Eldar Codex Update - einige grobe Gedanken - v0.1

Nx2

Tabletop-Fanatiker
18. April 2003
4.095
3
24.318
Hallo Liebe Spitzohren,

Ihr alle kennt das alte Problem: Nach langer Wartezeit erscheint ein neuer Codex, für wenige Monate herrscht eitel Sonnenschein, alle Probleme scheinen der Vergangenheit anzugehoeren ... doch langsam wird klar, dass der neue Codex doch nicht so ausgewogen ist, wie erst vermutet! Allerorten tauchen Codexleichen und No-Brainer Auswahlen auf, Einheiten spielen sich einfach unfluffig und die Listen werden immer ähnlicher.

Auch wenn dem derzeitigen Eldar Codex wohl ein aehnliches Schicksal bestimmt ist, werden wir wohl so schnell keinen Ersatz bekommen: Also, Ärmel hochgekrempelt und angepackt - selbst ist das Spitzohr.

Die nachfolgenden Ausführungen sind einige Ideen meinerseits zum Codex Eldar, sie haben folgendes Ziel:

- Codexleichen ausmerzen, No-Brainer abschwächen
- hintergrundgerechtere Gestaltung der Regeln, Eldar sollen sich wie Eldar spielen: Jede Einheit und jede Waffe brilliert auf ihrem Gebiet und versagt auf den anderen, Synergien nutzen ist der Schlüssel zum Erfolg
- abwechslungsreichere Listen

In den Spoilern habe ich Anmerkungen eingefügt wo ich dies für nötig erachtete, denn vieles mag erstmal sehr seltsam erscheinen. Lest euch also bitte zuerst meine Gedanken dazu durch, bevor ihr losschreit ;) Die Intention hinter dem ganzen ist, dass als Hausregeln zu benutzen - schönere Regeln, schönere Spiele!

Also, schreibt mal bitte was dazu.

Codex Eldar – Some thoughts

Weapon Changes
Shuriken catapult: Assault 3, 12“, S2, Ap3
Avenger shuriken catapult: Assault 3, 18“, S2, Ap3
Lasblaster: Assault 3, 24”, S3, Ap5


Ein Knaller also gleich zum Anfang: Was zur Hölle sollen diese Shurikenkatapulte darstellen? Ganz einfach: Laut Hintergrundmaterial verschiessen Shurikenkatapulte einen Hagel von monomolekularen Scheiben (sprich: derbe scharf), die sich durch Fleisch und Rüstung gleichermaßen schneiden (daher der DS von 2). Allerdings: Shurikens mögen sich in so allerhand reinschneiden, aber Space Marines mit redundanten Organen oder Orks die selbst mit schwersten Verletzungen noch weiterkämpfen, kümmert das weniger als zartbesaitetere Genossen. Mein Designziel hierbei war es, den Eldar eine Standardwaffe mit aussergewöhnlichen Regeln zu geben, die ihrem Hintergrund gerecht wird. Beachtet, dass das Shurikenkatapult gefaehrlicher aussieht als es eigentlich ist: Das alte Shurikenkatapult bringt 1/2 Imp oder Eldar zu Fall ... das neue auch! Gegen die zähen Orks (für den Job gibt es andere Waffen) wird es sogar ein wenig schlechter, gegen Space Marines allerdings bedeutend besser: vorher 1/6 tote SM, jetzt 1/4 tote SM. Ein enormer Vorteil dieser Regelung ist, dass das Shurikenkatapult damit Platz macht für andere Waffen, die die Hordenkiller-Rolle übernehmen können.

Der Laserblaster wird in Zukunft eine der Waffen sein, die man einpacken sollte, wenn man Horden an Gegner killen will: Hohe Reichweite, viele Schuss, passabler DS. Gegen Sachen mit guter Rüstung dem Shurikenkatapult allerdings eindeutig unterlegen.

Shuriken Cannon: Assault 6, 24”, S2, Ap3
Scatter Laser: Heavy 6, 36”, S4, Ap6
Bright Lance: Assault 1, 36”, S8, Ap1
Missile Launcher: No changes
Starcannon: Heavy 2, 36", S7, AP2



Das generelle Problem der schweren Eldarwaffen ist, dass sie entweder Codexleichen sind (Laserlanze und Sternenkanone) oder sich sehr stark ähneln (Shurikenkanone und Impulslaser). Ein weiteres Problem ist die relativ hohe Staerke von 6 der Eldarwaffen, die sie zu vielseitig macht, da so auch Fahrzeuge mit jeder Waffe relativ gut angegangen werden. Hier habe ich mich hauptsächlich von dem Gedanken leiten lassen, dass Eldarwaffen für einen, aber auch nur einen Zweck geschaffen werden sollten und andererseits versagen.

Die Shurikenkanone wird dem Katapult analog angepasst und ist im Grunde nur eine etwas größere Variante. Hier erweist sich die Anpassung als schwer. Wichtig ist, dass sich die Waffe mit dem Impulslaser nicht ins Gehege kommt. Statt der sehr hohen Schusszahl koennte man auch an der Stärke drehen, ich bin mir noch nicht sicher was sinnvoller ist. Einsatzgebiet ist alles mit guter Rüstung

Der Impulslaser wird die Antihordenwaffe schlechthin, seine Fähigkeit Transporter zu knacken wird allerdings arg beschnitten. Gegen Imps wird er ein Stück besser (neu: 24/18, alt 20/18), gegen Orks minimal schlechter (neu 9/6 alt 10/6). In beiden Belangen ist er der Shurikenkanone jedoch eindeutig überlegen.

Die Laserlanze ist eine ganz schwierige Geschichte. Ich habe sie erstmal so belassen und ihr DS1 beschert, was sie ein ganzes Stueck besser macht, ich hoffe das wird so reichen, allerdings sehe ich Probleme in der Konkurrenz zum Raketenwerfer. Geplant ist, dass sie die Waffe mit hoher Stärke ist, wenn es gegen dicke Panzer geht. Ob sie derzeit schon schmackhaft genug ist, weiss ich nicht.

Der Raketenwerfer wird die einzige Eldarwaffe sein, die halbwegs flexibel ist. Brauchbar gegen nicht zu schwer gepanzerte Fahrzeuge und auch gegen Infantrie, allerdings immer schwächer als die jeweilige Spezialistenauswahl.

Die Sternenkanone ist auch noch so ein wackelkandidat. So wie es derzeit aussieht, wird sie die Waffe der Wahl gegen leichte Fahrzeuge sein, ich weiss nicht, ob das so der Intention entspricht. Geplant ist, dass sie gegen Monströse Kreaturen und derlei harte Modelle mit hohem Widerstand brillieren soll (eben das was die Shurikenkanone nicht mehr leisten kann). Sie ist nun mal eine Plasmawaffe, da ist der Gestaltungsspielraum nicht so groß. Insbesondere hier wäre ich für Tipps dankbar.


Unit Changes

Autarch
Banshee Mask : When a model with a banshee mask charges, enemy models in base to base contact halve their WS and Ini in the first round of an assault. Effects of cover are ignored
Bansheemask is 20 points



Die 2 Wunden mögen überraschen, aber ich denke, dass man die zerbrechlichen Eldar so ganz gut darstellen kann. Ist also als hintergrundgerechter Nachteil gedacht.

Da die Bansheemaske stark aufgewertet wurd habe ich sie ein Stueck teurer gemacht. Eventuell sollten die Punkte des Autarchen aber etwas gesenkt werden, wenn er dieses Profil bekommt. Auch fraglich bleibt, ob er ohne Bansheemaske so sinnvoll ist.


Farseer
Witchblades are poisonous (5+) 2-handed psiweapons
Singing spear is: Assault 1, 12“, S:X (5+), Ap2, Psiweapon


Hier also einige der spieltechnisch sehr einschneidenen Veränderungen. Der Reihe nach.

Runenpropheten sind Zauberer, keine Kämpfer, die Profilanpassung empfinde ich als stimmig. Ziel ist es, Runenprophten, insbesondere mit Rat, aus der Kämpferrolle zu kicken und zu Unterstützern zu machen.

Für den Widerstand gilt das gleiche wie beim Autarchen.

Die frappierendste Änderung ist das Hagun Zar: Es ist zwar ganz nett, dass wir Hagun Zars als quasi Alleinstellungsmerkal haben, die seltsamen Regeln führen aber dazu, dass aus dem armen Propheten und seinem Rat eine Nahkampfkloppereinheit wurde, zu der man dann sogar noch hoeren muss, dass man sie am besten nicht gegen "gutgeruestete Sachen, sowas wie Termies" schicken sollte. Ein anderes Problem ist, dass der Rat massiv im Revier der Nahkampfaspekte wildert und insbesondere die Skorpione obsolet macht. Meine Lösung ist es, ihnen Waffen zu geben, mit denen sich darauf spezialisieren müssen, Charaktere und Monster zu killen, die ganz dicken Viecher also. Das finde ich ziemlich stimmig, denn schliesslich konzentrieren die Eldarpsioniker ihre Macht in ihren Hexenklingen und diese zerstören nicht das Fleisch des Gegners, sondern seinen Geist!

Rein rechnerisch werden Eldarpsioniker so gegen fast alles schlechter und gegen Fahrzeuge gar nutzlos. Gegen Chars und Monster werden sie massiv besser, selbst ein Prophet mit 3 Lesern bringt es im Charge auf 8 Psiwaffen Attacken, genug um jedes Modell im Spiel sofort zu killen (insbesondere mit Doom und st. Entschlossenheit!). Hier entsteht dann also auch der Raum, den Banshees und Skorpione übernehmen sollen und müssen (und mit einigen Regeländerungen hoffentlich auch können)!

Für die Speere muessen die Punktkosten dann noch angepasst werden o.ä., sonst sind sie ja einfach eine Pflichtauswahl.

Warlocks
Witchblades are poisonous (5+) 2-handed psiweapons
Singing spear is: Assault 1, 12“, S:X (5+), Ap2, Psiweapon
Embolden: 15 points


Eine Psiwaffe in Standardtruppen scheint erstmal ziemlich bedrohlich, allerdings haben Warlocks auch nur MW8 und Embolden wird ein gutes Stueck teurer, rein rechnerisch ziemlich harmlos.

Avatar
200 points


Im Moment viel zu günstig. Was meint ihr? So in Ordnung oder ruhig noch ein wenig teurer?

Striking Scorpions
Squad always has infiltrate
Exarch can buy Stealth instead of Infiltrate for +20 points


Standardmässiges infiltrieren allein dürfte Skorpione schon wesentlich schmackhafter werden lassen. Was sie im Kampf so anrichten ist derzeit ja auch schon recht beachtlich. Ich denke dass diese Änderung allein schon ziemlich viel ausmachen kann.

Ob Stealth wirklich nötig ist, weiss ich nicht, für Ideen wäre ich dankbar.


Fire Dragons
Dragons Breath: 20 points


Klarer Fall, Dragons Breath ist derzeit ein absoluter Witz für das was es leistet. Bei dem Preis sollten auch die anderen Optionen wieder interessanter werden. Generell sind Feuerdrachen ja auch so schon eine sehr gute Auswahl, ich wüsste aber auch nicht, wie man sie schwächer machen könnte, ohne gleich Kahlschlag zu betreiben.

Wraithguard
2 Wounds and T5


Warum diese Änderung nicht auch Eingang in den letzten Codex gefunden hat, verstehe ich bis heute nicht. Die Idee hinter diesen Droiden ist ziemlich klar: Hard as Nails. Die Waffe wollte ich nun nicht unbedingt ändern, denke auch nicht, dass sie ein so schwerwiegendes Problem ist.


Howling Banshees
Banshee Mask : When the Banshees charge, enemy models in base to base contact with banshees strike at initiative 1 in the first round of an assault. Effects of cover are ignored


Die Änderung mag marginal erscheinen, wirkt sich aber fatal aus: Nicht nur die Banshees selbst profitieren von diesem Bonus, sondern andere Einheiten im selben NK auch. Hier bieten sich also beträchtliche Synergiepotentiale zum Beispiel mit Speeren des Khaine, usw.

S3 E-Waffen sind natuerlich immer noch ziemlich schwach, was meint ihr? Wie bekommt man Banshees noch stärker? Ich hatte erst drüber nachgedacht, dass die Bansheemasken auch das KG des Gegners auf 1 senken, aber vielleicht wäre das wirklich schon wieder zuviel des Guten.

Harlequin
0-1 Choice


Am liebsten würde ich sie vorerst ganz kicken, die derzeitige Inkarnation gefaellt mir nicht wirklich, vorerst bleiben sie aber eine 0-1 Auswahl und machen weiter Banshees und Skorps die Spezialisierungsgebiete streitig

Dire Avengers
Avenger Shuriken catapults are shuriken catapults with 18” range


weiterhin die "Supergardisten" eventuell könnten die Punktkosten minimal steigen, ansonsten io soweit

Rangers
Ranger long rifles are sniper rifles which rend on 5+ (4+ on pathfinders)
Rangers cost 15 points per model


Eventuell sind dies Verlegenheitsänderungen, aber die komische Eldarsniperregel zusammen mit Rending ist umstaendlich und sollte gestrichen werden. Dafür werden Ranger ein gutes Stueck billiger. Falls hier jemand stylischere Ideen hat, her damit!

Guardians
no Changes


Meine Idee ist es, sie auf 10 Punkte zu setzen (8 Punkte für Einheiten eines sterbenden Volkes ist ein Witz!) und ihnen BF4 zu geben. Da zweifle ich selber aber stark. Eventuell wäre auch die ein oder andere Sonderregel ganz passend, z.B. das Gardisteneinheiten sich nie sammeln können, o.ä. (um darzustellen, dass Verluste besonders schwer wiegen und nicht weitere Leben riskiert werden sollen)

Guardian Jetbike Squadron
No changes


Sollten mit den neuen Katapulten eine Auswahl sein, die der Gegner fürchten muss, besonders da sie einen großen Einsatzradius haben. Gegen alles mit Rüstung werden sie dank den neuen Shurikenkatapulten ein gutes Stueck bedrohlicher.

