Eldar Aspektkrieger Armee – Wie aufbauen?

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.135
984
22.046
Hi,

irgendwie steckt mir die Idee einer Eldar Aspektkriegerarmee in der Nase. Damit meine ich wirklich eine Aspektkriegerarmee, d.h. auf den Einsatz von Gardisten soll weitestgehend verzichtet werden. Mir ist schon klar, dass die Panzer von Gardisten gesteuert werden (oder was auch immer die für einen Rang haben, Aspektkrieger werden es wohl nicht sein) und das ist auch vertretbar für mich. Ich halte schließlich eine Fußlatscherarmee für nicht sonderlich gewinnbringend, auch wenn es mit Warpspinnen, Kriegsfalken und Speeren des Kahine interessante schnelle Truppen gibt. Aber die halten eben keine Missionsziele.

So, nach dieser Einleitung jetzt zu meinen Fragen an Euch:

1. Welche Modelle/Einheiten haltet Ihr für vertretbar in einer Aspektkriegerarmee? Mir fehlt da nämlich das Hintergrundwissen.

2. Welche der unter 1. dann genannten Modelle haltet Ihr vom spielerischen Aspekt her für sinnvoll? Was sollte man nehmen, was zuhause lassen?

Vielen Dank schonmal!

Stephan
 
hä, es gibt doch Dire Avengers, dass sind doch Aspekt Krieger und eine häufig gesehen Standard-Auswahl. Der durchschnittliche Serpent Spam ist entsprechend eine Aspektrieger Armee, da die Serpents meist mit 5er Trupps Dire Avengers freigeschaltet werden. Wenn du Dire Avengers spielst und im Fast Attack Slot Warp Spiders, und dann weil du ja meinst Fahrzeuge passt eh im Heavy Support Slot auch ohne Aspekt Fire Prisms dann hast du die üblichste Internet Spam Hype Armee die es im Moment gibt, und vom Ding her ist das eine Aspekt-Krieger Armee. Wenn du aber deine schwere Feuerunterstüzung auch Aspekt Krieger mäßig gestalten willst, nimm doch Crimson Hunter, die sind zwar punkteintensiv und konkurieren mit den Warp Spiders um die Fast Attack Slots, aber es ist schwere Feuerunterstüzung auf Aspekt-Krieger Art.
 
Mal wieder ein Beispiel dafür, wie man 's nicht macht. 😀 Wenn man schon selbst die Rübe nicht anstrengen will und keinen Bock hat sich zu belesen, dann sollte man nicht auch noch zu faul sein, 2-3 Threads hier durch zu lesen. So ein unglaublich besonderes Anliegen hast du nicht, dass du der erste wärst, der auf so eine Idee gekommen wäre.

1. Welche Modelle/Einheiten haltet Ihr für vertretbar in einer Aspektkriegerarmee? Mir fehlt da nämlich das Hintergrundwissen.
- Eldar Codex
- wh40k.lexicanum.de

2. Welche der unter 1. dann genannten Modelle haltet Ihr vom spielerischen Aspekt her für sinnvoll? Was sollte man nehmen, was zuhause lassen?
Steht hier doch in diversen Threads, welche Einheiten gerade das Meta dominieren.
 
In einer Aspektkriegerarmee sind meist die Einheiten vertreten, die im Codex Exarchen auswählen können.
Dann ist dort der Avatar nicht selten zu sehen.

Fußlatscher willste nicht spielen?

Dann mach das hier:
HQ
Avatar

Standard
2 mal 5 Asuryans Rächer

Befestigung
Bastion plus Icarus Laserkanone

Somit haste zwar unmotorisierte Jungs, aber die brauchen ja gar nicht laufen.
Avatar bedient Laserkanone
Ein Trupp Rächer die schweren Bolter
Der zweite Rächertrupp versteckt sich bis Spielende bei einem MZ.

Hmm, nun ist es eine Listendiskussion?

