Eldar als kleines Nebenprojekt

Kotnik

Erwählter
18. Februar 2011
654
0
9.451
Hallo,
nach langer Zeit der Nicht-Beachtung bin ich auf die Eldar aufmerksam geworden und habe mir überlegt, mir eine kleine Armee zusammenzustellen, die auf 500-750 Punkte angelegt ist und wohl auch so bleiben wird.

Daher überlege ich, wie ich gezielt eine in sich stimmige Liste zusammenbekomme, die nicht hammerhart, sondern vor allem irgendwie kohärent sein soll.

Was sollte ich mir da zulegen? Die Streitmachtbox ist, wie ich gelesen und mir beim Drüberschauen gedacht habe, recht sinnvoll, weil eigentlich eine menge unterschiedlicher sachen drinsteckt. Allerdings habe ich bei den Gardisten so meine Zweifel.

Ansonsten habe ich bisher 10 Asuryans Jäger. Waren ein Schnäppchen bei Amazon und ich wollte was zum Bemalen in der Hand haben, sie haben mir einfach gefallen.
Was mir als Schwierigkeit ncoh aufgefallen ist: Ich bin kein großer Fan von Zinn und irgendwie sind viele der coolen Einheiten wie Feuerdrachen aus zinn. Finecast machts ja nur marginal besser.
Kann ich mir was sinnvolles aus Plastik bauen? oder geht mir da zu viel schickes Zeug verloren?

Und wie stehts mit den Gardisten aus der Streitmachtbox?
direkt wieder verkloppen und gg was anderes austauschen? oder lohnen sich die und machen die Sinn? Sprich, braucht eine Eldararmee Gardisten, sowohl vom fluff als auch von der spielmechanik her?

Das wäre meine erste Idee:
*************** 1 HQ ***************

Runenprophet
- Runen der Vorhersehung
- Runen der Klarheit
- Gunst des Schicksals
- - - > 110 Punkte


*************** 3 Standard ***************

10 Gardisten
- Sternenkanone
+ Runenleser
- Nebelschleier
- - - > 145 Punkte

10 Asuryans Jäger
- Exarch
- Energiewaffe und Schimmerfeld
- Verteidigung
- Shurikensturm
+ Serpent
- Sternenkanone
- Seelenstein
- - - > 312 Punkte

5 Asuryans Jäger
- Exarch
- Energiewaffe und Schimmerfeld
- Verteidigung
- Shurikensturm
- - - > 117 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

1 Kampfläufer
- 1 x Eldar-Raketenwerfer
- 1 x Impulslaser
- - - > 65 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 749
 
Hallo!
Ich spiele Serpents und Gardisten gerne mit Raketenwerfer-> zum Panzer knacken. (Gardisten auch grne mal mit Laserlanze, aber die hat bei mir die Angewohnheit nicht zu treffen.)
Bei den normalen Gardisten nehme ich gerne Stählerne Entschlossenheit mit. Ansonsten spiele ich auch gerne Sturmgardisten mit zwei Meltern.
Bei den AJ kommen mir beide Exarchenfähigkeiten ein bischen teuer vor, aber warum nicht... Ich spiele die AJ gerne mit zusatz Katapult und Shurikensturm und die fünfer Trupps ohne Exarch.
Die Läufer kommen bei mir eigentlich immer mit zwei Impulslasern, acht Schuss können schon fies sein.
 
Also man kann recht viel aus Kunststoff gebrauchen.
Zunächst mal sind alle Panzer interessant und erst recht die Kampfläufer.
Jetbikes sind ebenfalls gut für das Einnehmen von Missionszielen.
Gardisten selbst kann man mit einem Avatar spielen oder aber um hinten zu bleiben und mit nem Impulslaser zu schießen.(Lanzen etc. sind da bei BF 3 zu teruer) Gardisten sind aber im Großen und Ganzen alles andere als effektiv.
Allerdings kann man mit Gardisten seine Jetbiker so umbauen, das die neuen Gardisten auf den Jetbikes sitzen, was denen ein etwas aktuelleren Anblick verleiht.
Asuryans Jäger sind vorzugsweise als 5er Trupp in einem Falcon oder zur Not auch mal in einem Serpent ganz gut.
Problematisch wird es was nicht Metall angeht wie du schon selbst bemerkt hast bei den Aspekten und bei den HQs.
Glücklicherweise bestehen die Runenpropheten und Runenleser gröstenteils aus einem Guss und sind sehr leicht zusammen zu setzen, was nur noch die üblichen Nachteile von Metall beinhaltet.
Bei den Aspekten gibt es leider keine GW Alternativen, wenn Finecast da keine generelle option sein soll.