Shining Spears
30 Points per Model


Auch hier sind Ideen gesucht. Ich denke, dass sie hauptsächlich dank der neuen Regeln und Schwachstellen anderer Einheiten wieder brauchbar werden, zB können sie Einheiten angehen, die von Skorps frühzeitig gebunden wurden, oder zusammen mit Banshees chargen.

Warp Spiders

Eine der großen Lücken: Was soll nur mit den Monofilamentwebern geschehen? Die derzeitigen Regeln sind absolut nicht hintergrundgetreu und stecken die Spinnen in AUfgabengebiete, die ihnen garnicht stehen wollen. Hier muss ich auch nochmal drüber nachdenken!

Swooping Hawks
Lasblaster is Assault3, 24”, S4, AP-
Haywire Grenades: When a hit is scored with a haywire grenade, roll a die: 2-4 is a glancing hit, 5-6 is a penetrating hit


Lasblaster wurde ja bereits besprochen. Die stärkeren Impulsminen sollten ihnen erlauben, auch wieder Jagd auf Fahrzeuge machen zu können.

Vyper Squadron
vectored engines: 5 points, star engines: 10 points, holofields: 15 points, spirit stones: 5 points


Mal im Ernst: Wer kauft Fahrzeugausrüstung für Vypern? Vll tut es ja in Zukunft jemand, wenn die Punktkosten dafür massiv sinken.

Generell hoffe ich bei der Vyper, dass sie sehr von den neuen schweren Waffen profitiert und dem Umstand, dass jede Waffe nur ein Spezialgebiet hat: Vypern erlauben es, relativ guenstig eventuell Schwachstellen aufzufuellen.

Support Weapon Battery

Hier muss sich was tun, was genau weiss ich noch nicht: Der Monoweber haengt mit den Spinnen zusammen, soviel ist klar.


Dark Reapers
30 Points per Model


Dosenknacken auf hohe Reichweite. Die Waffe der Khaindar ist denke ich in Ordnung, es sind eher die hohen Punkte die abschrecken. Ich könnte mir auch vorstellen, diese noch ein Stueck zu senken, da insbesondere in der 5. der gute DS nicht mehr viel zaehlt.

Wraithlord
No changes


Ich finde ihn relativ stimmig so wie er ist, habe nix zu meckern.

War Walker Squadron
No changes

Falcon
No changes

Fire Prism
No changes



Vehicle Upgrade Changes

Vectored engines

Holofields: Enemies firing at vehicles with holofields substract 2 from their BS, to a minimum of BS 1. Scatter weapons always roll 2d6 for scatter distance.


Ideen für Vektorschubduesen? Ich habe derzeit keine!

Das Holofeld ist eher ne Arbeitshypothese: Derzeit finde ich es unverhaelltnismässig stark. Ausserdem ist es sehr unstylish, da eine optische Taeuschung dazu führt, dass jeder Treffer gleichermaßen abgeschwaecht wird, nicht aber das Treffen selbst schwieriger wird!

Changelog

v0.2

- Wounds of Farseer and autarch reverted to 3
- Farseer WS and BS reverted to 5
- ranger long rifles rend on 5+, pathfinder long rifles on 4+
- rangers are 16 points per model
- pathfinder upgrade +6 points
- shuriken weapons are ap3
- cancel swooping hawks "hochfliegen" ?!
 
Ich glaube wenn überhaupt richtet ein shuriken in einem organismus wesentlich mehr schaden an als ein kleines, gewehr geschoss, weils ne ziemliche fläche zerreißt während es durchsägt. Das einzige was shuriken katapulte wirklich brauchen ist ne höhere Reichweite, und vielleicht einen DS von 4 aber der ist nicht nötig.

Bei den Hagun Zars seh ich keine probleme in der form die sie gerade haben, warum sowas seltsames draus machen?
Außerdem sind Runenspeere so wie sie im moment sind ziemlich wichtig für meine Gardijetbikes, damit die nicht bloß gegen kleinere infanterie effektiv sind.

Autarchen und Propheten können ruhig bei 3 LP bleiben. Die Lebenspunkte stellen ja nicht nur die physische widerstandskraft dar. Es sind doch schließlich nur die großen helden die mehr LP als ihre artgenossen haben. Und ich glaube nicht dass die aus schierer muskelmasse rühren. Ich denke mit weniger LP würden die charas nur degradiert werden.

Runen propheten sollten auch nicht noch schlechter im NK werden. In der zweiten waren sie absolute Killer im nahkampf. Klar war das übertrieben, aber sie sind trotzdem keine einfachen Gardisten.

Ranger jagdgewehre sollten nen vorteil gegenüber normalen Scharfschützen gewehren behalten. Sie sind schließlich wesentlich genauer.

Phantomdroiden könnte man so machen aber ich find se so wie sie gerade sind auch ok.

Der Avatar ist vielleicht etwas zu billig, aber 200 ist zuviel. Dafür ist er nicht ausreichend geschützt.

Mit dem rest kann ich mich anfreunden, sofern ich nix übersehen hab.
 
Also erstmal finde ich, das du sehr stimmige und interessante Ansätze lieferst, man merkt, dass du dir viele Gedanken gemacht hast. Die Idee mit dem Shurikenkatapult finde ich sehr stimmig, sowie auch die schweren Waffen im goßen und ganzen. Rak werfer als einziger allrounder ist sehr gut auch die Shurikenkanone ist schön, wobei da vllt s3 besser wäre. Ich wollte eigentlich alle punkte aufzählen und was dazu schriben, jedoch fällt mir auf, dass ich eigentlich fast alle punkte sehr gut oder zumindest als testenswert betrachte (gut bei der Beschneidung der Wunden von Proph und Autarch müsste man schauen, wie überlebenfähig die dann noch sind).
Nun zu meiner Idee, die schon länger in meinem Kopf herumspukt: ich fand es damals sehr schade, dass die Warpspinnen ihre templates verloren haben von der 2. auf die 3. edi. Sie hatten damals jedes Modell ne Flamer-Template und konnten die getroffenen Modelle "niederhalten" (gabs damals noch nicht, der Effekt war aber ähnlich). Man könnte den Warpspinnen wieder eine template geben und sie wieder nur auf infantrie wirken lassen. Schwierig ist dann das Profil der Template. Also niederhalten sollte sie aus fluffgründen haben. Dann muss man bedenken, dass man bis zu 10 ( mit exarch 11) Templates haben könnte. Scheint mir nen bisschen viel zu sein, vllt sollte man das so regeln, dass nur eine template gelegt wird, aber pro modell der ds sinkt, oder die stärke steigt. Wobei bei steigender stärke wieder Fahrzeuge möglich sind zu zerstören. Also ich fände interessant:
Mono-Weber: Template (x Pioson 3+) ds 8 niederhalten *Pro modell in der schiessenden Einheit wird der ds um 1 gesenkt, es wird nur 1 Template gelegt, pro einheit.

Der Exarch könnte dann vllt statt zweiter schleuder ne zweite Template bekommen als Spezialfertigkeit. Ob poison so fluffig ist, ist auch noch diskussionswürdig. Laut Fluff ist der Monoweber so filigran, dass der jede Rüstung durchdringt (1-Atomare Ketten) und in der Rüstung alles zerhäckselt. Der vorteil von 1 Template ist mmn. auch, dass so Charakter oder Monströse kreaturen max 1 Lp pro schussphase verlieren können. Passt finde ich ganz gut, standart infantrie wird gehäckselt, dicke viecher angekratzt, Fahrzeugen passiert nix.
Was mit der nahkampfbewaffnung der spinnen exarchen ist, da hab ich mir noch keine Gedanken zu gemacht, finde sie aber irgendwie unpassend. puh jetzt hab ich doch um einiges mehr geschrieben als ich wollte :)
 
ganz ehrlich? ich finde die shurikenklamotten gut so wie sie sind, S2 DS2 finde ich ziemlich naja... warum sollten sie rüssis besser durschschlagen aber schlechter verwunden? das macht irgendwie keinen sinn für mich. schöner fänd ich z.b. S2 DS5 auf 24" und S4 DS5 auf 12" jeweils als sturm

die verbesserung der falkenwaffen find ich gut, die jetzigen holofeld ..naja spieltechnisch ausgeglichen, flufftechnisch eher nicht

vektorschubdüsen könnte man irgendwie so unterbringen evt das man damit aus nem falcon! nen sturmpanzer machen kann, gegen entsprechende punktkosten natürlich :)
gut wären nur 6 modelle, würden dem falcon dann aber dann ein spezielleres einsatzgebiet gegenüber dem serpent geben
 
Zuletzt bearbeitet:

Weapon Changes
Shuriken catapult: Assault 3, 12“, S2, Ap2
Avenger shuriken catapult: Assault 3, 18“, S2, Ap2
Lasblaster: Assault 3, 24”, S3, Ap5
Das Entscheidende an Monofilament-Shuriken ist ja, dass die selber nicht besonders stabil sind, und deswegen kaum Rüstungen durchschlagen. Da könntest du eher sagen, dass sie Randing bekommen, setzt dafür den DS auf 6 oder sogar -.

Shuriken Cannon: Assault 6, 24”, S2, Ap2
Scatter Laser: Heavy 6, 36”, S4, Ap6
Bright Lance: Assault 1, 36”, S8, Ap1
Missile Launcher: No changes
Starcannon: Heavy 2, 36", S7, AP2
Shuriken Cannon das selbe wie oben.
Abgesehen davon finde ich es doch ein wenig mehrwürdig, dass schwere Waffen die SELBE Stärke haben wie ihre kleinen Äquivalente.
Starcannon könnte man vielleicht die Punkte wieder um 5 senken.

Unit Changes

Autarch
2 Wounds
Banshee Mask : When a model with a banshee mask charges, enemy models in base to base contact halve their WS and Ini in the first round of an assault. Effects of cover are ignored
Bansheemask is 20 points
Bansheemaske benutzt so schon keiner, da würde ich die Punkte nicht noch raufsetzten. Abgesehen davon finde ich halbierten KG-Wert ein wenig untertrieben, wenn du es wirklich auf 20 Punkte ansetzt.
Sag doch einfach 20 Punkte, dafür erste Runde Erzfeind und (sozusagen) "Doom" für den Angegriffenen Trupp, einfach weil die Banshees durch die Maske den Feind so verwirren, dass der Feind jede Finte als Reale Attacke wahrnimmt und die Banshees dadurch selbst bei einer daneben gegangen Attacke noch sicher nachhacken und sich dann auch die Schachstellen des Feindes zu nutze machen können.

Farseer
WS 3
BS 3
2 Wounds
Witchblades are poisonous (5+) 2-handed psiweapons
Singing spear is: Assault 1, 12“, S:X (5+), Ap2, Psiweapon
Psiweapon ok, WS finde ich untertrieben, und BS auch.
Als Prophet sollte er in der Lage ein, ständig die Taten des Gegners ansatzweise vorher sehen zu können, ohne sich groß darauf zu konzentrieren. Daher sollte er auch mit höherer Warscheinlichkeit den Gegner treffen können.
Eigentlich gefallen mir die änderungen am Blade und Spear nich so gerne, aber da wüsste ich auch nicht, was man ändern könnte.

Warlocks
Witchblades are poisonous (5+) 2-handed psiweapons
Singing spear is: Assault 1, 12“, S:X (5+), Ap2, Psiweapon
Embolden: 15 points


Eine Psiwaffe in Standardtruppen scheint erstmal ziemlich bedrohlich, allerdings haben Warlocks auch nur MW8 und Embolden wird ein gutes Stueck teurer, rein rechnerisch ziemlich harmlos.
Psiwaffe im Standard bedrohlich? Und was sagen wir zu Ewaffen an Marine-Sergents oder Ork-Bossen? Ganz ehrlich dafür fehlt den Eldern echt ein äquivalten.

Wraithguard
2 Wounds and T5
T5 ok, 2 Wunden, naja? Wenn sie wie Roboter entscheident verletzt wurden, ist es aus. Aber was wäre mit FNP, schließlich spüren sie ja auch keinen Schmerz mehr, selbst wenn der Körper nicht mehr ganz in Ordnung ist. Necron-like!

Support Weapon Battery

Hier muss sich was tun, was genau weiss ich noch nicht: Der Monoweber haengt mit den Spinnen zusammen, soviel ist klar.
Vorschlag mit DoWII-Inspiration: Was wäre mit sowas wie Schilden? 4+ Deckung oder etwas ähnliches.
Zu den Waffen: Der Monoweber sollte vielleicht automatisch entangle machen, auch wenn kein Modell ausgeschaltet wurde. Ein Monofilamentfaden kann vielleicht keine Rüstung zerreißen, aber in dutzenden kann ein Bein sich schon mal verfangen!
Infraschallkanone: W6 Treffer pro getroffene Kanone für jeden durchdrungenen Trupp. Wundet vielleicht dafür immer nur auf die fünf und Tanks erhalten neben dem Streifschuss immer ein Crew betäubt, weil sie sich wegen den Resonanzen im Tank die Ohren zu halten müssen!
Warpkanone: wieder inspiration aus DoW2. ich fände ein zusätzlicher Feuermodus wäre super! ^^
Man sagt ein Ziel an (muss kein Modell sein), nenn ich jetzt mal Trefferpunkt, weicht ab etc. und würfelt danach XW6 (X ist die Anzahl der Kanonen).
Alle Modelle in dieser Reichweite müssen einen Rüstungsignorierende Verwundung auf die 3+ ablegen. Jedes überlebende Modell bewegt sich dann die gewürfelte Entfernung zum bzw. (wenn zu nahe Dran), über den Trefferpunkt.
Alle Kanonen dürfen dafür in dern nächsten Runde nicht feuern, außerdem ist das Kraftfeld aus. Man würfelt zusätzlich einen W6, bei einer 1 ist eine Kanone durch überlastung zerstört wurden. Großer Einsatz, große Gefahr. Ähnlich dem zweiten Warpspinnen-Sprung!
Vielleicht wäre es sogar besser, wenn man in der vorherigen Runde nicht geschossen haben darf, statt die Runde danach zu sperren, dann kann der Gegner sich noch darauf einstellen!

