Eldar Banshees vs. Harlequine

Lucian

Aushilfspinsler
03. Mai 2006
35
0
4.846
Hallo allerseits!

Zur Zeit habe ich endlich wieder angefangen meine Eldararmee weiter auszubauen. Mit den neuen und sehr schönen Modellen macht das auch wieder Spass. Da ich dringend mehr in meiner Elite Auswahl brauche, überlege ich welchen Trupp ich bevorzugen soll. Bisher besitze ich einen 7-Trupp Feuerdrachen und einen 7-Trupp Skorpionkrieger (Ich liebe Skorpionkrieger 🙄 ). Nun heißt es: Banshees oder Harlequine?

Meine bisherigen Gedanken:

Banshees:
+ haben Transportoption
+ immer Energiewaffen
+ Schlagen erste Runde immer zu erst zu
+ nicht so intensive Punktkosten
+ Gegenschlag und Kampfschrei
+ 4+ Rüstung
- weniger Attacken

Harlequine:
+ Rüstungsbrechende Nahkampfwaffen
+ mehr Attacken
+ Rettungswürfe
+ mehr Sonderregeln (Rasender Angriff, schwieriges Gelände ignorieren, Endeckungsweite 2w6x2)
- nur 5+ Rettung
- keine Transportoption

so auf anhieb sind das die Sachen die mir auf die schnelle Einfallen...(muss jetzt lecker Steak essen gehen 😀 )

Was fällt euch so ein? Sicher, es kommt stark auf Gegner und Mission an, aber wer ist der bessere "Allrounder"? Wofür würdet Ihr euch entscheiden und warum?

Greetz
 
Hmmm...ich glaube den Punkt " Banshees schlagen immer zuerst zu" kanst du getrost streichen, das trifft für die Harlequin auch in fast jeder Situation zu (vorausgesetzt sie haben einen Schicksalsleser mit Plasmagranaten dabei).

Weiterhin können die Harlis mit den Rendingattacken auch Panzer killen, Banshees nicht (S3 ist eben nicht so der Hit)

Die fehlende Transportoption eines Serpent kann man mit einem Falcon gut ausgleichen, fällt also auch weg.

=> Fazit: Meiner Meinung nach sind die Harlies klar die besseren Alrounder und momentan eine der besten Einheiten was Preis/Leistung angeht
 
Harlequine kommen für mich ohne Falcon nicht an. Aber mit dem kommen sie zu 99% an, und dann hauen die richtig rein, die Statistik sagt, das allein 6 von denen nur mit Rending schon 6 Dosen umhauen. Und der Trupp ist einfach billig. 132p die 6 Mann, das ist für mich einfach der Hammer. Die Modelle sind auch echt schick. Wenn man gut malen kann. 😉

Banshees find ich allerdings auch sehr nett. Mit Doom knallen die fast genauso rein, sind aber gegen andere Truppen Typen nicht so effektiv. Gegen normale Attacken, und dafür sind sie ja auch da, halten sie dafür aber wieder mehr aus.

Die Harlies find ich auch besser, 6 Mann mit vielen Attacken, ner hohen Ini und Rending sind einfach nicht zu stoppen. Knacken alles, vom Mono übern Fex zum einfach Ordenspriester, der nich mal zu hauen kann. Trotzdem Banshees sind so schön angemalt, die setz ich erstmal weiter ein. Kann auch nen Argument sein, sie zu spielen. 😉
 
Ich spiele beide in meiner Liste. Habe bis jetzt ein Testspiel mit der Liste gehabt:
Banshees im Serpent mit Autarch:
Haben schnell Einen Meister der SM um gehauen und ein taktischer Trupp.
Harlies im Falcon:
Haben schell nebenan schnell Ein Reliquiums Garde in einem Spielzug gekillt!!!!!(Ein Ordensprister in Terminatorenrüstung, und 6 Terminatoren)
 
Na dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben 😎

Ich bin absoluter Harlequin Fan, setze eigentlich so gut wie immer nen 10er Trupp ein. Banshees hab ich einmal probiert, werd ich aber nie wieder machen, die fand ich recht enttäuschen. Die E-Waffen sind zwar sehr nett, bringen aber nix, wenn du dank Stärke 3 nicht verwunden kannst. ich habs nicht ausgerechnet, aber allein durch die höhere Ataackenzahl sollte die Harlis mittels sechsen mehr Modelle ausschalten.

Und nicht zu vergessen: Mit Schicksalsleser ists recht schwer, die Harlequine auf Distanz wegzuknallen, je mehr Gelände auf dem Tisch steht, umso wohler fühlen sie sich. Im Cityfight sind die so gut wie nicht aufzuhalten. Ich spiele meistens gegen Tyraniden, da kommen die Banshees im Nahkampf nicht sonderlich weit.

Aber das allerwichtigste, was man nicht vergessen sollte:
Ist ja recht schön, wenn du in der ersten Nahkampfphase die Ini hast mit Banshees. Wenn du aber auf nen nahkampfstarken gegner triffst(der am besten moralisch gefestigt ist), dann sind deine Banshees schnell im Nahkampf gebunden und kommen nicht mehr weg, werden nach und nach aufgerieben. Das Zurückfallen der Harlequine ist dagegen absolut Gold wert. Also bis jetzt haben die Jungs ihre Punkte jedesmal bei mir reingeholt, sei es nur durch die reine Furcht in den AUgen deines Gegners 😛 Die verbreiten einfach Autorität auf dem Feld :lol:
 
hmmm....na da ist die Tendenz ja eindeutig. Früher, zu beginn meiner Eldarzeit habe ich mich immer gegen Banshees entschieden. Größtenteils wegen der S3. Das ist einfach mager....aber aus irgendeinem Grund, fand ich die nach dem neuen Codex doch irgendwie interessant.
Was die Transportmöglichkeit angeht, hab ich meinen Falcon ja ganz vergessen! Gut das es ein Forum gibt 🙄 .

Tja ich denke das hat mir sehr weitergeholfen! Thx. Dann werd ich demnächst mal ein paar Harlequin malen 😀
 
Definitv Harlequine. - und zwar zu Fuß im 10er Trupp mit allem Schinckschnack, außer Fusionspistolen und Death Jester.

Das schöne ist: über 24" kann sich eh nix beschießen, d.h. du musst nicht mal irgendwie in Deckung aufstellen oder so. Beim latschen sollte man dann zwar etwas hinter gelände bleiben (man kann ja im notfall einfach schnell durch..) und sobald was in Angriffsreichweite ist,macht man es platt...und zwar realtiv unerheblich ob Carnifex oder Gantenhorde.

Durch den flip belt sind sie auch die diealen Gegenschlagstruppen.

Ansonsten siegen sie klar nach Punkten, alles was Artemis geschrieben hat kann ich so nur unterschreiben.
Nebenbei: der 5+ReW ist, sobald das Wort "schwerer Bolter" fällt deutlich besser als eine 4+Rüstung.

Banshees haben dagegen außer ihren Ewaffen wenig zu bieten( "Erstschlag" ist mal sowas von egal bei einer Basis Ini von 5 oder mehr, und die Exarchenfähigkeiten sind nah an der Nutzlosigkeit)

-> eigentlich machen Harlequine Banshees mehr oder weniger obsolet: durch rendig können die Harlequine das gleiche, und ansonsten sind sie in jeder Beziehung besser.