Gruß Warsheep

Nachtrag:
Das dieser Post nicht sehr ernst gemeint sein sollte, sollte jedem klar sein.
Aber mehr kann man aus der Fragestellung kaum noch machen, weil genau solch ein Thema erst kürzlich hier war, das sogar gute Kommentare hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Autarch
1 Avatar

2 Rächer Trupps im Serpent
1 Rächer Trupp im Falcon

1 Skorpionkriegertrupp

1 Warpspinnentrupp
1 Speere des Khaine Trupp
1 Kriegsfalken Trupp


1 Khaindare Trupp

Das nenn ich Biel Tan (Aspektkriegerarmee) und nicht immer dieses 0815 hirnlose gespame

Spiel meistens so, manchmal ersetzt der crimson hunter die Falken, oder der Avatar bleibt zuhause.
Man muss zwar mit den Punkten (1850) jonglieren, aber es funktioniert.....
Und hey.... selbst auf dem Schlachtfeld bereitet das dem Gegner Kopfzerbrechen
 
Das dieser Post nicht sehr ernst gemeint sein sollte, sollte jedem klar sein.
Aber mehr kann man aus der Fragestellung kaum noch machen, weil genau solch ein Thema erst kürzlich hier war, das sogar gute Kommentare hatte.

hä, es gibt doch Dire Avengers, dass sind doch Aspekt Krieger und eine häufig gesehen Standard-Auswahl. Der durchschnittliche Serpent Spam ist entsprechend eine Aspektrieger Armee, da die Serpents meist mit 5er Trupps Dire Avengers freigeschaltet werden. Wenn du Dire Avengers spielst und im Fast Attack Slot Warp Spiders, und dann weil du ja meinst Fahrzeuge passt eh im Heavy Support Slot auch ohne Aspekt Fire Prisms dann hast du die üblichste Internet Spam Hype Armee die es im Moment gibt,

Mal wieder ein Beispiel dafür, wie man 's nicht macht. 😀 Wenn man schon selbst die Rübe nicht anstrengen will und keinen Bock hat sich zu belesen, dann sollte man nicht auch noch zu faul sein, 2-3 Threads hier durch zu lesen. So ein unglaublich besonderes Anliegen hast du nicht, dass du der erste wärst, der auf so eine Idee gekommen wäre.

Mal ganz im Ernst, was sollen solche Beiträge? Der eine ist inhaltlich daneben, weil er nicht versteht, worum es geht. Der andere ist im Ton daneben.

Muss man sich auf diese Weise an Menschen abreagieren, die man nicht kennt? Wenn Ihr meine Fragen für eine Ausgeburt der Faulheit haltet, oder der Dummheit (weil ich nicht gemerkt habe, dass aktuell 5er DA Trupps gespammt werden => "oh, ich habe ja quasi eine Aspektkriegerarmee! Mann bin ich fluffig!") oder es nicht für nötig erachtet, Euch mit der Intention des Threads außeinander zu setzen, dann behaltet Eure Weisheiten doch für Euch.

Kann zu.
 
Mal ganz im Ernst, was sollen solche Beiträge? Der eine ist inhaltlich daneben, weil er nicht versteht, worum es geht. Der andere ist im Ton daneben.

Muss man sich auf diese Weise an Menschen abreagieren, die man nicht kennt? Wenn Ihr meine Fragen für eine Ausgeburt der Faulheit haltet, oder der Dummheit (weil ich nicht gemerkt habe, dass aktuell 5er DA Trupps gespammt werden => "oh, ich habe ja quasi eine Aspektkriegerarmee! Mann bin ich fluffig!") oder es nicht für nötig erachtet, Euch mit der Intention des Threads außeinander zu setzen, dann behaltet Eure Weisheiten doch für Euch.

Kann zu.

Du reagierst aber auch über 😵.

Es ist halt leider oft so, das relativ unselbstständige Leute Foren heimsuchen und Threads eröffnen, die total unnötig sind, da dort entweder dumme oder bereits beantwortete Fragen gestellt werden. Natürlich war die Reaktion der von dir zitierten Leute auch etwas krass, nur eine Grundberechtigung hat es.

