Ganz recht, das sind zwei Themenbereiche. Zum einen die inhaltlichen Daten und Ereignisse, und zum anderen ihre Darstellung in den Publikationen.
Einfach, weil ich eben erst, vielleicht verspätet, selbst angefangen habe, die Fluffteile im neuen Codex zu lesen. ^^
Ersteres würde anschließen an bereits im anderen Thread Angesprochenes:
Gibt es noch mehr Ergänzungen dazu?
Mir fiele etwa an zusätzlichen Aspekten noch ein:
– Ulthwé ist gespalten zwischen dem Weltenschiff, den Exilanten um Eldrad und den Ynnari um Yvraine, die also dem einen oder anderen Propheten folgend abgewandert sind und sich nun sozusagen Unter-Unterfraktionen ergeben. Der Manipulationsaspekt der Eldar, der im Codex der 3. Edi gezielt in den Vordergrund gestellt worden war, ist nun fast gänzlich bei Ulthwé untergebracht.
– Iyanden ist der Ynnari-Sache besonders wohlwollend gegenüber eingestellt, weil Tote und Geister und so.
– Biel-Tan wird als spätestens nach der Halbierung seiner Bevölkerung besonders grausam und mitleidlos gegenüber den verachtetenUntermenschen niederen Rassen Völker beschrieben.
Und weswegen ich die Darstellung im Text gesondert erwähne:
Die Texte selbst zu den Weltenschiffen erscheinen mir gut und solide geschrieben, und beleidigen nicht den Intellekt des Lesers mit Redundanzen oder zu vielen plumpen Actionbeschreibungen.
Die Unterüberschriften hingegen, also die dick gedruckten Dreizeiler zwischen Überschrift und Textblock, scheinen aus anderer Hand zu stammen, deren zugehöriger Kopf die Texte offenbar gar nicht gelesen hat und stattdessen die Linie der nicht immer passenden regeltechnischen Attribute dort reinzudrücken versucht. Dass sie nicht plump wären, trifft dann auch nicht mehr zu.
Kommt das nur mir so vor?
Einfach, weil ich eben erst, vielleicht verspätet, selbst angefangen habe, die Fluffteile im neuen Codex zu lesen. ^^
Ersteres würde anschließen an bereits im anderen Thread Angesprochenes:
Seid gegrüßt, Brüder und Schwestern der Sterne!
Ob wohl einer der, anwesenden Propheten einem alten Wanderer einen kurzen Überblick "spoilern" könnte, welche Wege sind verschlossen, welche sollte man meiden oder wählen, um Kindern Ishas beizustehen?
Ein Abriss der Folgen des Rift, Ynnead/Belial, erholen sich die Großen (Iyanden, Biel-Tan, Saim-Hann) von ihren Verwüstungen durch Chaosinvasionen, ist Alaitoc immer noch auf Toasterjagd, wie stehts an der Eye of Terror Front... gibt es wirklich ein Bündnis mit den Mon-keigh?
🙂
Mit dem Auftauchen des Rifts werden alle Craftworlds von Dämoneninvasionen heimgesucht. Die meisten versuchen dem auszuweichen und fliehen in alle Richtungen. Teilweise sogar in das Netz der Tausend Tore. Doch alle werden gefunden und angegriffen. Nachdem diese Anstürme zurückgeschlagen werden konnten beginnen die Craftworlds sogar mal miteinander zu reden. Um zu sehen wer überlebt hat quasi. Sogar Craftworlds, die normalerweise Kontakt zu ihren Brüdern meiden antworten. Am Ende antworten "nur" zwei der bekannten Craftworlds nicht.
Slaaneshs Heerführer versuchen den Erfolg von Biel-Tan auf Iyanden zu wiederholen, doch Iyanden bekommt Verstärkung aller Aeldari-Fraktionen. Drukhari, Ynnari, Harlequine sowie Warhosts aller großen Craftworlds.
Dämonen greifen auch Maidenworlds an, weil sie glauben Biel-Tans militantes Vorgehen sei geschwächt. Was soll ich sagen: sie lagen falsch.
Saim-Hann steht einer Festungswelt des Imperiums gegen Khorne bei.
Alaitoc erweckt absichtlich eine Gruftwelt der Necrons um sie gegen eine Nurgle-Armee zu locken.
Ulthwé führt einen Zwölf-Fronten-Krieg in der ganzen Galaxis. Seine Warhosts lenken im galaxischen Norden die Armeen des Chaos ab, dass sich Streitkräfte der Space Wolves und Dark Angels geordnet zurückziehen können. Stehen der Farsight Enclave im Osten bei und den Grey Knights an einer weiteren Front um zukünftige Verbündete zu sammeln.
Eldrad wurde vom Seer Council von Ulthwé verbannt und trennte sich kurze Zeit später auch von den Ynnari. Jetzt hat er mit seinen Anhängern von Ulthwé einen kleine Streitmacht ähnlich einer Korsarenflotte und unterstützt die Kräfte bei denen er es für notwendig hält.
Als Ulthwé dann von Kairos angegriffen wird ist Eldrad mit Harlequin und Ynnari Verbündeten aber schon vor Ort.
Gibt es noch mehr Ergänzungen dazu?
Mir fiele etwa an zusätzlichen Aspekten noch ein:
– Ulthwé ist gespalten zwischen dem Weltenschiff, den Exilanten um Eldrad und den Ynnari um Yvraine, die also dem einen oder anderen Propheten folgend abgewandert sind und sich nun sozusagen Unter-Unterfraktionen ergeben. Der Manipulationsaspekt der Eldar, der im Codex der 3. Edi gezielt in den Vordergrund gestellt worden war, ist nun fast gänzlich bei Ulthwé untergebracht.
– Iyanden ist der Ynnari-Sache besonders wohlwollend gegenüber eingestellt, weil Tote und Geister und so.
– Biel-Tan wird als spätestens nach der Halbierung seiner Bevölkerung besonders grausam und mitleidlos gegenüber den verachteten
Und weswegen ich die Darstellung im Text gesondert erwähne:
Die Texte selbst zu den Weltenschiffen erscheinen mir gut und solide geschrieben, und beleidigen nicht den Intellekt des Lesers mit Redundanzen oder zu vielen plumpen Actionbeschreibungen.
Die Unterüberschriften hingegen, also die dick gedruckten Dreizeiler zwischen Überschrift und Textblock, scheinen aus anderer Hand zu stammen, deren zugehöriger Kopf die Texte offenbar gar nicht gelesen hat und stattdessen die Linie der nicht immer passenden regeltechnischen Attribute dort reinzudrücken versucht. Dass sie nicht plump wären, trifft dann auch nicht mehr zu.
Kommt das nur mir so vor?
Zuletzt bearbeitet: