Raumflotte Gothic Eldar Anfänger

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

dark templer

Erwählter
14. Mai 2004
589
0
7.686
Hallo liebe BFG-spielende Community,

ich hab mich durchgerungen mit BFG anzufangen und dann ich wie überall sonst auch Eldar spiele will ich meine Tradition auch hier weiterführen. Soweit ich mich informeirt hab, sind die Eldar auch heir eine taktisch anspruchsvolle Armee, welche niemals die direkte Konfrontaiton sucht sondern lieber den Gegner in eine Falle lockt und den Gegner mit der Schnelligkeit ausmanövriert. Dazu gefallen mir die Modelle am besten und auf Grund desssen hab ich mir mal eine Armee gebastelt:

Blizzard Kreuzer, Korsarenprinz 350 Pkt.

Aurora Kreuzer 140 Pkt.

6 Taifun Fregatten 390 Pkt.

3 Zyklon Zerstörer 120 Pkt.

----------------------------------------

Alles zusammen 2 Kreuzer und 9 Eskortschiffe.

Jah, ich weis noch net genau wie ich die Eskorten auf die Kreuzer verteilen soll. Aber bitte informiert mich einwenig falls ihr Lust und Zeit habt!

mfg Darky
 
Eclipse (Blizzard) ist Standard, Aurora ein wirklich gutes Schiff.
Die Aconites (Taifun) sind auch ok, besonders gut wenn man noch eine Hemlock (Orkan) reinmixt.
Die Nightshades (Zyklon) werden erst in großen Gruppen richtig fies, weil man mit ihnen ganze Spielfeldteile abriegeln kann (einfach 12 Stärke 2 Torpedosalven großzügig verteilen - da möchte keiner durchfliegen).

Sehr zu empfehlen sind noch ein paar Hemlocks (Orkan, die Dinger mit der Pulsarlanze). Wenn die mal auf Lock On gehen reißen die wirklich alles auseinander.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jah, ich weis noch net genau wie ich die Eskorten auf die Kreuzer verteilen soll. Aber bitte informiert mich einwenig falls ihr Lust und Zeit habt![/b]

Du kannst Eskorten nur mit Eskorten schwadronieren 😉 (oder was meinst du?)
 
Originally posted by Galatea@24. Nov 2005 - 00:48
Sehr zu empfehlen sind noch ein paar Hemlocks (Orkan, die Dinger mit der Pulsarlanze). Wenn die mal auf Lock On gehen reißen die wirklich alles auseinander.
Und sind punktemäßig billig! 😀 *Autsch!* Mein Lunar tut weh!

Nur mit den Eldar-Kreuzern wäre ich vorsichtig. Die sind im Verhältnis stärker benachteiligt durch die Eldar-Sonderregeln, als die Eskorten, schon allein dadurch dass sie mehrere Trefferpunkte haben. Die Kreuzer sind noch schwerer zu spielen als die Eskorten, das sie zwar meist viel Feuerkraft bieten, sich dafür aber unter Feindfeuer fürchterlich winden, sozusagen. Halten echt nicht viel aus für ihre Größe, denke nur an die 4+-Kritischen Schäden, und dass sie noch dazu beinahe als Großkampfschiff beschossen werden (mit Batterien).

Ich will sie aber nicht schlechtreden, sie tragen viel tödliche Eldar-Feuerkraft und sine ebenso schnell und wendig wie die kleinen Schiffe, aber sie müssen mit noch mehr Bedacht eingesetzt werden, was anfangs zu frustration führen könnte.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nur mit den Eldar-Kreuzern wäre ich vorsichtig.[/b]

Die leichten Kreuzer sind in dieser Hinsicht aber ziemlich gut. Die 2 Pulsarlanzen und 4 Torpedos der Aurora hauen richtig rein.
Dazu ist das Schiff billig genug um sich zu lohnen und besitzt so wenig Lebenspunkte, dass die Eldarsonderregel mit den kritischen Treffern kaum zum tragen kommt.