Ach und zu den Gardisten!
Guardians
no Changes


Meine Idee ist es, sie auf 10 Punkte zu setzen (8 Punkte für Einheiten eines sterbenden Volkes ist ein Witz!) und ihnen BF4 zu geben. Da zweifle ich selber aber stark. Eventuell wäre auch die ein oder andere Sonderregel ganz passend, z.B. das Gardisteneinheiten sich nie sammeln können, o.ä. (um darzustellen, dass Verluste besonders schwer wiegen und nicht weitere Leben riskiert werden sollen)
Mit der neuen Waffe wäre 10 Punkte warscheinlich sogar angebracht. Aber warum sollten Eldar schnell fliehen wollen? Klar, sie sterben, Verluste sich gleich doppelt hart, aber wenn sie die Schlacht verlieren, verlieren sie vielleicht gleich ein ganzes Weltenschiff, was im schlimmsten Fall ungefähr 1/10 ihrer restlichen Bevölkerung ausmacht. Und ich denke Eldar sind sich dessen immer Bewusst!
 
Ich finde die ganze Idee von wegen "Upgrade-Gedanke" abwegig. Wer soll denn damit spielen? Wem nützt es? Sind zwar schöne Gedankenspiele, aber ein Codex kommt nun mal aus Nottingham und nicht aus Bayreuth....
Das die neuen Listen (Eldar, CSM,...) sich sehr ähneln, ist mir auch schon aufgefallen, jedoch fange ich mal an zu schreien:
Schreiiiiiiii.
Wer von Deinen Homies würde denn mehr als 1x dagegen spielen wollen? Du wirst Dir doch sicherlich auch die "optimalste" Armee zusammenstellen, weniger Wunden und weniger S mal aussen vorgelassen?
Also ich finde das Ganze leider sehr unnütz.
 
ich finde es, obgleich mit gardisten bemannt, ziemlich seltsam das die technisch so hochwertigen eldar nur BF3 in fahrzeugen haben, gibt es da keine hochpräziesen feuerleitsysteme oder zielerfassungsmoppeds? BF4 dürften se schon haben (vorallem der falcon! der ist immerhin ein zum beschuss ausgelegter panzer der nebenbei eine transportkapazität hat)
 
Mein Senf:

Shurikenwaffen: nö, ganz dickes ö.
Shuriken haben ne hohe Kadenz (mit Sturm2 eigentlich gutndargestellt) und richten primär Schaden gegen ungepanzerte Gegner an - dicke Panzerungen schützen gegen Shuriken. Und eine standardwaffe die Terminatoren u.ä. fällt ist auch einfach unpassend. Wenn ich etwas abschaffen würde, dann den Unterschied zwischen "avenger Katapult" und normalem. Alle Sturm2 18" und gut ist. Die Idee das Eldar minderwertige Shuriken für ihre Milizen bauen obwohl sie bessere bauen können ist schlicht dämlich. Eldar haben kein Problem High-Tech herzustellen. Ihnen mangelt es an Manpower.

Laserblaster: hier würde ich weiter gehen: Sturm2 24" S3 DS3. Warum? die Hochenergielaser der Imps können das mittlerweile auch, da sieht es blöd aus wenn die "Hightechlaser" der Eldar so meise Werte haben.

schwere Waffen: warum du an denen rumpfuschst verstehe ich nicht. Shurikenkanone, Impulslaser und Rakwerfer funktionieren gut so wie sie sind (Rak könnte nenTick billiger sein, das wars aber auch)
Die Sternenkanone wird auch mit S7 nicht besser, darauf kommt es einfach nicht an.
Bei den jetzigen kosten wäre ich einfach für das alte Profil, sprich Sturm3.
Bei der Laserlanze will ich einfach S9, wie es jede primitive Laserkanone besitzt!

Autarch: dann aber bitte ne ganze Ecke billiger. Der jetzt schon praktisch nutzlos und nur wegen dem +1 auf Reservewürfe in einer Armee.

Hexenklingen als Giftwaffen? nee... normale Psiwaffen wegen mir (das solln sie ja auch sein) aber Giftwaffen past nicht.
Das runtergeschraubte Profil des Prohpeten gefällt mir auch nicht.
Runenpropheten sind Zauberer, keine Kämpfer, die Profilanpassung empfinde ich als stimmig
Sorry, das ist Quark. Diese Trennung in Kämpfer/zauberer ist WHFB, bei 40k gabs das nie. Runenpropheten sind die exrachen des Hexerpfades. Ein der 2nd hatten die KG7 und generell bessere Werte als ein SM Captain oder ein Exarch. Das sind keine schwächlichen alten Zauberer. Das sind die Jedi des 40k Universums. Multipliziere Joda mit Luke Skywalker und du hast nen unterdurchschnittlich begabten Runenpropheten.
Schon der W3 war hart (deren Körper älterer Propheten besteht teilweise schon aus Phatomkristall), noch weiter runterschrauben sollte man das Profil auf keinen Fall. Rein hitnergrundmäßig wäre eher höher angebracht...

Avatar: zu Günstig? Ich find den jetzt schon viel zu teuer als das man ihn in einem harten Spiel nehmen könnte. eher ne Ecke günstiger würd ich sagen....

Skorpione: die Änderung ist nett, aber nicht wirklich notwendig - mir gefallen die schon jetzt ganz gut.

Feuerdrachen: geht i.O

Droiden: Imo so fast zu hart. Würde beim jetzigen Profil bleiben und nen 5+ReW spendieren um die Härte von Phantomkrisall darzustellen.

Banshees: Nett so.
Was sie IMHO bräuchten wären bessere Exarchenfähigkeiten: rasender Angriff für den trupp (warum sie das nicht haben verstehe ich nicht - außer Khorne Beserkern ist kaum ein trupp so dafür prädestiniert) und "Kampfsprung" sollte es erlauben das ein Fahrzeug in den der Trupp sitzt als mit einer Sturmrampe ausgerüstet gilt...insgesamt aber wahrscheonlich schon zu gut, müsste dann entsprechend teurer werden.

Harlequine: pro "kicken" - hat mit Weltenschiffen nix am Hut.

Ranger: sollten schon besser als normale Sinper sein. die Regel evtl. so ändern das ein Eldar SSG +1 bei rending gibt (also schon auf 5+) und Weltenwanderer dann nochmal +1, also insgesamt schon auf 4+.
Die Punktkosten müsste man dann nochmal abgleichen. Insgesamt finde ich niedrigere Grundkosten, aber höhere upgradekosten für Wewas gut.

Gardisten: 10/Modell ist gut. Kein Bf4 (sollten schon schlechter sein als Aspekte), aber eben 18" Shuriken.
Auch RW4+ fände ich angemessen, sowohl vom Modell her (die Rüstung wirkt nicht leichter als ne Aspektrüstung) als auch Preis/Leustungsmäßig (bei 10P/Modell)

Speere/Gardistenjetibkes: Kleine Flugbases - glaubt mir, das wirkt Wundern in sachen Nützlichkeit.

Warpspinnen: ich finde die Waffen eigentlich ganz passend. Würde lediglich "rending" einbauen (bei allen Monofilamentwaffen) um zu zeigen das die Teile eben auch in der dicksten Panzerung ne Schwachstelle finden können....

Falken: weg mit "hochfliegen" sehr dubiose Fähigkeit IMHO. Mein Vorschlag für die Knarre findet sich weiter oben, das sollte evtl. mal die kostenr ehctfertigen.

Vyper: nette Idee, löst aber nicht das Hauptproblem: eine Vyper lösst sich zu schnell auf und kostet eben zuviel wenn man bedenkt das sie ein schwerer Bolter zerbröselt.
-> Sonderregel: Wenn sich ne Vyper mit Gefechtsgeschwindigkeit (6-12") bewegt gilt sie nicht mehr als offen und der 4+Dekcungswurf für schnell bewegte Antigravfahrzeuge greift bereits.

Batterien: Monoweber rending und/oder große Schablone, Warpkanone mehr Reichweite.

Phantomlord: ich will geschulterte Warpkanonen!

Warwalker: würde mir eine "leichte" Variante wünschen: eine Walkerschwadron die nur 1 schwere Waffe pro Walker wählt erhält "infiltrieren" und gilt als Sturmauswahl.

Holofeld: gefällt mir. Würde die höhe des Abzuges noch von der Bewegugn des Fahrzeugs abhängig machen: stationär nur -1, bei 18" oder mehr aber ruhig -3, da sieht man nur nen flitzendes Irrlicht...

Falcon: Bf4 und für alle Fahrzeuge auf Falconchasis wünsch ich mir nen 6+DeW bei Bewegungen bis 6" und 5+DeW bei Bewegungen bis 12" - die momentanen Antigravregeln sind einfach für den Popo. Ein Illum Zar, der am effektivsten ist wenn man ihn in einen Wald stellt und nicht bewegt - wo kommen wir denn da hin?
 
Ok, super, vielen Dank schonmal so weit.

Ich würde das ganze gerne bis ins Detail ausdiskutieren, wenn ihr also Einwände habt, die ich jetzt abschmettere, antwortet ruhig und verteidigt sie. Ich bin Argumenten durchaus nicht abgewandt. Was mir wichtig wäre sind immer die hintergrund und spieltechnischen Überlegungen die das ganze für euch rechtfertigen.

@Aunaketh:

Ich glaube wenn überhaupt richtet ein shuriken in einem organismus wesentlich mehr schaden an als ein kleines, gewehr geschoss, weils ne ziemliche fläche zerreißt während es durchsägt. Das einzige was shuriken katapulte wirklich brauchen ist ne höhere Reichweite, und vielleicht einen DS von 4 aber der ist nicht nötig.

Das ist denke ich grade nicht der Fall: Ein Bolter zB ist eine Waffe die die Rüstung durchschlägt und dann im Körper des Opfers explodiert, Shurikens bleiben aber einfach drinn stecken. Dazu kommt, dass Shurikens einfach mal sehr sehr klein sind: man schaue sich die Modelle an: Wenn man die Waffen etwas von der karrikaturhaften überzeichnung runterskaliert, dann ist der Lauf dieses Katapults vielleicht noch 2-3 cm breit, das heisst, dass die Teile echt klein sind.

Bei den Hagun Zars seh ich keine probleme in der form die sie gerade haben, warum sowas seltsames draus machen?
Außerdem sind Runenspeere so wie sie im moment sind ziemlich wichtig für meine Gardijetbikes, damit die nicht bloß gegen kleinere infanterie effektiv sind.

Hagun Zars sind DAS Problem der EldarnNK-Waffen, schau zum Beispiel mal in den Thread "Skorpionkrieger als Ratersatz"´- Die Dinger sind einfach viel zu vielseitig, so dass sie damit anderen Einheiten das Wasser abgraben, in der jetzigen Form koennte man sie hoechtens aufrechterhalten, wenn man sie alle zu zweihändigen Waffen macht, damit der der Rat nicht mehr so ein Nahkampfhordenkiller ist. Was hällst du von der Idee?

Autarchen und Propheten können ruhig bei 3 LP bleiben. Die Lebenspunkte stellen ja nicht nur die physische widerstandskraft dar. Es sind doch schließlich nur die großen helden die mehr LP als ihre artgenossen haben. Und ich glaube nicht dass die aus schierer muskelmasse rühren. Ich denke mit weniger LP würden die charas nur degradiert werden.

Überzeugt, mit der Änderung scheine ich auf Granit zu stoßen, war auch eher so eine Randidee, also, weg damit! Gleiches gilt für die BF/KG Geschichte, die ist mir auch nicht so wichtig.

Ranger jagdgewehre sollten nen vorteil gegenüber normalen Scharfschützen gewehren behalten. Sie sind schließlich wesentlich genauer.

Hast du ne Idee welchen?

Phantomdroiden könnte man so machen aber ich find se so wie sie gerade sind auch ok.

Naja, im Moment spielt sie einfach mal niemand, das finde ich nicht ok ^^

Der Avatar ist vielleicht etwas zu billig, aber 200 ist zuviel. Dafür ist er nicht ausreichend geschützt.

Das wundert mich dass soviele von euch sagen die Preisanpassung sei ungerechtfertigt, aber schaut doch mal wie oft und gerne der Kerl eingesetzt wird und wie oft er verboten wird auf Turnieren, das ist nen ziemlich klares Indiz für mich. Dazu kommt, dass er im Gegensatz zu anderen großen Dämonen sehr sehr guenstig ist.

@felix s becker: Danke, die Idee mit den Warpspinnen ist sehr inspirierend, ich werde mich da gedanklich nochmal reinvertiefen, das sieht ganz gut aus.

@shockwave:

ganz ehrlich? ich finde die shurikenklamotten gut so wie sie sind, S2 DS2 finde ich ziemlich naja... warum sollten sie rüssis besser durschschlagen aber schlechter verwunden? das macht irgendwie keinen sinn für mich. schöner fänd ich z.b. S2 DS5 auf 24" und S4 DS5 auf 12" jeweils als sturm

Mit der Logik kannst du den DS auch gleich ganz abschaffen und einfach durch die Stärke ermitteln wie die Rüstung negiert wird ;)

Folgendes Beispiel (frag nicht wie ich drauf komme): Du haust einmal mit ner Stricknadel und einmal nem Fleischklopfer auf eine gut gefuellte Dose Fleischsalat. Mit der Stricknadel wirst du aller Vorraussicht nach ein Loch in die Dose schlagen, aber nicht viel anrichten (guter DS, schlechte Stärke), wenn du mit dem Klopfer gut triffst, dann hast du ein riesiges Malleur veranstaltet (hohe Stärke), wenn du nicht gut triffst, dann passiert einfach garnichts (schlechter DS).

Wie gesagt, die Dinger flitzen durch die Rüstung durch und dann stecken 2-3 cm breite scheibchen in dir drinne, wenn du eh zäh wie ein Baum oder mit redundanten Organen ausgestattet bist, dann kann dir das ziemlich egal sein, wenn du ein weicher Mensch bist dann weniger (innere Blutungen etc).

Ich bin natuerlich gerne für Alternativen offen, muss aber zugeben, dass ich mit den bisherigen hintergrund und spieltechnischen Argumenten ziemlich überzeugt von dieser Variante bin, ich koennte mich allerdings auch auf S3 DS3 einlassen, das haette gewiss seine Vorzuege, insbesondere den, dass die SteKa dann wieder eine Aufgabe hat.

die jetzigen holofeld ..naja spieltechnisch ausgeglichen, flufftechnisch eher nicht

Warum das denn?