Was es jedenfalls noch gibt:
Runenprophet:
http://www.chapterhousestudios.com/...age=flypage.tpl&product_id=114&category_id=36

Runenleser auf Jetbike:
http://www.chapterhousestudios.com/webshop/component/virtuemart/?page=shop.browse&category_id=36

Unter News wurden männliche Banshees angekündigt:
http://www.chapterhousestudios.com/webshop/news/38-may-teasers

Ansonsten gibt es ja noch Forgeworld für den Avatar, den cih nur wärmstens empfehlen kann, da ich selbst im Besitz des tollen Modells bin.

Nen Autarch kann man sich aus den gesammten Bitz von den Asuryans Jäger Exarchen und co. auch sehr gut selbst zusammen bauen.

Hoffe mal das konnte Dir helfen😉

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für die Antworten schon mal.
zum thema Finecast: Es ist mir schon mal lieber als Zinn (Nein, an dieser Stelle bitte KEINE Finecast debatte, ich kanns nicht mehr hören, das ist nur meine ganz subjektive Meinung ohne Anspruch auf Stichhaltigkeit oder sonstwas)

Es ist nur eben teuer, aber ich denke, auf Dauer, wenn ich mal ein bsischen abwechslung will, werd ich nicht drumrum kommen. GErade Feuerdrachen und Ranger erscheinen mir reizvoll.

Chapterhouse ist ein netter Link, danke dafür schonmal 🙂

Weltenschifftechnisch denke ich, werde ich mir einfach ein eigenes bauen, denn einheiten und farben der existierenden finde ich nicht so pralle und will da lieber was eigenes machen.

Die Startbox, meine Jäger und ein Runenprophet müssten also für einen soliden grundstock und die ersten spiele reichen oder?
 
Hi, ich bin jetzt kein Eldar-Profi, aber die folgende Liste hat zumindest Hand und Fuß und verbindet Nah- und Fernkampftauglichkeit, zumindest gegen das was man bei 750 P. erwarten könnte.

*************** 2 HQ ***************
Runenprophet, Runenspeer, Gunst des Schicksals
- - - > 88 Punkte

Der Avatar des Khaine
- - - > 155 Punkte

*************** 1 Elite ***************
7 Skorpionkrieger, Exarch, Skorpionsäbel, Schleicher
- - - > 134 Punkte

*************** 2 Standard ***************
5 Asuryans Jäger
- - - > 60 Punkte
im Falcon

10 Gardisten, Eldar-Raketenwerfer
+ Runenleser, Runenspeer, Stählerne Entschlossenheit -> 33 Pkt.
- - - > 133 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Falcon, Eldar-Raketenwerfer, Holofeld, Seelenstein
- - - > 180 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 750
 
Ich mag deine Originalliste =]

Läufer mit ImpLa und Rak find ich gut, weil du flexiebler als mit 2 Lasern bist.
Gardisten Spiele ich immer gerne. Runenleser mit HagunZar ist immer für ne Überraschung gut. Nebelschleier würde ich aber gegen was anderes Tauschen, weil du mit Gardisten eh immer irgendwie in Deckung stehst (brauchen ja nur die 2 Mann mit der Scheeren Waffe Sichtlinie und du kannst immer laufen und schießen.

Klingt ja auch mehr nach Fun Spielen, als harten Turnieren.

Paar Punkte kannste evtl an ein paar stellen Spaaren oder anders investieren, aber Spiel doch einfach ein paar Runden und schau was dir liegt.
 
Läufer mit ImpLa und Rak find ich gut, weil du flexiebler als mit 2 Lasern bist.
Hatte ich glaube ich schon mal von Dir als Argumentation gehört, macht aber meiner Ansicht nach überhaupt keinen Sinn. Wenn man nur ein Ziel auffassen kann, dann sind identische Waffen immer vorzuziehen. Keine Kompromisse bei Reichweite, Stärke und DS der Waffen - immer optimale Wirkung wenn man das passende Ziel wählt.
Nenn mir doch ein Beispiel, wann es sinnvoll ist einen Rak-Werfer und einen Impulslaser als Mischung einzubauen?
Wenn man beide Varianten (Imp u. Rak) mag, dann muss man halt zwei Slots belegen - aber jeweils mit reinrassigen Kampfläufern.