Und wenn das Schiff mal zwei oder drei Treffer abbekommen hat, kann man damit immernoch disengagen und dem Gegner Siegpunkte verwehren.
 
Ich hab mir auch eventuell ueberlegt die Taifun Fregatten gegen 12 Zyklon Zerstörer zu tauschen und dann noch nen Wiederholungswurf zu kaufen, käm dann auf 995 Pkt., aber wär glaub ein wenig eintönig und bärtig!

Ich hab irgendwie auch hier die Angst zu viele Punkte in ein Schiff zu investieren, da dann durch Glück bzw. Pech sehr viele Punkte verloren gehen können und man oft begrenzter in seinen Möglichkeiten ist, dies sind jedoch Erfahrungen aus Wh40k nicht aus BFG.

Was für taktische Manöver oder Strategien könnt ihr mir vielleciht noch auf den weg geben? Werd wohl bald mein erstens Proxispiel führen!

mfg Darky
 
Also ganz grundlegend:

Fregatten lohnen nicht. Wenn du die Modelle schon hast nimm sie, wenn du einach nur schöne Modelle willst, nimm sie, aber wenn du deine FLotte wirkich anch Effizienspunkten aufbauen willst: lass es. Wobei man Eldar eigentlich gar nciht übermäßig effizient aufbauen muss,d a sie eh den meisten Flotten überlegen sind.

Als beispiel möge hier die monsun dienen: hat exakt die selbe Feuerkraft wie eine Zyklon und eine Orkan, kostet aber nur 5P weniger. mit anderen Worten: für nur 5P mehr bekommst die gleiche Feuerkraft, aber doppelte Anzahl an trefferpunkten.

Das enzige echte Proargument ist das, das du viel Feuerkraft auf wenig Fläche verstauen kannst. d.h. sie lohnen sich nur wenn einfach zu wenig gelände auf dem Tisch ist um genügend Zerstörer zu verstecken: 6 Zerstörer bekommst du eventuell nciht versteckt, 3 Fregattens chon eher (das sit im wesentlcihen auch das Argument für die Kreuzer)

Die Taifun ist etwas besser, allerdings auch ehin eher schwaches Schiff -allerdings helfen die Batterien gegen andere Eldar oder Dark Eldar- die Taifun ist also das primäre "Antieldar"schiff der Eldar!

Zerstörer sind deine Arbeitstiere, welche du bevorzugst sollte vom Stil und vom Gegner abhängen. Insgesamt sollte in einer ausgewogenen Flotte die Anzahl etwa gleich sein, eventuell ein paar Hemlocks (Orkane) mehr. Insgeamt sollte eine vernünftige, schlagkräftige Flotte zu mindestens 50% der Punkte aus Zerstörern bestehen.

leichte Kreuzer:
für die Solaris gilt das gleiche wie für die Taifun: gegen Eldar selbst OK, ansonsten unterbewaffnet.
die Aurora hingegen hat Galatea gut beschrieben: eine 2er schwadron sollte mit so gut wie jedem feindlichen Kreuzer in 1-2 Zügen fertig werden. Einziger Nachteil: conflicted Design, d.h. man muss sich u.U. zwischen nachladen und der zielerfassung entscheiden.

Kreuzer/Schlachtschiffe
die Tsunami ist schwach, da fährt man der Aurora einfach besser.

Am Blizzard oder der Hurrikan führt eigentlich kein weg vorbei, wenn man Jäger haben will - und in den wenigsten Spielen geht es vollkommen ohne.
wobei bei der Hurrikan gilt: nur in großen Spielen,aber wenn dann nach Möglichkeit gleich 2. Hab schon gesehen wie 2 von den Teilen einen SM Schlachkreuzer (auf Kollisionsalarm) in einer Schussphase in Altmetall verwandelt haben:21 Treffer, 3 Schilde weg mit Kollisionsalarm 9 Treffer nicht verhindern können, den Rest haben die kritischen Schäden besorgt....schweineteuer aber einfach Ehrfurchtsgebietend die Teile...