@Pursy:
Das Entscheidende an Monofilament-Shuriken ist ja, dass die selber nicht besonders stabil sind, und deswegen kaum Rüstungen durchschlagen. Da könntest du eher sagen, dass sie Randing bekommen, setzt dafür den DS auf 6 oder sogar -.

Und weil sie Rüstungen nciht so gut durchschlagen (wo steht das eigentlich, ich lese immer nur vom Gegenteil!?) gebe ich ihnen dann rüstungsbrechend?

Rüstungsbrechend ist imo sowieso eine sehr sehr schlechte Regel, die nur zu Probleme, die kann man auf keinen Fall einer Standardeinheit geben: Überleg mal was passiert wenn man normalen Gardisten Doom und Runenblick verpasst, die killen dann einfach mal alles, auch riesige Monster. Das macht hintergrund und spieltechnisch keinen Sinn.

untertrieben, wenn du es wirklich auf 20 Punkte ansetzt.
Sag doch einfach 20 Punkte, dafür erste Runde Erzfeind und (sozusagen) "Doom" für den Angegriffenen Trupp, einfach weil die Banshees durch die Maske den Feind so verwirren, dass der Feind jede Finte als Reale Attacke wahrnimmt und die Banshees dadurch selbst bei einer daneben gegangen Attacke noch sicher nachhacken und sich dann auch die Schachstellen des Feindes zu nutze machen können.

Die Bansheemaske ist so teuer, weil sie auch so gut wird. Bedenke dass man Autarchen Trupps anschliessen kann, so bekommst du für relativ wenige Punkte zB die Möglichkeit deinem Rat quasigranaten zu verpassen, oder den Speeren des Khaine auch.

Erzfeind macht hintergrundtechnisch garkeinen Sinn finde ich. Schliesslich werden die Gegner im NK geschwaecht, weil sie das geschreie nicht aushalten koennen und nicht die banshees besser, weil sie so dolle schreien.

Psiwaffe im Standard bedrohlich? Und was sagen wir zu Ewaffen an Marine-Sergents oder Ork-Bossen? Ganz ehrlich dafür fehlt den Eldern echt ein äquivalten.

Unterschätz das nicht, son geworfener Speer kann ganz schnell mal nen Carnie ausser Synapsenreichweite killen, usw. ^^

T5 ok, 2 Wunden, naja? Wenn sie wie Roboter entscheident verletzt wurden, ist es aus. Aber was wäre mit FNP, schließlich spüren sie ja auch keinen Schmerz mehr, selbst wenn der Körper nicht mehr ganz in Ordnung ist. Necron-like!

Das behebt das Problem, dass sie derzeit haben nicht wirklich, ich denke 2 Wunden sind da auch im vgl zum PL schon vertretbar, immerhin haben sie keine so starken Waffen.

Von der speziellen Gardistenregel nehm ich auch erstmal Abstand, soviel Sinn macht das nicht ^^

@Freder:
Ich finde die ganze Idee von wegen "Upgrade-Gedanke" abwegig. Wer soll denn damit spielen? Wem nützt es? Sind zwar schöne Gedankenspiele, aber ein Codex kommt nun mal aus Nottingham und nicht aus Bayreuth....

Naja, solange meine Spielgruppe und eventuell der ein oder andere von euch, damit mehr Spaß in seinen Spielen hat, hab ich mein Ziel erreicht. Siehs einfach so als wenn man eine neue Platte bastelt oder eine Kampagne schreibt, mehr nicht.


Das die neuen Listen (Eldar, CSM,...) sich sehr ähneln, ist mir auch schon aufgefallen, jedoch fange ich mal an zu schreien:
Schreiiiiiiii.
Wer von Deinen Homies würde denn mehr als 1x dagegen spielen wollen? Du wirst Dir doch sicherlich auch die "optimalste" Armee zusammenstellen, weniger Wunden und weniger S mal aussen vorgelassen?
Also ich finde das Ganze leider sehr unnütz.

Ich versuch die übermäßig optimalen Sachen einfach mal auszumerzen mit eurer Hilfe und das tolle ist, dass wenn man herausfindet, dass eine Einheit zum No-Brainer wird, dann kann man sie ja einfach wieder ändern ;)

@shockwave:
ich finde es, obgleich mit gardisten bemannt, ziemlich seltsam das die technisch so hochwertigen eldar nur BF3 in fahrzeugen haben, gibt es da keine hochpräziesen feuerleitsysteme oder zielerfassungsmoppeds? BF4 dürften se schon haben

Das Problem dabei ist, dass man mit ähnlichen Argumenten auch bei fast jedem beliebigen anderen Volk die BF hochschrauben könnte, ich glaube Spieler anderer Völker würden so eine Änderung einfach als unfairen Vorteil ansehen. Dazu kommt, dass Eldarfahrzeuge von Gardisten, d.h. relativ untrainierten Crews bemannt werden, dageht BF3 schon in Ordnung.

@Sohn des Khaine:
Shuriken haben ne hohe Kadenz (mit Sturm2 eigentlich gutndargestellt) und richten primär Schaden gegen ungepanzerte Gegner an - dicke Panzerungen schützen gegen Shuriken

Genau dafür haette ich gerne einen Beleg! Ich konnte derlei nicht finden und vermute dass diese Vorstellung daher rührt, dass Shurikenregeln derzeit so aussehen.

Und eine standardwaffe die Terminatoren u.ä. fällt ist auch einfach unpassend.

Ja, mittlerweile denke ich auch, dass DS3 wohl angepasst wäre, ok, das mach ich erstmal so.

Die Idee das Eldar minderwertige Shuriken für ihre Milizen bauen obwohl sie bessere bauen können ist schlicht dämlich. Eldar haben kein Problem High-Tech herzustellen. Ihnen mangelt es an Manpower.

Da weiss ich nicht so recht, schliesslich ist es bei heutigen Armeen auch so, dass die Truppen die nicht primär kämpfen eher mit Maschinenpistolen ausgerüstet sind, die weniger weit schiessen als ihre großen Pendants der kämpfenden Truppen. rechtfertigen liesse sich das schon.

Laserblaster: hier würde ich weiter gehen: Sturm2 24" S3 DS3. Warum? die Hochenergielaser der Imps können das mittlerweile auch, da sieht es blöd aus wenn die "Hightechlaser" der Eldar so meise Werte haben.

naja, sowas mit dem Verweis auf eine absolut hirnrissige Idee der Jungs aus Nottingham zu rechtfertigen ... ich weiss nicht, das ist schon sehr opportunistisch :D Wenn ich hier einen Imp Codex aufpeppen würde, dann wär der DS3 der Gardisten einer der ersten Punkte die ich streichen würde.
Hintergrundtechnisch fände ich das auch weniger passend, seit wann sind denn Falken solche SM Killer?

schwere Waffen: warum du an denen rumpfuschst verstehe ich nicht. Shurikenkanone, Impulslaser und Rakwerfer funktionieren gut so wie sie sind (Rak könnte nenTick billiger sein, das wars aber auch)

Was? Also gut funktionieren im Sinne von, sie sind einsetzbar, ja vielleicht, aber das Eldarwaffenarsenal ist doch absoluter Einheitsbrei der sich hauptsächlich über Punktkosten differenziert (insbesonder Shuka und Impulslaser). Ausserdem sind sie dann nochmal die Allroundwaffen vor dem Herren: genug Schuss gegen Horden, hohe Stärke gegen gutgerüstetes, stark genug um leichte Fahrzeuge zu fetzen. Ich finde dass man sich ein unstylischeres Eldarwaffenkabinett schwer vorstellen kann.

Die Sternenkanone wird auch mit S7 nicht besser, darauf kommt es einfach nicht an.
Bei den jetzigen kosten wäre ich einfach für das alte Profil, sprich Sturm3.

Wenn die anderen Waffen entsprechend angepasst werden, dann ist die Sternenkanone für das besagte Einsatzgebiet aber einfach mal die einzige Wahl, das ist der Punkt. Punktetechnisch sollte sie dann schon runter gehen.

Was allerdings passiert wenn man ihr 3 Schuss spendiert haben wir ja schon im alten Codex gesehen: Jack of all trades. Sie ist dann einfach viel zu vielseitig, dahin sollte man auf keinen Fall zurueckgehen.

Bei der Laserlanze will ich einfach S9, wie es jede primitive Laserkanone besitzt!

Immer dieser Opportunismus ;D Ne Laserlanze funktioniert aber doch auch ganz anders wie eine Laserkanone. Allerdings könnte man über S9 schon reden, dafür keinen DS1, ich denke mal drüber nach. (das schöne an der DS1 Regel ist, dass sie dann nicht soo stark gegen leichte Fahrzeuge ist.)

Hexenklingen als Giftwaffen? nee... normale Psiwaffen wegen mir (das solln sie ja auch sein) aber Giftwaffen past nicht.
Das runtergeschraubte Profil des Prohpeten gefällt mir auch nicht.

Ja, so schoen passt Giftwaffen leider nicht, das stimmt. Wenn man allerdings nur Psiwaffen draus macht, dann gibts da ne ganze Menge Sachen denen sie eigentlich was tun koennen sollten, dies aber dank S3 unmöglich wird, deshalb hatte ich es erstmal reingenommen. Man sollte es dann natuerlich auch nicht Giftwaffe nennen sondern einfach Hagun Zar (5+) oder so.

Zum Prophetenprofil hab ich ja schon geschrieben.

Avatar: zu Günstig? Ich find den jetzt schon viel zu teuer als das man ihn in einem harten Spiel nehmen könnte. eher ne Ecke günstiger würd ich sagen....

Bitte? Warum ist er denn dann so verpöhnt und wird landauf landab verboten?

Banshees: Nett so.
Was sie IMHO bräuchten wären bessere Exarchenfähigkeiten: rasender Angriff für den trupp (warum sie das nicht haben verstehe ich nicht - außer Khorne Beserkern ist kaum ein trupp so dafür prädestiniert) und "Kampfsprung" sollte es erlauben das ein Fahrzeug in den der Trupp sitzt als mit einer Sturmrampe ausgerüstet gilt...insgesamt aber wahrscheonlich schon zu gut, müsste dann entsprechend teurer werden.

Die Sturmrampenidee wird uns wahrscheinlich jeder Spieler eines anderen Volkes um die Ohren hauen, da gibts zuviele Kandidaten bei denen das denkbar wäre ^^ Für bessere Exarchenfaehigkeiten wäre ich auch, allerdings sind die vorgeschlagenen ein wenig zu stark, aber da bin ich für weitere Vorschlaege offen.

Ranger: sollten schon besser als normale Sinper sein. die Regel evtl. so ändern das ein Eldar SSG +1 bei rending gibt (also schon auf 5+) und Weltenwanderer dann nochmal +1, also insgesamt schon auf 4+.
Die Punktkosten müsste man dann nochmal abgleichen. Insgesamt finde ich niedrigere Grundkosten, aber höhere upgradekosten für Wewas gut.

Ja das klingt gut, werde ich so einbauen :)

Gardisten: 10/Modell ist gut. Kein Bf4 (sollten schon schlechter sein als Aspekte), aber eben 18" Shuriken.
Auch RW4+ fände ich angemessen, sowohl vom Modell her (die Rüstung wirkt nicht leichter als ne Aspektrüstung) als auch Preis/Leustungsmäßig (bei 10P/Modell)

Die Argumentation sollte umgekehrt verlaufen: erstmal überlegen was den Hintergrund abdeckt, dann die Kosten angleichen. Ne 4er Rüstung wäre ziemlich strange für Eldar wie ich fände, das fühlt sich sehr ungewohnt an für das achsozerbrechliche spitzohrenvolk.

Warpspinnen: ich finde die Waffen eigentlich ganz passend. Würde lediglich "rending" einbauen (bei allen Monofilamentwaffen) um zu zeigen das die Teile eben auch in der dicksten Panzerung ne Schwachstelle finden können....

Wie gesagt: spieltechnisch ist rending der absolute Untergang, insbesondere wenn man es so vielen Einheiten geben würde. Das würde dazu führen, dass einfach nur noch gedoomt wird und dann wird gerendet wie nix gutes, das macht ALLE anderen Waffen sinnlos gegen Infantrie.

Falken: weg mit "hochfliegen" sehr dubiose Fähigkeit IMHO. Mein Vorschlag für die Knarre findet sich weiter oben, das sollte evtl. mal die kostenr ehctfertigen.

ja stimmt, die hatte ich ganz übersehen, hochfliegen wird gekickt. :) Zu den Waffen hatte ich ja schon was geschrieben.

Vyper: nette Idee, löst aber nicht das Hauptproblem: eine Vyper lösst sich zu schnell auf und kostet eben zuviel wenn man bedenkt das sie ein schwerer Bolter zerbröselt.
-> Sonderregel: Wenn sich ne Vyper mit Gefechtsgeschwindigkeit (6-12") bewegt gilt sie nicht mehr als offen und der 4+Dekcungswurf für schnell bewegte Antigravfahrzeuge greift bereits.

Mhhh also die Sonderregel, da sträuben sich mir die Nackenhaare :D Erstmal ist die hintergrundtechnisch schwer zu rechtfertigen und dann greift sie noch in elemantare Spielprinzipien ein, besonders 2. ist imo ein No-Go. Ich denke insbesondere mit den neuen günstigen Holofeldern sind die Teile schon ganz brauchbar. Schnell auflösen sollen sie sich ja auch weiterhin, das ist schon beabsichtigt ^^

Warwalker: würde mir eine "leichte" Variante wünschen: eine Walkerschwadron die nur 1 schwere Waffe pro Walker wählt erhält "infiltrieren" und gilt als Sturmauswahl.

Das gefaellt mir ziemlich gut, also die Idee sie in Sturm verschieben zu können. Eine Waffe pro Walker sieht aber irgendwie strange aus. Was haellst du davon dass zu erlauben, wenn die Schwadron nur aus einem Modell besteht?

Holofeld: gefällt mir. Würde die höhe des Abzuges noch von der Bewegugn des Fahrzeugs abhängig machen: stationär nur -1, bei 18" oder mehr aber ruhig -3, da sieht man nur nen flitzendes Irrlicht...

