Eldar Amazonen

sandnix

Eingeweihter
Moderator
23. September 2009
1.583
95
20.751
Die Idee
Seit ich 40k spiele (ich anno 1995 mit Marines angefangen, oh wunder), wollte ich immer auch schon eine Eldar Armee spielen.
Aber inzwischen (nach 12 Jahren Hobby mit fast 5 Jahren Pause) haben sich meine Ansprüche an eine Eldar Armee ziemlich gewandelt.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich wollte eine "unique" Eldar Armee.

Stilvorgaben:
- Antik (Bronze/Goldfarben, Asuryans Jäger Helmkämme, Speere und Schilde)
- Samurai (Hörnerhelme, Katanas und Naginatas, Roben)
- Amazonen (Walküren, Kampftänzerinnen, usw.)
- Eldar Klassik (alte Eldar Figuren aus der 2. Edition)
- Kettenhemden!

WARUM?
Es begann vor ein paar Monaten...

Aus einem alten Dark Eldar Krieger Weibchen, einem Hochelfen Speerträger, einem Eldar Gardisten, einem alten Eldar Gardisten und natürlich meiner Bitzbox (vor allem die Heugabel der Chaoszombies ist hier erwähnenswert), bastelte ich aus Langeweile eine Eldar Runenprophetin.

Eigentlich wollte ich die nur als eigenes Modell für die Eldar Armee meines Kumpels, da wir öfters mal Armeen tauschen und abwechselnd spielen.

Dann aber packte es mich als ich sah, was man aus ein paar billigen Bits bauen kann.

Ich beschloss einen uralten Traum von einer eigenen Eldar Armee wahr zu machen, die aber so gar nicht "normal" sein sollte.

Ich war doch erstaunt, wie gut die verschiedenen Komponenten und Stile zusammengingen. Ich führe das in erster Linie auf die 2nd Edition Eldarfiguren zurück. Sie wirken in ihrer Art sehr martialisch und verbinden einen mittelalterlichen Rüstungsstil mit futuristischen Elementen und natürlich Waffen.


Erste Gehversuche:
Eldar Hexen (Runenpropheten)
DSC_0076Kopie.jpg


Diese beiden waren die ersten umgebauten Modelle.
Sie bestehen aus Hochelfen Speerträgern, Dark Eldar Kriegern, Herr der Ringe Elbenkriegern und Eldar Teilen.

Die Hörner sind aus der schon erwähnten "Mistgabel" aus so einer Chaos Zombie Box.

Eldar Kriegsfürsten (Autarchen)

Herzogin Ulthana

DSC_0072Kopie.jpg


Dann ging es so einigen Figuren an den Kragen, die ich noch herumliegen hatte.
In diesem Fall etwa Mira the Reckless von Confronation. Die war mal Chefin meiner Mortheim Bande 🙂
Das Einhorn wird außerdem das Zeichen des Weltenschiffs, da bin ich aber noch am "designen".
Das Modell von Mira wurde übrigens mit Green Stuff etwas "dicker" gemacht, an Hüfte und an den Waden. Die war vorher nur ein Strich mit zwei Ballons 🙂

Gräfin Nymendra
DSC_0071Kopie.jpg


Alter Zinnhelm der Asuryans Jäger, ein Dunkelelfenkrieger Torso, Eldar Gardistenteile und welche von Serpents machen einen antiken Warpsprunggenerator.

Prinzessin Yuanna
DSC_0081Kopie.jpg


Jau,
"Valiant Miniatures - Dawn, Fallen Archon"
Ein Supermodell für Eldar Autarchen finde ich.
Die Teile zum Umbau stammen alle von Asuryans Jägern.
Die Steuerflügel an den Füßen sind
"Helmet Wings von Hasslefree Miniatures"

Eldar Gardisten
DSC_0076a.jpg

Neben den antiken 2nd Edition Modellen wollte ich aber auch meinen Bestand an neuen Gardisten nicht wieder verkaufen. Also hab ich einfach angefangen kreuz und quer verschiedene Teile zu mischen. Dadurch wurden die "modernen" Gardisten schnell an den antiken Stil der 2. Edition angepasst.