Nun aber zur Liste:
Runen der Klarheit macht nur Sinn wenn man zwingend die Psi-Fähigkeit durchbringen muss - z.B. bei einem Rat die Gunst. Sonst ist der Punkte- und Lebenspunkteaufwand zu hoch.
Ehrlich gesagt ist in Deiner Liste eigentlich kein sinnvolles Gunstziel. Der Gegner schießt einfach auf das jeweils ungegunstete Ziel und Deine Fähigkeit bewirkt kaum was. Vom Listenansatz wirst Du mit Runenblick oder Verdammnis besser fahren.

Sternenkanone rentiert sich leider nicht mehr - nimm einen Impulslaser dafür. Runenleser i.d.R. für Gardisten auch zu teuer und wenn mit Entschlossenheit. Nebelschleier bringt einen 5+ Deckungswurf. Es gibt viele Möglichkeiten sich durch Stellungsspiel oder andere Elemente vollkommen kostenlos einen 4+ Deckungswurf zu besorgen.

Alle Exarchenfähigkeiten in einem Trupp Asuryans Jäger ist einfach zu teuer. Sinnvoll ist der Shurikensturm bei großen Trupps, aber dann bitte den Exarchen mit der 4 Schuss-Waffe.
E-Waffe und Schimmerfeld und Verteidigung klingen erst einmal gut, bringen in der Praxis aber nichts, da die Asuryans Jäger trotzdem schreiend schlecht im Nahkampf bleiben. Sie haben halt nur eine Attacke und keine Nahkampfwaffe/Pistole bei Stärke 3. Das heißt sie machen keinen Schaden - selbst wenn der Gegner dann weniger Schaden macht, musst Du immer Moralwürfe machen und wirst Deinen Trupp recht schnell verlieren. Also Nahkampf vermeiden oder mit viel Feuerkraft den gegnerischen Trupp auslöschen (10 Asuryans Jäger, Exarch/Doppelshuka, Schurikensturm und dann noch Verdammnis auf den Gegner). Denk daran, dass Verdammnis und/oder Runenblick für diesen Trupp besonders wertvoll sind.

Serpent mit Sternenkanone - wie gesagt die Sternenkanone bringt es leider nicht mehr.

5er Asuryans Jäger Trupps nie mit Exarchen und natürlich auch nicht mit irgend welchen Exarchenfähigkeiten oder Schimmerfeld. Warum: Shurikensturm kostet 15 Punkte - das sind bei 10 Asuryans Jäger 1,5 Punkte pro Modell und bei 5 3 Punkte pro Modell. Klartext: Du kaufst einen Effekt doppelt so teuer ein und das rentiert sich nicht! 117 Punkte für einen Trupp der was genau kann? Er stirbt gegen jeden Gegner im Nahkampf und schießt Dir auch nichts weg - einzig er kann punkten - das könntest Du billiger haben!

Zum Kampfläufer hab ich ja schon was gesagt. Immer gut, aber bitte ausschließlich mit zwei identischen Waffen.

Insgesamt hast Du praktisch nichts, um Panzer zu knacken!

Bitte denk auf alle Fälle daran, alle Waffenoptionen mit Magneten/Stecksystemen zu bauen. Mehr Aufwand - aber Du wirst es später lieben variieren zu können. 😉
 
Ich sehe schon, die Kampfläuferbewaffnung ist ein Streitthema..😉
Eingedenk der fehlenden Panzerabwehr (die bei 750 punkten durchaus ein thema ist, gerade gg BA zB....) hab ich mich jetzt für 2xrakwerfer am kampfläufer entschieden.

Eine Frage: Ist bei 750 Punkten das Runenlesergefolge des propheten überhaupt sinnvoll oder macht das erst bei mehr punkten sinn?

Meine jetzige Version sieht so aus: (da hab ich noch ne vyper reingequetscht. Macht die überhaupt sinn in dieser liste?)