Ja, das ist zu rechtfertigen, gefaellt mir gut :) Gibt es andere Meinungen dazu? Zu kompliziert oder brauchbar? (bis 6" -1, bis 12" -2, ab 12" -3)

Falcon: Bf4 und für alle Fahrzeuge auf Falconchasis wünsch ich mir nen 6+DeW bei Bewegungen bis 6" und 5+DeW bei Bewegungen bis 12" - die momentanen Antigravregeln sind einfach für den Popo. Ein Illum Zar, der am effektivsten ist wenn man ihn in einen Wald stellt und nicht bewegt - wo kommen wir denn da hin?

Ja das ist nen echtes Problem der Grundregeln, das stimmt. Ich würdes deshalb aber ungern Codex Sonderregeln einführen, die das wieder "patchen", deshalb lass ich das erstmal unangetastet.

@Hirnbrand: Genau so vergebens wie jede andere Diskussion hier auch, bzw das Hobby im allgemeinen ;) Wie gesagt, siehs einfach als ein ähnliches Projekt wie spezielle Kampagnenregeln an, die man benutzen kann, wenn man möchte. Mehr will ich auch garnicht :)

Gut gut, vielen dank soweit, ich werde die Änderungen mal einbauen und dann können wir weiterdiskutieren. Ich würde mich sehr freuen wenn ich euch nicht davon abgeschreckt habe.
 
Naja, solange meine Spielgruppe und eventuell der ein oder andere von euch, damit mehr Spaß in seinen Spielen hat, hab ich mein Ziel erreicht. Siehs einfach so als wenn man eine neue Platte bastelt oder eine Kampagne schreibt, mehr nicht.
Das ist natürlich in Ordnung - hat jedoch auch zwei Seiten: Ich fürchte immer, dass sich dann an Hausregeln, die bei einigen Leuten gang und gebe sind, Leute orientieren und danach zu einem Turnier kommen ohne von Hausregel auf Regelbuch umzuschalten. Gemäss dem Motto "das haben wir aber immer so gespielt" könnte es dort dann zu Schwierigkeiten kommen: Falsche Plazierungen, Regelstreitereien, Beleidigtsein, "doofer Schiri...",... daher bin ich eher gegen eine Beschäftigung mit solchen Dingen.
Hinzu kommt, dass die Codizes sich ja gerne alle Näse lang wandeln und das es daher "ganzheitlich" betrachtet werden muss. Spätestens beim nächsten Eldar-Codex oder "Marines haben 1+ save update" werden Deine Hirnergüsse veraltet sein. Mal sind andere Armeen eben stärker als andere. War bei Marines so, bei Eldar (Alaitoc, PLs...) und anderen Armeen genauso...
 
Meiner Ansicht nach ist nur folgendes nötig:

Schwere Waffen je 5P billiger. Laserlanze und Prismenkanone und Pulsar S9, Prisma und Lanze DS1.

ImpLa 5 Schuss, SteKa 3.

Wraithcannon und D-Cannon jeweils DS 1 und Reichweite rauf.

Und ansonsten die Units 2-3P billiger und Panzer so um die 10-15, das reicht.
 
@Freder: Naja, stimmt natuerlich das so Hausregeln auf Turnieren Probleme erzeugen koennen, aber sowas kann man ja umgehen wenn man es ganz klar am Anfang so eines Dokumentes vermerkt. Generell richtet sich die Geschichte auch eher an Eldarliebhaber und erfahrene Spieler.

Generell geht es mir hier aber weniger darum, den Codex wieder stärker zu machen (im Gegenteil, viele der Änderungen machen Sachen zumindest in Teilbereichen, signifikant schlechter!), sondern darum das ganze hintergrundgerechter zu gestalten und den Spielspaß zu steigern.

@Finraziel: Was du damit tust, ist den Eldarcodex stärker und wettbewerbsfähiger zu machen. Darum gehts mir nicht. Viele der Leichen haben deine Vorschläge naemlich noch garnicht angeruehrt, um die gehts mir naemlich.


Generell:

Ich würde gerne folgende Ideen weiter ausdiskutieren:

Banshees - so in Ordnung oder sollte die Bansheemaske auch das KG halbieren? Oder ganz andere Vorschläge?

Ideen zu Shurikenwaffen?

Ideen zum Holofeld?

Punktkosten des Avatar, Vorschläge?
 
Avatar
200 points

Nun, ich habe mich schon ne Weile nicht mehr mit Eldar beschäftigt, aber was spricht gegen einen Avatar, der sich dem Exarchen entsprechend entwickelt?

Avatar 180
Banshee-Exarch-Opfer +60 (Ini 10, sprinten)
Skorpionkrieger-Exarch-Opfer +50 (S+1, RW+1)
Falken-Exarch-Opfer +70 (Flügel, wird zu Sprungtrupp inkl. schocken)
usw.

Punkte+Boni sind nur mal grob geschätzt...und nur Beispiele
 
Na dann füge ich auch ein paar Gedanken dazu an.
eigentlich passt der Eldar Codex im Groben und Ganzen.

Die Shurikenkatapulte müßten meiner Meinung nach alle auf 18" gebracht werden. Gerade bei EldarGardisten merkt amn immer wieder 12" sind einfach zu kanpp, denn meist werden sie nach dem Shurikenvolley niedergemetzelt.
Auch würden dann die 8 Punkte eher gerechtfertigt sein, im Vergleich zu Orks Imperialen Soldaten und auch Space Marines.

Kriegsfalken
Wichtig meiner Meinung nach ist die Konzentration auf den Aspekt des Kriegsfalken und einer deutlichen Unterscheidung von anderen Aspekten. Charakteristisch für Kriegsfalken sind Geschwindigkeit und als Aufgabe leichte Infantrie zu zerstören. 21 Punkte und der Vergleich zu einem Mitglied eines Space Marine Sturm Trupp schneiden Kriegsfalken definitv zu schlecht ab. Einige Vorschläge zur Verbesserung: Kriegsfalken bekommen eine kleine Version des Impulslasers mit Stärke 3. Im Klartext bekommen Sie nun 4 Schuss mit Stärke 3 und der alten Reichweite von 24". Der Kriegsfalken-Granatwerfer wird eine Sturmwaffe, bekommt Stärke 4 ,Reichweite 6", Deckung ignorieren und einen DS 5 (keine Schablone!). Zudem sollten Kriegsfalken als Sturmeinheiten Plasmagranaten bekommen.

Exarchenfähigkeiten:
Exarchenfähigkeiten sollten allgemeiner gehalten und evtl Als Psikräfte verwendet werden. Jeder Autarch/Exarch kann als Ausrüstung 1-2 Exarchenfähigkeiten plus eine Bewaffnung kaufen.
-Sichere Landung: Die Einheit weicht nur W6 als Schocktruppen ab
-Meistertaktiker : Die Einheit bekommt +1 auf den ReserveWurf
-Feuerhagel : Die Einheit bekommt +1 auf den Schuss
-Scharfschütze: Die Einheit ignoriert Deckungwürfe
-Kriegsmeister: Die Einheit bekommt Furious Charge

Fahrzeugausrüstung:
Das Holofeld sollte auf "Das Fahrzeug befindet sich immer in Deckung." geändert werden. Als Eldar Spieler ist mir vollkommen klar, dass das Holofelder Panzer nahezu unverwundbar macht!

Autarch
Der Autarch sollte Zugang zu den Exarchenfähikeiten bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Avatar ist für das was er kostet okay ... wenn ihr ihn teurer macht, müsstet ihr auch die Stärke auf 8 erhöhen - bei 180P.

Dass Banshees das gegnerische KG auch halbieren ist i. O.

Ich würde das Holofeld so managen, dass es einen Bonus von +1 auf Fahrzeugdeckungswürfe gibt, aber mindestens IMMER einen 5er Decker verleiht. Dann kann man nämlich wieder schießen, n bisschen fliegen und is ned gleich tot....für so 25P.

Kristallzielmatrix für +1BF (10P)
Seelensteine runter auf 5P
Zusatztriebwerke auf 10P
Warpspinnennetze für 10P/Seite für Durchschlagswurf wiederholen lassen

Ich würd ja noch den Bonesinger einbauen...mit 2 Psikräften: einmal +1 auf Panzerung/Widerstand und einmal +1 auf saves.

Runenleser auf MW 9 hoch. Hagun Than für +5P wieder einführen ...

Alle Exarchenkräfte müssen den gesamten Trupp betreffen. Hier ist generell eine Anpassung an Edi 5 und die USR nötig - keine übertriebenen eigenen Extrawürste !!
 
Genau dafür haette ich gerne einen Beleg! Ich konnte derlei nicht finden und vermute dass diese Vorstellung daher rührt, dass Shurikenregeln derzeit so aussehen.
2nd Edi.
Da hatten Shuriken ein Bolterprofil (also nix mit kurze Reichweite!) mit zusätzlich etwas besseren RWM und einem Schnellfeuerwürfel (ist nen W6 mit 0,1,1,2,2,3 -also 1,5 Schuss im Schnitt) desweiteren haben sie auf unter 12" +1 auf die Bf bekommen.
Die gegenwärtigen Regeln der 18" Variante sind also durchaus ne adequate Umsetzung.
Der Fluffteil beschreibt Shuriken als "massive Scheiben aus rasiermesserscharfem Metall" die "mühelos durch Haut und Knochen hindurchschneiden" und auch "beachtlich dicke Schichten von Metall oder Panzerungen aus PLastoid-T-Stahl durchschlagen".
->alles in allem nix weltbewegendes besondere Rüstungsbrechende Eigenschaften kannman da IMO schwer rauslesen. Bisschen besser als ein Bolter, aber eben lang kein DS2 oder DS3.

Da weiss ich nicht so recht, schliesslich ist es bei heutigen Armeen auch so, dass die Truppen die nicht primär kämpfen eher mit Maschinenpistolen ausgerüstet sind, die weniger weit schiessen als ihre großen Pendants der kämpfenden Truppen.
Eher nö - man gibt Trupps MPs wenn das die besse Waffe für ihre Aufgabe ist. Aber so ist es ja hier nicht. es ist Einfach die schlechtere Waffe.
Das ist in etwa so als ob der Berufsoldat mit dem G36 schießen darf und der Wehrpflichtige bekommt nur ne AK47. so etwas macht man eigentlich nicht. Milizen (aka Wehrpflichtige) bekommen eigentlich die gleiche ausrüstung wie reguläre Einheiten. Nur wenns kanpp wird, spart man halt bei denen zuerst.
Aber das sollte bei Eldar eher nciht der Fall sein...

naja, sowas mit dem Verweis auf eine absolut hirnrissige Idee der Jungs aus Nottingham zu rechtfertigen
Stimmt schon...aber es ist wirklich so das "der Höhepunkt der Lasertechnik(höhö)" spieltechnisch ziemlich mager sind.

ja vielleicht, aber das Eldarwaffenarsenal ist doch absoluter Einheitsbrei der sich hauptsächlich über Punktkosten differenziert
Finde ich ehrlich gesagt gut so: wenn meine ganze Armee bis in die spitzen Ohren spezialisiert ist ist es ganz nett wenn zumindest die schweren Waffen etwas Flexibilität bieten. Und grundlegend funktioniert es doch auch recht gut:
Shurikenkanone: billig, da bekomm ich mehr rein
Impulslaser: Flexibel
Rakwerfer: flexible, hohe Reichweite, aber aucn hohe kosten

Das Problem bei deinen Varianten ist, das da nur Kleinkaliber mit hoher Kadenz bei ist - und das brauch ich nicht wirklich, da gibt genug andere Armeauswahlen die das können. Das einzige echte pro wäre das Impla und Shuriken dann als Sekundärwaffenzählen...

Was allerdings passiert wenn man ihr 3 Schuss spendiert haben wir ja schon im alten Codex gesehen: Jack of all trades.
Find ich nicht: selbst mit 3 Schuss wäre die Kanone nicht erste Wahl,dafür ist sie zu teuer und der DS kommt zu selten zum tragen. Man würde 1-2 einpacken um "für den Fall der Fälle" gerüstet zu sein, ansonstena ber die anderen waffen mitnehmen.
Alternativ: wieder das draus machen was sie früher war: ne stinknormale Plasmakanone die nciht überhitzt.

Immer dieser Opportunismus ;D Ne Laserlanze funktioniert aber doch auch ganz anders wie eine Laserkanone. Allerdings könnte man über S9 schon reden, dafür keinen DS1, ich denke mal drüber nach
Nö eigentlich ist ne Laserlanze nur eine enorm hoch entwickelte Laserkanone. die Regeln sind wieder eine der enorm dämlichen Thorpe-Ideen aus der 3rd. Denn effektiv haben wir eine Laserkanone mit kürzerer Reichweite die gegen alles mit P10-12 (also etwa 70% der Ziele) einfach nur schlechter ist, gegen P13 gleichwertig und gegen genau zwei Ziele, nämlich Land Raider und Russ an der Front, besser ist. Ganz großes Kino, wenn so "Fortschritt" aussieht wundert es nicht das die Eldar austerben.
Wenn ich das Profl frei entscheiden könnte wäre ich für S10 Ds1 und dafür die Lanzenregel weg..aber dann weinen die Tau!

(das schöne an der DS1 Regel ist, dass sie dann nicht soo stark gegen leichte Fahrzeuge ist.)
Nenn mich konservativ, aber ich denke das eine Panzerabwehrwaffe generel bei leichterer Panzerung verheerende sein sollte als bei starker! :D

Rat: wie gesagt, das die die omnipotente Alleskönner sind halte ich schon für sinnvoll und stimmig, das ist quasi sowas wie nen Trupp voller Jediritter...

Avatar: Wo ist denn der verpöhnt und verboten? Wenn man nicht grundsätzlich alle uniques sperrt (zu denen er ja nun gehört) wüßte ich nicht was an dem so schlimm sein soll. Jeder Schwarmtyrant kommt auf nen heftigeres Profil. Das Ding ist nen großes Ziel mit 4Lp, lahm und 4 Attacken sind auch nicht so der burner. Klar, mit nem Propheten wirds ne nette Kombi, aber der kostet ja auch und macht dann eben nix anderes außer den Ava zu gunsten und beide HQ's sind weg. Einzig die Moralfähigkeit ist supi, aber dann muss man die ganze Armee drauf auslegen.
Ich finde eigentlich nicht das man ELdarHQ's schwächen sollte. Schon jetzt sehe ich in den Auswahlen eigentlich keine echte Alternative zu zwei Propheten bzw. Eldrad +Prophet.