Hier noch ein Experiment aus Langeweile:
DSC_0087Kopie.jpg


Btw.: Zwei Waffen sind bei uns kein Problem und sogar sinnvoll, denn wir spielen nach einem aufwändigen Hausregelwerk 😛.

Aktueller Status des Projekts:

Changelog:
- Proportionen bei vielen Figuren angepasst. Dadurch sind meine Charaktermodelle nun meistens einen ganzen Kopf größer als die gewöhnlichen Truppmodelle. Macht aber nen ganz guten Eindruck.
- Stil der Hörner angepasst.
- Kriegsladies nochmal umgebaut
- erste Greenstuffarbeiten bei den Hexen.
- und noch viel Kleinkram...


Hexenzirkel (Rat der Seher)

So, hier mal ein Überblick über meinen 10-köpfigen Hexenzirkel.
1 Älteste, 2 Mystikerinnen und 2 Adeptinnen. Dazu 5 Kriegshexen.
Hier sind noch viele Umbauten am Laufen, daher folgen hier noch Detailfotos.

attachment.php



attachment.php


Kriegsprinzessin (Autarchin):

Oben sieht man, wie die Figur am Anfang aussah....
Hat viel Verbesserung durchgemacht wie ich finde.
Vor allem ist sie jetzt nen Kopp größer (hat ne Hüfte bekommen *g* und ich hab den unsäglichen Sixpack entfernt. Der steht den Damen einfach net).

attachment.php


Scharfschützin

War nur n spontaner Umbau im Lara Croft Stil (basiert auf einer Figur von AT-43)
Noch keine Story hierzu. Wird aber wohl n besonderes Charaktermodell.

attachment.php



Kampftänzer (Harlequine):

Jo, noch nicht viel zu sagen. Die Bilder sprechen für sich.
Der Harlequinstil der Eldar hat mir nie sonderlich gefallen. Daher habe ich meine an die Kampftänzer der Waldelfen angelehnt.
Grundlage sind Figuren verschiedenster Reihen. Auf Anfrage geb ich gerne Auskunft.

attachment.php


attachment.php


(Bemalung ist noch net fertig... ich experimentiere gerade mit neuen Methoden herum)

Standard Infanterie

Meine normalen Gardisten werden erstmal ohne Hörner und weitere Umbauten auskommen müssen. Allerdings bekommen allesamt die alten Helme 🙂

attachment.php



Falke - Schneller Jagd- und Infanterieunterstützungsschweber

Jo, auch die Panzer werden nicht verschont. Sollen
1. mehr wie Panzer aussehen (Cockpit gepanzert)
2. von den Standard Eldarpanzern unterscheidbar sein (Applications)
3. dem Stil meiner Eldararmee angepasst werden (Spitzhut *g*)

Evtl. werden dafür auch Hausregeln für Phantompanzer entworfen. Hausregelwerk sei dank 🙂

attachment.php

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
ACHTUNG: Die Bilder hier sind auch schon veraltet. Aktuelle Entwicklungen werden noch nachgereicht 🙂

So, hier gehts weiter:

Aspektkrieger

Kriegsfalken
DSC_0083Kopie.jpg


Jeder Aspekt sollte ebenfalls mit zusätzlichen Accessoires minimal bis massiv ergänzt werden.
Im Falle der Kriegsfalken kamen vor allem die Steuerflügel an den Stiefeln dazu (hier leider nicht so gut sichtbar).
Die Federn am Helm sind noch experimentell.

Feuerdrachen
DSC_0078Kopie.jpg
Exarch
DSC_0061a.jpg


Hier wars einfach. HÖRNER!!!
Und natürlich das versteckte Thema der Armee: Haare.
Lässt die Kerle nochmal verwegener wirken finde ich.
Der Exarch war eine spontane Eingebung. Wusste nicht, was ich aus dem alten Eldar Piraten Kapitän machen soll.
Das Zwischenteil der Lanze ist von einem Dark Eldar Blaster oder wie das heißt. Die Lanze selber ist aus dem Serpent Bausatz.

Ynneads Wilde Walküren
(Speere des Khaine)
DSC_0074Kopie.jpg


Das Jetbike war ungefähr 12 Jahre lang ein Wrack in meiner Firebase 🙂
Die Wilden Walküren sind eine Abwandlung der Speere des Khaine auf meinem Weltenschiff. Vom Fluff her sammeln sie nach der Schlacht die Seelensteine der Gefallenen auf.
Hier ist die Exarchin der Walküren zu sehen.
Die Flügel stammen vom Schild einer Antigravplattform.