*************** 1 HQ ***************

Runenprophet
- Runenspeer
- Runen der Vorhersehung
- Runenblick
- - - > 93 Punkte


*************** 3 Standard ***************

10 Asuryans Jäger
- Exarch
- zwei Jagdkatapulte
- Shurikensturm
+ Serpent
- Eldar-Raketenwerfer
- Shurikenkanone
- Seelenstein
- - - > 292 Punkte

5 Asuryans Jäger
- - - > 60 Punkte

10 Gardisten
- Laserlanze
- - - > 110 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

1 Vyper
- 1 x Eldar-Raketenwerfer
- 1 x Shurikenkanone
- 1 x Holofeld
- 1 x Seelenstein
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

1 Kampfläufer
- 2 x Eldar-Raketenwerfer
- 1 x Seelensteine
- - - > 75 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 750
 
@Kotnik:

Also die Vyper sieht mir arg überteuert aus. 120 Punkte für ein Pz:10 Modell mit BF:3, einem ST8-Schuss und 3 ST6-Schüssen?! Für 120 Punkte kriegst du 3 Kampfläufer mit 6 Shurikenkanonen. das sind dann 18 ST6-Schüsse. Die können dann auch flanken. Oder wenn du lieber mehr Bumms haben willst nimm noch nen kampfläufer oder einen PL.

Vypers sehen zwar cool aus und sind tierisch Eldar-style, aber auch mit Holofeld etc. bleiben sie Pz:10 und werden einfach weggeboltert und das ganz nebenbei. Vypers kann man spielen. dann aber billig - 2Shukas!

Out of Topic:
Ich hoffe übriegens das der nächste Codex auch hier mal nachbessert. Eine Art Kristallzielmatrix oder etwas in der Art wäre mal angebracht. Die Vyper ist einfach zu cool um sie kaum mal einzusetzen.
 
Ich möchte an dieser stelle mal gegen StefanHofi's Ansatz was die Läufer-Bewaffnung angeht, argumentieren.

Ich persönlich finde 2 Läufer mit je ImpLas & Rak sehr sinnvoll, wenn man in einem Umfeld spielt in der viele Transportfahrzeuge unterwegs sind.
Klar, der Rakwerfer trifft bei BF 3 nicht grad berauschend gut gegenüber dem was Marines & Co mit ihrem BF 4 syncro Kram können, aber S 8 hat ihren Reiz.

Tharon's Ansatz bezüglich der Vyper möchte ich unterstreichen:

Offenes Fahrzeug, Holofeld, Seelenstein
Naktes Fahrzeug: 45 Punkte (ab 50 Punkte spielbar)
Deine Kombo: 45 Punkte Fahrzeug, 45 Punkte Extras, 30 Punkte Waffen

2 Vypern mit je 1 ImpLas sind besser als 1e mit Holofeld & Steine, Rak & Schuka wegen Bewegungsregeln etc.

1 Vyper mit Rak & Steinen kann man aber gelegentlich spielen, da der Gegner "weiß, dass die nix macht", kriegt sie in den ersten Runden sowieso wenig Feuer ab.
Da kann man schon mal nen Glückstreffer landen.

Ansonsten
LaLa & Gardisten

Sehr strittiges Thema.
Die LaLa ist leider hoffnungslos überteuert und bringt eigentlich nur gegen Landraider, Leman Russ & Baneblade wirkliche Vorteile gegenüber dem deutlich billigeren Raketenwerfer.
Diverse andere PZ 14 Modelle sind ja immun gegen Lanzen (Monolith)
und gegen Tyra Monster mit 6 LP und W6 hat die Lanze auch keinen Vorteil (ok, DS 2 negiert Verletzung ingorieren).