Banshees: statt Sturmrampe eventuell folgendes: die Banshees dürfen während eines beliebigen Punktes der Fahrzeugbewegung aus der Hecklucke springen - platziere sie in einem 2" breiten koridor der zwischen dem Start- und Endpunk der Bewegung liegt. Nach dem Absprung dürfen sie zwar nicht mehr bewegen oder chargen, allerdings können sie direkt in Basekontakt plaziert werden. (das überschriebt die Regel das man sich in der Bewegungsphase nicht näher als 1" an feindminis nähern darf). In der folgenden NK Phase gelten sie als Angreifer.

-> nicht ganz so gut wie ne Sturmrampe, v.a. da man den transporter riskieren muss (will man die Ladys in Basekontakt plazieren muss man wohl oder übel einen rupp fliegen..) aber wenns klappt effektiv und stylisch obendrein.

Wie gesagt: spieltechnisch ist rending der absolute Untergang, insbesondere wenn man es so vielen Einheiten geben würde. Das würde dazu führen, dass einfach nur noch gedoomt wird und dann wird gerendet wie nix gutes, das macht ALLE anderen Waffen sinnlos gegen Infantrie.
Find es aktuell halb so wild Das Problem mit Doom sehe ich nicht: Erstens ist es sowieso durch die Anzahl Propheten begrenzt und kann gebannt werden. Und zweitens profitieren Warpspinnen bisher praktisch gar nicht von Doom, weil sie eh fast alles auf 2+ Verwunden.
Mit rending hätten auch Spinnen mal was von doom....

Eine Waffe pro Walker sieht aber irgendwie strange aus.
Der Gedanke war, das der andere "slot" für einen Tarngenerator oder so draufgeht, damit der Junge eben infiltrieren kann.
Könnte mir auch vorstellen das die "leichte" Variante eine sync, Waffe (statt 2 vollen) hat. Könnte mir da optisch durchaus was vorstellen: auf der einen seite die sync. Waffe (wie bei den FW-Serpenttürmen) auf der anderen seite so nen Antenneninstrument wie beim Falcon hinten am Turm...

Ja das ist nen echtes Problem der Grundregeln, das stimmt. Ich würdes deshalb aber ungern Codex Sonderregeln einführen, die das wieder "patchen", deshalb lass ich das erstmal unangetastet.
*Schulterzuck* Das "Gegenregeln" kommen passiert doch dauernd, Stichwort Sturmrampe :D oder "Antilanzen-Beschichtung" des Monolithen.

Ich denke schon das man Eldar da ne Sonderregel geben sollte, shcließlich sind sie als einzige auch betroffen:
- Tau umgehen es mit einem 5P Ausrüstungsgegenstand
- Dark Eldar stört es kaum, weil Schattenbarken billig genug sind und nach der "Lieferung" rughig hops gehen können und für die Wyvern gibts dieses
Nachtfeld
Bleiben also SM Landspeeder und Eldarpanzer, die gearscht sind.

Es ist einfach dämlich das man Spieltechnisch besser wegkommen würde, wenn man die Prismenkanone einfach auf nen LemanRuss schrauben würde

Und das geht mir halt so langsam auf die Nüsse: dauernd heißt es HighTechausrüstung aber praktisch ist das Zeug jedesmal schlechter als primitive Äquivalente. Ich will das Zeug ja nicht geschenkt, es kann ruhig Punkte kosten (wobei Eldarfahrzeuge sowieso unverhältnismäßig teuer sind) aber dann möchte ich bitteschön auch den härtesten Kampfpanzer im Spiel (den Mono mal außen vor)
 
So, ich gebe jetzt einmal meinen Senf dazu ab, das ist jetzt aber nicht als Böswilligkeit zu verstehen. Ich hab beim Titel erst einmal gedacht, daß mich jetzt eine Fanliste erwartet, die härter als Orks+Imps zusammen sind. Ist schönerweise nicht der Fall, trotzdem gehe ich mit fast allen Änderungen nicht konform, würde sie u.A deswegen auch gar nicht testen wollen und sehe mich darum auch nicht in der "Pflicht" meinen Standpunkt jenseits eines ersten Postings großartig verteidigen zu müssen/wollen. ;)

@Freder: Naja, stimmt natuerlich das so Hausregeln auf Turnieren Probleme erzeugen koennen, aber sowas kann man ja umgehen wenn man es ganz klar am Anfang so eines Dokumentes vermerkt. Generell richtet sich die Geschichte auch eher an Eldarliebhaber und erfahrene Spieler.

Naja, ich würde mich jetzt selber auch als Eldarliebhaber beschreiben, schließlich habe ich immer wieder zu dieser Armee zurückgefunden und sammel sie nun sehr verstärkt in Edi5, obwohl ich ne weitaus spielstärkere Armee (Orks) eindeutig billiger hätte haben können. ^^

Würde es eher als "Kodex für experimentierfreudige Spielgruppen" beschreiben, das hat mMn wenig mit Liebhaberstatus oder der Frage zu tun, ob jemand nun als "erfahren" gilt oder nicht.

Generell geht es mir hier aber weniger darum, den Codex wieder stärker zu machen (im Gegenteil, viele der Änderungen machen Sachen zumindest in Teilbereichen, signifikant schlechter!), sondern darum das ganze hintergrundgerechter zu gestalten und den Spielspaß zu steigern.

Naja, ich sehe darin gerade keine Steigerung des Spielspaßes. Ob die Regeln so hintergrundsgetreuer sind wage ich zu bezweifeln, gerade wo der Hintergrund teilweise recht diffus oder widersprüchlich ist. Hintergrundsgetreu sind viele Kodices nicht, solange man also mit Eldar nicht gegen andere Homemade-Kodices spielt, mindert man signifikant seine Chancen.

Klar, das andere Extrem ist auch langweilig, ich möchte z.B. keinen Bikerat im STA haben, auch nen Grund wieso ich nicht auf den Ork+Bossbiker Zug aufgesprungen bin. Gegen jemand zu spielen, wo man schon bei der Aufstellung weiß, daß der Gegenspieler nur mit sehr viel (Würfel)Glück gewinnen kann, macht nicht wirklich Spaß. Nur wieso sollte man sich einen Fankodex geben, der die Armee auch gegen normale, also nicht auf Turniere optimierte, Listen massiv benachteiligt.

@Finraziel: Was du damit tust, ist den Eldarcodex stärker und wettbewerbsfähiger zu machen. Darum gehts mir nicht. Viele der Leichen haben deine Vorschläge naemlich noch garnicht angeruehrt, um die gehts mir naemlich.

Gut, seine Vorschläge machen die Leichen sicherlich nicht besser, aber seine Ansätze sind im Kontext des aktuellen Metagames/Kodexgefüge eindeutig richtig. Dein Ansatz liest sich für mich eher so, daß du alle Spitzen nach oben kappst, dann noch mal solange drüber feilst, bis die schlechten Einheiten nahezu unverändert sich den ehemals guten&sehr guten Einheiten angleichen.

Aber nun mal zu dem, was ich von den einzelnen Änderungen halte:

Shuriken catapult: Assault 3, 12“, S2, Ap3
Avenger shuriken catapult: Assault 3, 18“, S2, Ap3
Halte ich für völligen Unsinn. Die Ds2 Version war noch schlimmer, ich sage nur "FNP"-Regel. Ich finde auch die von GW vorgenommene Trennung zwischen den beiden Versionen ziemlich daneben. Klar, ein vom austerben bedrohtes Hightechvolk, welches sich bei der Heimatverteidigung massiv auf Wehrpflichtige verlassen muß, rüstet diese mit zweitklassigen Waffen aus. Gerade auch unter dem Aspekt der Hintergrundstreue (edi2 dex) ist alles unter 18" eigentlich Bockmist.

Dein Beispiel mit der Maschinenpistole ist auch kein Vergleich, da du hier von unterstützenden Einheiten wie Sanitätern oder Fahrern redest. Gardist vs AJ ist aber viel eher mit Berufs/Zeitsoldat vs Wehrpflichtiger.

Ich finde auch nicht, daß es irgendwo im Hintergrund einen Hinweis darauf gibt, daß AJ und Gardisten einer extremen Spezialisierung unterliegen, eher im Gegenteil. Deine Rechnung mit 1/4 und 1/6 ist aber auch kein wirklich guter Ansatz, da wir in der "Gott, die Welt und dein Dackel hat nen DeWe"-edition leben. Gegen SM in Deckung, was eher die Norm ist, sinken die Chancen losgelöst von der BF von 1/6 auf 1/12 und das bei von dir teilweise sogar angedachten gesteigerten Punktkosten. Und gegen AV10 sind AJ und Gardisten so vollkommen hilflos, was gerade gegen "offene" Fahrzeuge wie Landspeeder und Vypern eher ein Witz ist.

Lasblaster: Assault 3, 24”, S3, Ap5
Ist okay, der Blaster ist wirklich zu schwach, bzw. die Falken leiden eher an einem "Jack of all trades, Master of none"Syndrom in Kombination mit zu hohen Punktkosten.

Shuriken Cannon: Assault 6, 24”, S2, Ap3
Scatter Laser: Heavy 6, 36”, S4, Ap6
Bright Lance: Assault 1, 36”, S8, Ap1
Missile Launcher: No changes
Starcannon: Heavy 2, 36", S7, AP2
Auch hier sehe ich gerade bei der SC vs SL wenig Bedarf. Gut, man könnte der Shuka einen etwas besseren DS geben, damit würde sie gegen 4+ Einheiten konstantere Ergebnisse liefern als der SL. Aber quasi alle S6 Waffen aus dem Arsenal der Eldar zu streichen und damit die Armee viel stärker von Doom abhängig zu machen ist mMn klar der falsche Weg. Ohne weitreichende S6 Waffen sind Eldar ein Opfer gegen Fahrzeugbasierte Listen in Edi5 und das ist der Trend den GW durch seine Regel und die stark sinkenden Kosten bei Transportern vorgibt.

Wieso sollte jemand so einen Kodex austesten, wenn er mit einer "all comers" Liste gegen jede auch nur so harmlose IG Armee tierisch ins Schwimmen kommt, wenn sein Gegner mehr als 3 Chimären auf die Platte stellt.

Rakwerfer kann aus meiner Sicht ebenfalls so bleiben wie er ist, der Steka würde ich entweder wieder eine Schablone geben (wobei das aufgrund der Fahrzeugregel zweite Wahl wäre) oder die Punkte massiv senken. Dank der Edi5 Deckungs&fahrzeugschwemme wird sie so immer noch nicht zum No- brainer, macht aber auf schnellen Einheiten wie Vypern (Deckung verringern) oder Falcon (Synergie mit dem Pulsar) wieder Sinn.

Lala ist im Moment ein schlechter Witz, würde sie also auf DS1 setzen und die Punkte etwas drücken. Damit wird der Rakwerfer nicht sinnlos, einfach weil er so wunderbar flexibel ist und eine höhere Reichweite besitzt.

Autarch
Banshee Mask : When a model with a banshee mask charges, enemy models in base to base contact halve their WS and Ini in the first round of an assault. Effects of cover are ignored
Bansheemask is 20 points
Falscher Ansatz mMn, ausserdem ist der Autarch nen Meisterstratege, die Rolle des Effizienzmodifikators gehört den Exarchen. Beim Autarchen sehe ich zwei Probleme:

1. Man bezahlt den hohen Strategiewert mit, ausserdem könnte die Reserveregel an die der Astropathen angepaßt werden. Ändern, Kosten senken und gut ist...

2. er ist für seine Fähigkeiten im NK einfach zu teuer, besonders wenn man ihn mit Yriel vergleicht. Wieso soll jemand nen S3-EW Exarchen mit Melter für 100 Pkt kaufen, wenn er für 55 Pkt mehr einen Runenspeer mit EW-Regel und die Talibanattacke kriegen kann. Klar, als Autarch hat er keinen Zugriff zu Exarchenwaffen, aber mit S3 ist er im Vergleich zu allen anderen HQ-Einheiten zu teuer. Hier muß man also irgendwo ansetzen. Entweder verändert man etwas an seiner Waffenwahl, oder man schraubt massiv an den Punkten.
Farseer
Witchblades are poisonous (5+) 2-handed psiweapons
Singing spear is: Assault 1, 12“, S:X (5+), Ap2, Psiweapon


Warlocks
Witchblades are poisonous (5+) 2-handed psiweapons
Singing spear is: Assault 1, 12“, S:X (5+), Ap2, Psiweapon
Embolden: 15 points
Halte ich ebenfalls für den falschen Weg, Psiwaffen sind für mich was aus dem Kodex SM/CSM/Inqui. Die hat es so nie bei Eldar gegeben und ich verstehe nicht, wieso man eine seit 3 Editionen so im Grundregelwerk verankerte Waffe kicken muß. Ich sehe bei beiden Einheiten keinen Änderungsbedarf, nen Rat ist keine STA Auswahl wie Bossbiker, sie ersetzen auch keine Banshees restlos und das Problem mit den Skorpionen kann man auch anderweitig lösen. Über die Punktkosten der Kräfte könnte man noch mal reden, die Diskrepanz zwischen EU und nem normalen Propheten ist einfach zu hart.

Avatar
200 points
kA welche Statistiken du so gewälzt hast um auf die These zu kommen, er wäre überall verboten und müßte deswegen zu teuer sein. Der Avatar ist gerade richtig so, besonders wo man für die furchtlosigkeit zahlt, die in Edi5 bei den meisten Einheiten aber eher ein Fluch als ein Segen ist. Ich sage nur multipler NK gegen Ava+2xGardisten. Auch sehe ich dieses generelle Verbot auf Turnieren nicht als gegeben an, die wenigen Turniere die ihn als BUCM werten, machen dies um die Kombo EU+Ava (und hier liegt die Power immer noch bei EU)zu verhindern ohne gleich alle anderen BUCMs zu verbieten. Gerade weil GW die BUCMS stärker in den Kodices verankert, geht der Trend doch eher dahin, daß man gar nicht beschränkt, nur ein BUCM erlaubt oder nur die gefühlten Extreme (Abba, EU, Gaz) kappt.