Für dich wäre es warscheinlich sinnvoller, eine Liste zu schreiben (es gibt ja einen Listenbereich), sodass wir dir dann konkret Kritik geben können.
 
Hi Stephan!

Du weist ja schon in Deinem Beitrag darauf hin, dass Dich was im Näschen juckt. Lass das halt raus, dann wissen wir auch in welche Richtung Du denkst. :lol:

Grundsätzlich wäre es auch denkbar, eine auf einen Standardkern von Rächern zu Fuss aufbauende Aspektarme aufzubauen. Auf 40Kings war da schon eine theoretische Abhandlung, wenn ich auch noch niemanden kenne, der das probiert hat. Bitte aber billig halten - d.h. ohne Exarchen - und lieber die Quantität erhöhen. Wenn Rächer, dann muss eigentlich ein Verdammnisprophet rein, weil der den Shurikenoutput halt kräftig erhöht. Sollte der auf Bike sein, müsste er in Speere, sonst halt in die Rächer. Avatar überzeugt mich persönlich nicht mehr. Wenn Du Elemente in Reserve spielst (z.B. Flieger), dann kann man auch einen Autarchen in Erwägung ziehen.
Die schwarzen Khaindare stehen aktuell nicht im Fokus, sind aber auf alle Fälle spielbarer als im alten Codex. Aber auch hier nicht überladen und im Gegensatz zu Rächern keine zu großen Trupps, sonst schießt jeder auf die und sie werden zum Punktegrab.
Im Sturmsegment wirst Du sicher fündig, gerade bei Warpspinnen kannst Du gar nichts falsch machen und irgend was muss ja Transporter aufmachen, damit die Shurikens Zielscheiben haben.
Im Elitebereich wäre ich sparsam bis zum Verzicht, wenn auch Skorpionkrieger grundsätzlich spielbar sind.
Alles in allem kriegst Du eine wirklich andersartige und fluffige Liste zusammen, die nicht einmal spielschwach ist, wenn man nicht gerade gegen Endoptimierte Tau-Turnierlisten spielt. Schwächen wirst Du gegen Pz 14 und Flieger haben, wobei man das mit eigenen Jäger👎 kompensieren kann.

Ist zumindest eine Konzeptidee als "Kauknochen" 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich Zwergenkrieger.
Was hast du denn erwartet mit deinem ersten Post?

Das du hier gleich alles von anderen aufgetischt bekommst, was du vielleicht gar nicht wolltest?
Nun, einen Teil hast du bekommen.

Vielleicht habe ich dich falsch verstanden.
Vielleicht auch nicht.

Nun denn, wie dem auch sei. Ich versuche nun ca 12 Stunden später erneut deinen ersten Post zu kommentieren!

1. Welche Modelle/Einheiten haltet Ihr für vertretbar in einer Aspektkriegerarmee? Mir fehlt da nämlich das Hintergrundwissen.

Ehrlich gesagt finde ich ALLE Einheiten vertretbar. Es kommt jedoch bei solch einer spezialisierten Armee auf die Menge an.

Nach dem alten Codex Weltenschiffe konnte Biel Tan zB auch Gardisten spielen. Diese waren dort jedoch in der Unterstützungssektion mit all den Panzern zu finden, die natürlich auch von den Gardisten gesteuert wurden.
Auch die Phantomkonstrukte kannst du (in kleinen Mengen) spielen.
Selbst Runenpropheten sollen sich auf dem Weltenschiff Biel Tan schon sehen lassen haben und können demnach auch in einer Biel Tan Liste ihren Platz finden.

Also finde ich, soweit es meine "Flufferfahrung" zulässt, das du mehr oder weniger alle Einheiten spielen kannst.


2. Welche der unter 1. dann genannten Modelle haltet Ihr vom spielerischen Aspekt her für sinnvoll? Was sollte man nehmen, was zuhause lassen?

Das kommt drauf an, was du unter spielerischen Aspekt hältst?
Spielst du gerne Flufflisten, die nicht gleich in Runde 1 aufgeben?
Spielst du harte Listen, die es mit jedem Gegner aufnehmen können und deine Liste etwas vom Fluffhintergrund behalten soll, aber nicht um jeden Preis?

