Eldar beginnen

Eldar trockenbürsten ist so ne Sache...kann bei Infanteristen nach was aussehen (http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=1894966&postcount=44). Bei Fahrzeugen geht sauber und schnell eigentlich nur über nen Airbrush-set, bzw. jemanden der eben eins besitzt, wenn man hier die sekundärfarbe wie kreppband/knete aufbringt kriegt man so nen panzer schon recht zügig hin.

Trotzdem gehören Eldar mNn nicht zu den Völkern, wo schnelles malen am Ende ein zufriedenstellendes Endergebnis bringt. Da ist man bei Orks oder besser noch gedippten Tyras oder eben auch Chaoten besser aufgehoben.
 
Wie weit nutzt Tuschen etwas ?
Besonders die Panzer machen mir halt gedanken. :mellow:


Ist der Phantomlord der die Laserlanze wie ein Gewehr trägt eigentlich ein aufwändiger Umbau ?

@Panzer:
Letztendlich hängt das von dem von dir gewählten Fabrschema ab, wie aufwendig es letztendlich wird, aber Eldar sind eine der Armeen, die bei der Bemalung eine Menge Aufwand erfordern. Aber ein paar mehr INfos bzgl. des Farbschemas wären da sichelrich hilfreich bessere Infos geben zu können.
Panzer kann man jedoch eh nur schwer tuschen und Eldar Fahrzeuge haben sehr große und glatte Flächen, wo einem die Tuschen nicht viel weiter bringen.
Wie meine Vorredner schon sagten, kommt man minimal nicht um saubere Akzente etc. drumm herum, wenn man ein gutes Ergebnis möchte.
Ach ja und Eldar werden nicht gebürstet sondern bemalt.😀

@Umbau:
Ich weiß jetzt nicht wie gut deine Umbaufähigkeiten sind, aber sooo schwer ist es nicht. Hab meinen auch leicht in der Pose verändert und musste dafür nicht viel tun. Ein wenig Draht und Green-Stuff und schon ist es fertig. 😉
 
Akzente dürften kein so grosses Problem sein.
Ich dachte daran sie blau anzumalen ( ein ähnliches Blau wie die Asuryans Jäger).
Ich male meine Armeen gerne komplett im gleichen Farbschema mit Variationen an.(Marine Spieler Macke :lol🙂

Habt ihr eine bessere Idee , bin immer offen für Ideen. 🙂

Meine Umbau-fähigkeiten halten sich noch etwas in grenzen aber solange es nichts schweres wie Hände sind dürfte das funktionieren.

Klar werden Eldar bemalt. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin gerade bei banshee- modellen dabei und ich muss ehrlich zugeben ich drehe durch!!! nachdem man 2000pkt necrons und 2000pkt imps angemalt hat und das realtiv schnell, sind eldar ein komplett anderes kaliber!

Hahaha, das kann ich gut verstehen...

ich hoffe du musst nicht wie ich deckend Blood Red und Weis malen 😀
 
Kommt drauf an, ich persönlich mach das mit der gleichen Technik und zieh die Linien noch mal nach. Nen Freund benutzt Sprayer-Tape um die Kanten abzukleben und dann zu Tupfen und zieht das hinterher ab und hat dann saubere Linien ohne nachträglich zu pinseln. Bzw. mittlerweile hat der ne Plastik-Schablone, die er beim Tupfen da drüber hält und erhält das gleiche Resultat mit weniger Arbeit.
 
Keiner zwingt dich bei einem Iyanden Muster Gelb als Hauptfarbe für Fahrzeuge zu nehmen. Kannst ja die Infanterie im typischen Stil bemalen und die Fahrzeuge hauptsächlich in blau mit gelben Verzierungen.
Aber du kannst eigentlich deinen Vorstellungen freien Lauf lassen. Was ich persönlich ganz gut finde ist schwarze Grundierung mit einer bronzenen Trockenbürstung und heller Akzentuierung.
 
ich werds mal anders versuchen (möchte mich nun doch net mehr festlegen)! da ich ja einige zinnminiaturen u.a. gardisten, runenleser, banshees habe werde ich bissel ausprobieren.
was haltet ihr von dem farbschema weiß/blau?!
-weiß grundieren, alle rüstungsteile wie z.B die beinpanzerung an gardisten mit einem blau (enchanted blue???) anmalen und mit dem nächsthöheren blau?! akzentuieren.
die edelsteinfassungen im knalligen rot/orange um da ein wenig kontrast reinzubekommen und bei den fahrzeugen muss ich mir nochwas überlegen =)
vorschlag/verbesserungen/änderungen?!?!




ohje weiß/blaue miniaturen und das als bvb-fan 😀