Striking Scorpions
Squad always has infiltrate
Exarch can buy Stealth instead of Infiltrate for +20 points
Infiltrieren oder Scout als Grundregel macht Sinn, ausserdem ist nun endlich mal fleet Pflicht. Wenn Terminatoren und Lords rennen können, dann sollten Scorps auch sprinten dürfen.

Fire Dragons
Dragons Breath: 20 points
FD würde ich lassen wie sie sind, ich sehe da ehrlich null Bedarf sie irgendwie abzuschwächen und auch den Preis vom DB würde ich nicht ändern. Mal ehrlich, was ist daran so schlimm? Klar er kostet nix aber man schmeißt dafür eben auch die erhöhte BF des Exarchen komplett aus dem Fenster und das für eine Waffe, die in dem Trupp eher wenig zu suchen hat. Also ich hab bisher hier, auf Turnieren und in engl. Listen recht wenige Dracheneinheiten gesehen, die dieses Upgrade mitnehmen. Was kein No-Brainer ist, muß man von den Punkten her nicht nach oben korrigieren.

Wraithguard
2 Wounds and T5



Howling Banshees
Banshee Mask : When the Banshees charge, enemy models in base to base contact with banshees strike at initiative 1 in the first round of an assault. Effects of cover are ignored
WG würde ich so lassen wie sie sind. Was die Einheit eigentlich braucht sind Plastikmodelle, alles andere ist ziemlich egal.

Banshees halte ich auf für wenig verbesserungswürdig, ausserdem finde ich diese Synergieffekte nicht zwingend sinnvoll. Das einzige was an Warshout nervt, ist das der Gegner seinen MW verpatzen muß und er das bei den typischen Zielen der Shees eher nicht machen wird. Hier würde ich weniger am KG feilen, als einfach den Spieß umdrehen und nach nem gelungenen MW-Test der Shees den Gegner -1 Attacken reindrücken, bis zu nem Minimum von 1. Führt am Ende wie Shout zu nem ähnlichen Ergebniss (hohes Kampfergebniss zugunsten der Shees), aber überträgt sich nicht so krass wie KG 1 und funzt auch häufiger.
Harlequin
0-1 Choice


Dire Avengers
Avenger Shuriken catapults are shuriken catapults with 18” range
Harlis sollten drin bleiben, sie sind keine Breaker mehr wie in Edi4. Sie sind die Generalisten unter den CC-lern, aber keine No-Brainer Auswahl mehr.

Dire Avengers sind auch vom können her okay, ich würde bei denen nicht einmal groß was an den Punkten drehen. Maximal beim Exarchen. Generell fände ich es sinniger wenn Exarchen eher zu nem "must have" werden und wie SM-Serganten mitgekauft werden. Dafür sollten dann die Kosten für die Kräfte sinken, der Rest der AJ kann gleich bleiben.

Rangers
Ranger long rifles are sniper rifles which rend on 5+ (4+ on pathfinders)
Rangers cost 15 points per model
Naja, das ist dann fast schon wieder zuviel des guten. für 19 Pkt bekomme ich so Pathfinder zum Preis der alten Ranger, die auf 3+ treffen und jede gelungende Verwundung ist nen LP-Verlust an nem Big-Bug. Das ist meilenweite entfernt davon, was andere Scharfschützen können. Und auch 5+ rending ist härter als aktuelle kombo, da so 2/3 aller wunden rending haben, bei der aktuellen Regel aber die DS1 Treffer mit ner 50% chance verfallen.

Würde hier also eher über ne Kostenreduzierung nachdenken, sowie den WeWa wieder furchtlos oder relentless geben und anstelle dem Imba-DS lieber nen Boni auf pinning. WeWa sind jetzt für mich laut dem Dex auch ne psychologische Waffe und das funzt durch Niederhalten mMN besser, als aus ihnen die meisterlichen Killer zu machen, die jeden Treffer auf die fliegende Mama ins Auge setzen.

Guardians
no Changes
Ich würde sie billiger machen. besser dürfen sie nicht viel werden, ansonsten ist der Abstand zu den Aspekten zu gering. Und billiger müssen sie einfach werden, weil andere STA-Einheiten anderer Völker zu billig sind und Eldar generell mehr Pkt in Spezialisten pumpen müssen. Da hinzugehen und die Gardisten zu verteuern führt zu ner Unspielbarkeit des Fandexes, besonders wo GW vom Trend her STA entweder direkt (orks/imps) verbilligt oder indirekt (SM dank kostenloser Ausrüstung).

8 Pkt für ne BF3 12" Waffe in Zeiten von 5Pkt imps und 6pkt Orks ist einfach nen schlechter Witz, man kann es mit dem an dem Hintergrund anpassen auch übertreiben. Ausserdem sind mMn Eldar nur global in der Unterzahl, sie benutzen dafür eben aber das Netz der 1000 Tore und ihre ganzen Antigravtransporter, um da zuzuschlagen wo es der hellseherische Prophet für richtig hält und da ziehen sie dann soviel zusammen wir nur geht, schließlich kann sich diese Rasse keine selbstverschuldeten Phyrrussiege leisten.


Shining Spears
30 Points per Model
Billiger machen, kleine Flugbases reinpacken und eventuell an der Attackenzahl was ändern, sollte fast schon reichen. Synergieeffekte über bestimmte andere Einheiten jenseits von Psi-kräften erzwingen zu wollen halte ich für verkehrt, das schränkt die Vielfalt der Listen nur ein und für so ein Verhalten gibt es im Fluff auch keine Grundlage.


Naja, die haben ihre Flammenschablonen nun schon seit Edi3 nicht mehr und solange man die nicht wieder rauskramt, sind sie mMn so wie sie sind gut genug. Zuverlässig gegen Infanterie mit schlechten Rüstungen, schlecht gegen jene mit guten. Wo ist da das riesige Problem? ausser das man aus Vereinfachungsgründen eben erst die Verwundung testet und dann den RüWe macht. Mono-Waffen sind eben brutal wenn sie ne Rüstung mal durchschlagen. Klar, man könnte das auch über Gift oder Hagun-ähnliche regeln lösen und somit sie gegen alle Arten von Panzern restlos kastrieren, aber muß man die Regeln unnötig kompliziert machen?
Swooping Hawks
Lasblaster is Assault3, 24”, S4, AP-
Haywire Grenades: When a hit is scored with a haywire grenade, roll a die: 2-4 is a glancing hit, 5-6 is a penetrating hit
Hm, wie oben schon erwähnt: Sie sind zu teuer und alles was sie können, machen sie nur mittelprächtig. Aber da mit dem Orkdex ja das Abwerfern einer Bombe im Flug wieder geht, wieso nicht das wieder einführen? War auf jeden Fall mal ihre Startregel, ansonsten nagelt man sie mit besseren Granaten eber auf ne Panzerschiene fest. Eventuell muß man hier vielleicht wirklich die Spinnen komplett gegen panzer nutzlos machen und die Falken bisserl gegen Panzer und infanterie aufpolieren. Sturm 3 S3 ds5 laser, dazu dann bessere granaten und andere kosten.



Vyper Squadron
vectored engines: 5 points, star engines: 10 points, holofields: 15 points, spirit stones: 5 points
Naja, das Problem bei den Vypern ist einfach nur der Preis. das man zerbrechliche Schweber nicht mit Ausrüstungen überfrachtet ist in jedem Dex so.

Support Weapon Battery

Hier muss sich was tun, was genau weiss ich noch nicht: Der Monoweber haengt mit den Spinnen zusammen, soviel ist klar.
kA, besitze keine und habe mir deswegen nie Gedanken drüber gemacht. Eventuell einfach die Idee komplett streichen und sie in den STA verschieben, bzw. an Gardisten angliedern. So stehen sie einfach immer in Konkurrenz zu Lords, Läufern und Co.

Dark Reapers
30 Points per Model
Gefühlt immer noch zu teuer, besonders wo sie die Rhinos nicht aufbekommen. Eventuell eben noch billiger machen und die Waffe auf S4 runter. Ehrlich gesagt habe ich für die Einheit aber keine gute Lösung, da sie einfach an der Edi5 leiden.



Falcon
No changes

Fire Prism
No changes

Beide mMn leicht zu teuer, die Vorzüge der Edi3+4 Fahrzuegregeln sind ja noch in den Punkten mit drin.
Vectored engines

Holofields: Enemies firing at vehicles with holofields substract 2 from their BS, to a minimum of BS 1. Scatter weapons always roll 2d6 for scatter distance.

VE einfach billiger machen, bzw. als eingebaute Standardeinrichtung. So krass wäre die Auswirkung nun nicht. Fakt ist das die Regel einem erst ab 12" was bringt und für diese Option 20 pkt zu zahlen ist einfach überteuert.

Holofeld entweder so lassen und billiger oder als eingebauten abgeschwächten DeWe werten. Auf jeden Fall finde ich das besser als irgendwelche BF-Rechnungen aufzumachen, besonders wo dies einige Völker schlimmer trifft als andere. Gegen den eingebaute DeWe spricht die Hydra, ich würde also das Feld so lassen wie es ist und an den Punkten schrauben.


Was nicht erwähnt wurden:

P-Könige: zu teuer, zu wenig Synergie-effekte würde es hier wie bei Pedro Kantor machen und dafür sorgen, daß nen PK seinen Aspekt als scorend zählen läßt.

Serpents: sind zu teuer, siehe den generellen GW-Trend Transporter günstiger zu machen und die Vendetta als Vergleich. Nur das man nen Slot zahlt rechtfertigt nicht den Unterschied zwischen 130 pkt für sonderregeln und 3xsync. LK im Vergleich zu den 145 Pkt für nen Serpent mit 1xsync. Lala.
 
Ok dann ran an die naechste Fuhre!

(Übrigens, falls irgendwem der noch nichts geschrieben hat was auffaellt was mit der eigentlichen Diskussion nichts zu tun hat, immer her damit!)

@Karnstein:

Naja, ich sehe darin gerade keine Steigerung des Spielspaßes. Ob die Regeln so hintergrundsgetreuer sind wage ich zu bezweifeln, gerade wo der Hintergrund teilweise recht diffus oder widersprüchlich ist. Hintergrundsgetreu sind viele Kodices nicht, solange man also mit Eldar nicht gegen andere Homemade-Kodices spielt, mindert man signifikant seine Chancen.

Ich bin überzeugt davon, dass dieses Spiel wesentlich mehr Spaß machen würde, wenn sämtliche NoBrainer gestrichen werden, probiers mal aus ;) Es wäre mir auch vollkommen egal, dass ich mit diesem Codex schlechtere Chancen gegen 2x8 Bikernobs, Doppellash, Hammertime und Konsorten habe, als vorher, ich würde ihn auch nicht gegen solche Spieler einsetzen :)

Dein Ansatz liest sich für mich eher so, daß du alle Spitzen nach oben kappst, dann noch mal solange drüber feilst, bis die schlechten Einheiten nahezu unverändert sich den ehemals guten&sehr guten Einheiten angleichen.

Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen, da ja jede Codexleiche mitunter sogar massiv gestaerkt wird. Dass die Spitzen abgefeilt werden ist beabsichtigt, aber dafür werden ja auch die Täler aufgefüllt. Wo ist da genau das Problem?

Halte ich für völligen Unsinn. Die Ds2 Version war noch schlimmer, ich sage nur "FNP"-Regel. Ich finde auch die von GW vorgenommene Trennung zwischen den beiden Versionen ziemlich daneben. Klar, ein vom austerben bedrohtes Hightechvolk, welches sich bei der Heimatverteidigung massiv auf Wehrpflichtige verlassen muß, rüstet diese mit zweitklassigen Waffen aus. Gerade auch unter dem Aspekt der Hintergrundstreue (edi2 dex) ist alles unter 18" eigentlich Bockmist.

Dein Beispiel mit der Maschinenpistole ist auch kein Vergleich, da du hier von unterstützenden Einheiten wie Sanitätern oder Fahrern redest. Gardist vs AJ ist aber viel eher mit Berufs/Zeitsoldat vs Wehrpflichtiger.

Ich finde auch nicht, daß es irgendwo im Hintergrund einen Hinweis darauf gibt, daß AJ und Gardisten einer extremen Spezialisierung unterliegen, eher im Gegenteil. Deine Rechnung mit 1/4 und 1/6 ist aber auch kein wirklich guter Ansatz, da wir in der "Gott, die Welt und dein Dackel hat nen DeWe"-edition leben. Gegen SM in Deckung, was eher die Norm ist, sinken die Chancen losgelöst von der BF von 1/6 auf 1/12 und das bei von dir teilweise sogar angedachten gesteigerten Punktkosten. Und gegen AV10 sind AJ und Gardisten so vollkommen hilflos, was gerade gegen "offene" Fahrzeuge wie Landspeeder und Vypern eher ein Witz ist.

Ein Gegenvorschlag der NICHT dazu führt Kriegsfalken obsolet zu machen und hintergrundgetreu ist, wäre mir hier sehr lieb :) Klar, man kann den Dingern auch einfach S4 DS4 Sturm 3 geben, aber ich weiss nicht, ob das so optimal ist. Mit der FNP Sache hast du natuerlich Recht, aber da nun haben sie ja auch DS3.

Auch hier sehe ich gerade bei der SC vs SL wenig Bedarf. Gut, man könnte der Shuka einen etwas besseren DS geben, damit würde sie gegen 4+ Einheiten konstantere Ergebnisse liefern als der SL. Aber quasi alle S6 Waffen aus dem Arsenal der Eldar zu streichen und damit die Armee viel stärker von Doom abhängig zu machen ist mMn klar der falsche Weg. Ohne weitreichende S6 Waffen sind Eldar ein Opfer gegen Fahrzeugbasierte Listen in Edi5 und das ist der Trend den GW durch seine Regel und die stark sinkenden Kosten bei Transportern vorgibt.