Auf wieviel Punkte stellst du dir dein Armeeprojekt vor?
Spielt ihr nur kleine Liste mit bis zu 1000 Punkten nimmt man andere Einheiten mit rein, als wenn du gleich mit 2000 Punkten spielst.
Was habt ihr für Gelände? Die übliche 48x472" Platte mit unterschiedlichen Geländeaufbauten?

Wie du siehst, ist es gar nicht so einfach, mit deinen zumindest für mich wenigen Angaben etwas sinnvolles zu antworten.

Und zum anderen: Der neue Codex ist gerade einmal ca 2,5 Monate alt. Sty und Laminadas haben sich die Mühe gemacht, alle älteren Beiträge auszuarchivieren, damit hier eine relativ gute Übersicht herrscht.
Und dann solltest auch du den einen oder anderen Beitrag/Thread über eine reine Aspektkriegerarmee oder selbstgebaute Listen dafür finden. WENN du denn willst und dich ein wenig schlau liest.
Darum habe ich so geantwortet, weil ich hier wieder einmal denke, das da einer ankommt und sich alles vorsagen lassen will, damit er seine Hausaufgaben nicht machen braucht.

Und nun kannst du über mich denken, was du willst.
Ich habe dir meine Meinung zum ersten Beitrag jedenfalls (fast) alles gesagt!

MfG
Warsheep


Nachtrag:
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, deine Hausaufgaben zu machen und ein wenig unter den neueren Beiträgen einfach den Suchbegriff "Aspektkrieger" eingegeben und den jeweils ersten Beitrag angelesen.

http://www.gw-fanworld.net/showthre...ee-neuer-Spielbericht?highlight=Aspektkrieger
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/189757-Fun-1500-Allround?highlight=Aspektkrieger
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/189189-Welche-Exarchen-lohnen-sich?highlight=Aspektkrieger

Hier einnmal nur drei Threads, die sich ein wenig mehr mit Aspektkriegerarmeen auseinander setzen.
Vielleicht ist ja was feines für dich dabei.

Und ich habe dafür nun knapp 5 Minuten gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich aufschlussreiche Beiträge... archonts Geist hat die Unendlichkeitsmatrix nie verlassen!

Davon kann sich unser Zwergenkrieger aber auch keine Aspektkriegerarmee aufbauen 😉

Apropo Zwergenkrieger: Wo steckt er denn?
Mein letzter Beitrag auch wieder voll am Thema vorbei?
Dann sollte er seine Fragen wirklich noch einmal besser formulieren (oder ich lesen und verstehen lernen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, und gevögelt wird nur zum Zwecke der Fortpflanzung...

Er kann und er konnte auch schon vor Threaderöffnung, ob er es jedoch tatsächlich tut, werden wir hier vermutlich nicht erfahren 😉

Irgendwie fehlt mir grad vollkommen die Motivation, um solch eine Diskussion weiter zu führen.
Darum lasse ich es sein!

Scheinbar hat zumindest einer etwas aus meinem Text herausnehmen können, das ihm hilft.
Danke T-Jay.


Und man glaubt es kaum, selbst die bereits angesprochene AR-Serpentspam-Liste ist im Grunde genommen schon eine Aspektkriegerarmee, die schlagkräftig ist und die Jungs und Mädels nicht laufen müssen (bis ihnen der Serpent unterm Hintern weg geschossen wird).
 
Davon kann sich unser Zwergenkrieger aber auch keine Aspektkriegerarmee aufbauen
greets%20%286%29.gif


Apropo Zwergenkrieger: Wo steckt er denn?
Mein letzter Beitrag auch wieder voll am Thema vorbei?

Hi,

ich hatte das hier ernst gemeint:


Deshalb habe ich hier nicht mehr hereingeschaut. Aber nun sind ja doch eine Menge nette Beiträge entstanden. 😉

Ich habe übrigens wirklich nicht gepeilt, dass es ein spezielles Listen-Subforum hier gibt, weil es das in den anderen Bereichen auch nicht gibt. Deshalb habe ich auch irgendwie nichts gefunden, obwohl ich mir hier die ersten beiden Seiten angesehen habe.

