfindel an der Spitze und einem gut gesinntem Würfelgott :dice: sind die praktisch unaufhaltbar. Oder du machst es auf die langweilige Tur mit einem dicken Block Elben mit Schwert und Schild und dahinter Speerträger mit Schild. Was aber für dich und besonders deinen Gegner nicht gerade amüsant ist.

Gruß montka