Eldar Einsteiger

Mikkesh

Aushilfspinsler
24. März 2017
71
0
5.046
Hallo zusammen liebes Forum,

seit längere Zeit verfolge ich nun schon nebenbei das Warhammer Universum und habe mich nun entschlossen auch den Einstieg zu wagen.
Dabei habe ich optisch direkt die Eldar ins Auge geschlossen und würde gerne mit ihnen anfangen. Dazu folgende Fragen:

1) Sind die Eldar überhaupt empfehlenswert als Einsteigerarmee? (Sowohl was das spielerische als auch das malerische angeht)

2) Womit soll ich genau anfangen? Ich habe mir gedacht erstmal den Codex sowie Malzubehör + eine Box Gardisten zuzulegen. Da ja im Sommer die neue Edition rauskommt, werde ich vermutlich mit der Anschaffung des Regelbuchs am besten erstmal warten.

3) Ist darüber hinaus die Starting Collection zu empfehlen?

4) Ich bin noch auf der Suche nach brauchbaren Tutorials bezüglich des Malens: Also eigentlich alles von klein auf an (Einrichtung des Arbeitsplatzes, Maltechniken etc). Hat da jemand was zu empfehlen?

So, das wär´s erstmal bezüglich meiner Fragen, über weitere Tips und Anregungen euerseits würde ich mich natürlich freuen!

Viele Grüße
Mikkesh
 
Ahoi,

ich gehöre zwar nicht zu den Spitzohren, aber auf so allgemeine Fragen, kann ich zum Teil durchaus eingehen 😉

1) Ich halte sie für eine gute Einstiegsarmee, da sich recht straight forward sind. Momentan gehören sie auf jeden Fall zu den stärkeren Fraktionen und im aktuellen Codex gibt's keine Einheit die absolut unspielbar ist, sprich man kann also (momentan) nicht viel falsch machen. Dazu kommen eher wenig Volksspezifische Sonderregln oder ander "komplizierte" Gimmicks wie alternative Aufstellungsvarianten etc.

2) Codex (und eigentl auch Regelbuch) ist auf jeden Fall die beste Anschaffung zum Einstieg. Je nachdem wie (und wie schnell) du dann weitermachen willst, kann man entweder mit Gardisten (die aktuell aber eher selten gespielt werden) oder irgend etwas anderem (zB Start Collecting) anfangen. Gardisten haben den Vorteil, dass du lernst wie du Eldar Infantrie am besten bemalen kannst bzw herausfinden kannst ob das was für dich ist (verglichen mit zB Space Marines sind die Eldar doch recht filigran)

3) Soweit ich das von den Eldar Spielern verstanden habe: definitiv ja! Du bekommst ja Jetbikes + HQ auf Jebike, was derzeit eigentlich in 99% der Listen vorkommt, sowie etwas Feuerunterstützung in Form eines Panzers. Ich kann mir sogar vorstellen, dass es zu Beginn Sinn machen kann die Box mehrmals zu kaufen (je nachdem wieviel du gleich zu Beginn investieren willst)

4) Einfach auf Youtube ein bisschen suchen. Da gibt's so viel, dass es fast unmöglich ist nichts zu finden. Alternativ gibt's auch noch die Bemaltutorials von GW selbst, ich glaub die findet man auf deren (Community)-Facebookseite

Weitere Tipps: überleg dir das mit dem Regelbuch gut. Ja, es kommt vorraussichtlich noch dieses Jahr eine neue Edition inkl Regeln. Die Gerüchte weisen derzeit auf Sommer hin. Auch ist es im Bereich des möglichen, dass das Regelsystem deutlich umgekrempelt wird. Dementsprechend ist es bis zu einem gewissen Grad sinnvoll, mit der Anschaffung der Regeln zu warten. Andererseits bist du dadurch erstmal nur auf den handwerklichen Teil des Hobbies festgelegt und außerdem wird's wahrscheinlich schwierig den Codex in all seinen Facetten zu verstehen, wenn dir die ganzen Sonderregeln/Fähigkeiten/etc nichts sagen. Ich würde dir daher schon empfehlen noch ein Regelbuch der 7. Edition zu beschaffen. Es muss ja nicht die Hardcoverbox inkl Fluffteil für teures Geld sein, ein gebrauchtes Softcover um 10€ tut's da genauso (Tipp: schau mal im Anzeigenteil des Forums oder alternativ auch bei Ebay, da wirst du sicher fündig)
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1.
da stimme ich Donnerkalb überhaupt nicht zu. Sie sind zwar stark aber haben bestimmte Aufgaben die auch genauso ausgeführt werden müssen. Und volksspezifische Regeln haben Eldar massig.

zu 3.
zu Donnerkalb - vielleicht will er ja nicht gleich alle seine Freunde überrollen. Kann leicht sein das seine Freunde die Powerspirale nicht mitmachen wollen... Denn besonders in einer Gruppe voll Anfänger ist es nicht hilfreich eine nach der anderen Powereinheit aufzustellen denn dadurch wird der Frust für die anderen Sammler evtl zu hoch.
 
