Raumflotte Gothic Eldar für Anfänger

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Darios

Wyrd Henchman
Teammitglied
Super Moderator
02. April 2005
10.297
723
69.141
40
Sodele... da meine GKs nun langsam halbwegs spieltauglich sind aber meine Mitspieler in spe modelltechnisch nicht in die puschen kommen (weil kein geld oder zeit oder whatever...) und ich aber mal wieder zocken will habe ich mir per spontankauf mal ein paar eldarschiffchen zugelegt...
u.a habe ich nun einen kreuzer und nen haufen eskorten... welchen typs muss ich nochmal genau nachschauen... meine aber es ist ein orkan 3 zyklon und 2 monsun.
desweiteren habe ich mir nochmals 2 monsun und drei taifuns besorgt.

um das richtig zu stellen kurz meine gegenüberstellung der namen engl+deustch

hellebore = monsun
nightshade = zyklon
aconite = taifun
hemlock = orkan
eclipse = tsunami
shodow = blizzard

der rest der flotte ist ja wieder sehr eindeutig.

so nun zu meinem anliegen... für die eldar habe ich bislang 3 hauptlisten entdeckt (yriel klammer ich mal aus)
die im regelwerk vorgestellte liste der eldarkorsaren
die in armada vorgestellte liste der korsaren im späten gothickrieg
und die craftworld liste...
letztere verwendet wohl die neueren (und imho schöneren modelle) allerdings habe ich diese nicht und würde da im zweifelsfall einfach die korsarenmodelle nutzen (ausser ich bekomm die noch irgendwann mal woher ^^)
welche der listen haltet ihr für am besten... und wie würdet ihr aufstellen bzw. gibt es tips?
ne flottenliste erstelle ich sobald ich inventur gemacht habe...
gruss
 
so nun zu meinem anliegen... für die eldar habe ich bislang 3 hauptlisten entdeckt (yriel klammer ich mal aus)
Eigentlich sind es nur zwei. die "späte Gotickriegliste" ist absolut die gleiche wie die im Regelbuch, nur eben um die neuen Schiffe ergänzt. Davon abgesehen hat sie aber keine Vor- oder Nachteile. Von daher ist das die Liste der Wahl.

Die Weltenschiffliste ist für deine Modelle eher ungeeignet, denn da liegt der Schwerpunkt auf (leichten) Kreuzern und nicht wie bei den Korsaren auf Eskorten.
 
mhmm okay... so in etwa hatte ich mir das auch gedacht...
das mit den 2er eskorten klingt interessant... was genau meinst du damit fin?
ich verstehe dich im moment so dass ich die eskorten in 2er gruppen aufstellen sollte... und am besten je einen pulsar und einen torpedo fleiger pro gruppe?
 
Ne, das wäre ziemlicher Schwachsinn: Hemlocks (die mit der Lanze) müssen auf 30cm an den Feind ran und wollen dann die Zielerfassung aktivieren. Und Nightshades (die mit den Torpedos) wollen eben jede Runde Flugkörper nachladen und können bzw. sollten ruhig möglichst weit weg vom Gegner bleiben.
Deshalb macht es absolut keinen Sinn diese beiden Typen zu mischen.
Und als "meatshield" taugen die auch nicht, schließlich kosten beide jeweils 40P.

Und wenn man hart spielen möchte braucht man eigentlich nur Hemlocks und Nightshades, die Fregaten haben ein deutlich mieseres Preis/Leistungsverhältnis.

Mischen verschiedener Typen lohnt sich eigentlich nur wenn man sowieso Fregatten hat. Dann ist es ganz sinnvoll die teureren Fregatten nicht in "reinen" Gruppen rumfliegen zu lassen, sondern immer Schwadrone aus 1er Fregatte und 2-3 Zerstörern zu bilden.
Aber, um das nochmal ganz deutlich zu sagen, sowas ist immer noch shcwächer als "reine" Zerstörerflotten. Das Hauptproblem wird an der Hellebore sehr deutlich: das Schiff kostet nur 5p weniger als 2 Zerstörer, hat aber dieselbe Feuerkraft und steckt nur soviel ein wie ein einzelner Zerstörer...

Harte Korsarenlisten bestehen im Prinzip nur aus 1-2 Eclipse um Fliegerunterstützung zu liefern und ansonsten nur Hemlocks und Nightshades. In größeren Spielen ergänzt oder ersetzt man die Eclipse durch Void Stalkers und gut ist.
Ja, klingt langweilig, aber leider ist das interen Balancing von Eldarschiffen wirklich eher mies: entweder sind sie super oder viel zu schlecht, ein Zwischending gibt es kaum.
 
okay... sehr krass. hatte mir zwar schon geadacht das die da sehr seltsam verteilt sind... gemessen an den profilwerten. aber dass es so krass ist... naja zum glück wird bei uns nur bedingt "gepowert".
aber so macht die ausführung auch mehr sinn... danke das wäre auch meine iddee gewesen nach einer weiteren lektüre heute aend... nur leider habe ich festgestellt ich besitze keien einzigen hemlock Oo
 
@ dose: so kanns gehen *g*
wegen deinem gesuch: im kleinanzeigenbereich verkauft einer ne ganze flotte...

so ich habe mal nun nachgeschaut und bin zu dem ergebnis gekommen das ich mich oben wohl etwas vertan habe und mich zu sehr auf das pure zeichenbild bei der schiffsbestimmung verstiegen habe...

wenn ich jetzt richtig liege habe ich 3 nightshade 2 hellebore und 3 hemlock eskorten und dazu einen shadow kreuzer...
klingt nach obeiger taktikanalyse gar nicht mal so schlecht...
wären alsso

shadow cruiser 210
3* nightshade 120
3* hemlock 120
2* hellebore 150
macht 600 punkte glatt

alerdings bin ich mir mittlerweile beim kreuzer nicht mer sicher... denn da sind die bilder im englischen onlinewerk und in meiner deutschen printversion genau vertauscht... welches schiff ist also welches?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch Eldar Korsaren, eigentlich von allem bissl was. (Void, 2 Eclipse, 1 Shadow, 2 Aurora, 6 Nightshades, 6 Hemlocks, 3 Aconites, 3 Hellbores)
Ich mische gern unter 2-4 Nightshades auch mal nen Aconite weil er die übrigens nicht zu verachtenden (da immer auf closing schießenden) Waffenbatterien der Nightshades sehr verbessert.

Des weiteren sind die oben genannten Analysen der Eskortschiffe leider trefflich beschrieben die beiden Teureren lohnen sich kaum.
Ich bin trotzdem auch ein Fan der Eldar Kreuzer und setzte sie auch sehr gern ein einfach weil die Bomber der Eldar einfach nur böse sind wenn sie ankommen.

Kann auch mal eben ein Bildchen hochladen:
attachment.php