Ist natürlich etwas blöd, wenn man auf solche Fragen dann antworten soll, auf die man vielleicht schon einmal geantwortet hat. Aber ein netterer Hinweis auf bestehende threads wäre ja auch eine Option gewesen.

Ich habe mir jetzt mal den Codex genauer angesehen im Laden meines Vertrauens und ein Zweifel bleibt für mich bestehen:
In wiefern brauche ich denn nun diese Serpents?
Mein Problem mit den Dingern ist, dass sie mir modellmäßig mal so gar nicht gefallen wollen. Und ich habe leider wirklich zu wenig Ahnung, um zu entscheiden, ob man bei 40k auch das Risiko eingehen kann, ohne Transporter aus dem Haus zu gehen.

Einen Serpent könnte ich mir vielleicht noch vorstellen, aber mehrere? Wohl kaum!

Na ja, trotzdem noch einmal vielen Dank für die Geduld mit einem Ahnungslosen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Serpent:
Der Panzer ist abgesehen vom Falcon die einzige Transportermöglichkeit, die die Eldar haben.
Wenn man mal die ganzen Jetbikes und Vypern weglässt, weil diese ja keine zusätzlichen Einheiten transportieren, sondern lediglich sich selbst.
UND: Der Serpent ist derzeit quasi die Eierlegendewollmilchsau der Eldar (was ich aber nicht ausnutze).

Spielst du ohne Serpents (und durch deine Wortwahl bezüglich des Modells auch ohne Falcons), hast du automatisch das Problem, das ein Großteil deiner Armeeauswahl Fußlatscher sind.
Und um dann noch Mobilität zu bekommen, brauchste schon die Einheiten, die selber schnell sind.

Und da kommen in Hinblick auf deine Aspektkriegerarmee wirklich nicht mehr so viele Einheiten in Frage:
Speere des Khaine => Super schnell, guten Output gegen RS3 oder schlechter, geringe Chancen auf öffnen dicker Panzer Panzer und etwas höhere auf leichtere Panzer (S6 im Angriff ohne Exarch).
Warpspinnen => Auch super schnell, im Vergleich zu den Speeren des Khaine jedoch etwas langsamer auf Distanz gesehen, aber auch wieder die Möglichkeit, schneller in Beschussreichweite zu sein (6+2W6+W6 (letzter Wurf wiederholbar +12" RW der Schusswaffen und anschließend noch 2W6 bewegen in der Nahkampfphase). Mit S6 (S7 bei Fahrzeugen und Infanterie mit Ini3 oder weniger) und Sturm2 ordentlicher Output.
Blutroter Jäger => Aufgrund von Flieger natürlich schnell, P10 macht ihn aber verdammt anfällig gegen Beschuss, Super Panzerknacker, sobald er da ist.
Kriegsfalken => Sprungmodultruppen, die punktgenau landen können. Gegen Massearmeen mit W3 oder weniger sicher super. Chance auf öffnen von Panzern jeglicher Art (Impulsminen), recht zerbrechlich durch RS4.
Skorpionkrieger => Durch infiltrieren zu Beginn des Spiels anfangs noch recht schnell in Gegnerreichweite; Und durch Deckung bewegen hilft auch ein wenig; Eine der derzeit stärksten Nahkämpfeinheiten der Eldar.
Schwarze Khaindar => Langsam sind sie eigentlich immer. Aber aufgelistet, da sie ohnehin weit hinten stehen wollen.
Autarch => Auf Jetbike oder mit Flügeln oder mit Warpsprunggenerator wird auch er recht schnell unterwegs sein. Kann aber auch schnell zu Punkteintensiv werden.

Tja, der Rest ist entweder auf einen Serpent angewiesen, um schneller zu sein als die "Standardinfanterie", oder ist eben keine Aspektkriegereinheit.
Eine Überlegung ohne Serpents ist halt SOWAS in der Art.
Jetbikegardisten eintauschen gegen Asuryans Rächer, damit mehr Tendenz Richtung Biel Tan geht.
Und Phantomlord gegen Blutroten Jäger tauschen, um dennoch Panzerabwehr zu haben auf lange Reichweite.
 
