Hallo zusammen,
da ich die Tage mal wieder etwas ausgemistet habe, ist mir eine alte Eldar-Armeebox in die Hände gefallen. Da habe ich mich kurzerhand entschlossen die doch auch mal spielbereit zu bekommen. Hierbei möchte ich einen modularen Armeeaufbauplan verfolgen, d.h. ich möchte schnell eine spielbare Armee haben, und diese durch thematische Module leicht anpassen können. Zusätzlich will ich erst ein Modul fertig malen bevor das nächste gekauft wird.
Das Thema meiner Armee sollen Phantomkonstrukte sein, da ich die schon seit Anfang an liebe, aber mir nie die Metall-Phantomwächter kaufen wollte. Ich habe mir gestern den Codex gekauft und auch ein paar Tactica-Artikel gelesen. Ich möchte folgendes Konzept vorstellen und hoffe auf helfende Kommentare in welche Richtung die Armee sich bewegen soll.
Die Armee soll sowohl für härtere Freundschaftsspiele als auch für das Testen von gängigen Turnierlisten genutzt werden. Ziel ist es erstmal 1250 Punkte für 2vs2-Multiplayerspiele aufstellen zu können und von dort zu erweitern.
Basis-Modul
Das Basismodul erklärt sich teilweise durch die Einheiten die ich in der Armeebox hatte, deshalb ist der einzelne Kampfläufer und die Gardisten dabei. Ich habe noch nich so den Plan wie ich die Eldar spielen werde, aber im Grunde werden Phantomseher und beide Droideneinheiten nach vorne geschickt, während Läufer und Gardisten ein Home-Objective bewachen (oder es versuchen).
Unterstützungs-Modul
Das Unterstützungmodul enthält 2 Einheiten die ich sehr gerne spielen würde, weil ich sie sehr ansprechend finde. Die beiden großen Konstrukte werden die Heimatbasis verstärken und Langreichweitenfeuer gegen Schwere Infanterie geben. Der Phantomlord ist so wie ich das sehe auch noch ein passabler Nahkampfkonter.
Offene Fragen
Welche Ideen für Module fallen euch noch ein?
Welche Aspektkrieger sollte ich unbedingt dabei haben?
Welche Ausrüstung ist für so eine Liste essentiell?
Bringt das Iyanden-Supplement für eine Phantomliste essentielle Neuerungen, oder kann ich die auch nur nach dem Codex spielen?
Ich freue mich über hilfreiche Kommentare!
da ich die Tage mal wieder etwas ausgemistet habe, ist mir eine alte Eldar-Armeebox in die Hände gefallen. Da habe ich mich kurzerhand entschlossen die doch auch mal spielbereit zu bekommen. Hierbei möchte ich einen modularen Armeeaufbauplan verfolgen, d.h. ich möchte schnell eine spielbare Armee haben, und diese durch thematische Module leicht anpassen können. Zusätzlich will ich erst ein Modul fertig malen bevor das nächste gekauft wird.
Das Thema meiner Armee sollen Phantomkonstrukte sein, da ich die schon seit Anfang an liebe, aber mir nie die Metall-Phantomwächter kaufen wollte. Ich habe mir gestern den Codex gekauft und auch ein paar Tactica-Artikel gelesen. Ich möchte folgendes Konzept vorstellen und hoffe auf helfende Kommentare in welche Richtung die Armee sich bewegen soll.
Die Armee soll sowohl für härtere Freundschaftsspiele als auch für das Testen von gängigen Turnierlisten genutzt werden. Ziel ist es erstmal 1250 Punkte für 2vs2-Multiplayerspiele aufstellen zu können und von dort zu erweitern.
Basis-Modul
Das Basismodul erklärt sich teilweise durch die Einheiten die ich in der Armeebox hatte, deshalb ist der einzelne Kampfläufer und die Gardisten dabei. Ich habe noch nich so den Plan wie ich die Eldar spielen werde, aber im Grunde werden Phantomseher und beide Droideneinheiten nach vorne geschickt, während Läufer und Gardisten ein Home-Objective bewachen (oder es versuchen).
Code:
Phantomseher
+ Shurikenpistole, Seherstab
5 Phantomdroiden, Warpsensen
+ Serpent, sync. Impulslaser, sync. Shurikenkatapult, Holofelder
5 Phantomdroiden, Phantomstrahler
+ Serpent, sync. Impulslaser, sync. Shurikenkatapult, Holofelder
10 Gardisten, 1 x Laserlanze
+ Serpent, sync. Impulslaser, sync. Shurikenkatapult, Holofelder
1 Kampfläufer, 2 x Impulslaser
Gesamtpunkte Eldar : 1025
Unterstützungs-Modul
Das Unterstützungmodul enthält 2 Einheiten die ich sehr gerne spielen würde, weil ich sie sehr ansprechend finde. Die beiden großen Konstrukte werden die Heimatbasis verstärken und Langreichweitenfeuer gegen Schwere Infanterie geben. Der Phantomlord ist so wie ich das sehe auch noch ein passabler Nahkampfkonter.
Code:
Phantomritter, Sonnenkanone und Streuschild, 1 x Impulslaser
Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, 1 x Impulslaser, 1 x Sternenkanone
Gesamtpunkte Eldar : 460
Offene Fragen
Welche Ideen für Module fallen euch noch ein?
Welche Aspektkrieger sollte ich unbedingt dabei haben?
Welche Ausrüstung ist für so eine Liste essentiell?
Bringt das Iyanden-Supplement für eine Phantomliste essentielle Neuerungen, oder kann ich die auch nur nach dem Codex spielen?
Ich freue mich über hilfreiche Kommentare!