1) Da ich es wie gesagt gar nicht weiß sondern nur antizipiere bzw wiedergebe was ich hier so aufschnappe, kann's durchaus sein, dass ich da daneben liege. Also wenn du das noch besser ausführen kannst, nur her damit 😉

Ich meinte damit, dass sie zB im Vergleich zu GSC (die unzähligen Aufstellungsarten, Tabellen usw) oder zB auch Imps (Befehle, jede Runde musst du daran denken, jede Runde solltest du sie optimal einsetzen), KDK (diese Blutpunktdingens da, sorry ich durchblicks aus der Ferne immer noch nicht ^^), etc eher geradlinig (jetzt fällt mir auch das deutsche Wort ein) sind. Quasi “stell deinen Anführer mit ein paar Truppen hin und los gehts“. Dass sie natürlich trotzdem genügend Sonderregeln, inzwischen viele Publikationen, jede Menge Formationen, usw haben und daher alles andere als unkomplex sind, stimmt natürlich genauso.

Ich finde halt, dass man Eldar relativ gut “von klein auf“ spielen kann. Ein Farseer und 2 Gardistentrupps und du hast schon ein CAD, welches recht flott tischfertig ist und trotzdem einige Optionen bietet. Kauf dir 2x die Starterbox und du hast schon eine kleine Armee in Turnierstärke.

Das sind Faktoren die sie für mich zu einer guten Einstiegsarmee machen, gegenüber Fraktionen, wo man umständlich viele Boxen kaufen muss damit man mal irgendwas machen kann, oder wo man erstmal Unmengen an Modellen bemalen muss (und man vielleicht gar nicht weiß ob man das kann und will), oder oder oder 😉

3) Ich hab das Powergaming-Thema bewusst außen vorgelassen. Erstens denke ich, dass man die Start Collecting Box, unabhängig vom Powergaming-Thema empfehlen kann und zweitens überlass ich dieses heikle Thema lieber den Leuten die selber Eldar spielen und daher wissen wovon sie reden. Ich denke, man kann auch mit den in den Starterboxen enthaltenen Einheiten spielen ohne gleich seine Freunde zu vergraulen ^^ Aber ich bin natürlich bei dir, dass das Thema Powergaming/Balancing/oder wie man's auch immer nennen will, nicht untwichtig ist, wenn jemand mit Eldar das Spiel beginnt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute... Ihr schreibt hier einem Anfänger und werft mit Abkürzungen 40k-Fachbegriffen um euch.
ich mach mal den Übersetzer:
Infanterie, Jetbike => Einheitentypen, die verschiedenen Regeln für Bewegung und schießen haben
HQ => Schlachtfeldrolle, die fast immer Pflicht ist
Fluff => Hintergrundgeschichte
Standart => Ebenfalls Schlachtfeldrolle, die fast immer Pflicht ist
Powerspirale => Immer besser, stärker fieser
Powereinheit => Eine besondert starke Einheit im Vergleich zu den Punktekosten(Windrider, also besagte Jetbikes, gehören dazu)
GSC => Genestealer Cult, eine Fraktion in 40k
Imps => Astra Millitarum, ebenfalls eine Fraktion
KDK =>Khorne Deamonkin, Fraktion
Formation => eine bestimmte Art einen Teil oder die ganze Armee aufzustellen und dafür Boni zu kriegen
CAD => Combined Arms Detachment, oder auch Kombiniertes Kontingent, die Einfachste und Art eine Armee aufzustellen, findet man im Hauptregelwerk.

Ich hoffe das Hilf etwas diese kryptisches Texte hier, besonders von einem User (ja ich guck auf die Donnerkalb) zu entziffern
 
Erst einmal vielen dank für die zahlreichen Antworten.
Bezüglich der sinnvollen Einheiten werde ich dann nochmal einen extra Thread im Eldar Forum eröffnen.

@Donnerkalb:
Prinzipiell hast du mit dem Regelbuch natürlich nicht unrecht. Allerdings hatte ich vor einigen Jahren mal mit dem Gedanken gespielt mit Warhammer Fantasy anzufangen und hatte hier das Regelbuch von nem Kollegen und hab es durchgelesen.
Also ein bisschen etwas kenne ich noch und vermutlich ist auch vieles übertragbar? (z.B. grundsätzlicher Ablauf des Nahkampfs und des Schießens)

Da ich denke ich mal in den nächsten 2-3 Monaten eh noch keine spielbereite Armee haben werde, übe ich mich lieber etwas in Geduld und warte auf die neue Edition 🙂


@Medjugorje
Du hast recht ich habe natürlich nicht vor gleich irgendwelche Turnierlisten auszupacken.
Ich denke mal es soll eine gesunde Mischung sein aus Modellen die ich mag und Modellen die nicht kompletter Mist sind.


@Tenshi
Vielen Dank für die "Übersetzung"! Einiges war mir zwar geläufig, aber der Großteil dann doch nicht.
 
Allerdings hatte ich vor einigen Jahren mal mit dem Gedanken gespielt mit Warhammer Fantasy anzufangen und hatte hier das Regelbuch von nem Kollegen und hab es durchgelesen.
Also ein bisschen etwas kenne ich noch und vermutlich ist auch vieles übertragbar? (z.B. grundsätzlicher Ablauf des Nahkampfs und des Schießens)

Hmm das ist ungefähr so übertragbar wie die Regeln für Schach auf die Regeln von Dame. Bei beiden Spielen hat man schwarze und weiße Figuren/Steine die man abwechselnd auf einem Schachbrett verschiebt und versucht die Steine/Figuren des Gegenspielers zu schlagen und selber wenig zu verlieren. Auf den ersten Blick zwar ähnlich, aber trotzdem kaum übertragbar.