Das Problem bleiben dann aber immer noch die Autos der anderen. Rhinohecks kriegen die Spinnen ja noch auf, aber das wars dann auch.
Der Flieger kommt frühestens in Runde zwei und ist, wie schon angesprochen, nicht all zu haltbar und die Impulsminen der Falken kommen frühestens in Runde drei zum Einsatz, da Nahkampf only. Dafür müssen sie nach dem Schocken eine Runde gefährlich nah an den Land Raidern (und Inhalt) oder der Panzerkompanie rumhängen. Ganz zu schweigen von Sicheln und anderen Fliegern, die sie damit eh nicht angehen dürfen.
Antifahrzeugeinheiten die zu Fuß und haltbar sind, dürften in einer reinen Aspektarmee schwer aufzutreiben sein. Drachen im Auto brauchst Du dann eigentlihc schon.
 
Hi,

irgendwie steckt mir die Idee einer Eldar Aspektkriegerarmee in der Nase. Damit meine ich wirklich eine Aspektkriegerarmee, d.h. auf den Einsatz von Gardisten soll weitestgehend verzichtet werden. Mir ist schon klar, dass die Panzer von Gardisten gesteuert werden (oder was auch immer die für einen Rang haben, Aspektkrieger werden es wohl nicht sein) und das ist auch vertretbar für mich. Ich halte schließlich eine Fußlatscherarmee für nicht sonderlich gewinnbringend, auch wenn es mit Warpspinnen, Kriegsfalken und Speeren des Kahine interessante schnelle Truppen gibt. Aber die halten eben keine Missionsziele.

So, nach dieser Einleitung jetzt zu meinen Fragen an Euch:

1. Welche Modelle/Einheiten haltet Ihr für vertretbar in einer Aspektkriegerarmee? Mir fehlt da nämlich das Hintergrundwissen.

2. Welche der unter 1. dann genannten Modelle haltet Ihr vom spielerischen Aspekt her für sinnvoll? Was sollte man nehmen, was zuhause lassen?

Vielen Dank schonmal!

Stephan

Im Kontrast zu den üblichen Turnier-Listen empfehle ich an dieser Stelle mal eine "Stilvolle" Aspektkrieger Armee, wie ich sie in ähnlicher Weise oft in Freundschaftsspielen einsetze und mir in etwa einen "Bazhakhain" vorstelle😀:

HQ1: Autarch oder Phönixkönig nach Wahl.
HQ2: Avatar oder Phönixkönig 2 nach Wahl.

STANDARD 1: 10 Asuryans Rächer -> Exarch mit Schimmerschild / E-Schwert (evtl. im Serpent).
STANDARD 2: 10 Asuryans Rächer -> Exarch mit Schimmerschild / E-Schwert (evtl. im Serpent).
STANDARD 3-6: nach Wahl.

ELITE 1: 6-10 Skorpionkrieger -> Exarch (bevorzugte Ausrüstung).
ELITE 2: (Optional) 6 Feuerdrachen (im Falcon).
ELITE 3: nach Wahl.

STURM 1: (beliebige Anzahl) Warpspinnen (Exarch und/oder den Autarch hier reinpacken).
STURM 2-3: nach Wahl.

UNTERSTÜTZUNG 1: (5-X) Khaindare (mit oder ohne Exarch).
UNTERSTÜTZUNG 2: Falcon/Phantomlord.
UNTERSTÜTZUNG 3: Illum Zar.
 
STURM 1: (beliebige Anzahl) Warpspinnen (Exarch und/oder den Autarch hier reinpacken).
Ich liebe meine Warpspinnen schon seit der dritten Edi, aber seitdem jetzt ein zufälliges Modell entfernt wird, wenn man einen Pasch wirft, kommt der Autarch immer seltener mit. Irgendwie geht der Gute immer zuerst drauf. Verfluchte Würfel.😀