Da finde ich dann aber, dass dein Ansatz klar in die falsche Richtung geht. Statt einfach alles S6 zu machen, weil es soviele Transporter gibt, wärs doch viel besser eine Waffe für diesen Einsatzzweck zu optimieren, und die kann dann ruhig auch besser als ne S6 3 Schuss Waffe sein, solange sie nicht auch alles andere kann, wie es derzeit der Fall ist.

Also nochmal die generelle Frage: Haltet ihr das derzeitige Waffenarsenal wirklich für ausgeglichen (im Sinne von, jede Waffe ist für was zu gebrauchen) und hintergrundgetreu?

Falscher Ansatz mMn, ausserdem ist der Autarch nen Meisterstratege, die Rolle des Effizienzmodifikators gehört den Exarchen. Beim Autarchen sehe ich zwei Probleme:

Also würdest du die Exarchenausruestungen streichen? Oder die Bansheemaske schlechter machen? Wie würdest du dann die Banshees verbessern?

1. Man bezahlt den hohen Strategiewert mit, ausserdem könnte die Reserveregel an die der Astropathen angepaßt werden. Ändern, Kosten senken und gut ist...

Die Regeln des Astropathen finde ich viel zu stark und unausgewogen, würde mir da ungerne etwas schlechtes als Vorbild nehmen wollen.

Generell hast du aber recht, der Autarch bringt im NK nicht allzuviel. Die Stärke kann man schlecht erhöhen, man könnte vielleicht an den Attacken schrauben. Ansonsten ist es schwer da was zu machen dass nicht zu stark konstruiert aussieht.

Wieso sollte jemand so einen Kodex austesten, wenn er mit einer "all comers" Liste gegen jede auch nur so harmlose IG Armee tierisch ins Schwimmen kommt, wenn sein Gegner mehr als 3 Chimären auf die Platte stellt.

Zugegeben, gegen leichte Fahrzeuge tut sich eine Lücke auf. Wie gedenkst du sie zu schliessen, welche Waffe könnte da eingesetzt werden ("alle Waffen wieder auf S6 ist keine gueltige Antwort!" ;) )

WG würde ich so lassen wie sie sind. Was die Einheit eigentlich braucht sind Plastikmodelle, alles andere ist ziemlich egal.

Also selbst Leute die die Wahl haben setzen sie nicht ein (bei Vassal zB), daran kann es also wirklich nicht liegen. Das Problem ist, dass sie ähnlich wie Feuerdrachen funktionieren, aber sogar leichter umzupusten sind als diese, da MUSS sich einfach was ändern.

Banshees halte ich auf für wenig verbesserungswürdig, ausserdem finde ich diese Synergieffekte nicht zwingend sinnvoll. Das einzige was an Warshout nervt, ist das der Gegner seinen MW verpatzen muß und er das bei den typischen Zielen der Shees eher nicht machen wird. Hier würde ich weniger am KG feilen, als einfach den Spieß umdrehen und nach nem gelungenen MW-Test der Shees den Gegner -1 Attacken reindrücken, bis zu nem Minimum von 1. Führt am Ende wie Shout zu nem ähnlichen Ergebniss (hohes Kampfergebniss zugunsten der Shees), aber überträgt sich nicht so krass wie KG 1 und funzt auch häufiger.

Jap, stimmt, -1 Attacke scheint sehr sinnvoll und ist einfacher zu implementieren. Gibts da Gegenstimmen? Ich würds sonst einfach reinnehmen.

Harlis sollten drin bleiben, sie sind keine Breaker mehr wie in Edi4. Sie sind die Generalisten unter den CC-lern, aber keine No-Brainer Auswahl mehr.

Die habe ich aus 2 Gründen erstmal hintenangestellt: Erstens ist es ziemlich unstylish so eine seltene Einnheit 3 mal mitnehmen zu können, 2. passiert es viel zu schnell, dass sie andere NKler obsolet machen. Ich würde sie erstmal aussen vor lassen und später vielleicht nochmal drüber nachdenken.

Würde hier also eher über ne Kostenreduzierung nachdenken, sowie den WeWa wieder furchtlos oder relentless geben und anstelle dem Imba-DS lieber nen Boni auf pinning. WeWa sind jetzt für mich laut dem Dex auch ne psychologische Waffe und das funzt durch Niederhalten mMN besser, als aus ihnen die meisterlichen Killer zu machen, die jeden Treffer auf die fliegende Mama ins Auge setzen.

Klingt vernünftig. Gibt es dazu noch weitere Meinungen ? Sonst ist ne Punktsenkung vll doch angebrachter als am Gewehr rumzuspielen.

@Gardisten: billiger??? Tut mir Leid, aber wie liesse sich sowas denn ansatzweise rechtfertigen ?

@Synergieeffekte von Einheiten: Also ich weiss nicht ob wir das gleiche Volk spielen, aber DAS ist es doch was Eldar ausmacht, oder? Eine Einheit, ein Spezialgebit, zusammen sind wir stark, usw. Man betrachte dazu zB das Apocalypse Regelwerk wo in diesen ganzen Eldartaktik geschichten so extrem darauf hervorgehoben wird.

Naja, das Problem bei den Vypern ist einfach nur der Preis. das man zerbrechliche Schweber nicht mit Ausrüstungen überfrachtet ist in jedem Dex so.

Stimmt, eventuell könnte man sie auch noch 5 pts billiger machen.

@Sohn des Khaine:

Da hatten Shuriken ein Bolterprofil (also nix mit kurze Reichweite!) mit zusätzlich etwas besseren RWM und einem Schnellfeuerwürfel auf unter 12" +1 auf die Bf bekommen.
Die gegenwärtigen Regeln der 18" Variante sind also durchaus ne adequate Umsetzung.
Der Fluffteil beschreibt Shuriken als "massive Scheiben aus rasiermesserscharfem Metall" die "mühelos durch Haut und Knochen hindurchschneiden" und auch "beachtlich dicke Schichten von Metall oder Panzerungen aus PLastoid-T-Stahl durchschlagen".

Massive Scheiben? Bist du sicher dass du da aus dem Text zitiert hast? Hinzu kommt ja noch, dass die sich zur 3. Edition flufftechnisch auch ganz massiz gewandelt haben, die alten Katapulte sehen ja auch ganz anders aus (vll warens damals wirklich massive scheiben), aber die neuen Katapulte trennen aus einem massiven Block extrem dünne Scheiben ab und verschiessen mit jedem Feuerstoß hunderte davon (müsste 3. Edi Codex sein) und da habe ich ja schon erläutert, dass das mit S4 nicht zusammenpasst. Aber wie gesagt, die Frage ist, wie man die Waffe hinbekommt ohne andere nutzlos zu machen.

Eher nö - man gibt Trupps MPs wenn das die besse Waffe für ihre Aufgabe ist. Aber so ist es ja hier nicht. es ist Einfach die schlechtere Waffe.
Das ist in etwa so als ob der Berufsoldat mit dem G36 schießen darf und der Wehrpflichtige bekommt nur ne AK47. so etwas macht man eigentlich nicht. Milizen (aka Wehrpflichtige) bekommen eigentlich die gleiche ausrüstung wie reguläre Einheiten. Nur wenns kanpp wird, spart man halt bei denen zuerst.
Aber das sollte bei Eldar eher nciht der Fall sein...

Das Beispiel lässt sich sehr leicht gegen dich wenden, denn es ist in Zukunft auch bei der Bundeswehr so, dass der Frontsoldat die G36 bekommt und der Artillerist die PDW, die die Durchschlagskraft eines Sturmgewehres mit Kompaktheit und kurzer Reichweite verbindet. Eigentlich sogar ein Paradebeispiel dafür. Es liesse sich nun drüber streiten ob Gardisten mit Artilleristen vergleichbar sind. Ich finde schon: Es macht ziemlich viel Sinn seine Milizen für Unterstützungsrollen abzustellen und sie nicht an vorderster Front ins getümmel zu werfen.

Das Problem bei deinen Varianten ist, das da nur Kleinkaliber mit hoher Kadenz bei ist - und das brauch ich nicht wirklich, da gibt genug andere Armeauswahlen die das können. Das einzige echte pro wäre das Impla und Shuriken dann als Sekundärwaffenzählen...

Das mag erstmal alles wie Kleinkaliber aussehen, wenn man nur auf die Stärke achtet. Allerdings sind die Waffen durchweg in ihrem Spezialgebiet ziemlich verheerend und haben eine hohe Reichweite.

Find ich nicht: selbst mit 3 Schuss wäre die Kanone nicht erste Wahl,dafür ist sie zu teuer und der DS kommt zu selten zum tragen. Man würde 1-2 einpacken um "für den Fall der Fälle" gerüstet zu sein, ansonstena ber die anderen waffen mitnehmen.
Alternativ: wieder das draus machen was sie früher war: ne stinknormale Plasmakanone die nciht überhitzt.

Ok, mittlerweile halte ich S6 DS2 3 Schuss auch wieder für diskutabel, die Rolle als Fahrzeugjäger mag mir nicht so ganz schmecken, aber was solls. solange die ShuKA und Impulslaser ihre Berechtigung behalten, kann man das testen.

Nö eigentlich ist ne Laserlanze nur eine enorm hoch entwickelte Laserkanone. die Regeln sind wieder eine der enorm dämlichen Thorpe-Ideen aus der 3rd. Denn effektiv haben wir eine Laserkanone mit kürzerer Reichweite die gegen alles mit P10-12 (also etwa 70% der Ziele) einfach nur schlechter ist, gegen P13 gleichwertig und gegen genau zwei Ziele, nämlich Land Raider und Russ an der Front, besser ist. Ganz großes Kino, wenn so "Fortschritt" aussieht wundert es nicht das die Eldar austerben.
Wenn ich das Profl frei entscheiden könnte wäre ich für S10 Ds1 und dafür die Lanzenregel weg..aber dann weinen die Tau!

Wer sollte dann noch Raketenwerfer haben wollen? Die Sache ist, dass die LaLa einfach spezialisiert sein muss. Meine Vorschläge zielen darauf sie gegen PZ13-14 zu spezialisieren (im Moment kann sie ja nichtmal das). DS1 Scheint mir da die beste Option zu sein.

Nenn mich konservativ, aber ich denke das eine Panzerabwehrwaffe generel bei leichterer Panzerung verheerende sein sollte als bei starker!

Ich denke nicht. Nicht umsonst verwenden moderne Kampfpanzer Sabot Munition gegen hartgepanzerte Ziele und Spreng Munition gegen leicht gepanzerte. Sabots durchschlagen zwar beinahe alles, richten aber bei leicht gepanzerten Zielen laengst nicht soviel Schaden an wie Sprenggeschosse. Panzerabwehrwaffe ist also nicht gleich Panzerabwehrwaffe.

Rat: wie gesagt, das die die omnipotente Alleskönner sind halte ich schon für sinnvoll und stimmig, das ist quasi sowas wie nen Trupp voller Jediritter...

Wie rechtfertigst du dann das Dasein von Skorps und Banshees?

Banshees: statt Sturmrampe eventuell folgendes: die Banshees dürfen während eines beliebigen Punktes der Fahrzeugbewegung aus der Hecklucke springen - platziere sie in einem 2" breiten koridor der zwischen dem Start- und Endpunk der Bewegung liegt. Nach dem Absprung dürfen sie zwar nicht mehr bewegen oder chargen, allerdings können sie direkt in Basekontakt plaziert werden. (das überschriebt die Regel das man sich in der Bewegungsphase nicht näher als 1" an feindminis nähern darf). In der folgenden NK Phase gelten sie als Angreifer.

Ich bin wirklich kein Freund von solchen Extrawürsten. Das beste Regelkonzept ist immer noch das, dass mit möglichst einfachen Grundregeln möglichst Vielfältiges erlaubt. Wie gesagt, eine ähnliche Regel liesse sich auch bei zig anderen Einheiten rechtfertigen, aber die bekommen sie halt auch nicht, weil sie sich an die grundregeln halten muessen. Und: Ja, ich würde die Sonderregel der Valkyrie auch streichen :D

Find es aktuell halb so wild Das Problem mit Doom sehe ich nicht: Erstens ist es sowieso durch die Anzahl Propheten begrenzt und kann gebannt werden. Und zweitens profitieren Warpspinnen bisher praktisch gar nicht von Doom, weil sie eh fast alles auf 2+ Verwunden.
Mit rending hätten auch Spinnen mal was von doom....

Wie gesagt, ich stelle die Frage gerne nochmal in den Raum: Warum sollte ich Lasblaster, Shurikens, whatever nehmen, wenn ich statt dieser spezialisierten Waffe mit engem Einsatzgebiet auch einfach immer die gleiche Rendingwaffe mit Doom nehmen könnte? Bei den Space Marines und ihren Sturmkanonen hat man das damals ja ganz schön gesehen. Nun ist Rending zwar generell schwächer, aber mit Doom sogar noch staerker geworden.

Avatar: Wo ist denn der verpöhnt und verboten? Wenn man nicht grundsätzlich alle uniques sperrt (zu denen er ja nun gehört) wüßte ich nicht was an dem so schlimm sein soll.

Ich finde es interessant, dass auf meinen großer Dämon Vergleich schon 3x nicht eingegangen wurde. Wie rechtfertigt ihr die Punktekosten im Vergleich zu denen?

*Schulterzuck* Das "Gegenregeln" kommen passiert doch dauernd, Stichwort Sturmrampe oder "Antilanzen-Beschichtung" des Monolithen.

Aber das heisst ja laengst noch nicht, dass es gut ist! ;) Was haellst du von der 4+ Decker Regelung? Die erscheint mir recht elegant.

@FinRaziel:

Ich würde das Holofeld so managen, dass es einen Bonus von +1 auf Fahrzeugdeckungswürfe gibt, aber mindestens IMMER einen 5er Decker verleiht. Dann kann man nämlich wieder schießen, n bisschen fliegen und is ned gleich tot....für so 25P.

Auch eine gute Idee! Was sagst du zu der 4+ Idee?

Die anderen Fahrzeugausrüstungen mit Ausnahme der vektors würd ich erstmal so lassen, ich will mich auch nicht zuuu weit vom aktuellen Codex entfernen : )

@MW9 Runenleser: Haltet ihr das für gerechtfertigt? Ich finds nun nicht so wild, dass die die nur MW 8 haben, insbesondere im Vergleich zu anderen Völkern.