Älteste von Kyria Val (Runenprophetin)
DSC_0060a.jpg


Resin rox! Nachdem ich die Teile bei Battlefield Berlin gesehen hatte, musste ich die haben.
Amazonen Torso von Micro Art Studio
Elf Ranger Legs ebenso.
Das Schwert ist unbekannter Herkunft 🙂
Der Rest sind Waldelfen Teile. Die Hörner sind ein Bogen, der Mantel ist von den Kriegern, ebenso wie die Arme.
Die Schulterpanzer stammen von Bretonen Rittern.

Phantomlady
DSC_0071.jpg


Beim Amazonenthema darf natürlich auch das nicht fehlen.
Ich mochte die alten Phantomlordmodelle, außer, dass sie Kopffüssler waren.
Ein Kumpel meinte dann, als er meine Runenhexen sah: "Hey, mach dem Lord doch auch Titten."
Gesagt getan.
Alles Greenstuff. Die Brüste bestehen aus den Kugelgelenken eines Plastikphantomlords. Genau die richtige Größe.
Die Schulterpanzer sind gekürzte Hochelfen-Keilschilde. Der Kettenschurz stammt von Chaosmarines oder Chaoskriegern, nicht mehr sicher ich bin 🙂

Nachdem ich jetzt eine komplette Marine Armee und eine Imperiale Armee habe, sind die Weibereldar aber ne willkommene Abwechslung 🙂
Sieht man ja auch an der Farbgebung...

Phantomlady Nummer 2 is auch schon unterwegs:

DSC_0079.jpg


Demnächst noch meine scharfen Harlequine 🙂
Vorlage waren hier die Waldelfen Kampftänzer. Nur eben, äh, mit mehr Oberweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie gesagt, es soll eine Art Amazonenarmee werden.

Habe hier 100 Marines, fast genauso viele Imps (und noch mehr Panzer).
Alles dicke, eckige, maskuline Dinge 🙂

Meine Marines sind außerdem Blau (keine Ultras...)
Daher dachte ich: Mach ich mal das genaue Gegenteil.
Das Lila ist daher auch ein wenig Absicht.
Blau: Boys Team
Lila: Girls Team 🙂

Außerdem sind es Eldar Frauen *g*
Vom Fluff her nehmen die genauso am Krieg Teil wie die Eldar mit XY-Chromosomen.

Mein Fluff (der in dem Thread eigentlich Offtopic ist), geht dahin, dass Kyria Val ein sehr altes und orthodoxes Weltenschiff mit altem Wissen und starker Verbindung zu den Harlequinen ist.
Sie haben daher noch "alte Rechnungen offen" und wollen die Göttin eines Tages aus den Klauen Nurgles befreien.
Durch den weiblich geprägten Isha Kult entstand dann das Matriachat.
Habe daher auch schon überlegt, dass das Schiff keinen Avatar hat.
Vll. haben sie keinen Splitter abgekriegt und sich daher einem anderen Pfad verschrieben.
Mal sehen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Charaktermodelle und das Jetbike sind dir sehr sehr gut gelungen und wissen ungemein zu gefallen und zu begeistern. ABER: deine Truppen sind in meinen Augen doch arg grenzwertig und eher häßlich, insbesondere die Feuerdrachen gehen so gar nicht klar (ist halt geschmackssache...).

Ansonsten ist die Idee aber sehr sehr einzigartig und gut umgesetzt!
 
Es fehlt ein gemeinsames Design, Ich sehe nur wild zusammengewürfelte Elfenteile nach gut dünken kombiniert.
Geht mir leider auch so.
Aber man sieht dass eine gute idee dahinter steckt.
Du musst dich lediglich auf ein Design festlegen.
Also entweder nur Hdr Elfentorsi nehmen, oder nur Waldelfen oder,oder,oder...
 
Zur Designfrage:
Das ist eben genau das, was ich nicht will.
Denn bei den Eldar hat mir immer missfallen, dass sie so unglaublich "clean" und uniform, fast schon brav aussehen seit der 3. Edition.
Die alten Zinngardisten der Eldar waren alle für sich einzigartig was Rüstung und Accessoires anging. Und auch die Runenpropheten und Runenleser unterscheiden sich wenigstens ein wenig voneinander.