Wenn ich will, dass die Lanze reinkommt & was reißt schwöre ich persönlich auf Phantomlords (mit LaLa + Rak) oder Serpents (mit Steinen)

Zum Runenlesergefolge:
1) Ist kein Gefolge, sondern ein freischaltbarer Trupp, der keinen Slot im AOP belegt.
2) Bringen die was ... nun ja, wenn sie an den Feind kommen. Bevorzugt an Nicht-Terminatoren.
Auf 1000 Punkte 4 Seher + Serpent & Gunst-Prophet + Autarch (E-Waffe für den Trupp) hat schon seinen Reiz.
Du kriegst halt leicht auf X Modelle X Wundgruppen und quasi-immer 4+ wiederholbare Retter (Achtung Schatten im Warp, Space Wolfs 4+ PsiMatrix)

Persönlich finde ich, dass ein Harlie-Trupp aus 7 Modellen mit Meistermime (E-Waffe), Schicksalsleser (+Peitsche), 3x Peitsche, 1x FuPi, 1x FuPi&Peitsche und einem Gunst/Verdammnis/Steine/15P-Runen Prophet richtig übel reinhauen (Geht auch Box-Technisch gut auf 😉 )

Als offensiver Trupp sind die Harlies übler im Austeilen, dafür ist der Rat/Lesergefolge deutlich zäher im Nehmen. Trotzdem sollte man sich mit beiden Einheiten nicht sinnfrei in den nächsten Hammer-Termie-Trupp werfen oder mit einem 6LP Tyra Monster kuscheln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde 2 Läufer mit je ImpLas & Rak sehr sinnvoll, wenn man in einem Umfeld spielt in der viele Transportfahrzeuge unterwegs sind.
Klar, der Rakwerfer trifft bei BF 3 nicht grad berauschend gut gegenüber dem was Marines & Co mit ihrem BF 4 syncro Kram können, aber S 8 hat ihren Reiz.
Richtig ist, dass sowohl Rak-Werfer, als auch Impulslaser, als auch Shurikenkanonen bei Kampfläufer Sinn machen können, wobei sich grundsätzlich die Impulslaservariante als die Bevorzugte der meisten Spieler herauskristallisiert hat.
Ich kann Deiner Aussage aber leider nicht folgen und möchte das kurz aufführen. Du gehst von 2 Kampfläufern aus und findest den folgenden Waffenmix sinnvoll:
1 Kampfläufer mit 1 Raketenwerfer und 1 Impulslaser
1 Kampfläufer mit 1 Raketenwerfer und 1 Impulslaser

Ich dagegen fordere grundsätzlich reinrassige Bewaffnung:
1 Kampfläufer mit 2 Raketenwerfern
1 Kampfläufer mit 2 Impulslasern

Erkläre mir jetzt mal unter welchen noch so theoretischen Bedingungen die von Dir präverierte Bewaffnung Vorteile hat?

1.)
Deine beiden Kampfläufer müssen auf </=36 Zoll stehen, sonst werden die Impulslaser nicht feuern. Bei meiner Variante kann der eine Kampfläufer bis 48 Zoll Entfernung stehen und damit die Feindbedrohung verringern oder mehr gegnerische Modelle bedrohen.
2.) Bei Deiner Bewaffnung werden Waffen in vielen Fällen suboptimal eingesetzt. Beispielsweise feuerst Du auf Panzer mit Panzerung 13. Du musst den Impulslaser gegen das identische Ziel mit nutzen, obwohl sie es nicht beschädigen können. Bei meiner Variante kann ich perfekt anpassen, egal ob Stärke 8 DS 3, Stärke 4 DS 4 Schablone oder Stärke 6 DS 6 gerade die beste Wirkung gegen ein Ziel bringt.
3.) Selbst wenn Du beide Modelle in einen U-Slot packen möchtest (was ich bei Kampfläufern mit nicht komplett gleicher Bewaffnung nie machen würde!!!), wäre Deine Variante auch nicht sinnvoll, da Du trotz Mix-Bewaffnung nur eine Modellgruppe hast, während meine Variante - bei gleichen Kosten - über zwei unterschiedliche Modellgruppen verfügt.
 
Eine kleine Frage noch, bevor sich hier offenbar bestehende Gräben auftun und dies zu einer grundsatzdebatte über kampfläufer wird:
Sorry für den Sidestep 😉

Mit einer Streitmacht bin ich also gut bedient in jedem Fall?
Ja - ist halt billiger und als Eldarspieler wirst Du alles darin mal brauchen können.

Dazu gibts dann, hab ich mich entschlossen, nen Runenpropheten und 5 ranger.
Runenprophet ist als Start-HQ immer gut - der ist eigentlich in jeder Eldarliste dabei.
5 Ranger sind besonders für eigene Marker nicht schlecht - eine Fehlinvestition sind sie nicht.