Aus diesem Kreis wollte ich ausbrechen. Mein Kumpel hat nämlich so ne Standard Eldar Armee und wenn ich meine daneben stelle, sieht es aus wie ein komplett anderes Volk 🙂

Die verbindende Komponente soll sein:
- Farbschema
- Helmzier-Konzept (Hörner/Einhorn/Büschel)
- Haare

Die Charaktermodelle sollen so stark es geht herausstechen, daher hab ich absichtlich so wenig GW-Standard Modelle drin wie möglich.
Allein schon, weil die eh "JEDER" hat 🙂

Zur Kriegsfürstin/Autarchin:
Ich glaube ihr meint alle die Dame mit den Flügeln nehm ich an? Die kriegt nachher noch ein paar Bemaldetails und dann mach ich noch ein paar neue Fotos.

Rest:
Ansonsten freu ich mich über eure Antworten 🙂
Wer noch Miniaturen/Accessoire Ideen hat, nur her damit!
 
Hat sich auch viel getan und die Umbauerei der Eldar-Amazonen nimmt inzwischen einen Großteil meiner Hobbyzeit in Anspruch.
Außerdem hab ich auch ein neues Bemalverfahren ausprobiert...
Hier übrigens ein Link zu dem Modell, dass die Ladys hier als Avatar anführen soll:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=139506

@Din:
Ich hab mir noch so einiges ausgedacht 🙂 Vll. schaff ich es gleich noch die neuen Fotos online zu stellen.

@Malkavian:
Schön, dass dir die Minis gefallen.
Die Phantomladies sind mit Absicht so grazil. Sie sollen sich von den Space Marine Cybots und allgemein von den anderen, schweren Läufern abheben.
Später wird man auch sehen, wie ich die neuen Plastikkampfläufer der Eldar an das alte Phantomlord-Design ein wenig angeglichen habe.

Wie gesagt, evtl. kommen nachher noch BIlder.
 
@Schnuffi:

Klar sind die Nippel Lila. Das sind gehörtete Durakristitan-Phantomnippel... 🙂

Ne, soll einfach nur nach Edelstein aussehen *g*

@Din:

Die Harlekine:
- Frau mit Drachen (Mitte): Dark Elf Sorceress von "Avatars of War"

- 3 Große Plastikbitches aus Resin: Töchter der Wollust "Fenryll" [http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG96&product=FM 71]
(ich kann Fenryll hier generell empfehlen. Tolle Qualität, niedriger Preis, gut als Grundlage für Umbauten weil Resin und leicht zu bearbeiten. Weitere Fenryll Damen werden auch Grundlage für meine weiteren Harelkine.).

- 5 Figuren im Hintergrund: Kelten Kriegerinnen (Zweihandschwerter) von Confrontation (Rackham).

Alle Harles haben Köpfe von Waldelfen Bogenschützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt an deinen Modellen so einige Sachen die mir garnicht gefallen wollen, zunächstmal ist jede Form von Uniformität verloren, dadurch dass du die zufälligsten Teile miteinander vermischst, was an sich kein Problem wäre, wenn zumindest ein Großteil dieser Teile an allen Modellen wiederzufinden wäre. Das ist aber nicht der Fall, einige Modelle sind komplett aus Eldarteilen gebaut, andere haben Kettenpanzermäntel, andere Schuppenpanzerelemente, wieder andere haben was völlig anderes.

Und dann sind da noch Minis an denen Bits verbaut sind, die den Stil vollkommen brechen, wie zum Beispiel die Beine der Scharfschützin.


An und für sich kann ich nicht behaupten dass deine Umbauten schlecht sind, im Gegenteil einige davon sehen einzeln betrachtet richtig gut aus (auch wenn ich sagen muss das mir ein Paar wenige aber überhaupt nicht zusagen wollen)


Was in erster Linie fehlt ist einfach ein uniformes Design, das dem Betrachter den Eindruck vermittelt, dass man es hier mit einer Armee zu tun hat und nicht bloß einem zusammengewürfelten haufen weiblicher Krieger.
 
Zuletzt bearbeitet: